HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Lautsprecherkabel | |
|
Lautsprecherkabel+A -A |
||||
Autor |
| |||
"Ark"
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 26. Okt 2019, 20:44 | |||
Ha;llo Leute welche Lautsprecherkabel soll ich nehmen ? Meine Lautsprecher Canton Karat L800 Denon Avc a1XVA Miusik stockfisch- record Zu auswahl stehen; Via blue 6 sc silver Supra XL Anorum Silentwire Ls16 TTAF Gold serie MFG.A |
||||
Highente
Inventar |
#2 erstellt: 26. Okt 2019, 20:55 | |||
Die dir am besten gefallen. Ansonsten reichen auch 2,5mm Vollkupfer aus dem Baumarkt. |
||||
|
||||
Mickey_Mouse
Inventar |
#3 erstellt: 26. Okt 2019, 21:16 | |||
endlich mal wieder jemand der glaubt, seine Lautsprecher, die vor 15 Jahren neu für 500€ angeboten wurden, mit Kabeln zum gleichen bis doppelten Preis aufwerten zu können. also unbedingt das nehmen, bei dem man das Preisschild am besten lesen kann wenn das Kabel liegt! |
||||
fplgoe
Inventar |
#4 erstellt: 27. Okt 2019, 05:59 | |||
Solange sich solcher Schwachsinn an leichtgläubige Laien verhökern lässt, gibt es auch Antifaltencremes, die 10 Jahre jünger machen und Glassteine, die glücklich und reich machen sollen im Astro-TV... |
||||
"Ark"
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 27. Okt 2019, 10:05 | |||
Hallo Leute,sicherelich gibt es viel bessre und terere Lautsprecher die mann kaufen kann und es gibts auch vieleicht bessere und teurere Ls Kabel deswegen ligt mein limit bei 300 € ich bin auch nicht auf der suche nach den letzten klang in Universum bin auch kein sklave von klasische miusik obwol ich manchmal mal reinhöre. Und es ist auch war das ich meine boxen vor längeren Zeit gekauft habe weil mir der klang am besten gefalen hat Preis-Leistung, sehr stark im mittelton bereich ( war immer hin Stereo high light) 42 kg pro Lautsprecher. Trotzdem danke ich allem für konstruktive vorschlege mfg.A |
||||
n5pdimi
Inventar |
#6 erstellt: 27. Okt 2019, 10:25 | |||
Ja, aber 300.- EUR für Kabel ausgeben ist einfach absoluter Irrsinn!! Das Geld lässt sich an anderer Stelle besser verwenden. Die meisten hier (mit wahrscheinlich deutlich wertigerem Equipment) haben sich sowas zuhause hingelegt: https://www.reichelt...2.html?&trstct=pos_8 [Beitrag von n5pdimi am 27. Okt 2019, 10:26 bearbeitet] |
||||
Zaianagl
Inventar |
#7 erstellt: 27. Okt 2019, 10:28 | |||
Man könnte sich zB anständige Mukke holen und nicht diesen Stockfisch Mist... |
||||
LarsA.
Stammgast |
#8 erstellt: 27. Okt 2019, 10:38 | |||
Hi TE, Das Silentwire habe ich schon gehört aber nur gegen das Supra Ply 3.4 und das Viablue SC 4. Mir hat Persönlich das Supra am besten gefallen. Ich hoffe ich konnte dir weiter helfen. |
||||
LarsA.
