HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Anschlussproblem HDMI | |
|
Anschlussproblem HDMI+A -A |
|||
Autor |
| ||
'pegasus
Neuling |
09:12
![]() |
#1
erstellt: 28. Jun 2012, ||
Hallo liebe HIFI-Forum Mitglieder! Ich wollte mich informieren welche Anschlussvarianten mir ein AV Receiver ermöglicht. Vorgeschichte: Da ich ein Musik- und Filmliebhaber bin und derzeit eine ziemlich veraltete Soundkarte (Creative Platinium 5.1) in meinem Rechner habe die mit Win 7 nicht so richtig komaptibel ist und meine 5.1 Boxensteuereinheit am ein/aus Schalter einen Wackelkontakt hat habe ich mich zuerst für ne neue Soundkarte und Boxen entschieden. Es wurde mir dann aber empfohlen keine Soundkarte zu kaufen und über HDMI der Grafikkarte (Gigabyte Geforce 470 SOC) an einem AV Receiver (Denon 1612) anzuschliessen. Mit der Begründung das ein AV Receiver eine bessere Oualtät sowie mehrere Anschlussmöglichkeiten liefere und vom Preis zur Soundkarte nicht viel teurer wäre. Leider bin ich kein Audioprofi und deshalb hab ich hierzu einige Fragen. Derzeit sind alle Geräte die benötigt werden PS3, Festplattenrecorder, PC, mit dem TV Gerät über HDMI verbunden. Der Denon 1612 hat 4 HDMI Eingänge und 1 HDMI Ausgang wobei ich mir gerade vorstelle das die HDMI Eingänge einzeln schaltbar sind wie beim TV. Ich würde aber gerne an meinem Rechner Musik hören über den Receiver sowie über DVI ein Bild erhalten, während mein Sohn zB PS3 spielt über eine direkten HDMI Anschluss am TV ohne das ich jetzt ständig das HDMI Kabel umstecken muss. Gibt es so etwas wie eine Weiche die mir 1 HDMI (out) in 2 HDMI (in) teilt das ich einen Eingang an den TV anschliesse und den anderen am Receiver Weiters hab ich das Problem das ich neue Lautsprecher brauchen würde und keine Ahnung habe welche gut wären. Mein Budget dafür wären rund 800-900 € incl dem AV Receiver. |
|||
Tanzmusikus
Inventar |
18:51
![]() |
#2
erstellt: 29. Jun 2012, ||
Hallo 'pegasus !
Das ist durchaus gut möglich mit deiner GF470 oder den letzten 2-3 Generationen der nVidia/Ati-GraKa's. Der Ton, sei es nun eine Stereo oder Mehrkanal-Quelle, wird dann einfach digital (auch HD) zum AVR übertragen. Der AVR widerum kann z.B. mit "Dolby ProLogic II" oder "Dolby ProLogic IIx", DTS Neo:6 und anderen DSP-Programmen sogar Stereoquellen in Mehrkanal erweitern/aufbereiten. Klingt bei Filmen bzw. Spielen meist ziemlich gut. Der Denon 1612 ist zumindest nur der Zweitbilligste von Denon ... und kann (sogar) HDMI-Quellen im Standby des AVR durchleiten.
