HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Audyssey Einstellungen Flat / normal blick nicht d... | |
|
Audyssey Einstellungen Flat / normal blick nicht durch :)+A -A |
||
Autor |
| |
Freezer1337
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 20. Nov 2011, 11:20 | |
Hey Leute, ich bin seit gestern damit beschäftigt mein Reciver ein wenig einzustellen. Dazu habe ich an 6 Positonen "rund um den Hörplatz" auf Ohrhöhe eingemessen. Die Ergebnisse davon verwirren micht aber etwas... Mein Equipment: Denon AVR-2311 nuBox 681 (Front) nuBox 381 (auf 67cm Stativen Sourround) Mehr ist MOMENTAN noch nicht da, schritt für schritt zu 5.1 Die Lautsprecher haben ja jeweils "Kippschalter" 1.Durchgang nuBox 681 Bass angehoben Höhen linear nuBox 381 Höhen linear Audyssey ist auf "normal" - Höhen linear Audyssey ist auf "flat" - Höhen linear 2.Durchgang nuBox 681 Bass angehoben Höhen brilliant nuBox 381 Höhen brilliant Audyssey "normal" - Höhen brilliant Audysses "flat" - Höhen brilliant Also soweit, so gut. Nur aber wie "sollte" der EQ im optimalfall eig Aussehen, bzw. was macht Audyssey eigentlich genau? Das was mich verwundert, das die Höhen relativ stark angehoben werden, vorallem bei Audyssey flat, was ja flach heißen sollte? Sobald ich an den Lautsprechern selber die Höhen umstell wird es "besser". Über die +3db bei 63hz nicht wundern, mein Subwoofer erstatz Nach einmessung war es jeweils bei so -3db. Außerdem wollt ich von euch wissen ob ihr das nutz oder nicht? Ich kann mich irgendwie nicht entscheiden ob ich es gut oder schlecht finden soll... Für Stereomusik finde ich es eher schrecklich, umso lauter man macht. Für Filmeffekte jedoch gefällt es mir ganz gut. Habt ihr Alternativen wie ich einstellen kann bzw was ich machen kann? Würde mich über Antworten freuen. MFG Freezer [Beitrag von Freezer1337 am 20. Nov 2011, 11:24 bearbeitet] |
||
drdimtri
Stammgast |
#2 erstellt: 20. Nov 2011, 12:14 | |
Über Audyssey kannst Du dich hier informieren: Audyssey Ich persönlich habe bei Multikanal Programmen immer Audyssey ein. Bei Stereo habe ich meine eigenen Einstellungen nach persönlichem Geschmack gemacht. |
||
|
||
Freezer1337
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 20. Nov 2011, 12:16 | |
Erstmal danke, auch wenn die Antwort jetzt nicht so der Hammer ist. Wiki kenn ich auch, ich schau mal rein. Habe mich auch schon hier http://www.hifi-forum.de/viewthread-72-3316.html informiert, allerdings bin ich trotzdem noch nicht viel schlauer. MFG Freezer Ich hoffe es kommen noch mehr Antworten |
||
drdimtri
Stammgast |
#4 erstellt: 20. Nov 2011, 16:27 | |
Aus der Denon BA:"Flat: Hierdurch wird der Frequenzgang aller LS so flach wie möglich eingestellt. Dieser Modus eignet sich für Mehrfachkanal-Musik-Surroundsoundquellen." Der EQ wird also von der Software so eingestellt dass Du am Hörplatz einen so flachen wie möglich Frequenzgang vernimmst. Daher kann es dazu kommen dass manche Frequenzen mehr oder weniger angehoben werden müssen. |
||
Freezer1337
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 20. Nov 2011, 22:31 | |
Okay "flach" bedeutet in diesem fall so linear wie möglich? und dazu wird halt "extrem" angepasst? |
||
drdimtri
Stammgast |
#6 erstellt: 20. Nov 2011, 22:47 | |
Flach bedeutet alle Frequenzen gleich laut. Ob da extrem angepasst werden muss, hängt von der Raumakustik in Zusammenhang mit den LS und den Hörplatz ab. |
||
Freezer1337
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 20. Nov 2011, 22:49 | |
Alles klar danke, das hilft mir schon weiter. Hört sich "doof an" aber ich hatte es echt nicht verstanden^^ nutzt du den selber Audyssey bzw. hältst du was davon? Gruß Matze [Beitrag von Freezer1337 am 20. Nov 2011, 22:53 bearbeitet] |
||
drdimtri
Stammgast |
#8 erstellt: 20. Nov 2011, 22:56 | |
