HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Onkyo 504 oder 505 -> was ist für mich geeignet... | |
|
Onkyo 504 oder 505 -> was ist für mich geeignet ?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
taktless
Ist häufiger hier |
09:23
![]() |
#1
erstellt: 30. Mai 2007, |||||
Hallo zusammen! Ich habe vor mir ein Theater 1 oder 3 zu holen und habe ca. 20qm Raum mit einer Dachschräge! Mich würde interessieren ob sich für mich ein 505 mehr lohnt als der 504er, vor allem wegen dem Preis! Ich habe eine Ps3, das ist momentan das einzige mit HDMI! Also TV habe ich einen Samsung LE 40 R72B! Ich hatte bisher noch keinen Receiver und möchte eigentlich nur richtigen 5.1 Sound beim Fussball, in Filmen und beim zocken haben! Wäre nett wenn mir jmd. helfen könnte! Mfg flo |
||||||
mw83
Inventar |
09:40
![]() |
#2
erstellt: 30. Mai 2007, |||||
dann reicht der 504 locker aus |
||||||
|
||||||
Sirmad
Stammgast |
10:47
![]() |
#3
erstellt: 30. Mai 2007, |||||
Ich würde dir den 505 empfehlen, da du ja eine PS3 hat die du mit dem 505 via HDMI anschließen kannst. Gute Investierung in die zukunft ![]() |
||||||
b4rRa
Ist häufiger hier |
11:08
![]() |
#4
erstellt: 30. Mai 2007, |||||
Für was ist eigentlich das Durchschleifen von Videosignalen beim Receiver gut? Irgendwelche Vorteile, anstatt direkt am Fernseher anzuschließen? |
||||||
Sirmad
Stammgast |
11:27
![]() |
#5
erstellt: 30. Mai 2007, |||||
Also ich habe meinen nicht über den Receiver angeschloßen , sondern direkt am Fernseher. Hat für mich den Vorteil wenn ich "normales" Fern gucken will ,das nicht immer mein Receiver an sein muss. ![]() |
||||||
Der_große_Bär
Stammgast |
11:33
![]() |
#6
erstellt: 30. Mai 2007, |||||
Hallo Beim Onkyo 505 ist keine verbesserung vorhanden, da hier nur ein HDMI-Switch verbaut ist. Es wird kein Ton angenommen oder Bildsignale von analog nach HDMI gewandelt. Erst größere Geräte bieten Tonannahme und Videowandlung nach HDMI. Das hat den Vorteil das man bei BluRay und HD-DVD den PCM Ton zu bekommen. Gruß DER GROßE BÄR |
||||||
b4rRa
Ist häufiger hier |
11:50
![]() |
#7
erstellt: 30. Mai 2007, |||||
Ah stimmt, bei HDMI machts ja Sinn, wegen diesem ganzen HDCP Müll da ![]() |
||||||
haschmok
Ist häufiger hier |
13:33
![]() |
#8
erstellt: 30. Mai 2007, |||||
hi all! ich würd gern wissen ob der onkyo 504 auch für das Teufel System 5 ausreicht!? schliesslich ist das Teil fast halb so teuer, wie der onkyo 505 ![]() danke für eure hilfe ![]() |
||||||
Blackadder01
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:09
![]() |
#9
erstellt: 31. Mai 2007, |||||
