Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 Letzte |nächste|

Denon 3311 Erfahrungen, Tipps, Tricks Einstellunegn

+A -A
Autor
Beitrag
Tanzmusikus
Inventar
#701 erstellt: 02. Apr 2012, 03:15
Kann auch an der PS3 liegen. Da mal bitte alle PCM-"Geschichten" im Audio-Setup deaktivieren ...
... und im HDMI-Setup Bitstream aktivieren !!

Gruß, TM


[Beitrag von Tanzmusikus am 02. Apr 2012, 03:16 bearbeitet]
mikamika
Ist häufiger hier
#702 erstellt: 07. Apr 2012, 01:48
Also ich verstehe das irgendwie nicht:
ich habe auch die von Tanzmusikus vorgeschlagene Variante probiert, dann habe ich nix mehr gehört. Daher habe ich mal wieder auf PCM zurückgestellt.
Dennoch erkennt er kein 5.1 ?! Einmal hat er sogar hintereinander 4 x hin und her geswitcht zwischen Stereo und Multichannel.
Kann das ein Defekt des HDMI-Boards sein oder ist das eine Einstellungssache ???
Ich verstehe nicht, dass es einfach von jetzt auf gleich ein solches Problem auftritt.
Ich habe es noch immer nicht geschafft, die vor paar Tagen gekauft BluRay vom Konzert von Adele in 5.1 zu genießen...

Hat jemand eine Idee ?????
pegasusmc
Inventar
#703 erstellt: 07. Apr 2012, 07:49
Wenn es eine alte PS3 ist kann Sie den Englisch DTS-HD MA 5.1
Ton nicht als Bitstream weitergeben. Dann wird im Display vom Denon PCM angezeigt.
Wenn Du eine DVD eilegst sollte im Display DD oder DTS angezeigt werden, das kann Sie als Bitstream weiterleiten.
mikamika
Ist häufiger hier
#704 erstellt: 07. Apr 2012, 10:49
Aaaaaah, langsam klingelt's:

Lt. Angabe im Internet stehen folgende Daten für die BluRay von Adele's Konzert:

Darsteller: Adele
Regisseur(e): Paul Dugdale
Sprache: Englisch (DTS-HD Master Audio 5.1), Englisch (PCM Stereo)
Region: Region B/2
Bildseitenformat: 16:9 - 2.35:1
Anzahl Disks: 2
FSK: Ohne Altersbeschränkung
Studio: Xl/Beggars Group (Indigo)
Erscheinungstermin: 25. November 2011
Produktionsjahr: 2011
Spieldauer: 100 Minuten

D.h. also -wenn ich Dich, pegasusmc, richtig verstehe, dass meine PS3 Fat 60GB das Tonformat DTS-HD Master Audio 5.1 nicht versteht und daher den Englisch PCM-Stereo-Ton so an den Denon weitergibt und der Denn daraus ein Multichannel Stereo macht ???!!!???!!!

Ist das so richtig ???
Ich muss heute Abend mal eine DVD oder eine andere BluRay mal einlegen, die einen "normalen" 5.1. Ton auf der Scheibe anbietet - dann müsste der Denn ja wieder ganz normal auf DD 5.1 oder DTS 5.1. springen, oder ???

Habe ich das alles so richtig verstanden ???
pegasusmc
Inventar
#705 erstellt: 07. Apr 2012, 11:40
Alternativ kann DTS-HD auch bereits im Wiedergabegerät dekodiert und anschließend als Multichannel-PCM an den AV-Receiver übertragen werden. Dies ist spezifikationsgemäß auch bereits mit HDMI 1.1 und 1.2 möglich, allerdings unterstützt nicht jeder AV-Receiver mit HDMI-Eingang die Verarbeitung von mehrkanaligen PCM-Signalen. Da es technisch egal ist, ob die Dekodierung im Wiedergabegerät oder im AV-Receiver erfolgt, ist die weit verbreitete Annahme, eine echte Nutzung von DTS-HD Master (oder der anderen sogenannten Neuen HD-Tonformate) sei nur mit einer Bitstream-Übertragung möglich, unzutreffend. Erfahrungsgemäß zeigt sich aber dass eine Dekodierung der Tonformate im AV-Receiver qualitative Vorteile in der Wiedergabe mit sich bringen, da eine möglichst späte Entschlüsselung im Signalweg die Anfälligkeit der digitalen Information minimiert.

Die PlayStation 3 von Sony unterstützt seit der Firmware-Version 2.30 die interne Dekodierung von DTS-HD Master und Ausgabe via HDMI als unkomprimiertes Multichannel-PCM-Signal. Dies ermöglicht somit AV-Receivern, die zwar keinen Decoder für DTS-HD Master besitzen, die aber bis zu 8-kanalige Multichannel-PCM-Signale entgegennehmen können, DTS-HD Master uneingeschränkt wiederzugeben.