Stammgast |
#9 erstellt: 27. Okt 2019, 10:41 | |||
Erkläre mir mal bitte diesen Stockfisch mist, ist einfach nur interessenhalber würde gerne deine Persönliche Meinung dazu hören. |
||||
"Ark"
Schaut ab und zu mal vorbei |
#10 erstellt: 27. Okt 2019, 11:16 | |||
ja leute die geschmecker sind verschieden was für einen der honig ist ist für den anderen senf fakt ist aber sind sehr sauber aufgenohmen,ich glaube aber das es trotzdem unterschiede gibts bei den kabeln bei hochwertigen versterkärn gibst nicht Höhen oder Bässe Regler mann steuert das mit den kabeln |
||||
n5pdimi
Inventar |
#11 erstellt: 27. Okt 2019, 11:24 | |||
Sind wir in der Kirche? Woher hast Du denn diese Weisheiten? |
||||
buxxdehude
Stammgast |
#12 erstellt: 27. Okt 2019, 11:25 | |||
Zu stark aufgenohmene Musik braucht natürlich auch einen breiteren Querschnitt und bessere Kabel, damit der Widerstand so klein wie möglich ist. Da bin ich ganz beim TE. |
||||
Zaianagl
Inventar |
#13 erstellt: 27. Okt 2019, 11:25 | |||
Ja, Glaube(n) hilft da schon, siehe oben. Also nochmalig (und letztmalig) als gut gemeinter Tip: Setz dich mal tiefergehend mit dem Thema selbst und mit der Physik im allgemeinen auseinander, und hol dir anständige Kabel mit entsprechend Querschnitt, und kein son Voodoo Scheiß. [Beitrag von Zaianagl am 27. Okt 2019, 11:26 bearbeitet] |
||||
Rio_S
Stammgast |
#14 erstellt: 27. Okt 2019, 11:25 | |||
Jo - und wenn du zu weit raus schwimmst, fällst du von der Scheibe... Das ist dann wohl wie Senf und Honig... |
||||
"Ark"
Schaut ab und zu mal vorbei |
#15 erstellt: 27. Okt 2019, 11:29 | |||
Hallo leute hab ihr schon die Yellow toutch gehört in dvd wersion bei mir hört es sich an ob mann kopfhörer hette wenn noch bild dazu kommt krige ich meine besucher nicht aus dem Stuhl. |
||||
Zaianagl
Inventar |
#16 erstellt: 27. Okt 2019, 11:30 | |||
Puh, bin dann mal raus... |
||||
LarsA.
Stammgast |
#17 erstellt: 27. Okt 2019, 11:32 | |||
Es ist immer wieder schön hier |
||||
sealpin
Inventar |
#18 erstellt: 27. Okt 2019, 11:34 | |||
Mir ist grad langweilig da bleibe ich mal hier und hole mir eine Tüte Popcorn... |
||||
LarsA.
Stammgast |
#19 erstellt: 27. Okt 2019, 11:34 | |||
Zaianagl, Ich hätte gerne noch eine Erklärung für Stockfisch. |
||||
versuchstier
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 27. Okt 2019, 11:44 | |||
sealpin
Inventar |
#21 erstellt: 27. Okt 2019, 11:48 | |||
Vor allem, weil ich ja gar nicht wirklich mitreden kann. Ich habe gar keine Lautsprecherkabel. Wirkliche Profis nutzen Aktiv Lautsprecher (wat bin ich froh, dass mir das ganze Thema „Kabel und Co.“ am verlängerten Rücken vorbei geht ) |
||||
LarsA.