Ich schwanke zur Zeit auch zwischen den beiden (PC soll angeschlossen werden; Boxen auch nur etwas kleines wie Canton 100MX oder Concept P). Soweit ich das sehe, hat der 505 zusätzlich HDMI (nur Video), Lipsync, bissi mehr Watt und automatische Einmessung. Da auch ein Samsung 32 LCD drann soll, wäre Lipsync ja nicht verkehrt. Automatische Einmessung ebenfalls nicht und einen kleinen Tick zukunftssicherer wäre der 505 auf jeden Fall. Aber sonst scheinen sie bauglich zu sein. Hätten dein beide (oder eines der Geräte) auch so etwas wie Dolby Headphone oder vergleichbares? Überlege nämlich alternativ gute KH zu verwenden (für Filme). Wenn nicht, würde es in der Preisklasse andere Receiver geben, die das hätten? |
||||||
snoop69
Stammgast |
15:06
![]() |
#10
erstellt: 31. Mai 2007, |||||
Der 504 hat ebenfalls Lipsync (0/20/40/60/80/100 ms Verzögerung). Es macht derzeit IMHO nicht wirklich Sinn, fast das Doppelte für den 505 auszugeben, es sei denn, man benötigt einen HDMI-Switch.... |
||||||
Blackadder01
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:48
![]() |
#11
erstellt: 31. Mai 2007, |||||
Ok thx. Und hätte der 504er auch so etwas wie Dolby Headphone, damit man via Stereo KH Surround hören könnte? |
||||||
snoop69
Stammgast |
18:44
![]() |
#12
erstellt: 31. Mai 2007, |||||
k.A., heute erst bestellt (laut BDA hat er nix dergleichen). Ist für mich auch nicht wirklich entscheidend, über KH wollte ich eigentlich nicht gehen.... |
||||||
kron
Stammgast |
09:13
![]() |
#13
erstellt: 01. Jun 2007, |||||
Hallo, ich vergleiche gerade den 504 mit dem 505, und bis auf die HDMI-Schnittstellen und das automatische Einmessen scheinen sie mir absolut gleich! Sind da identische Verstärker drin? Die Leistungsdaten in der Anleitung sind gleich. Das macht mich dann aber ein wenig stutzig, wenn ich zum Beispiel den Test des 505 bei areadvd (Super, spielt alles vergleichbare locker an die Wand) mit dem Test des 504 bei der Stiftung Warentest (schon ok, aber nur ca. 30 Watt an allen Kanälen) vergleiche. Ich weiß schon, dass man niemandem blind vertrauen sollte, was Tests oder Meinungen angeht, aber das ist doch schon merkwürdig, oder? A propos Einmessen: Was für Parameter werden denn bei diesem Einmessvorgang genau geändert? Ist es möglich, das gleiche auch per Hand und Ohr zu machen? |
||||||
mw83
Inventar |
09:52
![]() |
#14
erstellt: 01. Jun 2007, |||||
Bei AreaDVD ist immer alles Super, was wirklich schlechtes wirst du da nicht lesen. Vom 504 zum 505 würde ich mir so gut wie keine Unterschied erwarten, bis auf den HDMI Anschluss und der Einmessung. Auf ne Einmessung kann man verzichten, das schaft man auch manuel wie früher auch. HDMI braucht man eigentlich auch nicht, wieso auch, Ton bekomme ich wie immer per opt. oder koax und mit dem Bild kann ich sowieso bei denen Receivern nichts mit anfangen, also schließe ich gleich lieber am TV an. |
||||||
RobN
Inventar |
10:14
![]() |
#15
erstellt: 01. Jun 2007, |||||
Vergiss die Tests bei AreaDVD lieber, oder zumindest die Ergebnisse. Die hören teilweise selbst da riesige Unterschiede, wo es eigentlich nur Nuancen sind. So ähnlich erwarte ich es auch für den Unterschied zwischen 504 und 505, auch wenn ich beide noch nicht gehört habe.