Die Fat kann es nur als PCM ausgeben. Der Denon zeigt Dir doch das Eingangssignal an. In dem Feld sollte PCM und 5 Kanäle zusehen sein.Wenn nicht ist die Audioausgabe der PS3 nicht richjtig eingestellt.
Fischi-
Neuling
#706 erstellt: 08. Apr 2012, 15:57
Hallo

Ich habe das genau gleiche Problem wie Du. Oft funktioniert alles einwandfrei, doch hin und wieder erscheint gar kein Bild. Irgendwie bringe ich es dann wieder zu stande, dass ein einwandfreies Bild kommt, doch ich habe noch nie ein klares System dahinter entdeckt.
Ich habe bei dir auch keine Antworten gefunden.
Hast du unterdessen eine Lösung für dein Problem gefunden?
Das Problem ist bei mir erst mit dem neuen Samsung TV aufgetreten der nun ca. 3 Monate angeschlossen ist. Mit dem ca. 4 Jahre alten Samsung hatte ich dieses Problem noch nicht.

Für eine Lösung wäre ich sehr dankbar

Gruss
Roger
sergantpeper
Ist häufiger hier
#707 erstellt: 08. Apr 2012, 23:30
moin,moin

mal nee kurze zwischenfrage an euch.
was habt ihr denn für ls an euren 3311 hängen, einfach mal neugierig ist.
noch fröhliche restostern wünsche.
mikamika
Ist häufiger hier
#708 erstellt: 08. Apr 2012, 23:49
Hallo Fischi,
also, für mich sieht es nach der Antwort von pegasusmc und meinen Beobachtungen so aus, wie bereits in meinem vorherigen Post beschrieben:

D.h. also -wenn ich Dich, pegasusmc, richtig verstehe, dass meine PS3 Fat 60GB das Tonformat DTS-HD Master Audio 5.1 nicht versteht und daher den Englisch PCM-Stereo-Ton so an den Denon weitergibt und der Denn daraus ein Multichannel Stereo macht ???!!!???!!!

Und offensichtlich ist es genau so!
Ich habe mal heute eine andere BluRay eingeschmissen in die PS3 und mal geschaut, was passiert.
Für diesen Test nahm ich die BR "Cars". Zunächst war der Film noch immer auf Multichannel - dann habe ich mal im laufendem Filmbetrieb auf Bitstream umgestellt und voilá, auf dem Display vom Denon erschien plötzlich DTS und ich hatte auch wieder meine gewohnte 5.1-Qualität !

@sergantpeper: tja, meine 5.1-Boxen sind schon was älter Ich habe das ELAC Cinema 1 SAT-System mit dem ELAC 101 Subwoofer. Hatte ich vor 10 Jahren geschenkt bekommen und läuft und läuft... Als Center nutze ich einen ELAC CM60. Also, nix weltbewegendes...
sergantpeper
Ist häufiger hier
#709 erstellt: 09. Apr 2012, 00:02
aber zufrieden damit?
mikamika
Ist häufiger hier
#710 erstellt: 09. Apr 2012, 00:19
Joah, sagen wir zu 75-80% zufrieden. Ich liebäugele schon seit längerem mit einem Teufel-Set. Aber das liebäugeln muss leider noch ein wenig weitergehen glaube ich
sergantpeper
Ist häufiger hier
#711 erstellt: 09. Apr 2012, 00:25
betreibe selber ein canton 5.1 movie-set damit und zusätzlich noch 2x elac 67.2, wobei das canton so nach und nach durch den rest der elac-serie ersetzt werden soll.
Fischi-
Neuling
#712 erstellt: 09. Apr 2012, 14:09
Hallo zusammen

Ich bin mir nicht sicher was sergantpeper mit Is meint. Sind das die angeschlossenen Geräte?
Am Denon 3311 ist ein Satellitenreceiver Technisat Digicorder HD S2 (4 jährig) und ein BD-Player Samsung BD-D6500 über HDMI angeschlossen. Bevor ich den neuen TV hatte, war noch eine alte PS3 angeschlossen. Die funktionierte anfangs noch tadellos. Nach ca 4 Tagen gingen dann die Bildschwierigkeiten los, deshalb habe ich mich entschieden einen separaten BD-Player zu kaufen. Die PS3 ist nun direkt am TV angeschlossen und das Audiosignal kommt optisch zum Denon.
Das könnte ich natürlich mit dem BD-Player auch machen, doch so viel ich weiss, kann man über ein optisches Kabel nur 5.1 übertragen oder sicher nicht alle Tonformate. Oder?

