Onkyo XX6 Gerüchte und Meinungen (nur 706 - 906)

+A -A
Autor
Beitrag
Andimb
Inventar
#1 erstellt: 18. Apr 2008, 16:45
Hallo


Um die Zeit bis zur Vorstellung der neuern Mittel- und Oberklassereceiver etwas zu verkürzen und die neuesten Veränderungen zu erfahren möchte ich mal diesen Fred aufmachen. Häufig bekommt man ja von Händlern oder von Mitarbeitern der Firma Informationen durch die Blume gesagt.

Was mich u.a. interessieren würde, und / oder was ich gerne diskutieren würde ist z.B.

- ob Onkyo wie Denon ein Webinterface mit W-Lan bringen wird

- ob es demnächst bei Onkyo auch 2 Fernbedienungen gibt

- ob eventuell ein kleinerer AVR einen Ringkerntransformator bekommt

- ob automatische Updates über das Internet geplant werden, oder die Software der bestehenden Modelle verbessert bleibt und nicht mehr geändert wird

- wann die Receiver erscheinen könnten


So, dass sind schon mal viele Fragen, vielleicht hat jemand ja schon mal sein persönliches Orakel befragt
Roman79
Inventar
#2 erstellt: 18. Apr 2008, 18:55
Ich würde eine Funktion des Bilder streamens per Netzwerk toll finden. So wie beim Denon 4308.

Vielleicht kommt ja für den 905 noch ein Update diesbezüglich.


Gruß

Roman
wergel
Stammgast
#3 erstellt: 18. Apr 2008, 18:59
Und ob er Sonntags Brötchen backen kann .
Mal im Ernst: Most wanted scheint ja u.A. ein 2. HDMI out zu sein. Da leuchtet mir die bisherige Strategie gar nicht ein. Darüber könnte man sich im mittleren bis ansteigenden Segment doch super unterscheiden. Und das braucht fast jeder, der Beamer und TV anschliessen will. Sicherlich gibts da einige, die sich über Angebote unter 1.500 € freuen würden.
Roman79
Inventar
#4 erstellt: 18. Apr 2008, 19:01
Mal ganz ehrlich... ich kan auf den 2. HDMI Ausgang von meinen 905 gerne verzichten.

Und leider ist es bei ONKYO ja auch noch so, das nicht beide gelichzeitig nutzbar sind. (geht glaube ich beim DENON 4308)


Gruß

Roman
wergel
Stammgast
#5 erstellt: 18. Apr 2008, 19:07
Auch ehrlich: Ich bräuchte ihn und fand den Preissprung in diese Klasse bei Denon und Onkyo für diese feature (ok nicht nur für dieses-aber daran hatte ich mich in punkto Schaltzentrale orientiert) sehr abschreckend. Umgekehrt gesagt 100-200 € hätte ich gern draufgelegt (von der 1.000 € Klasse aus gesehen) aber da war nix zuerben. Sparen oder andere Lösung suchen (Yuv, Splitter o.Ä.).
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar
#6 erstellt: 18. Apr 2008, 19:44

ob eventuell ein kleinerer AVR einen Ringkerntransformator bekommt


Was haben nur immer alle mit ihren Ringkerntrafos?

Bis auf die kleinere Bauform bei gleicher Leistung im vergleich zu normalen Trafos und dem etwas geringerem Streufeld ist da kein Unterschied zu nem normalen Trafo, und am Klang oder Leistung wird niemand erkennen können was für ein Trafo drin ist


[Beitrag von Heiliger_Grossinquisitor am 18. Apr 2008, 19:44 bearbeitet]
Andimb
Inventar
#7 erstellt: 18. Apr 2008, 20:57

Roman79 schrieb:
Mal ganz ehrlich... ich kan auf den 2. HDMI Ausgang von meinen 905 gerne verzichten.

Und leider ist es bei ONKYO ja auch noch so, das nicht beide gelichzeitig nutzbar sind. (geht glaube ich beim DENON 4308)


Gruß

Roman



Also einen zweiten HDMI-Ausgang fände ich net schlecht, vielleicht würde der auch bei dem 876 dann eingebaut, eventuell mit einem höheren Einstiegspreis

Aber wenn dann sollten die auch beide gleichzeitig dasselbe Signal ausgeben können.

Da es dieses ja schon bei Denon gibt und Marantz 2 HDMI - Out schon beim 7002 anbietet kann ich mir gut vorstellen, dass das auch bei Onkyo kommt. Normalerweise hat der Onkyo ja ein dreivierteljah Entwicklungszeit mehr, was deutlich mehr Features versprechen sollte. ( Wenn der Denon dann wieder aktualisiert wird ists natürlich wieder dahin )
tekker84
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 18. Apr 2008, 21:05
Ist eigentlich scho irgendwas bekannt wann die neuen Geräte erscheinen sollen?
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar
#9 erstellt: 18. Apr 2008, 21:12
Ein paar der xx6 reihe gibts doch schon oder?
mentox76
Inventar
#10 erstellt: 23. Apr 2008, 21:01

Heiliger_Grossinquisitor schrieb:
und am Klang oder Leistung wird niemand erkennen können was für ein Trafo drin ist :.


