HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Wiedergabe Audio und Mikrofon über Receiver | |
|
Wiedergabe Audio und Mikrofon über Receiver+A -A |
||
Autor |
| |
pegaovo
Neuling |
10:41
![]() |
#1
erstellt: 19. Jun 2023, |
Hallo. Hallo. Folgender Sachverhalt. Ich habe einen onkyo reciver model TX-8050. Ich nutze ihn für kleinere Veranstaltungen und Events. Über Laptop mit Musikprogramm geht ein Anschluss in eine Schnittstelle. An der Schnittstelle ist auch das Mikrofon angeschlossen. Die Schnittstelle ist dann mit Cinch Steckern am Anschluss CD angeschlossen. Ich habe 4 Boxen angeschlossen. Nun folgendes Problem. Das Mikrofon läuft leider nur über 2 Boxen. Die Musikwiedergabe allerdings über alle 4 Boxen. Was kann ich einstellen am Receiver oder Anschlüsse ändern damit das Mikrofon über alle Boxen wiedergegeben wird. Grüße. |
||
n5pdimi
Inventar |
10:49
![]() |
#2
erstellt: 19. Jun 2023, |
Gut, die Bezeichnung "Schnittstelle" ist nun sehr wenig aussagekräftig.... ![]() |
||
|
||
pegaovo
Neuling |
13:36
![]() |
#3
erstellt: 19. Jun 2023, |
Ja ok meine Angaben sind ungenau.Ich versuche es besser. Also Schnittstelle ist das USB Audio Interface von Roland Modell Rubix 22. Der Receiver hat für 2mal 2 Boxen Ausgänge.Da hab ich auch die Anschlüsse dran. Und keinen Anschluss an Surround Boxen oder Subwoofer Anschluss für Boxen A Musik und Mikrofon Anschluss für Boxen B nur Musik und kein Mikrofon |
||
n5pdimi
Inventar |
13:45
![]() |
#4
erstellt: 19. Jun 2023, |
Ok, also nachdem wie DU den Anschluss beschreibst, kann das nicht sein bzw ist vollkommen unlogisch. Du hast 4 Speaker als Speaker A und B angherschlossen. Zuspielen tust Du ein bereits zusammengemixtes Signal via analog In CD - richtig? Wie soll denn der Onkyo überhaupt das Mikrofon SIgnal "rausfiltern", wenn das zusammen mit der Musik reinkommt. Das geht doch technisch so gar nicht... Deswegen die Frage, ob es nicht eher rechts oder links ist. Was passiert denn, wenn Du jeweils ein Cinchkabel am Onkyo abziehst? |
||
pegaovo
Neuling |
14:31
![]() |
#5
erstellt: 19. Jun 2023, |
Klar is das der Receiver nicht die Signale filtern soll. Das macht ja eigentlich das Interface. Das führt ja das Audiosignal vom Laptop und das Signal vom Mikrofon zusammen. Beide Signale gehen dann per Cinch analog in den CD Eingang. Und ja mir auch komplett unlogisch warum nur 2 Boxen wenn ich beide Boxenpaare aktiviere das Mikrofonsignal wiedergeben |
||
n5pdimi
Inventar |
14:33
![]() |
#6
erstellt: 19. Jun 2023, |
Wie genau, also mit was für einem Kabel sind denn Interface und CD-In verbunden? |
||
Stalingrad
Inventar |
14:51
![]() |
#7
erstellt: 19. Jun 2023, |
Ich denk mal, das Mikro ist nur Mono und dann kommt nur eine Seite. Anders geht es eigentlich gar nicht. |
||
n5pdimi
Inventar |
14:53
![]() |
#8
erstellt: 19. Jun 2023, |
Das ja auch meiner Vermutung, und eben nicht Speaker A/B sondern eher R/L. |
||
pegaovo
Neuling |
15:33
![]() |
#9
erstellt: 19. Jun 2023, |
Das Interface ist analog mit Cinch Steckern mit CD in verbunden Auszüge aus der Anleitung Wenn Sie nur jeweils ein Boxenpaar (d.h. SPEAKERS A oder B) verwenden, müssen Sie die Einstellung „4 Ω“ wählen, sofern die Impedanz der Boxen 4 Ω bis weniger als 6 Ω beträgt. Wählen Sie jedoch „6 Ω“, wenn jede Box eine Impedanz von 6 Ω oder mehr aufweist.Wenn Sie beide Boxenpaare (d.h. SPEAKERS A und B) verwenden, müssen Sie die Einstellung „4 Ω“ wählen, sofern die Impedanz der Boxen 8~16 Ω beträgt.Einstellen der BoxenimpedanzENTERSETUP Anmerkung:Wenn Sie die Boxen- oder Impedanzparameter falsch einstellen, wird eventuell die interne Schutzschaltung aktiviert, was dazu führt, dass die Boxen stummgeschaltet werden. Kann es evtl. damit zusammenhängen. Und sorry ich hab zu wenig Hintergrundwissen. Müsste das Micro nicht trotzdem über all 4 Boxen laufen selbst bei mono. |
||
dan_oldb
Inventar |
15:48
![]() |
#10
erstellt: 19. Jun 2023, |
