Onkyo 808, unterschiedliches Bild und Tonsignal gleichzeitig?

+A -A
Autor
Beitrag
schwachi
Neuling
#1 erstellt: 11. Dez 2010, 22:44
Hallo,

habe den 808 seit 2 Tagen und warte noch auf meine neuen Lautsprecher (Teufel Theater 8, kommen voraussichtlich am Montag), hat mich natürlich nicht daran gehindert den 808 schon mal zu testen. Bin soweit begeistert von dem Onkyo, insbesondere von der Möglichkeit Internetradio zu nutzen. Allerdings habe ich in Verbindung damit auch ein Problem, das ich noch nicht lösen konnte und um euren Input bitte.
Ich zocke auch gern und würde gern währendessen Musik über das Internetradio hören. Geht das? D.h. Bild (Konsole) soll über HDMI an den Fernseher weitergegeben werden, möchte aber gleichzeitig den Ton des Internetradios über die Lautsprecher hören. Mir ist schon klar, daß wenn ich die Playsi mit dem Fernseher verbinde das so schon funktioniert, aber klappts auch wenn der Onkyo beide Zuspieler hat? BDA gibt da nichts her, vielleicht gibts eine Einstellung die ich noch nicht gefunden habe.
Montiman
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 14. Dez 2010, 19:39
Hey!

Da für mich genau deine Kombination auch in Frage kommt (Mein Yami 1800 wurde von unserem Kater gezielt markiert, also zerstört - Kanal hinten links kommt nix mehr ) würden mich deine Erfahrungen mit dem 808 (Ersatz für Yami) und dem TH8 (Neuanschaffung) sehr interessieren. Kannst du schon was dazu sagen? Wäre toll.

Gruss
Abe
Amani-HT
Inventar
#3 erstellt: 14. Dez 2010, 19:51
das geht nur, wenn du Lautsprecher an Zone 2 hängst
schwachi
Neuling
#4 erstellt: 14. Dez 2010, 22:59
@Amani-HT: So ein Sch... Das mit Zone 2 hatte ich schon befürchtet (keine Lust die Lausprecher umzustecken, geht ja auch nur Analog). Aber Danke für die Antwort.

@Montiman: Der 808 ist auf alle Fälle grosse Klasse, hatte dort meine "billigen" JBL 125 dranhängen, und schon dort war ich hellauf begeistert, zu den Theater8 kann ich nur wenig berichten, kamen erst gestern abend, angeschlossen, Madagascar 2 BluRay in die Playsi und den ersten Test durchgeführt. Und heute den ganzen Tag auf Arbeit
Muss da noch ein paar Einstellungen testen und die Lautsprecher verstellen, aber ich warne dich: Den Sub bis in den 4. Stock schleppen macht nicht wirklich Spass. Aber jetzt ist er ja oben
Bin gerade dabei den Dachboden unter der Schräge in mein Heimkono zu verwandeln, ist noch ziemlich Rohbau und dort habe ich auch das T8 im Einsatz. Da ich tatsächlich die 100qm für die die T8 maximal ausgelegt sind nutze, muss ich noch den passenden Platz für die Dipole finden, kamen beim ersten Test noch nicht so gut rüber, weil keine Wände in der Nähe sind, um den Sound zu reflektieren.Die FCR´s und der Sub waren schon wirklich klasse und Power ham die Dinger ohne Ende. Freitag ist wieder Testtag, berichte dann weiter.
Grüße
Montiman
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 15. Dez 2010, 02:06
Hallo

Das klingt doch schon mal gut mit dem 808 Danke für die Warnung mit dem Subi-schleppen - ist bei mir durch Erdgeschoss nicht so wild

Das Theater8 ist eigentlich bei mir aktuell völlig überdimensioniert vom Raum her, soll aber später dann ins grosse Wohnzimmer. Und der aktuelle Preis bringt mich schon in Versuchung

Happy weitertesting, bin gespannt auf deine weiteren Erfahrungen!


Gruss
Abe
schwachi
Neuling
#6 erstellt: 17. Dez 2010, 22:49
So, konnte heute ein wenig testen und kann die Kombi eigentlich nur empfehlen, ungewöhnlich ist, daß man die Anlage, wenn mann´s richtig rumpeln lassen möchte, relativ hoch aufdreht; Volume bei ca 80-83, aber bei 100 würde es mir das Dach dann herunterblasen. Habe verschiedene Stellplätze für die Dipole gesucht. Jetzt sind sie an der Rückwand (6m entfernt) gelandet. Wichtig ist das die Dipole Wände zum reflektieren haben, klingen gleich mal deutlich besser, da aber oben alles noch recht provisorisch ist, ist auch noch keine Heizung eingebaut (bibber konstant 12 Grad), hält sich das Geteste zumindest zeitlich in Grenzen.
Ich bin zwar kein ausgewiesener Fachmann im Audiobereich, denke aber daß die Kombi ihr Geld mehr als Wert ist.

Übrigens, sobald ich aufdrehe sucht der Kater das Weite
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo 808 Beamer und Plasma gleichzeitig?
Huminator am 19.09.2010  –  Letzte Antwort am 19.09.2010  –  2 Beiträge
Onkyo TX-NR 808 11.1?
TC2323 am 20.10.2017  –  Letzte Antwort am 23.10.2017  –  2 Beiträge
HILFE ;) - Onkyo 808 TXNR
sunbeam78_nk am 25.01.2011  –  Letzte Antwort am 26.01.2011  –  3 Beiträge
Onkyo 808 Wand Einbau
rizo am 08.01.2015  –  Letzte Antwort am 09.01.2015  –  11 Beiträge
Onkyo 808 HDMI Bug
eraser1978 am 22.08.2011  –  Letzte Antwort am 23.08.2011  –  6 Beiträge
Onkyo 709 oder 808
tankie am 15.05.2011  –  Letzte Antwort am 17.05.2011  –  15 Beiträge
onkyo nr 808 - lautstärkedifferenzen
xschakalx am 28.03.2011  –  Letzte Antwort am 29.03.2011  –  3 Beiträge
Einstellung Onkyo 808
traschdorf am 31.03.2011  –  Letzte Antwort am 01.04.2011  –  2 Beiträge
onkyo 808 kaputt ?
mak111 am 09.07.2012  –  Letzte Antwort am 27.07.2012  –  8 Beiträge
Ton Probleme beim Onkyo 808
ezybox am 02.08.2010  –  Letzte Antwort am 05.08.2010  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.101 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliednogafa
  • Gesamtzahl an Themen1.559.673
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.732.096

Hersteller in diesem Thread Widget schließen