Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 Letzte

Denon AVR-1913 AVR-1713 AVR-1613 AVR-1513 AVR-2113 AVR-2313 AVR-3313

+A -A
Autor
Beitrag
hesa2801
Inventar
#1451 erstellt: 01. Jul 2014, 22:03
Ich würde immer zur direkt Verbindung zum Subwoofer raten, alles andere belastet nur Deinen Receiver, und führt bisweilen zu diffusen Klängen aus dem Subwoofer, da er ja das volle Signal erhält.

Die Kabelfrage kannst Du nach Preis oder Aussehen entscheiden, die Schirmung ist wie gesagt wichtig. Der name auf dem Kabel nicht
Tanzmusikus
Inventar
#1452 erstellt: 01. Jul 2014, 22:16

chrifra (Beitrag #1445) schrieb:
Hat der 2113 einen LFE Subwooferausgang?

Hallo,

na klar hat er einen - nennt sich "Subwoofer Out" oder "SW out" ... und ist ein Mono-Cinch Ausgang an der Rückseite des AVR.

Zusätzlich dazu dass der SW nun nur die für ihn gedachten (Bass)Frequenzen erhält, kann er nun auch den LFE-Ton einer extra LFE-Tonspur (z.B. von DVD, BD) abspielen.
Das würde bei Deiner vorherigen Anschlussvariante nicht möglich sein, da dort nur die normalen Basstöne von den Front-LS entnommen werden (können).

Also anschließen & freuen !!!
Gruß, TM

P.S.
Die Trennfrequenz für LFE im AVR sollte standardmäßig immer 120Hz sein.
Die Trennfrequenz für die Übernahme der normalen Bässe wird mit 80Hz empfohlen, sollte aber je nach verwendetem LS-System angewandt werden.


[Beitrag von Tanzmusikus am 01. Jul 2014, 22:18 bearbeitet]
fuechti
Inventar
#1453 erstellt: 05. Jul 2014, 09:58
Folgende Frage.

Ich möchte meinen Bluetooth Kopfhörer mit dem 3313 verbinden.
Da ja leider kein Bluetooth an Bord ist wollte ich dies mit einem Transmitter machen. Den Transmitter in den Kopfhörerausgang. Dass müsste doch eigentlich gehen. Oder?
Hat jemand sowas vielleicht in Gebrauch?
Junger_Schwede
Inventar
#1454 erstellt: 21. Jul 2014, 17:23
Keine Ahnung, ob ihr das schon wusstet.

Laut div. Homepages muss man, wenn am 2313er irgend etwas klemmt (Hänger, Netzwerkhänger usw.), das Gerät mit den angegebenen Tasten resetten, und selbstredend dann wieder alles von neuem einrichten.
Ja, so habe ich das auch ca. 5 Mal gemacht bis es mir jetzt zu bunt wurde und ich andere Sachen ausgetestet habe.
Dabei bin ich auf eine einfache Lösung gestossen, die exzellent bei Netzwerk-Hängern, wie bei mir immer mal wieder geschehen, funktioniert.
Ihr kennt das ja, es wird nur noch "Connecting..." angezeigt.

Anstatt den alt bekannten Reset und komplette Neueinrichtungen, macht ihr einfach folgendes.

Ihr zieht das Stromkabel für ca. 1/2 Stunde hinten, direkt am Gerät heraus, und steckt es dann wieder ein.
Wichtig ist, "direkt am Gerät", denn wer Funksteckdosen hat, wird feststellen, dass stromlos machen nicht gleich stromlos machen ist.
Will heissen, dass wenn ihr das Gerät einfach nur über die Funksteckdose stromlos macht, hat es ganz offensichtlich immer noch Strom, und der Netztwerkfehler bleib solange bestehen, bis ihr einen Komplettreset macht. Und genau das könnt ihr euch ersparen, wenn ihr, wie oben angegeben einfach das Stormkabel direkt am AVR für ca. 1/2 Stunde herauszieht, wie einsteckt und das Gerät wieder einschaltet.
Fertig mit "Connecting..."