Stammgast |
#22 erstellt: 27. Okt 2019, 11:52 | |||
Also bist du ein Profi weil du Aktivlautsprecher hast |
||||
"Ark"
Schaut ab und zu mal vorbei |
#23 erstellt: 27. Okt 2019, 11:55 | |||
Hallo Versustier ich glaube die show ist vorbei mann müste es am besten mit den kabel austesten aber trotzdem es ist schön ein hobby zu haben und denkt dran das geld was mann verdient hat und nicht ausgegeben hat hat mann es gar nicht bessesen mfg.A danke euch für die Tips |
||||
bigscreenfan
Inventar |
#24 erstellt: 27. Okt 2019, 11:55 | |||
@sealpin: Aber hoffentlich hast du die aktivlautsprecher an guten Stromkabeln. [Beitrag von bigscreenfan am 27. Okt 2019, 11:57 bearbeitet] |
||||
sealpin
Inventar |
#25 erstellt: 27. Okt 2019, 11:56 | |||
Abersowasvon |
||||
sealpin
Inventar |
#26 erstellt: 27. Okt 2019, 11:57 | |||
Mist...ich wusste es, deswegen klingt das so kabelhaft. |
||||
"Ark"
Schaut ab und zu mal vorbei |
#27 erstellt: 27. Okt 2019, 12:01 | |||
zwei smartphone und gummiband |
||||
Basstian85
Inventar |
#28 erstellt: 27. Okt 2019, 12:07 | |||
Ich würde dieses Cordial empfehlen. Das hat einen schönen flexiblen dicken Mantel und macht meiner Meinung nach etwas mehr her, als die üblichen Zwillingskabel wie in Beitrag #6 verlinkt. Gibt es auch in Schwarz. Stell dir einfach vor, es sei teurer. |
||||
sealpin
Inventar |
#29 erstellt: 27. Okt 2019, 12:15 | |||
An „Ark“: Ok, dann mal der „Ernsthaft“ Modus auf on: Lautsprecherkabel klingen nicht, solange sie geeignet sind, die paar Volt in ausreichender Menge ohne signifikanten Verluste zu übertragen. Und das können in haushaltsüblichen Längen für HiFi Zwecke alle Kupferkabel ab bummelig 0,75qmm (!) Querschnitt. Bei großen Längen kann man durchaus auch auf 1,5qmm oder um das Gewissen zu beruhigen auf 2,5qmm gehen. Alles darüber ist Luxus. Esoterischer Kabelaufbau und div. HighEnd Geschwurbel a la Skineffekt, Phasenkonstanz, Zeitrichtig, Impedanzkorrigiert oder was es sonst noch so geben mag, ist Bullshitbingo at it‘s best. Gute Ware, also vernünftiges Kupfer (nicht kupferbeschichtetes Alu, was aber auch das Signal fehlerfrei überträgt, ich halte das aber für eine Mogelpackung), ausreichend hohe Zahl von Einzeladern wegen guten Biegsamkeit (erleichtert das Verlegen), ggf. trittsichere Ummantelung gibt es für wenige ct / € pro lfd. Meter. Google mal nach Cordial oder Sommercable. Aber auch das berühmte „Baumarktkabel“ funktioniert einwandfrei. Sogar ein normales Stromkabel (nyfaz, 2x1,5) geht klaglos. Und ja, ich hatte auch mal Lautsprechkabel, ich beschäftige mich seit ca. 1980 mehr oder weniger intensiv mit dem Hobby HiFi. Aber mach ruhig Deine eigene Erfahrung. Es ist Dein Geld. Hv fun ciao sealpin |
||||
sealpin
Inventar |
#30 erstellt: 27. Okt 2019, 12:16 | |||
Perfekter Tipp, davon liegen bei mir auch noch div. Meter rum. Gewebeschlauch drum und schöne Bananas, und es sieht nach HighEnd aus. [Beitrag von sealpin am 27. Okt 2019, 12:17 bearbeitet] |
||||
"Ark"
Schaut ab und zu mal vorbei |
#31 erstellt: 27. Okt 2019, 13:11 | |||
danke sealpin eigentlich habe ich schon fete kabel von G&BL HP2PA pure copper also ohne zu testen kaufe ich nichts danke nochmal MFGA |
||||
BassTrap
Inventar |
#32 erstellt: 27. Okt 2019, 13:21 | |||
