HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Sony BD-P S360 über Koax an Denon AVR-2307 - was p... | |
|
Sony BD-P S360 über Koax an Denon AVR-2307 - was passiert mit den HD-Audioformaten?+A -A |
||
Autor |
| |
EVA-01
Stammgast |
20:51
![]() |
#1
erstellt: 18. Nov 2009, |
Jo... Es ist geplant, demnächst das Media Markt Schnäppchen auszunutzen und einen Sony BD-P S360 anzuschaffen. Die Frage ist jetzt nur, was mit den neuen Mehrkanalformaten passiert. Denn für den Sound ist ein Denon AVR-2307 zuständig, der kann jedoch noch nicht die neuen Audioformate wie Dolby Digital TrueHD, DTS-ES und was es sonst noch so gibt. Das Ding sollte über Koax an den BD-Player angeschlossen werden. Nehmen wir jetzt mal an, ich lege eine Scheibe mit Dolby Digital TrueHD ein. Das Optimum wäre nun natürlich, dass der BD-Player das TrueHD auf ein normales 5.1 AC3 runtermischt und über Koax an den Denon weitergibt. Aber passiert das auch wirklich? Ich hab jetzt nirgendwo Infos gefunden, was in so einem Fall passiert... :/ |
||
Wu
Inventar |
21:29
![]() |
#2
erstellt: 18. Nov 2009, |
Das ist im Forum ungefähr 10.000 mal beschrieben. Bei optischer oder koaxialer Digitalverkabelung wird der "Corestream" ausgegeben (bei DTS im HD-Stream enthalten, bei DD eine zusätzliche Spur). Der Corestream ist auf 5.1 beschränkt und hat etwas höhrere Bitraten als DTS/DD von DVD. Böse stimmen behaupten, dass man den Corestream vom "richtigen" HD-Stream nicht wirklich unterscheiden kann (wenn nicht gerade eine 7.1-Spur läuft) ![]() |
||
|
||
ralph1964
Inventar |
21:37
![]() |
#3
erstellt: 18. Nov 2009, |
Er kann über Hdmi mehrkanaliges LPCM entgegennehmen, welches der Sony ausgeben können sollte. Damit wären die neuen Tonformate auch zu hören. Halt vom Player dekodiert, und nicht vom AVR. Grüsse Ralph |
||
Wu
Inventar |
21:49
![]() |
#4
erstellt: 18. Nov 2009, |
Das hatte ich übersehen, danke. ![]() |
||
ralph1964
Inventar |
21:56
![]() |
#5
erstellt: 18. Nov 2009, |
Nobody is perfect. ![]() |
||
EVA-01
Stammgast |
22:10
![]() |
#6
erstellt: 18. Nov 2009, |
Cool, okay, danke. ![]() Was ist denn qualitechnisch eher zu empfehlen? Core-Streams über Coax und der Denon decodiert, oder Player decodiert und schickt den Kram als LPCM an den Denon, der dann nur noch verteilt? Ich hab gerade mal die Bedienungsanleitung vom S360 angeguckt. Dort hat man beim Audio über HDMI nur die Wahl zwischen "Auto" und 2-Channel-PCM. Wird er bei Auto und erkanntem HDMI 1.1 Empfänger automatisch 5.1 LPCM rausschießen, oder is ihm das egal? |
||
Wu
Inventar |
22:12
![]() |
#7
erstellt: 18. Nov 2009, |
In der Einstellung "Auto" erkennt er es normalerweise richtig. Was nun besser klingt, musst Du testen. Manchmal gibt es in der PCM-Variante Anpassungsprobleme beim LFE-Pegel und man muss dann nachregeln. Ansonsten ist das theoretisch die bessere Variante. |
||
silverplatte
Ist häufiger hier |
10:55
![]() |
#8
erstellt: 19. Nov 2009, |
Moin, ich muss mich da jetzt mal einmischen. Ich habe in einem anderen Thread auch darüber gelesen, dass der Player (und der BDP-S 360 im Besonderen) das decodieren der Surroundsignale (und zwar aller) übernehmen kann (und soll). Ich bin aber der festen Meinung, dass kein Player auf der Welt die Decodierung übernimmt, sondern immer nur codierte Signale ausgibt, die dann vom entsprechenden Decoder im Receiver (oder welchem Gerät auch immer) entschlüsselt werden müssen. Also: willst du DTS hören, brauchst du einen DTS-fähigen Receiver, gleiches bei Dolby Digital, TrueHD, etc. Beste Grüße Henk |
||
Wu
Inventar |
19:38
![]() |
#9
erstellt: 19. Nov 2009, |
Vielleicht solltest Du Dich ein bisschen genauer mit der Materie beschäftigen. Dann wirst Du feststellen, dass Deine Meinung nicht den Tatsachen entspricht. Aktuelle Player können DTS HD und TrueHD in Multichannel-PCM konvertieren und per HDMI ausgeben. Der Receiver benötigt dann keinen HD-Decoder, was insbesondere für Besitzer älterer Receiver mit HDMI-Eingang interessant ist. Das wurde im Forum nun aber wirklich oft genug beschrieben ![]() [Beitrag von Wu am 19. Nov 2009, 19:39 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon AVR-2307 shodan2006 am 11.08.2006 – Letzte Antwort am 29.05.2009 – 14 Beiträge |
Trennfrequenz Denon AVR-2307 thrashtilldeath am 04.11.2007 – Letzte Antwort am 22.04.2008 – 33 Beiträge |
iPhone an Denon AVR 2307 Gecko82 am 02.12.2009 – Letzte Antwort am 02.12.2009 – 2 Beiträge |
AVR 2307 IrisGoBeamer am 21.01.2023 – Letzte Antwort am 28.02.2023 – 32 Beiträge |
Denon AVR 2307 oder AVR 2308 siegmund1 am 22.07.2013 – Letzte Antwort am 23.07.2013 – 3 Beiträge |
Denon AVR 2307 bringt keinen Ton über HDMI siegmund1 am 12.06.2013 – Letzte Antwort am 16.06.2013 – 18 Beiträge |
DENON AVR-2307 Sender speichern_geht nicht wuschel07 am 16.04.2017 – Letzte Antwort am 17.04.2017 – 2 Beiträge |
Denon AVR 2307 und BT Transmitter ralferl am 25.11.2016 – Letzte Antwort am 26.11.2016 – 3 Beiträge |
AVR 2307 und SW einstellen rov95 am 13.11.2011 – Letzte Antwort am 14.11.2011 – 2 Beiträge |
CD klingt an Denon AVR 2307 verzerrt Roger_K* am 01.08.2019 – Letzte Antwort am 02.08.2019 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedSerwuzz
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.245