Einfacher gehts nicht.
Junger_Schwede
Inventar
#1455 erstellt: 25. Jul 2014, 17:58
PS. Ich habe jetzt übrigens einen weiteren Grund gefunden, wann sich das Netzwerk des Denon 2313 aufhängt.
Es passiert, wenn man von PAL auf NTSC schaltet (und Radio hört).
Was Änderungen der Video-Einstellungen mit den Netzwerkeinstellungen zu tun haben, wird vermutlich allein Denon wissen.
Janu, und wieder mal 30 Min. warten...
Harry2017
Stammgast
#1456 erstellt: 25. Jul 2014, 19:07
In letzter Zeit habe ich das auch häufiger....vielleicht war das letzte update schlecht

Und wir hatten vor kurzem hier im Ruhrgebiet den fetten Sturm mit Stromausfall - danach musste zum ersten mal das Netzwerk resetten...hattest du das auch?
Junger_Schwede
Inventar
#1457 erstellt: 25. Jul 2014, 19:33
Hello
Nee, ich wohne in der Schweiz. Da war alles i.O.
Was meinst du mit Netzwerk resetten? Am Router, oder wo?
Sicher nicht am 2313er, denn das funktioniert nicht, sondern es wird die ganze Kiste resettet, ausser ich mach was falsch...
Harry2017
Stammgast
#1458 erstellt: 25. Jul 2014, 20:57
Meine ich doch - Vollreset des Receivers (leider)
HansPeter1957
Neuling
#1459 erstellt: 28. Jul 2014, 12:26
Hallo junger Schwede bei mir funtzt das nicht mit dem Stecker rausziehen und nach ner guten halben Stunde wieder rein. Habe ein Problem und zwar wenn ich den Bluray-Player mit dem Hdmi-Kabel direkt mit dem 2313 verbinde habe ich nach nem halben Tag keinen Radio empfang mehr. Irgendwas ist da am Anfang wo ich den Receiver einstellte schiefgelaufen. Kann mir da jemand Tipps geben oder helfen ? Bluray to Tv mit separaten Kabeln geht. Dann hab ich auch Radioempfang. Gruß Hans Peter
Junger_Schwede
Inventar
#1460 erstellt: 28. Jul 2014, 12:39
Nochmal 30 Min rausziehen und das Netzwerkkabel hinten am AVR auch kurz rausziehen und wieder einstecken.
Manchmal hängt es auch dort.
Mehr als 2 Mal habe ich bis jetzt noch nicht benötigt, ist mir aber auch schon ein Mal passiert.
ergo-hh
Inventar
#1461 erstellt: 28. Jul 2014, 14:04
Und wenn das alles nichts hilft, den Denon mal resetten, ist u. U. die sauberste Lösung. Vorher ggfs. die Einstellungen des Denon auf den PC sichern und hinterher wieder einspielen.

Gruß ergo-hh
Junger_Schwede
Inventar
#1462 erstellt: 28. Jul 2014, 14:39
Was? Wo bzw. wie geht das denn?
Hab ich bis jetzt noch nicht gehört.
ergo-hh
Inventar
#1463 erstellt: 28. Jul 2014, 15:34
Ich weiß nicht, um welches 13er Modell es hier geht, aber man findet das Vorgehen in jeder Bedienungsanleitung, normalerweise im Inhaltsverzeichnis zienlich weit hinten unter dem Stichwort 'Fehlersuche -> Zurücksetzen des Mikroprozessors'. Zum Beispiel:
2113 -> Seite 148
2313 -> Seite 158
3313 -> Seite 176

Gruß ergo-hh
Junger_Schwede
Inventar
#1464 erstellt: 28. Jul 2014, 15:54
Wie man zurücksetzt weiss ich.

Wie soll das mit dem speichern und zurückschreiben der Settings gehen.
Hab ich noch nicht gehört.
ergo-hh
Inventar
#1465 erstellt: 28. Jul 2014, 15:57
Schau mal in die Bedienungsanleitung deines Denon 2313 auf Seite 96 unter 'SAVE/LOAD' (Ziffer 18 ). Klappt z. B. mit meinem 2313 (aber auch bei anderen Modellen) problemlos.