Ich habe aber eigentlich keine Audio-Schwierigkeiten, sonder heftige Bildstörungen. Oft ist das Bild perfekt! Teils wenn ich den BD-Player einstelle kommt gar kein Bild oder es fängt an zu rieseln (wie Schneeflocken) die dann immer heftiger werden und schlussendlich das Bild ganz verschwindet. Wenn das Bild von anfang an perfekt ist gibt es keine Störung. Erst wenn ich den BD-Payer wieder neu starte kann es vorkommen. Ich glaube übrigens nicht, dass der BD-Player defekt ist, direkt am TV angeschlossen, gibt es die Störungen nicht.

Grüsse Fischi-
Peripathos
Inventar
#713 erstellt: 09. Apr 2012, 14:55
@Fischi-:

LS ist das Kürzel für Lautsprecher!
ice2man
Stammgast
#714 erstellt: 09. Apr 2012, 16:05
Airplay Verbindungsproblem:
Hi ich habe seit langem das Problem das mein AVR Airplay wunderbar unterstützt, allerdings nach paar Stunden ist die Verbindung weg. Ich muss erst das LAN Kabel wieder neu in den Receiver stecken, dann kommt die Verbindung wieder.
Ich habe den network at stand by schon auf on.
Wie ich in manchen Foren schon gelesen habe, haben das Problem viele. Manche meinten das sich das Problem durch den Kauf eines neuen Routers erübrigt hätte. Meine Frage an euch, habt ihr noch ein Trick was ich machen kann außer einen neuen Router zu kaufen?
mikamika
Ist häufiger hier
#715 erstellt: 10. Apr 2012, 00:35
Hallo nochmal,
nachdem ich das Thema mit den Tonformaten dank Eurer Unterstützung nun besser verstehe und auch gelöst habe, hätte ich da noch eine andere Frage:
Ich habe meine Dreambox 800 über DVI-HDMI am Denon hängen. Das Apple TV2 hängt ebenfalls über einen HDMI-Kabel am Denon. Zusätzlich hängt zwischen Apple TV und dem Denon ein optisches Kabel für den Ton (fragt nicht warum - hatte ich mal so eingerichtet).
Jetzt habe ich jedoch seit geraumer Zeit das Problem (das ich nun endlich mal angehe), dass ich den Ton der Sat-Box nicht mehr über meine Boxen bekomme (das war mal anders). Und auch Apple TV macht mir mit dem Ton einen Strich durch die Rechnung.
Im Anhang könnt Ihr Euch mal die Einstellungen des Denon anschauen.
Das kuriose an der ganzen Sache ist: auch wenn ich da irgendeine Einstellung falsch habe - das hat mal funktioniert !!! Das ist merkwürdig, dass es auf einmal nicht mehr fluppt. Da ich nicht mehr genau weiß, wie die Einstellungen damals waren, kann ich auch nicht unbedingt sagen, ob sich etwas verstellt hat.
Die derzeitigen Einstellungen sind jedoch m.E. korrekt...oder irre ich mich da ???
Könnt Ihr mir bitte helfen ???

Foto
pegasusmc
Inventar
#716 erstellt: 10. Apr 2012, 09:33
Laut Menü sind 6 Zuspieler per HDMI angeschlossen.

Davon sind BD,DVD,Sat und DVR für den Ton doppelt und dreifach verkabelt.

Hir sollte nochmal alles überprüft werden.

Bitte liste alle angeschlossenen Geräte auf Hersteller und Typ.
mikamika
Ist häufiger hier
#717 erstellt: 10. Apr 2012, 22:43
Hallo pegasusmc,
also, folgende Konstellation habe ich angeschlossen:

-SAT/CBL --> Dreambox 800 (DVI auf HDMI)
-BD --> PS3 (HDMI auf HDMI)
-DVR-->Apple TV2 (HDMI auf HDMI und zusätzlich optisches Kabel für Ton)
pegasusmc
Inventar
#718 erstellt: 10. Apr 2012, 22:59

mikamika schrieb:
Hallo pegasusmc,
also, folgende Konstellation habe ich angeschlossen:

-SAT/CBL --> Dreambox 800 (DVI auf HDMI)
-BD --> PS3 (HDMI auf HDMI)
-DVR-->Apple TV2 (HDMI auf HDMI und zusätzlich optisches Kabel für Ton)


sat= HDMI 3
BD= HDMI 1
DVR = HDMI 4
alles andere wird auf NONE gestellt.
das Optische Kabel vom Apple TV abmachen und Ton über HDMI aktivieren.
mikamika
Ist häufiger hier
#719 erstellt: 11. Apr 2012, 00:46
Hallo pegasusmc,
Deine HDMI-Einstellungen habe ich so übernommen. Was setze ich eigentlich in der Spalte "DIGITAL" für einen Wert, wenn ich den Ton über HDMI wiedergeben will ??? Ist "Coax" der richtige Wert oder setze ich auch da auf "NONE" ???

