HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon 3805 fit für neue Formate? (BD-C6900 ) | |
|
Denon 3805 fit für neue Formate? (BD-C6900 )+A -A |
||||
Autor |
| |||
HousemarkeHH
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 10. Dez 2010, 23:38 | |||
Hallo liebe Leute. Ich selbst war vor 3 Jahren mal sehr aktiv hier... Zu meiner frage: Ich habe nen 3805 und würde den gern mit dem BD-C6900 zusammen nutzen. 1. Ist das möglich die so zu verbinden das ich auch aktuelle tonformate höre? 2. Welche verbindung wäre die beste? 3. Im prinzip verzichte ich nur auf das onscreenmenü? Oder bieten aktuelle receiver noch andere dinge die der player nicht kann? Ich meine klanglich wenn es rein um den verstärker geht ist der 3805 wohl sicher noch ein sehr gutes gerät? Danke schonmal für eure hilfe. |
||||
uncut68
Stammgast |
#2 erstellt: 11. Dez 2010, 17:41 | |||
Tja,er kann halt nicht die aktuellen Formate decodieren.HD fällt sowieso weg.Genaueres Hier |
||||
|
||||
ralph1964
Inventar |
#3 erstellt: 11. Dez 2010, 18:29 | |||
Warum? Der Samsung hat "7.1 CH Analog Audio out"-Ausgänge, der Denon die entsprechenden Eingänge. Die Dekodierung übernimmt der Samsung. |
||||
HousemarkeHH
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 11. Dez 2010, 22:18 | |||
genau da wollte ich drauf aus. Das klappt? Optisch würde ja nur 5.1 in alter manier bleiben? Im prinzip verzichte ich doch nur auf das onscreenmenü oder? danke für die hilfe. |
||||
mgki
Inventar |
#5 erstellt: 12. Dez 2010, 14:01 | |||
Hallo! Da muß ich mich doch mal einklinken,da ich im Grunde das gleiche Problem habe. Wenn ich das richtig verstehe,ist die analoge Verbindung die bessere Wahl? Ich habe einen AVR 2805 und einen Pioneer BDP-51FD. Der Pioneer ist über HDMI mit dem TV verbunden und für den Ton digital über Toslink mit dem AVR. Bin eigentlich davon ausgegangen,daß dies die ideale Verbindung sei. Bekomme ich durch die analoge Verbindung etwa den besseren Ton? Gruß Stefan |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
#6 erstellt: 12. Dez 2010, 14:05 | |||
Besser ist relativ. Du kommst aber nur über HDMi oder analogen Multichannel Cinchanschluss in den Genuss der HD Spuren. Ob man die jetzt braucht sei mal dahin gestellt und ob es besser klingt auch. Über Toslink bekommt man halt "nur" DD und DTS. [Beitrag von JokerofDarkness am 12. Dez 2010, 14:06 bearbeitet] |
||||
mgki
Inventar |
#7 erstellt: 12. Dez 2010, 14:20 | |||
Ist denn die Klangqualität über HDMI und Multichannel gleich? Wenn ja,hätte sich die Frage nach einem neuen AVR nur wegen der HD-Tonformate schon erledigt. |
||||
HousemarkeHH
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 12. Dez 2010, 14:50 | |||
ich denke auch über die 7.1 analogeingänge wäre es am besten. Kann ich dann trotzdem noch beim avr die kanäle einzeln anpassen? also zb den sub etwas höher drehen? Oder läuft das dann nur noch über den player? Bietet der die möglichkeit dann die einzelnen pegel anzupassen? Wenn ja ist das die ideale lösung ohne nen neuen avr zu kaufen oder? |
||||
zEeoN
Inventar |
#9 erstellt: 12. Dez 2010, 14:55 | |||
Wenn der Player decodiert, hast du aber das Problem mit der Lautstärke von Sprache, etc. Deine normale Konfiguration greift dann ja nicht wirklich. Könnte also vll. ein Nachteil sein. Also nicht zwangsläufig, lässt sich ja auch nachregeln, aber das musst du dann ja, wenns dumm geht, für jeden Zuspieler machen. |
||||
JokerofDarkness
Inventar |
#10 erstellt: 12. Dez 2010, 15:14 | |||
@mgki Ganz ehrlich gesagt ist das bei Deinem Boxensystem eh egal, aber das ist nur meine bescheidene Meinung. Ich denke, dass HD-Ton extrem überbewertet wird und nur die wenigsten Nutzer einen Unterschied bei einem Blindtest mit eingepegelten Anlagen hören werden. Zudem brauchst Du bei analoger Verbindung im Player ein vollständiges einstellbares LS Setup mit Bassmanagement. |
||||
mgki
Inventar |
#11 erstellt: 12. Dez 2010, 16:13 | |||