Gruß ergo-hh


[Beitrag von ergo-hh am 28. Jul 2014, 15:59 bearbeitet]
Junger_Schwede
Inventar
#1466 erstellt: 28. Jul 2014, 16:11
Habs im Internet gefunden und soeben gespeichert.
Das ist doch auch was.
give
Inventar
#1467 erstellt: 11. Dez 2014, 14:14
Hi zusammen,
kann mir jemand sagen was der Videomode macht?
Ich kann hier unter Ausgabeeinstellungen > Video Mode = Auto/Game/Movie wählen.
Was macht der Denon denn dann?
Kann ich am Gerät irgendwo den Farbraum einstellen?
Danke sehr


[Beitrag von give am 11. Dez 2014, 14:15 bearbeitet]
GoldenGurke
Stammgast
#1468 erstellt: 17. Mai 2015, 15:59
Hey zusammen,
ich bin Besitzer eines AVR-1513..

Hab mich mal ein bisschen eingelesen und dann festgestellt das ich genau den Denon AVR gekauft hab der kein Einmesssystem an Board hat -.-

Wollte mal fragen ob man Audessey oder was vergleichbares darauf "updaten" kann oder ein Externes Gerät anschließen kann, dass die Funktionen übernimmt.

Oder ob es sonnst irgendeine Möglichkeit gibt den Lautsprecher individuell anzupassen
hesa2801
Inventar
#1469 erstellt: 17. Mai 2015, 18:36
Wenn es um Deine(n) Subwoofer geht, kannst Du Dir ein Antimode besorgen. Der Vertriebler ist hier im Forum aktiv und scheint sehr zuvorkommend zu beraten.
Für den Rest gibt es nur die manuelle Einstellung, per Graphischen EQ. Also mit Schallpegelmessgerät und Testönen usw.

Wenn Du den 1513 schon länger hast, würde ich ihn gegen einen AVR mit MultiEQ32XT eintauschen. Die AVR x100 werden zur Zeit günstiger, da ein Modellwechsel bevorsteht. (Tipp für umsonst!)

Edit: Falsche Modell Bezeichnung korrigiert


[Beitrag von hesa2801 am 17. Mai 2015, 18:37 bearbeitet]
GoldenGurke
Stammgast
#1470 erstellt: 17. Mai 2015, 18:57

hesa2801 (Beitrag #1469) schrieb:
Wenn es um Deine(n) Subwoofer geht, kannst Du Dir ein Antimode besorgen. Der Vertriebler ist hier im Forum aktiv und scheint sehr zuvorkommend zu beraten.
Für den Rest gibt es nur die manuelle Einstellung, per Graphischen EQ. Also mit Schallpegelmessgerät und Testönen usw.

Wenn Du den 1513 schon länger hast, würde ich ihn gegen einen AVR mit MultiEQ32XT eintauschen. Die AVR x100 werden zur Zeit günstiger, da ein Modellwechsel bevorsteht. (Tipp für umsonst!)

Edit: Falsche Modell Bezeichnung korrigiert



naja nen Antimode zu kaufen macht meiner Meinung nach wenig sinn wenn ich für das gleiche geld auch nen neuen AVR mit Audyssey bekomme haha

Also hab den 1513 noch nicht so lange vielleicht 1 Jahr oder so und jetzt ist ne Erweiterung der Boxen auf 5.0 am start.. hab mir nur überlegt, dass es eventuell ganz günstig wäre alles einzumessen da der Subwoofer doch ab und zu ziemlich heftig dröhnt.. eventuell finde ich noch nen anderen Platz wo es nicht so schlimm ist aber mit einmessen wäre es halt einfacher gewesen

Also irgendwas günstiges, auch gerne manuell und analog, gibt es nicht? Softwareupdate unmöglich?

Bzw. du hattest grafischen EQ angesprochen? Hat der AVR das oder muss man dazu extern noch ein gerät besorgen?


[Beitrag von GoldenGurke am 17. Mai 2015, 18:58 bearbeitet]
pegasusmc
Inventar
#1471 erstellt: 17. Mai 2015, 21:55

GoldenGurke (Beitrag #1470) schrieb:
Softwareupdate unmöglich?

Ja,unmöglich

GoldenGurke (Beitrag #1470) schrieb:
Bzw. du hattest grafischen EQ angesprochen? Hat der AVR das oder muss man dazu extern noch ein gerät besorgen?

Ist im AVR vorhanden, wirkt sich aber nicht auf den Sub aus.
Falls Du die Bedienungsanleitung nicht hast, bitte bei Denon runterladen und bitte vollständig durchlesen.
GoldenGurke
Stammgast
#1472 erstellt: 17. Mai 2015, 22:04

pegasusmc (Beitrag #1471) schrieb:

GoldenGurke (Beitrag #1470) schrieb:
Softwareupdate unmöglich?