Nicht alles. Die eine Sache sind Abstand zu den Lautsprechern, Größe der Lautsprecher und Trennfrequenz zum Subwoofer (soweit vorhanden), das kann man alles genauso gut händisch einstellen. Die Einmessung in meinem 604 - und ich schätze, das wird beim 505 genauso sein - geht aber noch etwas weiter und hat auch eine Equalizer-Funktion. Wobei ich dazu sagen muss: den EQ habe ich nach der Einmessung direkt wieder ausgeschaltet, da mit den automatisch ermittelten Einstellungen der Klang für meinen Geschmack viel zu dumpf war. Mag sein, dass die Einmessung bei den x05-Modellen in der Hinsicht besser geworden ist, aber zuviel Hoffnung würde ich mir da nicht machen. Fazit: muss nicht sein, wenn du die HDMI-Verteilung nicht brauchst reicht sicher der 504. Vorzuziehen ist generell sowieso immer der direkte Anschluss an den Fernseher, ohne Receiver dazwischen. [Beitrag von RobN am 01. Jun 2007, 10:16 bearbeitet] |
||||||
kron
Stammgast |
10:31
![]() |
#16
erstellt: 01. Jun 2007, |||||
Danke für eure Antworten. Ja, nur für HDMI und das Einmessen würde ich mir den 505 nicht kaufen, da spare ich mir die 100€ lieber! Zumal HDMI ja nur durchgereicht wird. Die Frage ist halt, ob wirklich verstärkerseitig das gleiche drin ist. Gibt es evtl. irgendwo Bilder, wo der 504 offen ist? Denn bei areadvd sind ja viele detaillierte Bilder, da könnte man vergleichen, so rein optisch. "Vergiss die Tests bei AreaDVD lieber" Hehe, ich habe bei Erwähnung der Stiftung-Warentest-Ergebnisse für den 504 schon was ähnliches gehört, obwohl ja reine Leistungsdaten nicht schwer zu messen sind, sogar von einem "Waschmitteltestmagazin". |
||||||
kron
Stammgast |
09:30
![]() |
#17
erstellt: 03. Jun 2007, |||||
Ich frage nochmal, kann jemand Aussagen machen zum Unterschied 504 und 505 abgesehen von den Anschlüssen (und Design)? Hat jemand Bilder vom Inneren eines 504? |
||||||
Talita
Stammgast |
09:54
![]() |
#18
erstellt: 03. Jun 2007, |||||
Der 505 klingt halt besser (auch besser als der 604)und ist Pegelfester (beide Aussagen beziehen sich auf Aussagen von AreaDVD Testberichten) hat das Audysessy Sound-Einmesssystem und hat HDMI Anschlüsse (die aber nur Passthrough können). Habe übrigens auch einen 505. (Habe ihn für 280€ bekommen, während ich für den 504 noch immerhin 215 hätte bezahlen müssen. Hirsch Hille kam für mich nicht in Frage und ich wollte ihn in Schwarz. ) Edit: Habe gerade gesehen das dass ja alles schon ausführlich besprochen worden ist. (Scheiß 12zoll Bildschirm auf der Arbeit !! ![]() Wegen den HDMI Anschlüssen würde ich ihn aber auch nicht kaufen. Falls du mal mehr HDMI Anschlüsse brauchen wirst, brauchst du bestimmt auch mehr digitale Soundeingänge. Dann holst du dir lieber einen Verteiler der beides kann. Bin mit meinem 505 übrigens äußerst zufrieden. [Beitrag von Talita am 03. Jun 2007, 10:06 bearbeitet] |
||||||
kron
Stammgast |
10:04
![]() |
#19
erstellt: 03. Jun 2007, |||||
Ok, HDMI und Einmesssystem sind klar. Aber wie gesagt, die technischen Daten der beiden sind absolut gleich, was Verstärkung, Klirrfaktor etc. betrifft! Wo gibt es einen Testbericht vom 504? Ich kenne nur den vom 505, aber da wird der 504 nicht erwähnt, soweit ich mich erinnere. |
||||||
kron
Stammgast |
13:50
![]() |
#20
erstellt: 04. Jun 2007, |||||
könntest du nochmal was dazu sagen, Talita? |
||||||
Talita
Stammgast |
20:41
![]() |
#21
erstellt: 04. Jun 2007, |||||
Klar gern. Leider werde ich dir nicht besonders weiterhelfen können mit dieser Frage. Beim AREA DvD Test ist ja berichtet worden das der 505 besser als der 604 klingt. Der ja besser als der 504 klingen sollte. Ob und warum die Technischen Werte des 504 und des 505 die gleichen sind weiß ich auch nicht. (Vielleicht hat ja auch nur ein Praktikant die Werte auf der HP von einem AVR zum anderen kopiert? Lach nicht, sowas hatts alles schon zuhauf gegeben ;)) Ne im Ernst dazu weiß ich auch nichts brauchbares. Vielleicht einfach mal bei Onkyo direkt anfragen? |
||||||
RobN
Inventar |
05:39
![]() |
#22
erstellt: 05. Jun 2007, |||||
Wie gesagt, auf AreaDVD-Tests bitte nicht allzuviel geben, merkwürdig ist noch das beste, was man über viele davon sagen kann. Die klanglichen Unterschiede dürften wirklich minimal sein, vor allem in Verbindung mit der Preisklasse angemessenen Lautsprechern!
