HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Probleme nach Audyssey Einmessung | |
|
Probleme nach Audyssey Einmessung+A -A |
||
Autor |
| |
328_QP
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 23. Feb 2017, 20:27 | |
Hallo Forumsgemeinde, Wie der Titel schon sagt, hab ich Probleme mit der Audyssey Einmessung. Ich hatte bis vor kurzen 2x Quadral Allcraft LS als Front-LS und 2x Magnat Vector 11 als Rear LS. Da ich mir sagen hab lassen das die LS nicht das gelbe vom Ei sind, hab ich mir günstig LS von Heco besorgt. Und zwar 2x Victa 601 2x victa 201 1x victa 101 und einen Magnat Motion 16a Sub. Nach der Einmessung kommt es mir so vor als ob ich nur noch Stereo Sound habe, zumindest höre ich aus den Rear LS aus den Center und auch vom Sub kein Ton. Bei der Einmessung bin ich eigentlich relativ sorgfältig vor gegangen so das ich mir nicht vorstellen kann, das ich etwas falsch gemacht habe! Ich habe an sich eine ziemlich bescheiden geschnittenes Wohnzimmer, aber daran wirds ja wohl nicht liegen das hat kein Ton raus kommt. Ich habe an sich keine Ahnung von LS und AVR und somit sagen mir die ganzen Daten nach der Einmessung rein gar nix, ich hoffe ihr könnt mir helfen Ich häng euch einfach mal ein paar Bilder mit an Achja ich habe einen Denon X1000 |
||
rumper
Inventar |
#2 erstellt: 23. Feb 2017, 21:06 | |
Subwoofer ist viel zu laut eingestellt. Er darf nach der Einmessung nicht auf -12dB im Setup stehen. Stell mal dessen Regler hinten auf ca. "9 Uhr" und die Frequenz voll auf und miss nochmal ein. Anschließend stellst du alle LS im Setup auf "Klein" und trennst erstmal alle bei 80Hz. Erwarte vom Sub aber nicht zu viel. [Beitrag von rumper am 23. Feb 2017, 21:07 bearbeitet] |
||
|
||
328_QP
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 23. Feb 2017, 21:27 | |
N'abend, Erstmal vielen dank für deine Hilfe. Das Problem beim Einmessung war, das ich es zuerst mit ca 50% Vol am Sub versucht habe, da hat Audyssey ihn aber nicht gefunden. Erst nach dem ich den Sub voll aufgedreht habe wurde er erkannt?! Könnte es vll daran liegen das ich den Sub mit einem Mono Chinch ( heißt das so, wo an beiden Enden jeweils nur ein chinch ist) angeschlossen habe? Sprich ein chinch ist jetzt in Sub avr Eingang und das andere im Roten chinch am Sub |
||
dj.potato
Stammgast |
#4 erstellt: 23. Feb 2017, 22:11 | |
Hi 328 QP, könntest den Subwoofer ja manuell nachregeln nach Bedarf. (Am Subwoofer leiser/mittg, im AVR die db hochsetzten) Vielleicht ist das Erkennungssignal/Testsignal beim Einmessen dem Subwoofer zu leise zum "aufwecken". Am Chinchkabel sollte es eigentlich nicht liegen. Monochinch ist ausreichend bei dem Subwoofer, da er wohl keine Doppelschwingspule hat. http://www.hifi-forum.de/viewthread-115-21776.html Bezüglich deinem Stereo Problem. Weiss nicht wie weit du dich mit den Klangoptionen an deinem AVR auseinander gesetzt hast. Wenn du eine Stereoquelle anschließt spielt er nur über alle Lautsprecher Ton, wenn du auch Multichannel Stereo einstellst. PC Musik oder Streams im Browser sind Stereoquellen. Was ist deine Eingangsquelle, wie ist sie angeschlossen? Gruß Potato |
||
328_QP
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 23. Feb 2017, 22:55 | |
Also das Stereo Problem hat sich "erledigt" ich hab auf der Fernbedienung einfach mal auf Cinema gedrückt und nun funktionieren die rear und der Center auch. Zumindest wenn man mitn ohr ziemlich ran geht kann man was hören, allerdings mit soround Sound hat das nix zu tun! Wenn wir mal bei Schwiegermutter zu Besuch sind und unser Sohn schaut dort ne Blu Ray speziell Cars, macht ihr sorround System schon ordentlich Dampf!! Und Sie hat ein 200€ teufel System Ist ihr System soviel besser, oder meins so bescheiden? Ich weis die victa sollen auch nicht die besten sein, zumindest hab ich das hier schon gelesen, aber mit den Einfachen Teufel, ich glaub ausn Real sollten die victa doch mithalten können oder? Also aktuell ist es kein großer Unterschied zwischen TV Lautsprecher und meinen Sound |