BD HDMI1 Coax1

SAT/CBL HDMI3 Coax2 --> egal, welchen Wert ich hier aktiviert habe (NONE oder Coax2) kriege ich den Ton nicht über die großen Boxen bzw. den Denon ?!!?!?!?

DVR HDMI4 und hier gibt es keine Möglichkeit, Coax3 einzugeben. Daher hatte ich glaube ich damals auch das optische Kabel angeschlossen, um zumindest Opt1 oder Opt2 anzuwählen. Nachdem ich hier unter "DIGITAL" auf "NONE" eingestellt habe, kriege ich den Ton nach wie vor über die TV-Lautsprecher Habe auch schon in den Apple TV-Einstellungen gegraben aber nix gefunden...?!!?! Das optische Kabel habe ich auf Dein Anraten nun auch schon entfernt.

Das kann doch nicht so schwer sein, den Ton vom Sat-Receiver und der Apple TV-Box über den Denon zu kriegen. Was mache ich da falsch ???


[Beitrag von mikamika am 11. Apr 2012, 01:08 bearbeitet]
pegasusmc
Inventar
#720 erstellt: 11. Apr 2012, 08:09
HDMI steht für das HDMI Kabel
Coax für ein Cinchkabel 75 Ohm geschirmt
opt für ein optisches Kabel.
Rca für analoges stereo Cinchkabel.

In dem Menü sollten nur Eingänge Benutzt werden die mit einem Kabel verbunden sind.

alle 3 zuspieler sollen laut BDA nur mit HDMI laufen, also konnen alle Digitale und Comp eingänge auf None gestellt werden. HDMI werden nur aktiviert wenn Sie benutzt werden.

Wenn der Ton dann am TV wiedergegeben wird ist der Denon falsch eingestellt.
Es gibt im Menü den punkt
AMP : Wiedergabe über die am Denon angeschlossenen Boxen
TV : Wiedergabe TV Boxen, LS am Denon bleiben aus.
Also auf AMP stellen.
Fischi-
Neuling
#721 erstellt: 11. Apr 2012, 21:39
Oh, na klar

Bis vor kurzem hatte ich ein 5.1 Satellitensystem von Sony betrieben, dass ca 10 Jahre alt ist. Dann ist mir die Idee gekommen auf 7.1 aufzurüsten. Ich habe seit ca. einen Monat ein Paar Teufel Ultima 40 die ich natürlich als L + R benutze. Ich bin begeistert! Da hinter meiner Polstergruppe gleich die Wand kommt, war Ton eigentlich nur in der Mitte der Postergruppe wirkllich gut verteilt. Jetzt fühlt sich das ganze viel homogener an. Der zweite Vorteil ist, wenn ich nur Musik höre, kann der Subwoofer ausgeschaltet bleiben.
mikamika
Ist häufiger hier
#722 erstellt: 12. Apr 2012, 00:52
@pegasusmc: irgendwie klappt das mit dem TV-Ton über den Denon nicht !? Ich habe die AMP-Einstellung vorgenommen (s. Bild) - dennoch kommt der Ton aus den Fernseher-Lautsprecher.
Foto2
Hab mir auch nochmal alle anderen Einstellungen angeguckt und nix gefunden.

Hast Du vielleicht noch eine andere Idee ???


[Beitrag von mikamika am 12. Apr 2012, 00:53 bearbeitet]
Tanzmusikus
Inventar
#723 erstellt: 12. Apr 2012, 13:23
Hallo mikamika !!

Bitte mal AVR (& evtl. TV) ausschalten & (nacheinander) wieder ein.
Dann sollte das HDMI-Handshake die Veränderung des AVR's umgesetzt haben.

Gruß, TM
Tanzmusikus
Inventar
#724 erstellt: 12. Apr 2012, 13:31

pegasusmc schrieb:
TV : Wiedergabe TV Boxen, LS am Denon bleiben aus.