So ganz identisch sind die Werte doch gar nicht, der 504 leistet z.B. (theoretisch) 110W/Kanal, der 505 130W. Ob der Aufbau ansonsten identisch ist, kann wohl wirklich am besten Onkyo sagen. |
||||||
kron
Stammgast |
07:15
![]() |
#23
erstellt: 05. Jun 2007, |||||
Ich zitiere mal die jeweilige Anleitung (504 kursiv, 505 fett): Angegebener Ausgangsleistung (FTC) Alle Kanäle: Minimal 75W Dauerleistung pro Kanal, 8Ohm Last, 2 Kanäle im Bereich 20 Hz~20 kHz getrieben, maximaler Klirrfaktor von 0,08% Minimal 75W Dauerleistung pro Kanal, 8Ohm Last, 2 Kanäle im Bereich 20 Hz~20 kHz getrieben, maximaler Klirrfaktor von 0,08% Minimal 100W Dauerleistung pro Kanal, 6Ohm Last, 2 Kanäle mit 1 kHz getrieben, maximaler Klirrfaktor von 0,1% Minimal 100W Dauerleistung pro Kanal, 6Ohm Last, 2 Kanäle mit 1 kHz getrieben, maximaler Klirrfaktor von 0,1% Angegebener Ausgangsleistung (IEC) 7 Kanäle × 130 W an 6, 1 kHz, 1 Kanal getrieben 7 Kanäle × 130 W an 6, 1 kHz, 1 Kanal getrieben Max. Ausgangsleistung (JEITA) 7 Kanäle × 160 W an 6, 1 kHz, 1 Kanal getrieben 7 Kanäle × 160 W an 6, 1 kHz, 1 Kanal getrieben Dynamikleistung: 180 W + 180 W (3Ohm, Front) 140 W + 140 W (4Ohm, Front) 95 W + 95 W (8Ohm, Front) 180 W (3Ohm, 1 Kanal getrieben) 160 W (4Ohm, 1 Kanal getrieben) 100 W (8Ohm, 1 Kanal getrieben) Klirrfaktor (THD): 0,08% (angegebener Leistung) 0,08% (angegebener Leistung) Dämpfungsfaktor: 60 (Front,1kHz,8Ohm) 60 (Front,1kHz,8Ohm) Eingangsempfindlichkeit und Impedanz: 200 mV/ 47 kOhm (LINE) 200 mV/ 47 kOhm (LINE) Ausgangspegel und Impedanz: 200 mV/ 470 Ohm (REC OUT) 200 mV/ 470 Ohm (REC OUT) Frequenzgang: 5 Hz-100 kHz/ +1 dB-3 dB ("Direct"-Modus) 5 Hz-100 kHz/ +1 dB-3 dB ("Direct"-Modus) Klangregelung: ±10 dB, 80 Hz (BASS) ±10 dB, 20 kHz (TREBLE) ±10 dB, 50 Hz (BASS) ±10 dB, 20 kHz (TREBLE) Fremdspannungsabstand (S/N):100 dB (LINE, IHF-A) (S/N) 100 dB (LINE, IHF-A) Lautsprecherimpedanz: Nordamerika: 6Ohm - 16Ohm Andere: 4Ohm - 16Ohm oder 6Ohm - 16Ohm Nordamerika: 6Ohm - 16Ohm Andere: 4Ohm - 16Ohm oder 6Ohm - 16Ohm ---------------------------- So, das einzige, was anders ist, ist die Angabe der Dynamikleistung, wobei ich mir da nicht sicher bin, ob das nur eine andere Mess/Darstellungsweise ist, damit die Werte höher werden. Und der Bassregler regelt nicht bei 80, sondern bei 50 Hz. Hm. Nach copy+paste von 'nem Praktikanten sieht mir das nicht aus. Und ich weiß nicht, ob es was bringt, Onkyo sowas zu fragen wie "ist euer neues, teureres Gerät zufällig das gleiche wie das alte, viel billigere?" - da sagt keine Firma gerne ja! Deswegen wie gesagt nochmal der Aufruf: Gesucht werden Bilder des Inneren vom 504! Diese ließen sich mit denen des 505 beim areadvd-Test vergleichen. Wenn sie ganz anders aufgebaut sind, würde das ja gegen eine Gleichheit sprechen. Sehen sie aber fast gleich aus - naja, dann klingt nicht nur der 505 besser als der 604, sondern auch der 504! ![]() (Laut areadvd) Bitte würdigt mein Gefriemel mit kursiv und fett mit zahl- und hilfreichen Antworten! |
