Vorgetäuschte Front High LS für Klangmodi

+A -A
Autor
Beitrag
EniCash
Stammgast
#1 erstellt: 17. Nov 2024, 08:52
Hallo zusammen,

ich betreibe an einem Denon X3800 ein 5.1 Setup, welches besteht aus:
Front LS: Kef Q750
Center: Kef Q650
Rear LS: Dali Oberon On-Wall
Sub: SVS SB2000

Um überhaupt den Klangmodus Auro 3D auswählen zu können, müsste man den AVR mindestens Front High LS vortauschen bzw. im Setup hinterlegen, dass diese angeschlossen sind.
Ab diesem Zeitpunkt gibt es den Klangmodus Auro 3D in der Klang-Auswahl. Der kann in dem Moment auch ausgewählt werden, obwohl keine Front High angeschlossen sind.

Was macht in dem Moment der AVR? Sendet er Tonsignale an die nicht vorhandenen Front High LS, welche dann einfach nicht wiedergegeben werden oder wird mein 5.1 weiterhin bespielt wie bisher nach Einmessung?

Hintergrund der Frage ist ziemlich sinnfrei für einige, dennoch hat es mich interessiert.
Ich wollte gerne einmal in der Anzeige sehen "Dolby Atmos". Im 5.1 verwendet man ja dazu den Modus Dolby Atmos / Dolby Surround.
Durch die Lautsprecher Virtualisierung macht das schon einen Unterschied, aber gerne wollte ich mal in der Anzeige das Atmos sehen, wenn ein Atmos Film abgespielt wird.

Wie gesagt, Auro 3D zeigt er mir bei vorgetäuschten Front High LS an ... auch im Display. Bei Atmos funktioniert das leider nicht.
Was müsste man in der LS Konfig angeben, damit diese Anzeige vorgenommen wird und wie verhält sich der AVR, wenn diese dann aber nicht vorhanden sind?

Besten Dank
fplgoe
Inventar
#2 erstellt: 17. Nov 2024, 09:35
Wenn Du dem Verstärker Lautsprecher 'vortäuschst' verlegt er da natürlich Inhalte hin, die Dir in den anderen Kanälen dann möglicherweise fehlen.

Wozu Du unbedingt die Anzeige 'Atmos' sehen willst, wenn der Verstärker es aber nicht wiedergeben kann, erschließt sich mir nicht. Für die Basis bringt Atmos nämlich gar nichts, wird auch nicht dekodiert oder verwendet und deshalb zeigt er es bei reiner 5.1er Konfiguration nicht an.
EniCash
Stammgast
#3 erstellt: 17. Nov 2024, 14:25

fplgoe (Beitrag #2) schrieb:
Wenn Du dem Verstärker Lautsprecher 'vortäuschst' verlegt er da natürlich Inhalte hin, die Dir in den anderen Kanälen dann möglicherweise fehlen.

Wozu Du unbedingt die Anzeige 'Atmos' sehen willst, wenn der Verstärker es aber nicht wiedergeben kann, erschließt sich mir nicht. Für die Basis bringt Atmos nämlich gar nichts, wird auch nicht dekodiert oder verwendet und deshalb zeigt er es bei reiner 5.1er Konfiguration nicht an.


Diese Aussage hilft mir schon einmal weiter. Ergo ist es keine Option. Danke.


fplgoe (Beitrag #2) schrieb:
Wozu Du unbedingt die Anzeige 'Atmos' sehen willst, wenn der Verstärker es aber nicht wiedergeben kann, erschließt sich mir nicht.


Verstehe ich...
Es sollte in Versuch sein, wie es sich darstellt, wenn ich diese tatsächlich anschließen würde. Nach meiner ersten Erkenntnis bekäme ich kein Dolby Atmos wiedergeben, wenn ich lediglich Front Heighs - auch physikalisch - installiere. Und genau das ist der Punkt, der mich irritiert. Was ist denn notwendig?
Fuchs#14
Inventar
#4 erstellt: 17. Nov 2024, 15:13
Top oder enabled Lautsprecher
fplgoe
Inventar
#5 erstellt: 17. Nov 2024, 17:43

EniCash (Beitrag #3) schrieb:
... Nach meiner ersten Erkenntnis bekäme ich kein Dolby Atmos wiedergeben, wenn ich lediglich Front Heighs - auch physikalisch - installiere. ...