Also mir war so, als wenn bei "TV" sowohl der Denon als auch der TV mit Ton versorgt werden.
Das Problem ist aber ein gänzlich Anderes, nämlich dass dann das HDMI-Handshake den TV als "nur Stereo"-Quelle erkennt & dem AVR dann auch nur Stereo zuspielt.
Dadurch verliert der Denon in dem Szenario seine echte Mehrkanal-Zuspielung und kann evtl. nur durch Hochrechnung z.B. PL II(x/z), NEO:6, Matrix wieder ausgeglichen werden.

Aber das ist natürlich nicht die Frage gewesen, sollte aber als Richtigstellung auchseinen Wert hier haben

Grüße, TM
pegasusmc
Inventar
#725 erstellt: 12. Apr 2012, 14:31
Sinde im TV MENÜ die Lautsprecher deaktiviert und exterene Audioausgabe aktiviert ?
ice2man
Stammgast
#726 erstellt: 12. Apr 2012, 16:56
kann mir mal bitte jemand erklären wie ich dem AVR eine feste ip zuweise? Mit DHCP usw....
Die Airplay verbindung hält nämlich immer nur ca eine stunde danach ist sie unterbrochen
mikamika
Ist häufiger hier
#727 erstellt: 12. Apr 2012, 21:43
Hallo Helfer,
leider habe ich noch immer keine Erfolg: habe Eure Tipps (pegasusmc und Tanzmusikus) befolgt und leider noch immer negativ. Ich rede jetzt erst einmal nur von der Verbindung Dreambox 800 <-> Denn 3311. Der Ton, wenn ich fernsehe, kommt nach wie vor nicht über die Boxen (Denon auf SAT/CBL, Verbindung auch entsprechend). Ich habe jedoch einen Verdacht: kann es vielleicht an der Verbindung DVI auf HDMI liegen ??? Wenn ich mich nicht irre überträgt doch DVI nur Bild und keinen Ton, oder ? Aber warum läuft dann der Ton über den TV ??? Der TV hängt am Denon und die Dreambox hängt am Denon - und egal, ob der Denn eingeschaltet ist oder nicht kommt der Ton vom TV ?!!??! Eine separate Tonverbindung habe ich nicht zwischen TV und sonst was.
Also langsam verstehe ich nur noch Bahnhof !?!? Entweder der TV kriegt neben dem Bildsignal auch das Tonsignal über den Denon von der Dreambox (kann ich mir aber nicht erklären, wenn DVI nur Bild überträgt) oder aber Bild & Ton werden zwar übertragen, aber irgendwo hakt eine Einstellung...

Habt Ihr sonst eine Idee ?!?!?
pegasusmc
Inventar
#728 erstellt: 12. Apr 2012, 23:50
Kann nicht sein. Wenn der Denon richtig ausgeschaltet ist kann das Signal der Dreambox nicht durchgeschliffen werden.
mikamika
Ist häufiger hier
#729 erstellt: 13. Apr 2012, 08:55
Doch, das kann man doch im Menü so einstellen, dass das Signal durchgeschliffen wird.
Ansonsten müsste ich den Denon doch immer einschalten, wenn ich TV sehen wollte.

Könnte es denn vielleicht doch ein Hardwareproblem sein ? Sollte ich doch zum Service fahren ? Ist halt immer so umständlich alles abzubauen, zum Service fahren, den Denon 3-4 Tage da lassen und dann wieder abholen fahren, etc. Bin halt leider beruflich viel unterwegs und daher ist das ein bissl schwierig...

Das gleiche Problem mit Apple TV muss ich noch eimal austesten - muss mir mal einen Tim downloaden über iTunes und dann mal schauen, was der Denon dann ausspuckt.
pegasusmc
Inventar
#730 erstellt: 13. Apr 2012, 10:37

mikamika schrieb:
Doch, das kann man doch im Menü so einstellen, dass das Signal durchgeschliffen wird.
Ansonsten müsste ich den Denon doch immer einschalten, wenn ich TV sehen wollte..

Falls die HDMI-Steuerfunktion nicht korrekt funktioniert, kontrollieren
Sie folgende Punkte.
• Ist das TV-Gerät mit den HDMI-Steuerfunktionen kompatibel?
• Ist “HDMI Control” (vSeite 78) auf “ON” gestellt?
• Ist “Power Off Control” (vSeite 78) auf “All” oder “Video” gestellt?
• Sind die Einstellungen für die HDMI-Steuerfunktionen aller Geräte
korrekt?
• Ist der Fernseher mit dem Anschluss HDMI MONITOR OUT 1
verbunden?
HINWEIS
Falls einer der nachfolgenden Punkte zutrifft, muss die Sperrfunktion
eventuell zurückgestellt werden. Die Schritte 2 und 3 müssen dann im
Anschluss erneut durchgeführt werden.
• “Input Assign” – “HDMI” (vSeite 65) wurde die Einstellung
geändert.
• Die Einstellung “Monitor Out” (vSeite 77) wurde geändert.
• Die Verbindung zwischen dem Gerät und dem HDMI-Anschluss hat
sich geändert, oder es sind weitere Geräte hinzugekommen.