So,jetzt habe ich das ganze mal ausprobiert. Was für ne Fummelei,wenn man nicht so richtig an die Rückseite der Geräte kommt. Aber egal.Ich finde,der Aufwand hat sich gelohnt. Der Ton ist insgesamt etwas klarer und hat bei Actionszenen deutlich mehr Bums. Ich lasse das auf jeden Fall mal so. Ich kann bei meinem 2805 wie gehabt die Kanäle einzeln anpassen. Also sollte das beim 3805 auch gehen. @JokerofDarkness Mein Boxensystem habe ich auch schon als Schwachstelle ausgemacht. Deshalb nutze ich seit kurzem die System Audio meiner Stereoanlage als Frontsystem. Warum ich das nicht schon früher gemacht habe,weiß ich auch nicht so genau. War auf jeden Fall ein riesiger Schritt nach vorne. Als nächste Anschaffung ist ein vernünftiger Center geplant. Dann sollte ich Lautsprecherseitig schonmal ganz gut aufgestellt sein. |
||||
zEeoN
Inventar |
#12 erstellt: 12. Dez 2010, 18:08 | |||
Hört man oft, stimmt noch öfter. Aber eine Sache fällt mir immer auf: Die Dynamik ist größer imho. Die Explosionen sind im Verhältnis zu den Stimmen, etc. noch viel lauter geworden. Aber gut, ich besitze m.M.n. auch Lautsprecher, bei denen man schon eher einen Unterschied merkt, als auf Brüllwürfeln. Edit: Wo kann ich denn sehen, was mgki für ein System hat? Oh äh ja. 20 Sekunden später gefunden [Beitrag von zEeoN am 12. Dez 2010, 18:10 bearbeitet] |
||||
0300_Infanterie
Inventar |
#13 erstellt: 12. Dez 2010, 18:16 | |||
... meine Erfahrung ist, dass ich zwischen CORE und HD keinen signifikanten Unterschied höre. Hab deshalb wieder zurückgerüstet. Kann der 3805 sein LS-Management auf die analogen Eingänge anwenden? |
||||
HousemarkeHH
Schaut ab und zu mal vorbei |
#14 erstellt: 12. Dez 2010, 22:18 | |||
das würde mich auch interessieren... Aber das lsmanagement funktioniert dann doch sicher über den player? nur eben die einmessung geht dann nicht überden avr. ich werde das dann aber definitiv analog anschließen. @mgki danke dir. Denke für uns ist das die ideale lösung. Gruß Chris |
||||
outofsightdd
Inventar |
#15 erstellt: 13. Dez 2010, 17:24 | |||
Nein, gab es bei den teureren A1-Modellen.
Du kannst dann den Audissey-EQ nicht nutzen. Außerdem sind die Lautsprechereinstellungen mancher Player sehr grob, oft gibt es keine Subwoofertrennfrequenz für die kleinen LS. Am Ende am besten mit Anschluss per Digitalkabel vergleichen und danach entscheiden. |
||||
chiefgewickelt
Stammgast |
#16 erstellt: 14. Dez 2010, 14:19 | |||
Das liegt dann immer an unterschiedlicher Abmischung (zum Zweck der Vortäuschung einer Qualitätssteigerung). Die wirklichen, Formatbedingten Differenzen (Kompression vs. Lossless) und die einhergehenden Kompressionsartefakte kann ein normaler Mensch ohne explizites Training garnicht wahrnehmen, ausser sie wären wahrlich eklatant (unglaublich geringe Bitrate z.B.). Und ein dermassen verhunzter Soundtrack ist mir im Leben noch nicht untergekommen. Lasst euch nicht von diesem HD-Ton Gehype bloss nicht verrückt machen … |
||||
zEeoN
Inventar |
#17 erstellt: 14. Dez 2010, 18:11 | |||
Auch das hab ich oft schon gehört. Jedoch habe ich da nie wirklich gegengeprüft, weil es letztlich nichts ändert. Allerdings habe ich schon oft verhunzte Tonspuren gehört und auch Artefakte und Sprungstellen kamen oft vor. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Denon AVR-X2000 mit Samsung BD-C6900 uwestar am 05.07.2015 – Letzte Antwort am 05.07.2015 – 3 Beiträge |
Der Denon 3805 Thread heymannwoismeinheimkino am 11.02.2005 – Letzte Antwort am 24.02.2005 – 31 Beiträge |
Denon 3805 noch konkurrenzfähig? Liquidspace am 06.06.2011 – Letzte Antwort am 07.06.2011 – 15 Beiträge |
TEST DES DENON AVR-3805 abrakadabra am 13.05.2004 – Letzte Antwort am 20.05.2004 – 38 Beiträge |
denon 3805 gegen 1911 feindi am 19.09.2010 – Letzte Antwort am 26.09.2010 – 10 Beiträge |
Denon AVR 3805 Bastify am 29.04.2010 – Letzte Antwort am 29.04.2010 – 4 Beiträge |
Denon AVR 3805 7.1 Ergo_RCL am 20.06.2009 – Letzte Antwort am 21.06.2009 – 4 Beiträge |
Denon AVR 3805 defekt hifipeter am 05.03.2008 – Letzte Antwort am 20.05.2009 – 18 Beiträge |
Denon 3805 Zone2 Funkstrecke? Orcen am 09.03.2013 – Letzte Antwort am 18.03.2013 – 4 Beiträge |
Denon 3805 bleibt Stumm goethechris am 07.01.2016 – Letzte Antwort am 07.01.2016 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedJo56
- Gesamtzahl an Themen1.558.272
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.571