HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Onkyo TX NR 5008 subwoofer ansteuern (GELÖST) | |
|
Onkyo TX NR 5008 subwoofer ansteuern (GELÖST)+A -A |
||
Autor |
| |
Dras18
Neuling |
20:42
![]() |
#1
erstellt: 12. Dez 2014, |
Liebe Forumschreiber, meine Frage an euch besteht darin einen Teufel SW 2000 an einen Onkyo TX NR 5008 ansteuern zu lassen. Gespeist wird das Signal über hdmi vom pc. wenn ich aber das signal über die soundkarte (asus d2x) (optischer Ausgang <-> optischer Eingang onkyo) die einstellung zum subwoofer betrieb anschalte verschwinden bei der Lautsprechern (arcus tm 69) die tiefen und der Subwoofer erklingt. Mein ziel ist es über den hdmi betrieb ein Signal zum Subwoofer zu leiten, wobei auch die tiefen von den Lautsprecher erhalten bleiben sollten. mfg dras p.s. falls was fehlt oder noch fragen gibt stehe ich gerne zur verfügung |
||
Dras18
Neuling |
16:44
![]() |
#2
erstellt: 14. Dez 2014, |
kann mir wirklich niemand hier helfen ? mfg dras |
||
|
||
XN04113
Inventar |
19:20
![]() |
#3
erstellt: 14. Dez 2014, |
heisst bei Onkyo DoubleBass, siehe Handbuch [Beitrag von XN04113 am 14. Dez 2014, 19:21 bearbeitet] |
||
std67
Inventar |
19:31
![]() |
#4
erstellt: 14. Dez 2014, |
mhhhh nu war der 5008 ja kein Billiggerät. Und Onkyo, diese doofe Klitsche, packt nichtmal ne Bedienungsanleitung dazu? ![]() Lautsprecher auf large/groß, dann laufen sie bei Musik ohhne Sub, bei Film wird der Sub über den LF-Kanal angesteuert, soofern das am PC richtig konfiguriert wurde Setellst du am Onkyo Doublebass ein dann läuft der Sub auch bei Musik mit. Abber aus ¨ audiophiler¨ Sicht ist das i.d.R. eine schlechte Variante. Ich bevorzuge klein//small uund eine sinnvolle Trennfrequenz. wenn dir die LS zu früh aussteigen setze die Trennfrequenz halt niedriger |
||
Dras18
Neuling |
19:40
![]() |
#5
erstellt: 14. Dez 2014, |
double bass brachte nix, leider wird sub wird immer noch angesteuert. trotzdem danke für die antworten. mfg dras |
||
Dras18
Neuling |
19:43
![]() |
#6
erstellt: 14. Dez 2014, |
hier noch ein paar infos zu den lautsprechern Hersteller: Arcus Modell: TM 69 Hergestellt in: Deutschland Farbe: Schwarz Abmessungen: 270 x 750 x 301 mm (B x H x T) Gewicht: ca. 17 kg Neupreis ca.: 1.400,-- DM Technische Daten Bauart: 3-Wege Phasenumkehr, Standlautsprecher Chassis: Tieftöner: 215 mm Mitteltöner: 110 mm Hochtöner: 25 mm Kalotte Belastbarkeit (Nenn-/Musikb.): 90/130 W Wirkungsgrad: Frequenzgang: 32 - 25.000 Hz Übergangsbereiche: 600/3500 Hz Impedanz: 4 Ohm |
||
XN04113
Inventar |
20:14
![]() |
#7
erstellt: 14. Dez 2014, |
dann machst Du irgendetwas falsch |
||
std67
Inventar |
20:18
![]() |
#8
erstellt: 14. Dez 2014, |
na der Sub soll bei DoubleBass ja auch angesteuert werden. aber die Fronts werden dabei im Frequenzgang halt nicht beschnitten und kriegen trotz Sub das volle Spektrum ab Zumindest habe ich das so verstanden das du genau das willst Gehört kann ddas natürlich anders aussehen, weswegen ich oben ja schrieb das ich das für eine schlechte Lösung halte. Sub und Fronts können sich am Hörplatz gegenseitig auslöschen und so gehört wenniger Bassleistung bringen Deswegen auf small und sinnvolle Trennfrequenz. Wenn man nach den techn. daten geht 40Hz. [Beitrag von std67 am 14. Dez 2014, 20:19 bearbeitet] |
||
Dras18
Neuling |
20:41
![]() |
#9
erstellt: 14. Dez 2014, |
std 67 du hast meinen gedanken erfasst, will sehen wie der subwoofer arbeitet und nicht nur staub fängt. p.s nachtrag sub woofer funzt jetzt war einfach so leise eingestellt das ich ihn gehört bzw gespürt habe (facepalm). danke für eure hilfe. mfg krasnov |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
IR Epfänger für TX NR 5008 silver_surfer1379 am 09.10.2011 – Letzte Antwort am 10.10.2011 – 5 Beiträge |
NR 5008 vs SC 5508 lang_schon_her am 19.04.2011 – Letzte Antwort am 10.09.2011 – 6 Beiträge |
Onkyo TX-NR 5008 Senderwechsel immer Relai zu hören! Inuyasha0x0 am 15.08.2013 – Letzte Antwort am 15.08.2013 – 3 Beiträge |
Onkyo TX-NR 5008 plötzlich komplett ohne Funktion jamonky am 14.09.2014 – Letzte Antwort am 01.12.2014 – 4 Beiträge |
Onkyo TX-NR 414 -Florian- am 08.09.2013 – Letzte Antwort am 09.09.2013 – 2 Beiträge |
Onkyo TX - Nr 515 K3nt am 03.01.2013 – Letzte Antwort am 03.01.2013 – 2 Beiträge |
Einstellung Onkyo TX NR 1009 soundman01 am 05.01.2012 – Letzte Antwort am 08.01.2012 – 36 Beiträge |
Onkyo TX NR 906 marcel_6567 am 18.01.2010 – Letzte Antwort am 19.01.2010 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-NR 5007 Mocca_Edel am 30.08.2009 – Letzte Antwort am 17.09.2009 – 3 Beiträge |
Onkyo tx-nr 509 uwe_celebrity am 01.06.2011 – Letzte Antwort am 20.01.2012 – 58 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedHB1953
- Gesamtzahl an Themen1.558.251
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.088