Wenn Du mit DVI den Anschluss zu einem zusätzlich an deinen PC angeschlossenen Monitor meinst, ist das durchaus machbar & sogar sehr häufig! ![]() Natürlich kann man am PC (meist im Realtek-HD-Audio-Manager) bzw. in den Audioeinstellungen des BS einstellen, dass der Ton entweder über den internen Onboard- (es muss zwingend ein HD-Audio-Chip sein!) Sound geht ... oder über den (meist Realtek) HD-Audio-Chip der GraKa. Beides geht ohne speziellen Treiber wie z.B. Asio aber nicht gleichzeitig !! Ferner hat der 1612 auch 2 Digital-Eingänge, wo man die PS3 per digitalem Kabel verbindet oder man benutzt einen HDMI-Splitter o.s. zum Umschalten, wenn auch HD-Ton per HDMI übertragen werden soll. Das Bild bzw. den Ton der PS3 kann man dann auch direkt zum TV schicken während man über PC->GraKa->AVR Musik hört. Es ist nur eine Frage der Kombinationsmöglichkeiten. Wenn man einen TV mit ARC (Audio Return Chanel) besitzt, so kann der Ton von am TV angeschlossenen Geräte sowie dem Ton der TV-Sender auch per selben HDMI-Kabel vom AVR zurückgeleitet werden. Wenn Du jetzt einen HDMI-Splitter (z.B. ![]() ![]() ![]()
![]() ![]() Gruß, TM |
|||
'pegasus
Neuling |
11:18
![]() |
#3
erstellt: 30. Jun 2012, ||
Danke Tanzmusikus für deine sehr ausführliche Erklärung! War heute beim Händler Probehören und war begeistert von der Heco Metas Serie folgende Produkte wurden mir vom Händler vorgeschlagen. Denon AVR-1713 5.1 A/V-Receiver Heco Metas XT Sub 251A 2x Heco Metas XT 701 Standlautsprecher 2x Heco Metas XT 301 Kompaktlautsprecher Heco Metas XT Center 31 Centerlautsprecher im Wert von €2.000 kann man da zuschlagen, wobei ich erwähnen muß ich bin in Österreich -Wien zuhause. Hätte jetzt noch ne Frage sind diese Boxen überdimensioniert bei einer Raumfläche von 20m². [Beitrag von 'pegasus am 30. Jun 2012, 11:20 bearbeitet] |
|||
Tanzmusikus
Inventar |
14:47
![]() |
#4
erstellt: 30. Jun 2012, ||
Also im Forum sind die Heco Metas ganz gut angesehen, so unteres Mittelfeld ... Das mit der Raumdimensionierung ist eher unwichtig, da Du die LS-Boxen ja noch einige Jahre hast & evtl. auch mal umziehst. Nur, wenn die wirklich nicht in Deine Wohnung oder deren Abmaße deiner Frau ("unter Androhnung";)) nicht gefallen, dann solltest Du über kleinere nachdenken. Außerdem: Je größer die Abstrahlfläche insgesamt der Boxen ist, desto weniger musst Du sie "aufdrehen" & kannst auch bei kleinen Lautstärken einen guten RaumKlang erreichen. Die LS-Set Zusammenstellung inkl. Sub und der 1713er Denon AVR, welcher ja sogar das Audyssey MultEQ XT besitzt, klingt schon mal so, als würdest Du bald im HiFi-Himmel schweben ... ![]() Grüße & viel Spass beim Kauf & beim Aufbauen/Einstellen !!! Tanuzmusikus |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
5.1 aus gemischten Komponenten Hawkspear am 29.04.2014 – Letzte Antwort am 30.04.2014 – 3 Beiträge |
Von Soundkarte optisch zu AVR X-1000 deadbolt86 am 18.07.2013 – Letzte Antwort am 22.07.2013 – 5 Beiträge |
Denon AV 1912 5.1 Sound über Analog? alex_26 am 07.10.2012 – Letzte Antwort am 08.10.2012 – 3 Beiträge |
Denon an Soundkarte per optisch Digital jvatvn am 14.12.2009 – Letzte Antwort am 14.12.2009 – 4 Beiträge |
Denon AVR 1612 5.1 AV-Receiver richtig einstellen DerChris1992 am 26.09.2012 – Letzte Antwort am 26.09.2012 – 2 Beiträge |
Denon avr x2500h + 5.1 richtig einstellen Steigner am 10.03.2019 – Letzte Antwort am 17.11.2019 – 13 Beiträge |
War 10 Jahre raus aus dem Thema - Denon AVR-X1500H sewn4 am 04.12.2018 – Letzte Antwort am 19.11.2019 – 15 Beiträge |
Denon AVR 1610 5.1 AV-Receiver dontcha am 05.08.2012 – Letzte Antwort am 07.08.2012 – 5 Beiträge |
AV 1910 und Canton 5.1 System - Receiver schaltet ab Fiddi100 am 27.03.2010 – Letzte Antwort am 28.03.2010 – 2 Beiträge |
Boxen rauschen bei Hoher Dezibel zahl am Verstärker mindfork am 11.01.2019 – Letzte Antwort am 12.01.2019 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedKevin_Rainer
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.227