||||||
kron
Stammgast |
05:09
![]() |
#24
erstellt: 06. Jun 2007, |||||
Eh kommt schon Leute, hat niemand etwas dazu zu sagen?? Sooooo uninteressant ist das? ![]() |
||||||
kron
Stammgast |
07:06
![]() |
#25
erstellt: 07. Jun 2007, |||||
anyone? ![]() |
||||||
haschmok
Ist häufiger hier |
20:06
![]() |
#26
erstellt: 07. Jun 2007, |||||
kann mir die frage bitte jmd beantworten! ![]() |
||||||
Steinkalt
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:23
![]() |
#27
erstellt: 08. Jun 2007, |||||
Da hilft nur der altbewährte Spruch: Probe hören im direkten Vergleich. ![]() Ich habe den Onkyo 504 gegen den 505 nur kurz Probe gehört und habe zum 504 gegriffen... Und wenn ihr euren Vergleich mal genau betrachtet, sieht man doch deutlich, dass da nur Ausstattungstechnisch was passiert ist. Solange ihr HDMI und die Einmessung nicht braucht, greift zum 504. Die Tests bei AreaDVD sind zwar ein toller Zeitvertreib, aber besonders nützlich/Entscheidungsfördernd sind sie nicht ![]() Ich würde die 100,- EUR Differenz besser in 10 CDs/DVDs investieren, damit ihr auch was für die neue Anlage habt ![]() PS: Bei mir hängen übrigens folgende Boxen am Onkyo: 2x Canton GLE 407 2x Canton GLE 402 1x Canton GLE 405 CM beschallende Fläche ca. 20qm Viele Grüße |
||||||
spendormania-again
Inventar |
07:35
![]() |
#28
erstellt: 08. Jun 2007, |||||
Hier gibts Bilder vom 504er: ![]() Die Endstufensektionen sind absolut identisch - und zwar schon zum TX-SR 674. Darüber hinaus ist der 504er besser verarbeitet als der 505: der Kühlkörper besteht beim 504 ganz aus Aluminium, während beim 505 Kühlrippen aus Blech herhalten müssen. Die höhere Dynamikleistung ergibt sich durch einen geringfügig stärkeren Trafo - absolut unhörbar. Klanglich ist das Gerät auch im Stereobetrieb hervorragend. Gruß Ludger [Beitrag von spendormania-again am 08. Jun 2007, 07:38 bearbeitet] |
||||||
kron
Stammgast |
08:25
![]() |
#29
erstellt: 08. Jun 2007, |||||
Hallo spendormania-again, sehr interessant, super dass du Bilder vom offenen 504 machen konntest. Ich bin hier voll auf einer Achterbahnfahrt, es geht hin und her zwischen 504 und 505. ![]() In ![]() und dass der 505 deutlich besser klingt und dies auch die knapp 100€ Differenz wert ist. Natürlich ist die Frage, ich welchen High-End Maßstäben er hört, das ist ja oftmals für Normalhörer kaum nachzuvollziehen. ![]() Ich werde wohl doch mal bei Onkyo anfragen, ob es außer der Ausstattung noch andere relevante Änderungen gibt. [Beitrag von kron am 08. Jun 2007, 08:56 bearbeitet] |
