HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Onkyo » Einstellung/Verkebelung Onkyo 875 | |
|
Einstellung/Verkebelung Onkyo 875+A -A |
||
Autor |
| |
Christian_1990
Inventar |
20:02
![]() |
#1
erstellt: 27. Dez 2010, |
Da jetzt die Tage hoffentlich mein neuer AVR ONKYO TX-SR 875 ankommt wollte ich schonmal Fragen wie ich alles richtig verkabel und einstelle ! Also ich habe vorne 2 Heco Celan 800 , als Center Heco Victa Center 100 und hinten 2 kleine Teufel Brüllwürfel vom Concept E Magnum . Im Onkyo kann man ja die Ohm Zahl einstellen , was muss ich da wählen um 1. die volle Leistung zu haben und 2. Nix zum überhitzen zu bringen ? Auserdem habe ich mir schonmal Bi-Amping Kabel bestellt mit 4x2,5mm , in der Bedienungsanleitung des Onkyos steht aber "Verwenden Sie im „Bi-Amp”-Modus ausschließlich Frontboxen mit einer Impedanz von 8 Ω oder mehr. Andernfalls könnte der AV-Receiver beschädigt werden." Heißt das das ich meine Hecos nicht als Bi-Amp anschließen sollte ? Wenn ihr mir diese beiden Fragen beantwortet wäre ich sehr froh , da ich dann ruigen gewissens loslegen kann ohne Angst zu haben was kaputt zu machen . |
||
Christian_1990
Inventar |
16:16
![]() |
#2
erstellt: 28. Dez 2010, |
Ok das mit dem Bi-Amping werde ich wohl doch sein lassen , der Onkyo hat ja schließlich genug Power . Bleibt immer noch die Frage auf wie viel Ohm ich das Ding stellen soll bei meiner Konstelation ? Kennt sich zufällig einer damit aus ? |
||
|
||
Triplets
Inventar |
16:20
![]() |
#3
erstellt: 28. Dez 2010, |
Bei 4 Ohm hat Onkyo eine autom. Leistungsbremse eingebaut. Stelle die Hecos deshalb auf 6 Ohm. Mein 875 wird aber trotzdem recht warm, wenn auch nicht so heiß wie hier berichtet. |
||
Christian_1990
Inventar |
16:26
![]() |
#4
erstellt: 28. Dez 2010, |
danke für die schnelle Antwort , das heißt ich stelle im Onkyo auf 6Ohm (Wo das genau geht muss ich noch rausfinden)und habe die volle Power ohne das das schlecht für den Onkyo ist ? |
||
Triplets
Inventar |
16:46
![]() |
#5
erstellt: 28. Dez 2010, |
Beim Onkyo machst Du nix kaputt. Und Power hat der 875 mehr als genug. |
||
Christian_1990
Inventar |
17:37
![]() |
#6
erstellt: 04. Jan 2011, |
So habe jetzt den Onkyo hier stehen und ich komm absolut nicht klar mit dem ding . Ich habe jetzt schonmal auf 6Ohm gestellt und die Lautsprecher mit dem Zollstock nachgemessen und die Meter zahl eingetragen . Oder soll ich das einmessen lassen mit diesem komischen Mikrofon ? Man kann ja für alle Boxengruppen einzeln die Trennfrequenz eintragen , ich habe für die front 40hz für den Center 100hz und für die Rears 120hz gewählt , aber was ist LFE dingens , da kann man von 80hz(THX) bis , ich glaub 120hz oder so wählen , was soll ich da einstellen ? Und dann gab es noch eine Funktion THX Subwoofer Ein oder Aus . Was ist das ? |
||
LaazarusLong
Inventar |
18:22
![]() |
#7
erstellt: 04. Jan 2011, |
hallo, du solltest der bequmlickeit halber das einmessmikro benutzen. wozu noch nen zollstock verwenden. ![]() wie's geht steht doch in der BDA. viel erfolg beim einrichten. stephan |
||
Triplets
Inventar |
11:05
![]() |
#8
erstellt: 05. Jan 2011, |
|
||
Christian_1990
Inventar |
13:34
![]() |
#9
erstellt: 06. Jan 2011, |
So habe jetzt mal das einmessmikro benutzt und der Onkyo hat bei den Entfernungen alles soweit richtig eingestellt , bis auf den Subwoofer , den hat er mir weiter gemacht als er eigentlich ist . Ist das normal so ? Und bei den Pegeleinstellungen hat er mir alles ziemlich weit runter gedreht Front Links auf -8db , Front Rechts -9,5db .......... Subwoofer sogar auf -15db . Ist das so richtig dass der alles im Minus einstellt ? Es klingt soweit alles schonmal sehr abgestimmt . Und er hat mir den Heco Victa Center auf Vollbereich gestellt , sollte ich den nicht lieber bei 80hz trennen ? |
||
Triplets
Inventar |
13:47
![]() |
#10
erstellt: 06. Jan 2011, |
[Beitrag von Triplets am 06. Jan 2011, 13:47 bearbeitet] |
||
Christian_1990
Inventar |
13:55
![]() |
#11
erstellt: 06. Jan 2011, |
Danke für die schnelle Antwort , aber die letzte Antwort verstehe ich nicht so ganz , kann ich diese messungen ein und wieder ausstellen oder wie ? Achja und Musik höre ich sowieso nur im Pure Direct Modus , da sollte doch audessy nicht eingreifen oder ? |
||
Triplets
Inventar |
14:02
![]() |
#12
erstellt: 06. Jan 2011, |