Stimmt schon, ja: indem man diese Kabel spannt und im Takt zur Musik daran zupft. Die Kabel zu den Surrounds dürften dann evtl. etwas basslastig klingen. Und ob einem die herausstechenden Höhen zum Center gefallen, muß man ausprobieren. Aber das läßt sich über deren Spannung ja noch feintunen. |
||||
sealpin
Inventar |
#33 erstellt: 27. Okt 2019, 13:27 | |||
Man steuert den Klang NICHT über Kabel, was für‘n Schwachfug ... Kabel können das gar nicht (Klang steuern) und solche passiven Komponenten sollen sich gefälligst aus dem Klanggeschehen raushalten (was sie ja auch in Realität tun). Kabel haben Signale zu übertragen. Für mehr haben die keine Prokura. Klang steuert man über passende AKTIVE Geräte (EQs, DSP usw.) oder durch akustische Maßnahmen im Raum (sehr sinnvoll). |
||||
buxxdehude
Stammgast |
#34 erstellt: 27. Okt 2019, 13:27 | |||
Nicht zu vergessen, dass man alle Kabel im Setup auf die selbe Länge bringen muss. Sonst spielt ein Lautsprecher früher als die anderen. |
||||
sealpin
Inventar |
#35 erstellt: 27. Okt 2019, 13:31 | |||
Du hast den vergessen |
||||
herrdadajew
Inventar |
#36 erstellt: 27. Okt 2019, 13:39 | |||
Also ich hab das hier und ich kann euch sagen... klick |
||||
"Ark"
Schaut ab und zu mal vorbei |
#37 erstellt: 27. Okt 2019, 13:39 | |||
Haha ich meinte das man nicht den regler an den kabeln sucht sonden das manche kabel mehr basstark klingen andere widerum dieHöhen mehr betonen hängt von verwendeten Material Silber oder Kupfer hab aber nicht selbs ausprobiert bin auch kein experte auf dem gebiet daher nur theorie ,alerdings gibts das bei Tests von Stero oder Stereoplay die kabel werden farblich in der zeitschrift markiert also sitzen da jede menge Idioten mfg.A |
||||
"Ark"
Schaut ab und zu mal vorbei |
#38 erstellt: 27. Okt 2019, 13:43 | |||
also bei 25 000 km /s mus der unterschied 05 Erdderchmesser betragen damit man das hört |
||||
fplgoe
Inventar |
#39 erstellt: 27. Okt 2019, 13:47 | |||
Jetzt wird es interessant, weil rudimentäre Physik das nicht erklären kann. Also, aus wessen Kristallkugel stammt dieser Blödsinn? Vermutlich Area-DVD... die kiffen immer beim Probehören, das ist schon ein offenes Geheimnis... /Edit:
Nicht mal das stimmt... 300.000 km/sek., oder ist der elektrische Strom in Deinen speziellen Kabeln langsamer? [Beitrag von fplgoe am 27. Okt 2019, 13:50 bearbeitet] |
||||
"Ark"
Schaut ab und zu mal vorbei |
#40 erstellt: 27. Okt 2019, 13:48 | |||
Hallo Herrd, sowas hab ich schon bei meiner Türklingel mfg A |
||||
"Ark"
Schaut ab und zu mal vorbei |
#41 erstellt: 27. Okt 2019, 13:53 | |||
sealpin
Inventar |
#42 erstellt: 27. Okt 2019, 14:00 | |||
Definitiv nicht, dort sitzen Kaufleute ... und Sex and Bullshit sells. So einfach ist das. Nochmal, Kabel klingen nicht! Deren Material hat keinen Einfluss auf den Klang, Silberkabel präferiert NICHT den Hochton! Kabel können nicht „bassstark“ sein, die wissen nix vom „Bass“. Alles urban legends. Aber bekanntlich versetzt Glaube Berge, also wer an so was glaubt, der „empfindet“ das auch so, solange er/sie weiß, welche Art Kabel spielen. Sobald das nicht mehr der Fall ist, isses vorbei mit dem Detektieren von vermeintlichen Unterschieden. [Beitrag von sealpin am 27. Okt 2019, 14:00 bearbeitet] |
||||
"Ark"
Schaut ab und zu mal vorbei |
#43 erstellt: 27. Okt 2019, 14:03 | |||