||||||
spendormania-again
Inventar |
09:20
![]() |
#30
erstellt: 08. Jun 2007, |||||
Hi Kron, was meinst Du: wenn Onkyo für Geräte wie dem 504 und dem 674 schon identische Endstufensektionen verwendet, glaubst Du, dass man dann für ein neues 400,- € Teil alles neu konstruiert? Never ever. ![]() Außerdem würde mich interessieren, wie der Kollege verglichen hat: penibel abgeglichene Ausgangspegel, direktes Umschalten etc. pp? Never ever ![]() Gruß Ludger |
||||||
kron
Stammgast |
06:34
![]() |
#31
erstellt: 13. Jun 2007, |||||
So, hatte letzte Woche bei Onkyo ob der Gleichheit bzw. Unterschiedlichkeit von 504 und 505 angefragt und heute tatsächlich eine Antwort bekommen: --------- vielen Dank für Ihre Mail und dem Interesse an unseren Produkten. Wie Sie schon anmerkten ist der TX-SR 505 das neuere Modell und auf einem neueren technischen Stand. Wie z.B. mit HDMI usw... Verstärkertechnisch gesehen sind beide Modelle ähnlich aufgebaut. Da der Klang generell eine persönliche Geschmackssache ist , wäre es am besten wenn Sie sich persönlich bei Ihrem ONKYO-Fachhändler wenn möglich,einen eigenen Klangeindruck verschaffen. Für weitere Fragen stehen wir Ihnen auch gerne Tel. zur Verfügung. Tel. 08142-4401-240 MfG Ihr ONKYO Team --------- Ähnlich aufgebaut heißt also identisch. ![]() Das können/wollen sie wohl nur nicht so schreiben. Schön, das heißt also, wer HDMI und Einmaß nicht braucht, nimmt den 504 und kann sich für die (mindestens) 100 gesparten € was schönes kaufen. ![]() Wenn ich jetzt an den 505er Test von areadvd denke, in dem ja steht, dass dieser DEUTLICH besser klingt als der 604, nun ja, dann muss wohl der 504 auch besser als der 604 klingen! Oder aber die bei areadvd bilden sich ne Menge ein. ![]() |
||||||
b4rRa
Ist häufiger hier |
07:45
![]() |
#32
erstellt: 13. Jun 2007, |||||
Die AREADVD Tests würde ich eh nicht so auf die Goldwaage nehmen... Bei denen ist irgendwie eh fast alles super duper mega geil ![]() |
||||||
spendormania-again
Inventar |
07:50
![]() |
#33
erstellt: 13. Jun 2007, |||||
@ Kron: da zeigt sich mal wieder, wie wichtig es ist, sich immer eine eigene Meinung zu bilden. ![]() ![]() Gruß Ludger |
||||||
RobN
Inventar |
08:14
![]() |
#34
erstellt: 13. Jun 2007, |||||
Also genau das, was wir schon die ganze Zeit schreiben. Schön, das nochmal von Onkyo bestätigt zu sehen ![]()
So sieht's aus. Ist aber bei anderen Hifi-Magazinen - egal ob online oder Print - nicht wirklich viel anders. Verkaufen wollen alle, und wenn es nur Werbeseiten an bestimmte Hersteller sind... |
||||||