Natürlich geht Atmos mit 'nur' FrontHeighs. Also bei Yamaha auf jeden Fall, für Denon speziell kann ich es nicht sagen. Aber da wird Denon ja wohl nichts beschränken, was technisch offensichtlich möglich ist.


[Beitrag von fplgoe am 17. Nov 2024, 17:45 bearbeitet]
EniCash
Stammgast
#6 erstellt: 17. Nov 2024, 20:28
Das war der Grund, weshalb ich diese Variante dem AVR vorgegaukelt habe.
Dolby Atmos gab er mir dabei nicht aus.
Verstehe ich einfach nicht…
Nemesis200SX
Inventar
#7 erstellt: 17. Nov 2024, 20:42
1. Was war deine Quelle für Dolby Atmos
2. Hast du Atmos mit der Fernbedienung auch als soundformat ausgewählt?

Und ja Front Heights reichen auch bei Denon im eine Atmos Ausgabe zu bekommen.
Fornax
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 17. Nov 2024, 21:25
Leg mal ne Bluray mit Atmos ein, dann siehste auch beim x3800h Atmos im Display stehen, mit angeschlossenen Front Heigs jedenfalls
EniCash
Stammgast
#9 erstellt: 17. Nov 2024, 21:43
Amazon Prime:
- Avatar - Teil 1 - 4K UHD
- Avatar - Teil 2 - 4K UHD
- Aquaman - Teil 1 - 4K UHD
- Aquaman - Teil 2 - 4K UHD
- Ready Player One - 4K UHD

Jeweils deutsche und englische Tonspur.
Ja, Klangmodus Atmos gewählt.

Leider keinen Bluray Player hier…
Fuchs#14
Inventar
#10 erstellt: 17. Nov 2024, 21:48
ich bezweifel das die eine deutsche Atmos Tonspur haben
Nemesis200SX
Inventar
#11 erstellt: 17. Nov 2024, 22:19
Prime bietet doch kein oder kaum Atmos Inhalte oder hat sich das mittlerweile geändert?

Und auf welchem Gerät läuft die Prime app? Auch die muss Atmos ausgeben können was nicht überall der Fall ist
fplgoe
Inventar
#12 erstellt: 18. Nov 2024, 03:52
Bei Prime steht ja nicht mal der Audio-Inhalt korrekt beschrieben, nur die Sprache. Zumindest auf der jeweiligen PrimeVideo Homepage.

Außerdem brauchst Du zusätzlich das Plus-Abo, also diese 3,99 € pro Monat extra, damit Atmos ausgegeben wird. Darunter gibt es nicht bei einem einzigen Film mehr Atmos, selbst wenn Du die 4k-Version auswählst, falls sie Atmos bietet, denn das ist natürlich nicht automatisch bei den 4k-Versionen Standard.

Damit sich der dusselige Bezos die nächste Luxusjacht kaufen kann... muss man ja auch verstehen, der arme Kerl.

Netflix, Serie 'The Witcher', die ist z.B. in Atmos. Lohnt sich akustisch nicht wirklich, aber zumindest wird da ein Atmos erkannt.


[Beitrag von fplgoe am 18. Nov 2024, 03:55 bearbeitet]
n5pdimi
Inventar
#13 erstellt: 18. Nov 2024, 08:24
Auf Netflix sind praktisch alle "neuen" deutschen Inhalt ATMOS. Z.B. Kleo, Achtsam Morden usw..
Nemesis200SX
Inventar
#14 erstellt: 18. Nov 2024, 08:27
4K Abo vorausgesetzt
fplgoe
Inventar
#15 erstellt: 18. Nov 2024, 08:40
So ganz brandaktuell bin ich bei Netflix nicht drin, weil ich da mit der letzten Preiserhöhung ausgestiegen bin und gerade Disney 'leerschaue', aber gut zu wissen, dass es da an der Atmos-Front weitergeht. Auch wenn sich das bei vielen Serien vermutlich nicht lohnt und die Atmos-Metadaten wahrscheinlich zu 99,9% aus logischen Nullen bestehen...


[Beitrag von fplgoe am 18. Nov 2024, 08:41 bearbeitet]
EniCash
Stammgast
#16 erstellt: 18. Nov 2024, 10:18
Vermutlich habe ich mich hier zum Honk gemacht, aber wenigstens bin ich der Aufklärung näher gekommen
Bescheiden ist bei Prime, dass tatsächlich nicht explizit das Tonformat angezeigt wird. Ich hatte es aus einer Liste aus dem Netz gezogen; muss aber ergo nicht stimmen.