Du machst aber jetzt einen riesen Fass auf.


Aber vom Prinzip hast Du recht (lassen wir den höheren Wirkungsgrad mal beiseite), allerdings lässt sich messtechnisch schon einiges als Vorzüge & Nachteile eines Ringkerntrafos beweisen.. im Vergleich zu anderen..

Stichworte sind Wirbelstromverluste, sättigung des Kerns(clipping), Hysteresverluste... etc.


my 2 cents
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar
#11 erstellt: 23. Apr 2008, 22:07

Stichworte sind Wirbelstromverluste, sättigung des Kerns(clipping), Hysteresverluste... etc.


Ja schon klar, nur das sind Faktoren die mich stören (können) wenns in den Grenzbereich des Netzteils geht, und für den Fall das es leistungsmäßig zu schwach ist ändert auch ein Ringkern nix dran wenn er zu schwach ausgelegt wurde.

Im Normalfall geht da keiner nen Unterschied aus, Ausser das die Kiste mit Ringkern leichter ist da der Trafo in der Regel weniger Gewicht hat.

Mein Genöle ging dahin weil man manchmal den Eindruck bekommt das einige Ringkern mit MEHR Leistung oder gar besserem Klang gleichsetzen, und das ist normal nicht so. Ringkern ist z.B. kleinere Bauform, weniger Gewicht, leicht besserer Wirkungsgrad da weniger Verluste, und ferdisch.



Ausserdem wars doch kein Fass sondern nur nen Fläschchen


[Beitrag von Heiliger_Grossinquisitor am 23. Apr 2008, 22:08 bearbeitet]
mentox76
Inventar
#12 erstellt: 23. Apr 2008, 22:37

Heiliger_Grossinquisitor schrieb:


Ausserdem wars doch kein Fass sondern nur nen Fläschchen


Dachte ich mir
MaxamGilbert
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 24. Apr 2008, 09:56

Heiliger_Grossinquisitor schrieb:

ob eventuell ein kleinerer AVR einen Ringkerntransformator bekommt


Was haben nur immer alle mit ihren Ringkerntrafos?

Bis auf die kleinere Bauform bei gleicher Leistung im vergleich zu normalen Trafos und dem etwas geringerem Streufeld ist da kein Unterschied zu nem normalen Trafo, und am Klang oder Leistung wird niemand erkennen können was für ein Trafo drin ist :.


Vielleicht richtig aber.. man braucht auch keinen 6Zylinder Motor, ein 4Zylinder-Auto fährt auch ganz toll und bei geschlossener Motorhaube kann man auch nicht sehen, das da 6 statt 4 drin sind..und trotzdem werden die verkauft, und ich kann auch vestehen , warum...
Hab auch 'nen Ringkerntrafo...und einen 6Zylinder...bin ganz glücklich damit! Ja, ja, der Konsumterror!
mentox76
Inventar
#14 erstellt: 24. Apr 2008, 11:24

MaxamGilbert schrieb:
.... und bei geschlossener Motorhaube kann man auch nicht sehen, das da 6 statt 4 drin sind..

ot on:
Aber hören :-) und am Verbrauch machts sich auch bemerkbar :-)
:ot off
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar
#15 erstellt: 24. Apr 2008, 11:32

Ja, ja, der Konsumterror!


Das ist es


Gibts schon irgendwo Infos zu einem 876 oder gar 906? Oder gibts da noch gar nix?
mentox76
Inventar
#16 erstellt: 24. Apr 2008, 11:40
Also, wenn man nach Onkyo 906 sucht kommt man auf viele Ergenisse... irgendetwas hat der 904 mit dem 906 gemein...google & co.

Kann es sein, das der von uns angedachte 906 anders heissen wird?


Aber das hier ist interessant


[Beitrag von mentox76 am 24. Apr 2008, 11:42 bearbeitet]
Andimb
Inventar
#17 erstellt: 05. Mai 2008, 21:27
ich glaube die Händler wollen den 905 schon aus den Regalen schaufeln und Platz für was neues machen, wenn ich mir den Preisverlauf so anschaue
fusion1983
Inventar
#18 erstellt: 05. Mai 2008, 21:28
Weiß jemand was neues vom 906 ?
Wahl
Neuling
#19 erstellt: 29. Mai 2008, 14:39
Gerade gefunden:
http://whathifi.com/...-cinema-systems.aspx