kron
Stammgast |
08:37
![]() |
#35
erstellt: 13. Jun 2007, |||||
Wenn das denn immer geht. Ich weiß nicht, wie weit ich fahren müsste, um beide Geräte nebeneinander stehen zu sehen. Und ehrlich gesagt weiß ich auch nicht, ob ich Unterschiede hören könnte. ![]() [Beitrag von kron am 13. Jun 2007, 08:38 bearbeitet] |
||||||
RobN
Inventar |
08:46
![]() |
#36
erstellt: 13. Jun 2007, |||||
Das ist schon verdammt schwierig ohne geschultes Gehör und wirklich gute Lautsprecher. Ausserdem sollte es natürlich ein direkter A/B-Vergleich mit sofortiger Umschaltmöglichkeit sein. Und selbst dann dürften sich die Unterschiede in Grenzen halten, zumindest in diesen Preisregionen. Selbst im Vergleich Onkyo 604 <-> Yamaha RX-V459 musste ich schon recht lange und genau hinhören, um die Unterschiede festzumachen. Bei zwei Geräten des selben Herstellers dürfte das noch schwieriger werden. Wenn man natürlich einen Unterschied hören will, wird man das auch können, keine Frage... ![]() |
||||||
spendormania-again
Inventar |
09:04
![]() |
#37
erstellt: 13. Jun 2007, |||||
Ich meinte das dahingehend, dass Du bei Onkyo angefragt hast, statt area DVD oder irgendwelchen Klangbeschreibungen zu glauben. Sei Dir sicher, dass Du keine Unterschiede hören wirst. Gruß Ludger |
||||||
Sunzi
Stammgast |
09:27
![]() |
#38
erstellt: 13. Jun 2007, |||||
Hi, What you pay for is what you get - meistens zumindest. Der TX-SR505 kostet ~275€. Ob die neuen Features den Mehrpreis rechtfertigen, ist Geschmackssache. Das Grundkonzept (Stichwort: Endstufen) ist wohl dasselbe, warum sollte man auch Bewährtes in der Consumerklasse ändern. Mein Tip: Mit jedem Tag des Nachdenkens wird die Preisdifferenz eher noch kleiner. Also den Neueren kaufen vor dem Hintergrund des Weiterverkaufs, womit der effektive Wertverlust gegen Null geht. Das Preis/Leistungsverhältnis ist in Ordnung. Wenn man allerdings etwas höhere Ansprüche hat, muss man doch noch ein wenig tiefer in die Tasche greifen, hat aber mehr Alternativen. Beispiel: Der SR905 spielt in einer ganz anderen Preisliga, und dort gibt es mehrere Marken, die um die Käuferkunst buhlen. Bei einem angestrebten Preis von ~275€ liegst man mit dem Onkyo sicher nicht schlecht. Sunzi |
||||||
kron
Stammgast |
13:13
![]() |
#39
erstellt: 13. Jun 2007, |||||
Also da stimmt ja für mich vieles nicht!
Weil Technik nunmal immer weiterentwickelt wird, auch in der "Consumerklasse". (Bitte was für Klassen gibt es noch, sind wir nicht alle Consumer? Die, welche 5stellige Beträge ausgeben, consumen noch viel mehr! ![]()
Humbug! Jetzt kaufen, bevor er noch billiger wird?? Und wenn ich was kaufe, was ich sowieso nicht lange nutzen will, kaufe ich eher das günstigere.