||
pegasusmc
Inventar |
#6 erstellt: 24. Feb 2017, 06:22 | |
Stelle alle Boxen auf small, Front bei 40 oder 60 Hz trennen Center nicht unter 60 Hz. Die Angaben von Heco sind geschönt. |
||
rumper
Inventar |
#7 erstellt: 24. Feb 2017, 07:51 | |
Hast du davon irgendwas befolgt? |
||
328_QP
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 24. Feb 2017, 13:43 | |
Ich werde heute Abend nochmal mit größter Sorgfalt Einmessen und die Tipps selbstverständlich befolgen. Aber was mach ich wenn der Sub wieder nicht anspringt auf Neun Uhr? Wie gesagt gestern gings nur auf volle pulle, und selbst da musste ich 2 Einmessungen mehrmals wiederholen das der Sub anspringt |
||
rumper
Inventar |
#9 erstellt: 24. Feb 2017, 14:50 | |
Du schaltest ihn manuell ein oder gibst vor dem Einmessen ein Signal drauf damit er schon an ist. |
||
328_QP
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 24. Feb 2017, 18:00 | |
Sorry, ich versteh nicht ganz Ich habe hinten nur einen Drehregler, um den Sub auszumachen muss uchvdek Regler ganz nach links drehen, dann gibt's ein kleinen wiederstand mit einen klachgeräusch verbunden dann ist er aus. Sprich beim Einschalten das Klickgeräusch überwinden dann brennt ein kleines Lämpchen und er ist an. Je mehr ich drehe desto lauter wird er |
||
pegasusmc
Inventar |
#11 erstellt: 24. Feb 2017, 18:31 | |
Das Kabel ist auf dem L/ Mono angeschlossen ? |
||
dj.potato
Stammgast |
#12 erstellt: 24. Feb 2017, 18:56 | |
Stell einfach sicher das der Subwoofer vor dem nächsten Einmessen bereits schonmal einen Ton abgespielt hat. Dann weißt das er garantiert aktiv ist. "An" heißt bei Subwoofern nicht unbedingt gleich "An". Manche Aktivmodule brauchen erst einen "Stubser" in Form von nem Ton oder sonstigem um tatsächlich aktiv zu werden. |
||
328_QP
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 24. Feb 2017, 19:29 | |
Ich glaub der Sub hat bis jetzt noch kein einzigen Ton von sich gegeben außer beim einmessen. Angeschlossen ist er 1x chinch steckt im AVR und 1x Chinch steckt in Sub auf Rot. Der Weiße chinch am Sub ist frei |
||
328_QP
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 24. Feb 2017, 19:35 | |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Probleme bei Audyssey Einmessung Alex1896 am 04.06.2012 – Letzte Antwort am 06.06.2012 – 16 Beiträge |
Sprachverständlichkeit nach Audyssey Einmessung Bluefoxx am 14.03.2020 – Letzte Antwort am 16.03.2020 – 28 Beiträge |
X1100W - Audyssey-Einmessung - Subwoofer Probleme schulle am 06.08.2015 – Letzte Antwort am 09.08.2015 – 3 Beiträge |
Audyssey - Phasenfehler bei Einmessung Feri90 am 19.11.2020 – Letzte Antwort am 20.11.2020 – 5 Beiträge |
Nach Einmessung mit Audyssey APP. Michael2907 am 30.03.2019 – Letzte Antwort am 05.12.2019 – 8 Beiträge |
Denon x4000 Audyssey Einmessung. marty.mouse am 22.10.2015 – Letzte Antwort am 11.11.2015 – 5 Beiträge |
Problem bei Audyssey Einmessung Tribion am 30.06.2012 – Letzte Antwort am 06.03.2015 – 8 Beiträge |
Audyssey Einmessung Denon X4100W peter_fischmac am 05.04.2015 – Letzte Antwort am 05.04.2015 – 4 Beiträge |
Denon x4000 - Audyssey Einmessung roandreas# am 08.06.2014 – Letzte Antwort am 09.06.2014 – 4 Beiträge |
Denon X2100 Audyssey Einmessung thesouli am 18.01.2015 – Letzte Antwort am 20.01.2015 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2017
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedChristian_Eckert
- Gesamtzahl an Themen1.558.098
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.312