Onkyo NR-509 - Bild flackert / zeitweise weg bei Verbindung mit HTPC (Ubuntu) + Monitor :(

+A -A
Autor
Beitrag
maxpayne80
Stammgast
#1 erstellt: 28. Aug 2011, 20:45
Hallo,
was ich habe:

HTPC Zotac ION P 9400er Chipsatz mit Ubuntu 10.04 drauf
.
< Game - Anschluss >
.
Onkyo NR-509
.
< HDMI - Out >
.
NEC 24 WMGX3 - Monitor (TV kommt noch)



Das Problem:
ist wie hier der Onkyo in der Kette so ist das Bild alle 1-2 Minuten kurz weg, manchmal flackert es auch oder rauscht, jedenfalls ist es Instabil. Teilweise ist dann auch der Ton während der Störung weg - dieser geht ebenfalls von HTPC aus über HDMI in den Onkyo.
Verbinde ich HTPC und Monitor direkt per HDMI ist das Bild stabil und keinerlei Ausfälle.

Ich habe auch die anderen 3 Eingänge des Onkyo probiert, keine Besserung.
Kann es an einer Einstellung liegen? Ansonsten geht der Receiver zurück, so geht das nicht

Hab eben das neueste verfügbare Update eingespielt.

Vielen Dank für Tipps


[Beitrag von maxpayne80 am 28. Aug 2011, 21:19 bearbeitet]
maxpayne80
Stammgast
#2 erstellt: 29. Aug 2011, 23:13
Zeitweise - merkwürdigerweise auch nicht immer - ist es so, dass ich auf dem Bildschirm in regelmäßigen Abständen vertikale Streifen habe ... das Bild sieht dann quasi irgendwie "grob gerastert" aus ...

Schließe ich den PC direkt an den Monitor - per HDMI - habe ich das nicht..

Hab das heute auch mal mit einem Windows-PC versucht, da habe ich das auch. Wobei jetzt in diesem Moment ist das Bild wieder klar, ohne Streifen.

Aber ich seh schon, das ist wieder was, wofür man keine Erklärung hat und ich werden den Receiver zurückgeben, denn das stört
HenningNRW
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 01. Jan 2012, 20:55
HI sag mal hast du jetzt das Problem gefunden. Habe das selbe Problem mit meiner PS3 aber auch nur im Menü sonst läuft alles Super. Würde mich über eine Antwort freuen .
Plauzee
Neuling
#4 erstellt: 01. Jan 2012, 21:01
also ich habe das problem auch mit meiner ps3 gehabt. hier muss mann die deep colour wiedergabe im menue der ps 3 ausschalten und dann macht es keine probleme mehr. hab ich auch hier im board erfahren. bei den pc sollte es an der anzeige einstellung auf dem rechner liegen. hier sollte man an den optionen rumspielen und dann solls wohl auch laufen.
Trotzdem frage ich mich ob ich meinen 509er nicht einschicken soll, weil er angeblich deep colour kann und bei der ps3 läufts halt eben nur ohne.
haben aber sehr viele wohl das selbe problem
HenningNRW
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 01. Jan 2012, 21:11
Ja Danke das Problem ist weg nur was ist denn diese deep colour wiedergabe ? Wofür braucht man die ?
Plauzee
Neuling
#6 erstellt: 01. Jan 2012, 21:26
HAbs auch nir hier gelesen .
Also im groben hast du einfach mehr farbstufen.
Du kannst das aber nur bei spielen und selbst aufgenommenen videos sehen , weil zum beispiel eine blueray teschnisch nicht in der lage ist diese Farbnuancen wiederzugeben. DAs liegt wohl am codec und kann auch nicht so einfach geändert werden weil dann inkompatiblität droht.
eine Blueray hat wohl 8 bit farbtiefe und mit deepcolour kann man wohl bis 48 bit farbtiefe erreichen.

Das ganze ist ohne gewähr
hab die infos hier herausgelesen.
bin halt selber kein fachmann. beschäftige mich erst seit ein paar tagen mit dem thema
XN04113
Inventar
#7 erstellt: 01. Jan 2012, 21:30
Deep Color ist die Erweiterung der Farbauflösung auf bis zu 48 Bit Farbtiefe. Standardmäßig unterstützt HDMI bis 1.2 und die neuen Forumate auch nur eine Farbtiefe von 24 Bit. Erst mit HDMI1.3 kam die Möglichkeit einer präziseren Farbtiefe dazu. Optional sind 30, 36 oder 48 Bit möglich.

HDMI erweitert/normal bezieht sich NICHT auf die Farbtiefe, sondern auf den RGB Helligkeitswertebereich.
Normal (Videonorm) 16-235
Erweitert (PC-Norm) 0-255

Korrekt ist die Einstellung "normal" an Abspielgerät und Beamer.

Die verwendete Farbnorm soltle auf YCbCr stehen, da so auch die Farben auf den Filmen abgelegt sind.
Plauzee
Neuling
#8 erstellt: 01. Jan 2012, 21:34
Da spricht der Fachmann.
HAb ja geschrieben ohne Gewähr.
Hab hier halt viel gelesen und nicht alles richtig behalten.
Sorry
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo NR-509 Bild Flackert bei PS3
HenningNRW am 01.01.2012  –  Letzte Antwort am 01.01.2012  –  2 Beiträge
Onkyo tx-nr 509
uwe_celebrity am 01.06.2011  –  Letzte Antwort am 20.01.2012  –  58 Beiträge
Onkyo TX Nr 509
Markubo am 13.03.2012  –  Letzte Antwort am 18.03.2012  –  11 Beiträge
Onkyo NR-626 HDMI Eingänge sterben weg
cresent am 26.04.2016  –  Letzte Antwort am 01.05.2016  –  4 Beiträge
Onkyo TX NR 509 brummt!
JanJW am 09.08.2011  –  Letzte Antwort am 10.08.2011  –  7 Beiträge
Frage zu Onkyo NR-509
manuel1988 am 21.11.2011  –  Letzte Antwort am 21.11.2011  –  5 Beiträge
Mikrofonanschluß Onkyo TX-NR 509?
LPforever am 23.12.2011  –  Letzte Antwort am 23.12.2011  –  2 Beiträge
Onkyo NR 509 gelegentliche Relaisgeräusche
stg65 am 09.11.2011  –  Letzte Antwort am 19.11.2011  –  5 Beiträge
Onkyo TX-NR 509 Kopfhöreranschluß
mrueidelstedt am 31.03.2012  –  Letzte Antwort am 17.09.2012  –  6 Beiträge
TX NR 509 Problem
mad1200 am 20.11.2019  –  Letzte Antwort am 20.11.2019  –  10 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglieddennish28
  • Gesamtzahl an Themen1.551.924
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.366

Top Hersteller in Onkyo Widget schließen