HDMI Audio Out
Wählen Sie das HDMIAudio-
Ausgabegerät.
AMP : Wiedergabe durch Lautsprecher, die an dem Receiver
angeschlossen sind.
TV : Wiedergabe durch TV, die an dem Receiver angeschlossen sind.
Wenn die HDMI-Steuerfunktion aktiviert ist, hat die TV-Audioeinstellung
(vSeite 50 “HDMI-Steuerfunktion”) Vorrang.

Wenn es dann immer noch nicht klappt führe einen Reset durch, dann muß alles neu eingestellt werden.
Ist aber auch der Fall wenn er zum Service geht.

Ich habe meinen Sat Receiver direkt per HDMI am TV und mit optisch am Denon dann läuft das HDMI Board nicht ständig.
ice2man
Stammgast
#731 erstellt: 13. Apr 2012, 17:17
kann mir mal bitte jemand erklären wie ich dem AVR eine feste ip zuweise? Mit DHCP usw....
Die Airplay verbindung hält nämlich immer nur ca eine stunde danach ist sie unterbrochen.
mm57
Stammgast
#732 erstellt: 15. Apr 2012, 17:49
Schon mal daran gedacht in die BA zu schauen? zB. auf Seite 79!

LG
Digital08
Stammgast
#733 erstellt: 15. Apr 2012, 20:28
Hallo Zusammen

Ich habe schon seit längerem den 3311er. Ich habe mir einen kleinen TFT Bildschirm mit Videoeingang
besorgt und ihn am Monitor Videoausgang angeschlossen.

Die Idee des kleinen Bildschirms ist, dass wenn Net/USB läuft das Bild über diesen TFT angezeigt wird.
Dies geht auch.

Leider sehe ich das Menü des 3311er sowie alle Signale die via HDMI in den 3311er eingespeist werden
nicht.

Habe schon diverse Einstellungen getestet, leider ohne Erfolg.

Ist es möglich die HDMI Signale (z.B. Set-Top Box) auf den Componenten Video (Monitor) überhaupt auszugeben

Danke für Eure Tips
pegasusmc
Inventar
#734 erstellt: 15. Apr 2012, 22:19
HDMI NEIN.
Digital08
Stammgast
#735 erstellt: 15. Apr 2012, 23:12
Danke für Deine Antwort
Habe ich befürchtet
Tanzmusikus
Inventar
#736 erstellt: 16. Apr 2012, 16:26
@mikamika:

Hast Du mal ein FW-Update der Dreambox (in Erwägung) gezogen. Die DB ist mir nämlich als Fehlerquelle mit Ton schon öfter vor die Nase gekommen. Und die Jungs haben da wohl auch was verbessert.
Problem war nämlich wie pegasusmc schon schrieb i-was mit dem CEC/HDMI-Control Protokoll.

Evtl. hilft auch ein spezielles HDMI-Kabel, wo der Pin13 für CEC deaktiviert wurde . . .

Gruß, TM
mikamika
Ist häufiger hier
#737 erstellt: 16. Apr 2012, 21:25
Hallo Tanzmusikus,
war beruflich unterwegs und bin vorhin erst zu weiteren Tests gekommen.

Aaaaaalso:
- Apple TV 2: habe erst einmal alle Einstellungen hin und her getestet war immer stumm. Dann habe ich mal den Stromstecker abgezogen, 15 Sek. gewartet, wieder eingestöpselt und siehe da: der Ton ist wieder da !!!

- Dreambox: die Tonausgabe über die Stereoboxen funktioniert , aber nur dann, wenn ich die Ausgabe auf Monitor 2 (=Beamer/Leinwand) aktiviere. Sobald ich auf Monitor 1 (=TV) gehe, geht der Ton wieder über den TV raus. Das hatte ich glaube ich auch mal so angedacht und ist auch ok - ich hätte dennoch gerne noch (als Kirsche auf der Torte) die Möglichkeit, den Ton bei Bedarf auch dann über die Boxen ausgeben zu lassen, wenn das Bild über den Fernseher läuft.

Habt ihr hierzu eine Idee ???

noch ein Hinweis: Wenn ich das Bild über den TV laufen lasse, sehe ich das OSD des Denon (Laustärkeänderungen z.B.) auf dem Bild des TVs - wenn das Sat-Bild über den Beamer läuft, sehe ich die Lautstärkeänderungen nur auf dem Display des Denon und nicht auf der Leinwand.