Im Speaker-Setup kannst Du manuell die EQ-Einstellungen ändern. Also "Off", "Manuell" u. "Audyssey". Bei Pure Audio sind alle Einstellungen inkl. Bässe u. Höhen deaktiviert. |
||
Christian_1990
Inventar |
15:34
![]() |
#13
erstellt: 08. Jan 2011, |
Ich habe nochmal eine frage zur Pegeleinstellung . Der Onkyo hat bei mir so eingemessen : Front Left -8.0db / Center -5.0db / Front Right -9,5db / Surr Right -2.0db / Surr Left -0.0db / Subwoofer -15 db . Kann ich die jetzt einfach rechnerich dementsprechend erhören oder fusch ich da irgendeiner einstellungs/optiemierungs "sache" rein ? Das erhöhen sähe dann wie folgt aus : Front Left 0db / Center +3db / Front Right -1,5db / Surr Right +6db / Surr Left +8db / Subwoofer muss ich noch die einstellung ermitteln . [Beitrag von Christian_1990 am 08. Jan 2011, 15:36 bearbeitet] |
||
Triplets
Inventar |
15:48
![]() |
#14
erstellt: 08. Jan 2011, |
Natürlich greifst Du in die Einmessung ein, aber die Erhöhung der Pegel erfolgt ja nicht willkürlich, sondern nach Deinem ganz persönlichen Geschmack! Die EQ-Einstellungen von Audyssey bleiben immer erhalten. Solange nix dröhnt und/oder ein LS sich in den Vordergrund schiebt, spricht nix dagegen. Im Gegenteil, denn Audyssey ist leider alles andere als perfekt. |
||
Christian_1990
Inventar |
17:06
![]() |
#15
erstellt: 10. Jan 2011, |
Noch ne frage zu der Ohm Einstellung . Also die 4 Ohm stellung ist sozusagen eine Leistungsbremse oder ? Wo wird denn da die Leistung begrenzt , nur wenn ich auf allen 5 beziehungsweise 7 Kanälen Power brauche oder bremst das selbst den Stereo Betrieb mit 2 Boxen ? |
||
Triplets
Inventar |
08:30
![]() |
#16
erstellt: 11. Jan 2011, |
Bei 4Ohm hat der Onkyo immer eine Obergrenze der Leistung. |
||
Christian_1990
Inventar |
18:15
![]() |
#17
erstellt: 11. Jan 2011, |
also auch im Stereo Betrieb ? , Ok Kann man den Reon Chip irgendwie komplett ausschalten , der wird nämlich unfassbar heiß ! |
||
Triplets
Inventar |
18:34
![]() |
#18
erstellt: 11. Jan 2011, |
Für die Modelle 07 u. 08 gibt es für den Faroudja die Tastenkombi "VCR/DVR" u. "Return" (Skip muss im Display stehen). Kannst das für den 875 mal ausprobieren. Allerdings wird damit auch das komplette OSD abgeschaltet! |
||
Christian_1990
Inventar |
21:15
![]() |
#19
erstellt: 12. Jan 2011, |
danke , werd ich die Tage mal testen . Ist das normal das im Direct und Pure Direct Modus der Subwoofer nicht angesprochen wird ? |
||
Triplets
Inventar |
09:09
![]() |
#20
erstellt: 13. Jan 2011, |
Jo, sollte aber gehen wenn der Sub auf "Booth" steht. Pure u. Pure Direct nutze ich nicht, deshalb nur Spekulation. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Onkyo TX-SR 875 KingMcFly am 05.07.2011 – Letzte Antwort am 26.03.2014 – 8 Beiträge |
Erfahrungsberichte: Onkyo TX-SR 875 Die_Antwort_ist_42 am 29.12.2007 – Letzte Antwort am 17.09.2014 – 2132 Beiträge |
Onkyo TX-SR 875 Fragen zum Anschluss Schniggi am 10.01.2010 – Letzte Antwort am 10.01.2010 – 5 Beiträge |
Onkyo 616 und Heco victa tbr79 am 03.10.2012 – Letzte Antwort am 03.10.2012 – 5 Beiträge |
Onkyo TX-SR 875 zu wenig Bass risingshadow am 25.01.2012 – Letzte Antwort am 31.01.2012 – 8 Beiträge |
Hilfe! Probleme mit Onkyo TX-SR 875 justanotherrebel am 22.06.2009 – Letzte Antwort am 23.06.2009 – 11 Beiträge |
Hilfe: Onkyo TX-SR 875 macht Klickgeräusche ssn am 14.09.2019 – Letzte Antwort am 16.04.2020 – 6 Beiträge |
Onkyo TX-SR805, 806, 875, 876 Unterschiede? Osmaniac449 am 03.01.2009 – Letzte Antwort am 06.09.2009 – 47 Beiträge |
Soundprobleme mit Onkyo TX-SR 875 saniwern am 15.07.2012 – Letzte Antwort am 05.05.2015 – 13 Beiträge |
Onkyo 875 - HDMI Problem evolution169 am 20.06.2011 – Letzte Antwort am 22.06.2011 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 7 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Threads in Onkyo der letzten 50 Tage
- Firmware Updates 2022
- Firmware Updates 2023
- Firmware Updates 2021
- Onkyo 2022: TX-RZ70 (11.2) und TX-RZ90 (13.2) mit Auro3D und Dirac Single/Multi BC
- Onyko TX SR606 kein Setupmenü auf TV
- Der "Onkyo TX NR 616" Stammtisch
- Information und Warnung zu HDMI-Board bei TX-NR708/808/1008
- ONKYO TX NR 636 - Katastrophe ARC und HDMI
- AVR schaltet sich über Fernbedienung nicht ab!
- Wii an Onkyo Receiver
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedSeattle69
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.763