Ja,unmöglich

GoldenGurke (Beitrag #1470) schrieb:
Bzw. du hattest grafischen EQ angesprochen? Hat der AVR das oder muss man dazu extern noch ein gerät besorgen?

Ist im AVR vorhanden, wirkt sich aber nicht auf den Sub aus.
Falls Du die Bedienungsanleitung nicht hast, bitte bei Denon runterladen und bitte vollständig durchlesen.



Schade :/

Soweit ich das lese hab ich nur die Tone einstellungen mit Bass und Treble.. Und damit kann man nicht wirklich raumspezifisch abstimmen oder?
pegasusmc
Inventar
#1473 erstellt: 18. Mai 2015, 07:12
Leider ja, habe die BDA gerade mal angeschaut.
Ausser der Crossoverfunktion geht da nichts.
GoldenGurke
Stammgast
#1474 erstellt: 18. Mai 2015, 08:24

pegasusmc (Beitrag #1473) schrieb:
Leider ja, habe die BDA gerade mal angeschaut.
Ausser der Crossoverfunktion geht da nichts.



Oh man Hätte ich mich mal vorher informieren sollen -.-

Bringt wohl nur Verkaufen und Neukaufen was :/ Vielleicht will ihn ja jemand haben
pegasusmc
Inventar
#1475 erstellt: 18. Mai 2015, 19:26
Wenn ich die Bilder deiner Aufstellung sehe hilft auch keine Einmessung.
GoldenGurke
Stammgast
#1476 erstellt: 18. Mai 2015, 19:47

pegasusmc (Beitrag #1475) schrieb:
Wenn ich die Bilder deiner Aufstellung sehe hilft auch keine Einmessung.


Es geht um die Neue Aufstellung Aber ja wirklich optimal kriegen wir es leider nicht hin.. Aber zumindest den Sub hätte ich ganz gerne ein bisschen verbessert aber naja.. das leben ist Hart :/

Hoffe aber das die Aufstellung mit den neuen Lautsprechern besser hinhaut
*StefanoZ*
Stammgast
#1477 erstellt: 20. Nov 2016, 15:08
Auch wenn der Threat schon tot scheint...Hilfe! Ich habe den AVR 2313 in Verwendung. Seit kurzem wird beim Film gucken auf den TV/ Beamer die Lautstärke nicht mehr angezeigt. Bin ich aber im Setup-Menü und verändere die Lautstärke, wird der Balken angezeigt. Kann mir jemand einen Tipp geben woran das liegt. Danke schon mal.

Grüße Stefan
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 26 27 28 29 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
AVR 2313 oder AVR 3313?
satmark am 29.12.2012  –  Letzte Antwort am 25.02.2013  –  32 Beiträge
Denon AVR 3313 vs. 1713
thefigurhead am 22.12.2015  –  Letzte Antwort am 22.01.2016  –  4 Beiträge
Denon AVR-3313
Lotropp am 25.05.2012  –  Letzte Antwort am 14.06.2012  –  13 Beiträge
AVR 2313
Olli-j am 22.06.2014  –  Letzte Antwort am 23.06.2014  –  2 Beiträge
Denon AVR 1513 Frage
Eisenkreuz am 16.09.2012  –  Letzte Antwort am 16.09.2012  –  4 Beiträge
AVR 3313
wener am 20.12.2012  –  Letzte Antwort am 05.02.2013  –  2 Beiträge
Denon AVR 2113, 2313 oder 3313 für KEF KHT 3005se
Flensburgerdunkel am 09.01.2013  –  Letzte Antwort am 28.02.2013  –  2 Beiträge
AVR 4520 vs AVR 3313
elloco13 am 05.12.2012  –  Letzte Antwort am 05.12.2012  –  6 Beiträge
Denon AVR 2313 und AVR 1909 Defekt
Martin73er am 18.06.2013  –  Letzte Antwort am 20.06.2013  –  13 Beiträge
Denon AVR X2000 oder AVR 2313?
*Sattler* am 08.08.2013  –  Letzte Antwort am 01.10.2013  –  10 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.982
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.750