Übrigens: danke für den Tipp mit dem FW-Update; ein Update der DB-FW hatte ich zuletzt vor ca. 2 Monaten gemacht, sollte also alles up to date sein..


[Beitrag von mikamika am 16. Apr 2012, 21:28 bearbeitet]
pegasusmc
Inventar
#738 erstellt: 16. Apr 2012, 22:50
Tonausgabe von TV auf AMP ändern.
Geht wenn ich die BDA richtig verstehe nur bei HDMI Ausgang 1, der 2er ist immer auf AMP und lässt sich nicht umschalten.
mikamika
Ist häufiger hier
#739 erstellt: 19. Apr 2012, 23:59
Hallo pegasusmc,
danke für den Hinweis. Schade, aber dann muss ich halt damit leben...

Aber vielen Dank an alle Tippgeber & Helfer --> jetzt passt alles soweit.
Hab jetzt auch mein Apple TV2 mit XBMC bestückt und werkel mich langsam aber sicher voran.
Als nächstes steht ein NAS an....muss aber noch ein bissl sparen
pegasusmc
Inventar
#740 erstellt: 20. Apr 2012, 00:37

mikamika schrieb:
Hallo pegasusmc,
danke für den Hinweis. Schade, aber dann muss ich halt damit leben...


hää ?
brauchst den HDMI 1 nur auf AMP umschalten dann kommt der Ton über die Boxen.

Ist doch nur HDMI 2 also der Beamer der fest auf Boxenausgabe steht.
harman-typ
Stammgast
#741 erstellt: 27. Apr 2012, 14:22
Kann jemand was über die Qualitäten des Kopfhörerausganges beim 3311 berichten, wie gut ist der?
Vielleicht kennt jemand von euch mit dem Innenleben des Receivers aus und kann mir sagen ob der Kopfhörerausgang separat über ein Kopfhörerverstärker betrieben wird?
Kann er Kopfhörer ala Sennheiser HD 800 vernünftig betreiben?
DonGeilo33
Stammgast
#742 erstellt: 09. Jul 2012, 12:43
Kurze frage, der 3311 hat ja zwei Sub Ausgänge, werde die gleich angesteuert?

Ich splitte zurzeit noch einen Ausgang auf, und schließe dort Sub und Schaker an, wenn ich mir das Aufsplitten sparen kann, wäre das nartürlich Klasse....
zEeoN
Inventar
#743 erstellt: 12. Jul 2012, 04:31

harman-typ schrieb:
Kann jemand was über die Qualitäten des Kopfhörerausganges beim 3311 berichten, wie gut ist der?
Vielleicht kennt jemand von euch mit dem Innenleben des Receivers aus und kann mir sagen ob der Kopfhörerausgang separat über ein Kopfhörerverstärker betrieben wird?
Kann er Kopfhörer ala Sennheiser HD 800 vernünftig betreiben?


Hast du Glück, ich schaue hier nie rein. Aber ich habe den 3311 und einen HD 800. Ich hatte davor den K701 und alleine mit dem habe ich doch Unterschiede gemerkt zwischen interner Klinke und dem Lake People G93, den ich verwende. Ist nicht High-End, aber vom Klang schenkt sich das dann nicht mehr viel.
Betreiben kannst du mit dem internen imho alles, aber du wirst zB einen HD 800 nicht anständig befeuern können. Dazu solltest du lieber einen guten KHV kaufen, wobei so einer wie meiner schon reicht.
Tanzmusikus
Inventar
#744 erstellt: 12. Jul 2012, 06:01
Der "Lake People G93" hat übrigens XLR-Eingänge.
Wer da evtl. Cinch anschließen möchte, dem reicht evtl. der "Lake People G103-S" oder nimmt gleich einen "G109-P" ...

Grüße
Basti82
Stammgast
#745 erstellt: 31. Jul 2012, 08:35
Hat jemand zufällig auch noch einen JVC X30 und die 3D Brillen/Emitter (JVC PK-AG2 & JVC PK-EM1 )
Sobald ich auf 3D umstelle, geht der Denon nicht mehr über die Fernbedienung
robmodau
Schaut ab und zu mal vorbei
#746 erstellt: 31. Jul 2012, 12:41
Hallo,

ich habe auch den JVC X30, nutze für 3D jedoch die Optoma 3D Brillen + RF Transmitter.
Das funktionert ohne Probleme.
Bei den JVC Brillen habe ich schon öfters über Probleme mit Fernbdienungen gelesen, da sie auch mit IR arbeiten.
Infos findest du im JVC Beamer Thread. Hier gibt es auch einen extra Thread der die Zusammenarbeit mit den Optoma Brillen behandelt.