Binsenweisheit, in jeder Preisklasse gibt es mehrere Marken! |
||||||
b4rRa
Ist häufiger hier |
14:57
![]() |
#40
erstellt: 13. Jun 2007, |||||
Mit dem Onkyo wirst du nicht viel verkehrt machen und der Wertverlust wird sich in Grenzen halten.. (504er) In der Bucht, kriegt man nach dem Ausverkauf wahrscheinlich noch mehr wie er jetzt kostet ![]() Hab meinen Pioneer VSX-D512S dort ohne Garantie, OVP etc. für 120,- EUR!!! verkauft. Das Gerät ist jetzt 4 Jahre alt und hatte ich Anfang 2004 selbst bei eBay gebraucht für 150,- EUR gekauft... Kein schlechter Deal.. gute 3 Jahre nen Receiver für 30,- EUR ![]() [Beitrag von b4rRa am 13. Jun 2007, 14:57 bearbeitet] |
||||||
Floater
Ist häufiger hier |
15:33
![]() |
#41
erstellt: 13. Jun 2007, |||||
Um meinen Senf auch noch dazu zu geben! Ich finde das neue Design garnicht schön, erst recht nicht in silber beim 505, der 504 sieht optisch wertiger aus! |
||||||
snoop69
Stammgast |
11:35
![]() |
#42
erstellt: 25. Jun 2007, |||||
Meinen RX-V650 (für 250,- vor ~18 Monaten im Rausverkauf bei H+I erstanden) würde ich mit etwas Glück jetzt auch für mehr in der Bucht loswerden.... |
||||||
deepmac
Inventar |
02:27
![]() |
#43
erstellt: 29. Jun 2007, |||||
snoop69
Stammgast |
09:02
![]() |
#44
erstellt: 29. Jun 2007, |||||
Dann guck' mal ![]() ![]() |
||||||
RobN
Inventar |
09:46
![]() |
#45
erstellt: 29. Jun 2007, |||||
Ausserdem war das ein RX-V640, kein 650. |
||||||
b4rRa
Ist häufiger hier |
09:47
![]() |
#46
erstellt: 29. Jun 2007, |||||
Wer son niedrigen SK Preis reinmacht, ist selbst schuld ![]() |
||||||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
15:49
![]() |
#47
erstellt: 29. Jun 2007, |||||
Hallo, also bei dem was ich hier lese ist das also völlig egal wenn man kein HDMI umschalten muss oder eher will. Einmessen ist mir egal. ![]() Werd dann wohl den 504 nehmen... Wie war das mit dem austauschen der Endstufensektion bzw. abschalten, ach mist stand glaube ich in dem Visatonthread drin ![]() Aber vielleicht könnt ihr dazu auch was sagen? [Beitrag von Boettgenstone am 29. Jun 2007, 16:00 bearbeitet] |
||||||
snoop69
Stammgast |
07:49
![]() |
#48
erstellt: 01. Jul 2007, |||||
Der RX-V650 aus dem ersten Link in meinem Post von oben ist für 331 € weggegangen... Wären bei mir also 80 € "Gewinn" ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-SR 504 hifigott7756 am 22.12.2006 – Letzte Antwort am 05.09.2007 – 31 Beiträge |
Onkyo TX SR 505 oder 605 ? Iceman01 am 01.09.2007 – Letzte Antwort am 17.09.2007 – 27 Beiträge |
Onkyo TX-SR 505 Anschlusshilfe Leyf81 am 01.11.2009 – Letzte Antwort am 01.11.2009 – 2 Beiträge |
Onkyo TX-SR 504 E - sensationeller Preis Luke66 am 20.12.2006 – Letzte Antwort am 04.06.2008 – 151 Beiträge |
Onkyo TX-SR 504 und 2.1 Problem GT-R am 17.12.2009 – Letzte Antwort am 17.12.2009 – 3 Beiträge |
Brauche Hilfe beim Einstellen vom Onkyo TX-SR 504 Darkcity am 03.12.2013 – Letzte Antwort am 04.12.2013 – 9 Beiträge |
Onkyo TX-SR 505 zu heiß? Moverich am 24.05.2007 – Letzte Antwort am 10.09.2007 – 37 Beiträge |
Onkyo TX SR 505 lautes Umschaltknacken Jensabel am 25.05.2010 – Letzte Antwort am 31.05.2010 – 6 Beiträge |
Onkyo TX NR535 mit Canton Chrono 507 und 505 KiliKalu am 10.04.2015 – Letzte Antwort am 14.04.2015 – 8 Beiträge |
Onkyo TX-SR 505 oder TX-SR 605 axeloni am 08.02.2008 – Letzte Antwort am 13.02.2008 – 52 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedtusahivasat
- Gesamtzahl an Themen1.558.364
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.806