Nein, dazu müsste das Interface das Mono-Signal auf beide Stereo-Ausgänge legen, und das sehe ich zumindest nicht in der Anleitung. Ist dir bewusst das die XLR/Klinke Eingänge jeweils nur Mono sind, du also wenn du ein Stereosignal darüber einspielen willst entsprechend beide (!) Eingänge belegen musst? Und dein Mikro natürlich auch ein Stereo-Mikro mit entsprechenden Anschlüssen/Kabeln sein muss? |
||
n5pdimi
Inventar |
15:50
![]() |
#11
erstellt: 19. Jun 2023, |
Nein, mit den Impedanz EInstellungen hat das erstmal gar nix zu tun. Das Inetrface hat, so wie ich das sehe, Klinkenausgänge 6,3mm und kein Cinch. Deswegen ja bitte mal das KAbel zeigen oder ein Foto machen. Und wie gesagt: ziehg doch mal die Cinch am Onkyo der Reihe nach ab, was dann passiert. Ich möchte wetten, auf dem einen Kabel/Kanal hast Du Musik und Mikro, auf dem anderen nur Musik. [Beitrag von n5pdimi am 19. Jun 2023, 15:51 bearbeitet] |
||
pegaovo
Neuling |
17:04
![]() |
#12
erstellt: 19. Jun 2023, |
Ach klar sorry mein Fehler. Vom Interface geht Klinke out große Ausführung mm weiß ich jetzt nicht. aber am Receiver CD in müsste das wieder cinch sein. Ich denke auch das es was mit der mono Ausgabe des Mikrofons zu tun hat. Also R.und L. Würde auf jeden Fall Sinn machen. Könnte ein bessres Mischpult den Sachverhalt lösen? |
||
pegaovo
Neuling |
17:07
![]() |
#13
erstellt: 19. Jun 2023, |
Ich habe das Shure Mikrofon. Gibt es da vielleicht ein Adapterkabel wo ich beide Mikrofoneingänge am Interface koppeln kann. Macht das Sinn |
||
n5pdimi
Inventar |
17:08
![]() |
#14
erstellt: 19. Jun 2023, |
Naja, das ist ja nicht wirklich ein Mischpult, sondern ein ganz primitives Interface, was irgendwie das Mic dazufrickelt. Ja, ein "richtiges" Mischpult, wo man das Mic auf beide Kanäle aufmischen kann, würde das Problem wohl lösen. |
||
pegaovo
Neuling |
17:10
![]() |
#15
erstellt: 19. Jun 2023, |
Hast du da Empfehlungen für mich für ein Mischpult was so eine Funktion hat. |
||
n5pdimi
Inventar |
17:16
![]() |
#16
erstellt: 19. Jun 2023, |
Äh, ne, sorry, null Ahnung. Ist auch der komplett falsche Bereich. Mit AV-Receivern hat das null zu tun, das ist PA. |
||
pegaovo
Neuling |
17:24
![]() |
#17
erstellt: 19. Jun 2023, |
Okay. Hab vielen Dank. Ich denke das mit der Mono/Stereo Thematik is der richtige Ansatz. Grüße |
||
Albernesau
Ist häufiger hier |
17:31
![]() |
#18
erstellt: 19. Jun 2023, |
Hallo ![]() Ich hab mir vor ein paar Jahren ein "Yamaha Audiogram 3" gebraucht besorgt. Klein aber mächtig und klanglich richtig gut. Wird als externe Soundkarte an deinem Laptop erkannt. lg Andy |
||
Rabia_sorda
Inventar |
17:52
![]() |
#19
erstellt: 19. Jun 2023, |
Evtl. mal damit versuchen: ![]() |
||
pegaovo
Neuling |
20:40
![]() |
#20
erstellt: 19. Jun 2023, |
Danke Leute für die Tip`s |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Keine Wiedergabe im Netzwerk Klara_Korn am 21.01.2015 – Letzte Antwort am 16.02.2015 – 14 Beiträge |
TX-NR414 5.1 Wiedergabe Problem Halbtyr am 11.03.2013 – Letzte Antwort am 12.03.2013 – 17 Beiträge |
Wiedergabe per HDMI Out + Component Video Out Crash81 am 09.03.2011 – Letzte Antwort am 10.03.2011 – 11 Beiträge |
HDMI-Audio Verzögerung - NERV! tressi am 01.03.2011 – Letzte Antwort am 28.07.2011 – 4 Beiträge |
Onkyo SR608, CD Wiedergabe über HDMI-DVD cyber_sk am 03.10.2010 – Letzte Antwort am 03.10.2010 – 3 Beiträge |
609 DLNA Wiedergabe mit Wartezeit ositob am 19.11.2011 – Letzte Antwort am 19.11.2011 – 6 Beiträge |
Receiver wechselt Audio Eingang beim Start automatisch dancefloor am 19.08.2016 – Letzte Antwort am 20.08.2016 – 5 Beiträge |
Kein Ton Bei Wiedergabe einer APP Tom1377 am 19.03.2016 – Letzte Antwort am 19.03.2016 – 3 Beiträge |
TX-NR656 Cast und Netzwerk Wiedergabe Zugriffsrechte fab0nymous am 31.10.2017 – Letzte Antwort am 02.11.2017 – 2 Beiträge |
Onkyo TX SR 313 - Problem mit Dolby Digital wiedergabe timyvr6 am 16.12.2014 – Letzte Antwort am 16.12.2014 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.983 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedAnna234
- Gesamtzahl an Themen1.559.416
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.136