Gruß
Robert
dajova
Ist häufiger hier
#747 erstellt: 31. Jul 2012, 20:52
@Basti82

Hi, ich habe meinen 3311 schon seit Markteinführung und bin jetzt eher zufällig wieder in diesen Τhread gekommen. Allerdings habe ich das selbe Prob wie du und die selbe Frage im Forum gestellt und zwar im Beamer-Thread "Epson EH TW 9000W". Dort wurde geantwortet, dass dies ein häufig auftretendes Störproblem der IR-Ansteuerung ist (war mir eigentlich auch klar, aber das Interessante war, das keine wesentlichen Lösungsvorschläge kamen).

Ich umgehe das Problem ganz einfach in dem ich im 3D-Betrieb den AVR mit der Denon Remote App auf dem iPad bediene. Laptop ginge ja auch.......

Zum Airplay Thema (welches stellenweise noch diskutiert wird) kann ich sagen, dass mich Anfangs die Verbindungsabbrüche fast wahnsinnig gemacht haben. Ich war auch drauf und dran eine neuen Router einzusetzen. Bis auf regelmäßige Softwareupdates (iDevices & iTunes auf PC) habe ich dann doch nichts umgerüstet. Mit der selben Hardware von früher geht heute alles einwandfrei!

Auch wenn diese Antwort denen nicht weiterhilft, die mit AirPlay Probleme haben, so gibt sie vielleicht dennoch etwas Hoffnung

Gruß,
Daniel
Basti82
Stammgast
#748 erstellt: 01. Aug 2012, 01:41
das habe ich mir schon fast gedacht
mit dem iphone kann ich das machen nur regel ich fast immer bei dem film die lautsprecher stärke nach.
und da wären wir beim nächsten problem... wenn das bild in 3d läuft, dann ist das menü auch in 3d (side-by-side) und man kann unmöglich etwas einstellen.
dajova
Ist häufiger hier
#749 erstellt: 01. Aug 2012, 14:06
@Basti82

verstehe ich jetzt nicht ganz. Wenn du die Lautstärke nachregelst, dann sowieso nur nach Gehör, oder? Die Anzeige ist dann doch eigentlich nicht unbedingt notwendig...... oder verstehe ich was falsch?
Basti82
Stammgast
#750 erstellt: 01. Aug 2012, 20:39
mh, ne die Regler muss ich sehen!
Vorne Links/Rechts, Bass, Hinten Links/Rechts usw.
dajova
Ist häufiger hier
#751 erstellt: 02. Aug 2012, 08:04
Ah ok, jetzt hab ich's kapiert. Wobei ich nicht ganz verstehe das du "diese" Einstellungen während des Filmvergnügens änderst. Das ist doch eigentlich die erfreuliche Arbeit die man hat, wenn ein neuer AVR oder neue Lautsprecher ins Haus kommen. Wenn das Setup steht und die Einstellungen gefunden sind, regelt man doch eigentlich nur noch die Lautstärke (eventuelle noch im AVR Voreingestellte Soundmodi).

Aber du wirst schon wissen was du tust.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 11 12 13 14 15 16 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon AVR 3311 / 3313
maverick_zi am 27.12.2012  –  Letzte Antwort am 27.12.2012  –  2 Beiträge
Denon 3311
Dennis_88_ am 21.11.2013  –  Letzte Antwort am 13.09.2014  –  5 Beiträge
Denon AVR 3311
Toddi1234 am 05.02.2011  –  Letzte Antwort am 11.02.2011  –  23 Beiträge
Denon AVR 3311 Airplay
Wudo999 am 15.01.2011  –  Letzte Antwort am 16.06.2015  –  38 Beiträge
Audio Restorer denon 3311
maverick_zi am 26.02.2011  –  Letzte Antwort am 27.02.2011  –  2 Beiträge
Denon 3311 Lautstärke - Quelle
*aha am 24.11.2010  –  Letzte Antwort am 25.11.2010  –  5 Beiträge
Denon 3311 aus USA
Damnation am 01.10.2010  –  Letzte Antwort am 18.11.2010  –  8 Beiträge
Denon AVR-3311
Guido06 am 07.11.2010  –  Letzte Antwort am 07.11.2010  –  5 Beiträge
Frage zum Denon 3311
st3fan am 03.11.2010  –  Letzte Antwort am 04.11.2010  –  2 Beiträge
Denon 3311 - Firmenware Update ?
Basti82 am 30.08.2010  –  Letzte Antwort am 30.08.2010  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedandinr1
  • Gesamtzahl an Themen1.551.985
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.864