Vermutlich liegt es genau daran, dass Atmos bei vorgetäuschten Heighs nicht wiedergeben wird, weil Prime keine Atmos Tonspur hat

Danke, Diskussion hat mir geholfen.

Netflix kann ich erst in einem Monat testen, da ich dort ein Standard Abo habe.
Nutze Magenta TV inkl. Netflix ohne Internet-Anschluss der Telekom. Seinerzeit stand da Premium nicht zur Verfügung. (Telekom konnte ja nicht wissen, welchen Anschluss der Nutzer hat, deshalb wurde auf Standard damals eingeschränkt.)
Das hat sich ab sofort geändert. Premium ist buchbar, somit auch 4K und bestenfalls Atmos. In einem Monat werde ich dort umstellen.

Sorry, für die Verwirrung, aber hat zur Aufklärung bei mir geführt
n5pdimi
Inventar
#17 erstellt: 18. Nov 2024, 10:39
Gut, und was ist am Ende Ziel der Übung? Das einmal "ATMOS" im Display des AVR steht? Und dafür der ganze Zauber...
EniCash
Stammgast
#18 erstellt: 18. Nov 2024, 10:53
Ziel der Übung war festzustellen, ob Atmos überhaupt wiedergegeben wird, auch wenn die Heighs physikalisch noch nicht vorhanden sind.
Wenn das mit ja beantwortet wäre, hätte ich gerne geprüft, wie effektiv die Lautsprecher-Virtualisierung auf mich wirkt. Dazu war für mich wichtig sicherzustellen, dass auch Atmos ankommt ;-) Da ich das so nicht im Display sah, wurde ich skeptisch. Ergo konnte ich die Effektivität der Virtualisierung nicht ordentlich vornehmen.
fplgoe
Inventar
#19 erstellt: 18. Nov 2024, 11:16

EniCash (Beitrag #16) schrieb:
...Vermutlich liegt es genau daran, dass Atmos bei vorgetäuschten Heighs nicht wiedergeben wird, ...

Woher sollte Dein Verstärker wissen, dass Du die Heights nur 'vortäuschst'? Sind sie eingestellt und werden auch im Display bei der Ausgabe angezeigt, geht der Verstärker davon aus, dass da etwas angeschlossen ist und gibt auf den Ausgängen auch -sofern im Signal vorhanden- etwas aus.

Es gibt auch VirtualSurround, klingt furchtbar und zerreißt vor allem das Centersignal teilweise und gibt das auf den Surrounds wieder, aber wenn Denon das unterstützt (ich kenne den Blödsinn nur von Yamaha), dann brauchst Du nicht mal physikalische Heights, um das zu testen.

Aber da muss ein Denon'ianer was zu sagen, ich will jetzt nicht die Anleitung durcharbeiten.
EniCash
Stammgast
#20 erstellt: 18. Nov 2024, 11:20
Absolut richtig. Um aber die Virtualisierung testen zu können, wollte ich sichergehen, dass auch Atmos wiedergegeben wird. Deshalb der Test mit der Vortäuschung und anfänglichen Verwunderung, dass im Display nie Atmos stand. Warum hat sich ja hier aufgelöst.

Wenn ich sicher bin, eine Atmos-Spur zu haben, dann kann ich mal die Virtualisierung testen (Vorurteilsfrei).
knonzl
Stammgast
#21 erstellt: 18. Nov 2024, 17:46
Im netz gibts kostenlose atmostestfiles von dolby
Kannste auf nen usb stick kopieren oder vom Laptop abspielen
EniCash
Stammgast
#22 erstellt: 20. Nov 2024, 09:22
Update:

Dank dem freundlichen Support der Magenta-Hotline konnte ich über Nacht meinen alten Tarif auf den neuen Megastream umstellen, so dass mir sofort Netflix Premium vorlag.
Und siehe da... Atmos vorhanden, vom AVR wiedergegeben, so dass ich nun die gewünschten Hörproben vollziehen kann. Übrigens, ohne Heighs vorgaukeln zu müssen. Wird auch sauber bei 5.1 wiedergegeben.
fplgoe
Inventar
#23 erstellt: 20. Nov 2024, 10:03
Dann hast Du die Lautsprecher-Virtualisierung (Anleitung S. 161) aktiviert.