Wie gesagt bei surround Programmen immer. Bei Stereo aber nicht. Ist Geschmacksache. Ich sehe bei surround da einen Vorteil, weil es sehr schwer ist 5, bzw. 7 + 1 LS manuell einzustellen. Ich habe großen Unterschied bei surround mit und ohne Audyssey hören können. Bei Stereo war es relativ einfach für mich das ganze manuell zu machen. Natürlich muss ich dann immer in meinem Sweet-spot sitzen, wobei das mit Audyssey nicht der Fall sein dürfte. |
||
Tanzmusikus
Inventar |
#9 erstellt: 20. Nov 2011, 23:05 | |
Genau ! ... und da Du ein Bassboost im LS fährst, ist da auch der einzige Abfall der Kurve zu sehen. Sonst wäre Deine Messung noch Linearer! Im Normal-Modus werden wohl die berühmten seichten Denon-Höhen erstellt (also nicht so spitz ..). Hier noch mehr zum (Ein)Bilden !!! - Audyssey MultEQ - Audyssey MultEQ: Questions and Answers - Onkyo, Denon, et. al. - FAQ Audyssey V1.0 Gruß, TM |
||
Freezer1337
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 20. Nov 2011, 23:07 | |
Okay danke schonmal Also ist die "Kurve" eher ok oder ehr schelecht? Das mit dem angehobenen Bass muss solange sein bis ich mir den AW-1000 leisten kann^^ Werde mir demnächst mal ein Stativ ausleihen und ein bisschen umstellen. Wobei ich "eigentlich" ganz zufrieden bin. Ich konnte mir die Anhebungen nur nicht erklären. |
||
Tanzmusikus
Inventar |
#11 erstellt: 20. Nov 2011, 23:10 | |
Da hast Du Dich evtl. "verdacht" !!! Ich würde VOR dem Einmessen den Bass- & Höhen-Boost der LS rausnehmen, um ihn dann ggf. im Stereo-Betrieb oder bei Bedarf zuschalten zu können. Machst Du es davor, dann reguliert Audyssey den Effekt ja weg |
||
Freezer1337
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 20. Nov 2011, 23:13 | |
Hmm also den Höhen Boost lasse ich drin, ohne hebt Audissy ja noch mehr an. Den Bass Boost mache ich mal raus und danach bei Bedarf eventuell mal wieder an. Dann mess ich nochmal. Oder passt doch so? Ich werde eh bald einiges verändern. Teppich, vorhänge usw usw MFG und Danke schonmal Freezer |
||
Tanzmusikus
Inventar |
#13 erstellt: 20. Nov 2011, 23:19 | |
Tja, wie Du willst ... Hast Du denn ein Problemn mit zuviel Höhen im Klang. Ich würde mal "zu Deutsch" auf die Messkurven "Sch***en", es kommt ja auf den Klang an !!! |
||
Freezer1337
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 20. Nov 2011, 23:22 | |
naja ich sag mal so ich bin inzwischen ganz zufrieden. Grad auch bei Filmen wie Transformers rockt es gut. Bei "lauter" Stereomusik klingeln einem aber teilweise die Ohren, entweder bin ich zuviel "Matsch tiefton" gewohnt oder die Höhen sind dann einfach überzogen |
||
Axileo
Stammgast |
#15 erstellt: 19. Jun 2012, 22:21 | |
Habt ihr bei DTS oder Dolby Quellen Audyssey Flat an? Dynamic Vol. habe ich auf Midnight. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Audyssey Einstellungen EF2004 am 25.10.2015 – Letzte Antwort am 31.10.2015 – 2 Beiträge |
Audyssey Einstellungen A1vis am 16.10.2016 – Letzte Antwort am 15.11.2018 – 12 Beiträge |
AVR-1912 Audyssey Einstellungen - Blicke nicht durch k!su am 10.11.2012 – Letzte Antwort am 14.11.2012 – 15 Beiträge |
AVR X2300w - Audyssey-Einstellungen franks1 am 28.10.2016 – Letzte Antwort am 26.03.2017 – 15 Beiträge |
Audyssey Einstellungen Denon X4000 kellerer_chris am 03.10.2013 – Letzte Antwort am 26.02.2015 – 10 Beiträge |
Audyssey Einstellungen extern speichern *derSiebte* am 29.09.2015 – Letzte Antwort am 30.09.2015 – 8 Beiträge |
Denon X4400H Audyssey Einstellungen booKa am 07.08.2019 – Letzte Antwort am 06.11.2019 – 20 Beiträge |
Audyssey-Einstellungen weg nach Verstärker-Zuweisung Rainer_2.0 am 16.07.2012 – Letzte Antwort am 12.04.2015 – 5 Beiträge |
Verwirrung durch Audyssey ErHCic am 10.07.2022 – Letzte Antwort am 16.07.2022 – 7 Beiträge |
A2700H AUDYSSEY PRESETS - Sind das Einstellungen für verschiedene Lautsprecherstellungen? BigOtzelot am 19.09.2020 – Letzte Antwort am 23.11.2020 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.344