Ich weiß es nicht hab nicht nachgemessen, aber ich glaube du kennst dich besser mit der materie aus. Es werden nicht die überleben die Schlau sind oder Stark sind ,es werden die überleben die sich anpassen können .dann passe ich mich an mfg .............A |
||||
sl.tom
Inventar |
#44 erstellt: 27. Okt 2019, 14:03 | |||
vermutlich Ökostrom... |
||||
sealpin
Inventar |
#45 erstellt: 27. Okt 2019, 14:06 | |||
Verkauf Dein teures Kabel (irgendein Nerd wird sich finden), kauf einfache Cordial und den Überschuss spendest Du sinnvoll... DAS bringt die Gesellschaft weiter achso...und beim ganzen Kabelthema nicht das Musikhören vergessen |
||||
"Ark"
Schaut ab und zu mal vorbei |
#46 erstellt: 27. Okt 2019, 14:09 | |||
Es ist wichtig das ich das jetzt mit anderen augen sehe ich lasse mein alten kabel dran und teste erstmal ob mann da etwas unterscheiden kann mfg.A |
||||
"Ark"
Schaut ab und zu mal vorbei |
#47 erstellt: 27. Okt 2019, 14:11 | |||
den habe ich schon so lange das ich garnicht weiß was er gekostet hat mfgA |
||||
sealpin
Inventar |
#48 erstellt: 27. Okt 2019, 14:32 | |||
Dann behalte die Kabel und ignoriere sie einfach. Die werden ihren Job machen, wie es sich für Kabel halt gehört. Falls Du tatsächlich am Klang/Sound was ändern willst, dann sind die Themengebiete Akustik, die Beschäftigung mit DSPs und Einmessystemen. |
||||
LarsA.
Stammgast |
#49 erstellt: 27. Okt 2019, 15:11 | |||
Wenn ihr nicht an Kabelklang glaubt das ist das euer gutes Recht laut Physik usw. Aber jedesmal auf die Leute eintrampeln die daran glauben ist schon Armselig macht doch einfach ein Bogen darum. Und der Spruch Profis hören Aktiv erklärt mir alles, sowas überhebliches ist schon der Wahnsinn. Wasser Predigen und selber Wein trinken. |
||||
herrdadajew
Inventar |
#50 erstellt: 27. Okt 2019, 15:16 | |||
Also ich kamn hier nicht sehen,dass hier auf irgendwen rumgetrampelt wird. Im Gegenteil man versucht nur, manch einen vom Geld verbrennen abzuhalten. " Edel sei der mensch ,hilfreich und gut!" |
||||
n5pdimi
Inventar |
#51 erstellt: 27. Okt 2019, 15:18 | |||
Kabelklang hin oder her, aber jemandem, mit dem Equipment von Ark zu raten, mehrere hundert Euro für ein paar kurze Lautsprecherkabel auszugeben, wäre einfach brutalst unsinnig... |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon AVC A1XVA Audyssey t5007 am 23.08.2009 – Letzte Antwort am 25.08.2009 – 12 Beiträge |
AVC-A1HD vs. AVC-A1XVA PascalFT88 am 16.06.2008 – Letzte Antwort am 05.07.2008 – 24 Beiträge |
Dringend! Denon AVC A110 mit Denon AVC A1XVA verbinden Sascha4 am 08.07.2021 – Letzte Antwort am 08.07.2021 – 5 Beiträge |
AVC-A1XVA überhitzt? Wagginator am 17.12.2013 – Letzte Antwort am 04.01.2014 – 4 Beiträge |
denon remote app a1xva ? rockfortfosgate am 21.09.2012 – Letzte Antwort am 22.09.2012 – 3 Beiträge |
Denon X4100 - Anschluss Lautsprecherkabel? Maik20 am 17.10.2014 – Letzte Antwort am 17.10.2014 – 2 Beiträge |
Wichtige Frage an alle Denon AVC-A1XVA Besitzer bunnyboris am 12.01.2008 – Letzte Antwort am 10.03.2009 – 49 Beiträge |
Was sollte ein DENON AVC-A1XVA noch kosten ? Kuckucks am 13.05.2012 – Letzte Antwort am 26.08.2013 – 10 Beiträge |
Denon 8500 HA Übernahmefrequenz intereddy am 28.01.2023 – Letzte Antwort am 09.02.2023 – 24 Beiträge |
welche Lautsprecher zu Denon 1910 kvasi63 am 09.12.2009 – Letzte Antwort am 09.12.2009 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedDacki7029
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.220