HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Marantz » Marantz NR1506 in Betrieb genommen - Anfängerprobl... | |
|
Marantz NR1506 in Betrieb genommen - Anfängerprobleme?+A -A |
||
Autor |
| |
marcell07
Neuling |
#1 erstellt: 10. Mai 2016, 15:38 | |
Servus miteinander! Nachdem ich mittlerweile ein bisschen länger hier still und heimlich mitlese (insb. bislang zum Thema "welcher AVR macht Sinn?"), habe ich mich für einen Marantz NR1506 entschieden und diesen am WE in Betrieb genommen. Meine Freude über wirklich anständigen Sound im kleinen Wohnzimmer wird durch 3 Themen getrübt, deren Lösung ich bislang nicht finden konnte. (1) bei reinem Ausprobieren der Funktion Audio delay auf Extremwert 200ms (man probiert halt mal so rum) bestehende Asynchronität zwischen Bild und Ton bei ausgeschaltetem Audio delay festgestellt, mit 200ms sieht es deutlich besser aus (dies betrifft alle Zuspielarten: SAT, Apple TV, PC über Aux), keine Verbesserung durch LipSync festgestellt (2) bei Nutzung des SAT-Receivers (Xtrend ET4000) ist ein deutlicher Lautstärken-Unterschied zwischen einer digital vorliegenden Tonspur (DD 2.0 oder 5.1) und einer reinen MPEG Spur (bzw. downgemixter digitaler Spur) hörbar, am SAT-Receiver ist nur ein AC3/Dolby Offset (also genau falsche Richtung) regelbar, dieser sorgt bei Minuswerten (-98) nur für eine gleich leise oder leisere MPEG-Tonspur, nicht für eine Anhebung der digitalen Tonspur (3a) grundsätzlich scheint der Receiver recht leise eingemessen (?), die Lautstärken-Bereiche von 0 - 30/35 sind quasi nur Flüsterlautstärke, erst ab 40 (MPEG-Ton) oder 50 (Digitalton) ist etwas hörbar --> ist dies normal? (3b) Der Sub hingegen ist selbst auf 10-Uhr-Stellung teils noch zu aufdringlich und "röhrt" dann bei längeren Basssequenzen (bspw. durch tiefe E-Gitarre) --> wie zu ändern? Neben Hilfe durch konkreten Lösungsvorschläge Eurerseits kann es auch sein, dass ich einfach noch nicht tief genug in der Materie drin bin und gewisse Dinge noch nicht gerafft habe, dann gibt es eben einen Lerneffekt, vielleicht auch für Andere. Danke Euch im Voraus! Marcel |
||
ChrisL75
Inventar |
#2 erstellt: 11. Mai 2016, 08:33 | |
1) ich habe bei Lipsync noch nie etwas herumgestellt, bei mir passen die Default-Einstellungen 2) ist bei meiner Mutant auch so. Abhilfe: die Lautstärke der Mutant auf 80% stellen, damit werden alle Stereo-Signale auf ungefähr den gleichen Wert ausgegeben wie AC3/DTS-Signale. 3) ja ab so 30 wird's erst lauter. Den Sublevel kannst im Setup-Menü oder im Options-Menü manuell regeln. |
||
marcell07
Neuling |
#3 erstellt: 13. Mai 2016, 16:38 | |
Danke für Deine Antworten, Chris. 1) Woran kann es liegen, dass das bei mir so asynchron ist auf allen Inputkanälen? 2) Liegt das nur an Linux-STB oder senden die Fensehsender das in so unterschiedlicher Lautstärke raus? Würde sonst mal die olle Sky-Box aus dem Schrank holen und die probieren. Grad eben auf ARD musste ich die LS auf 70 hoch drehen, um anständig was zu verstehen bei Doly Digital 2.0 - das kanns doch nicht sein? 3) ansonsten falls ich nochmal einmesse, einfach den Regler auf 10 statt auf 12 Uhr? Zwischendrin nervt AirPlay immer mal wieder und zwar nur beim Herstellen einer Verbindung. Eben hab ich festgestellt, dass er mir immer nach 1 sec Ton die Verbindung killt, nämlich genau dann, wenn er über HDMI das OSD mit Album Cover und Titelinformationen ausgibt. Konsequent hört man 1 sec Sound, dann zeigt der Fernseher einen Bildeingang an (sprich oben links 720p, 50Hz) und zack ist der Ton weg. Feste IP und DHCP aus hab ich schon versucht. Hat jemand weitere Ideen? Wenn AirPlay einmal angelaufen ist, gibt es selten Probleme, auch wenn ich auf dem Handy von Musik über YouTube und andere Musik-Apps zappe. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Marantz NR1506 Probleme KevinKN89 am 23.02.2017 – Letzte Antwort am 01.03.2017 – 3 Beiträge |
Marantz Nr1506 Bluetoothprobleme Senkblei am 05.11.2017 – Letzte Antwort am 26.12.2017 – 8 Beiträge |
Marantz NR1506 Lautstärke regeln Fernbedienung Peter61* am 17.12.2021 – Letzte Antwort am 29.04.2022 – 8 Beiträge |
NR1506 oder 1607? Tommy1986 am 02.01.2017 – Letzte Antwort am 03.01.2017 – 9 Beiträge |
Marantz NR1506 Aktivlautsprecher via Preout- geht das? aquacos am 16.09.2016 – Letzte Antwort am 19.09.2016 – 6 Beiträge |
Marantz NR1506 Probleme bei Videoausgabe mit 1080p alex352 am 23.04.2017 – Letzte Antwort am 05.05.2017 – 2 Beiträge |
NR1506 und Sky - kein 4K Spik71 am 26.09.2018 – Letzte Antwort am 29.09.2018 – 6 Beiträge |
NR1506 - UKW-Tuner Markisio am 04.06.2016 – Letzte Antwort am 17.06.2016 – 2 Beiträge |
Firmware Update NR1506 heino_h am 18.11.2017 – Letzte Antwort am 06.12.2017 – 5 Beiträge |
NR1506, NR1508 oder eine anderer? VIP456 am 02.10.2017 – Letzte Antwort am 04.10.2017 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Marantz der letzten 7 Tage
- Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw.
- Marantz 7008 schaltet sich ab
- Referenzpegel-Offset
- Firmware Update NR1506
- Zu leiser Ton schon beim Einrichten
- TV und NR1200 mit HDMI-Kabel verbunden (ARC), kein Ton
- HDMI Pass Through Probleme
- Marantz SR 5008 schaltet sich ab und blinkt
- Marantz SR 7008 mit Dolby Atmos
- Fernbedienung SR6004 Marantz
Top 10 Threads in Marantz der letzten 50 Tage
- Marantz 2022/2023 Cinema 10/20/30/40 usw.
- Marantz 7008 schaltet sich ab
- Referenzpegel-Offset
- Firmware Update NR1506
- Zu leiser Ton schon beim Einrichten
- TV und NR1200 mit HDMI-Kabel verbunden (ARC), kein Ton
- HDMI Pass Through Probleme
- Marantz SR 5008 schaltet sich ab und blinkt
- Marantz SR 7008 mit Dolby Atmos
- Fernbedienung SR6004 Marantz
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.654