=> Der 876 soll wohl 2 HDMI-Out haben!
Andimb
Inventar
#20 erstellt: 29. Mai 2008, 16:36
das sind doch genau die Nachrichten, die ich hören will

hoffentlich kann er die auch gleichzeitig ausgeben
mentox76
Inventar
#21 erstellt: 30. Mai 2008, 13:23
hmm, nicht schlecht. hauptsache man kann beide hdmi-ausgänge gleichzeitig nutzten, am besten mit unterschiedlicher auflösung und ohne "ruckeln ".... dann wäre er top!
fusion1983
Inventar
#22 erstellt: 30. Mai 2008, 16:48
Was bringt es euch beide HDMI Ausgänge gleichzeitig zu nutzen , ich schau doch entweder mit dem Beamer oder mit dem TV .
BMWDaniel
Inventar
#23 erstellt: 30. Mai 2008, 16:59
Ich denke ich werde beim 905 zuschlagen, aber ich möchte trotzdem wissen, was ich vermissen werde. Aber wenn der 906 kommt ist er auch wieder bei 2000€ bestimt angesiedelt und der 905 kostet ca 1400
Andimb
Inventar
#24 erstellt: 30. Mai 2008, 17:12

BMWDaniel schrieb:
Ich denke ich werde beim 905 zuschlagen, aber ich möchte trotzdem wissen, was ich vermissen werde. Aber wenn der 906 kommt ist er auch wieder bei 2000€ bestimt angesiedelt und der 905 kostet ca 1400



in der Bucht für ich glaube knapp 1300, scheint aber ne Retoure zu sein, wens stört

Ist die Frontblende beim 905 die gleiche wie beim 875? Ich habe die als seeeehr billig empfunden.

War gestern nämlich bei einer Saturn - Neueröffnung und die wollten doch glatt für den 875 noch 1200€ haben

wenn ich den "Normalen" Preis bezahlen muss kaufe ich doch net bei Saturn
BMWDaniel
Inventar
#25 erstellt: 30. Mai 2008, 17:14
Ich kauf sowieso nicht Saturn. Die verlangen überall UvP. MEin Bruder hat sich für 1Wi Controller und die Cash Karte für die Wii für 15MEter Fussweg 16€ gespart gegenüber den Saturn. Sogar viele HD DVDS kosten noch 30-35€
Andimb
Inventar
#26 erstellt: 30. Mai 2008, 17:20

BMWDaniel schrieb:
Sogar viele HD DVDS kosten noch 30-35€



die wollten doch glatt 30€ für Casino Royal

ich hätte aber schon erwartet, dass die zur Eröffnung mal nen paar vernünftige Angebote hätten. Aber OT
BMWDaniel
Inventar
#27 erstellt: 30. Mai 2008, 17:26
Für mich hat eig der 905 alles was ich brauchen würde. evtl 2 Endstufen mehr wäre eine feine Sache.

UNd was mich stört ist das Display in grün bei den schwarzen Modellen. Will es bernstein mit silbernen Logo.

Und man sollte alles komplett dimmen können.
Andimb
Inventar
#28 erstellt: 30. Mai 2008, 17:30
der 905 ist schon ein ziemlich feines Teil. Sollte der 876 aber ein Webinterface mit bringen, dann würde ich den vorziehen
BMWDaniel
Inventar
#29 erstellt: 30. Mai 2008, 17:32

Andimb schrieb:
der 905 ist schon ein ziemlich feines Teil. Sollte der 876 aber ein Webinterface mit bringen, dann würde ich den vorziehen :P



Und wieso?
Andimb
Inventar
#30 erstellt: 30. Mai 2008, 17:37
weil ich das irgendwie cool finde und der kleinere noormalerweise reicht, aber wenn nicht dann würde ich eher den größeren nehmen. Mit dem WebIF könnte ich dann von meinem Handy aus die Anlage steuern, das ist doch klasse eigentlich
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Onkyo Nachfolger 706, 806, 906. Wann?
Heiok am 14.05.2008  –  Letzte Antwort am 17.05.2008  –  32 Beiträge
Remote Codes Onkyo 706/806/876/906
m-psycho am 08.10.2008  –  Letzte Antwort am 06.06.2009  –  8 Beiträge
Onkyo TX-SR 706
RainerHH am 01.10.2008  –  Letzte Antwort am 18.10.2009  –  12 Beiträge
Onkyo 706 und 3D
DJatTime am 16.03.2011  –  Letzte Antwort am 18.03.2011  –  6 Beiträge
onkyo 706 und fernbedienungscodes
anzech am 11.01.2009  –  Letzte Antwort am 06.12.2009  –  4 Beiträge
ONKYO TX-SR 706:)
oguz82 am 19.04.2008  –  Letzte Antwort am 20.12.2013  –  557 Beiträge
ONKYO TXSR 706 / 707
1Gasmann1 am 07.09.2009  –  Letzte Antwort am 03.12.2009  –  2 Beiträge
Onkyo 906 und Jamo
crash64 am 22.12.2013  –  Letzte Antwort am 23.12.2013  –  2 Beiträge
Onkyo tx nr 906
Spun2701 am 04.06.2012  –  Letzte Antwort am 05.06.2012  –  4 Beiträge
Soundkarte für Onkyo 906
mss_dj am 04.08.2009  –  Letzte Antwort am 05.08.2009  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglieddennish28
  • Gesamtzahl an Themen1.551.924
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.357

Top Hersteller in Onkyo Widget schließen