[Beitrag von fplgoe am 20. Nov 2024, 10:03 bearbeitet]
Nemesis200SX
Inventar
#24 erstellt: 20. Nov 2024, 11:39
Atmos setzt zwingend mindestens zwei Höhenlautsprecher voraus sonst funktioniert es nicht.

Ob diese Lautsprecher nun echt oder virtuell sind ist egal, aber es muss irgendwas aktiv sein.
Fuchs#14
Inventar
#25 erstellt: 20. Nov 2024, 22:57

EniCash (Beitrag #22) schrieb:
Wird auch sauber bei 5.1 wiedergegeben.

Nein, bei 5.1 wird kein Atmos widergegeben, da hast du irgend was eingestellt
BassTrap
Inventar
#26 erstellt: 22. Nov 2024, 01:43
Was, man kann keine Atmos-Tonspur auf einem 5.1-System wiedergeben? Seit wann das denn?
ostfried
Inventar
#27 erstellt: 22. Nov 2024, 05:16
Klar kann man, aber nicht als Dolby Atmos. Ohne Höhenkanäle/-boxen keine Höhenkanäle.


[Beitrag von ostfried am 22. Nov 2024, 05:17 bearbeitet]
fplgoe
Inventar
#28 erstellt: 22. Nov 2024, 05:32
Yep, Stichwort Abwärtskompatibilität.
Nemesis200SX
Inventar
#29 erstellt: 22. Nov 2024, 08:15
Ohne vorhandener Höhenkanäle wird bei einer Atmos Tonspur der zugrunde liegende Bed Layer TrueHD oder DD+ ausgegeben.
BassTrap
Inventar
#30 erstellt: 22. Nov 2024, 12:03

Nemesis200SX (Beitrag #29) schrieb:
Ohne vorhandener Höhenkanäle wird bei einer Atmos Tonspur der zugrunde liegende Bed Layer TrueHD oder DD+ ausgegeben.

Ist aber schon doof, daß ein AVR, der der Atmos-Dekodierung mächtig ist, den Ton für die oberen Lautsprecher verwirft anstatt ihn auf die unteren draufzumischen. Es fehlt dann ja was.
Es liegt der Atmos-Spur ja nicht immer auch eine 5/7.1 Tonspur in derselben Sprache bei.
n5pdimi
Inventar
#31 erstellt: 22. Nov 2024, 12:06
Der verwirft doch gar nix - der legt nur keinen der Töne in die obere Ebene...Das sind die Töne aus der DD-True-HD oder DD+ Spur. Nur halt mit zusätzlichen Daten?
Nemesis200SX
Inventar
#32 erstellt: 22. Nov 2024, 12:27

Es liegt der Atmos-Spur ja nicht immer auch eine 5/7.1 Tonspur in derselben Sprache bei.

Natürlich tut sie das. Jede Atmos Tonspur ist in ihrer Basis eine TrueHD bzw Dolby Digital+ Tonspur. Die darin enthaltenen Atmos Metadaten sagen dem AVR dann welche Töne er bei Atmos als Soundobjekt nach oben legen soll. Werden diese Metadaten nicht ausgewertet da kein Atmos Setup vorhanden ist, bleiben die entsprechenden Töne in der Basis Tonspur integriert und werden ganz normal in der unteren Ebene ausgegeben. Es ist also nicht so, dass jetzt Effekte oder Töne verloren gehen würden.

Dolby Atmos ist KEIN eigenes Tonformat. Es ist TrueHD/DD+ mit zusätzlichen Metadaten.


[Beitrag von Nemesis200SX am 22. Nov 2024, 12:37 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Klangmodi
klausdererste am 14.08.2023  –  Letzte Antwort am 29.08.2023  –  220 Beiträge
Klangpegel einstellen für Klangmodi
phantomate am 30.03.2024  –  Letzte Antwort am 17.04.2024  –  8 Beiträge
Denon AVRX1300WBKE2 - Front High
LuckyHans am 23.04.2018  –  Letzte Antwort am 23.04.2018  –  3 Beiträge
Denon X4300H Fragen zu den Klangmodi Einstellungen
JimPanse1978 am 04.05.2017  –  Letzte Antwort am 12.05.2017  –  9 Beiträge
7.1 oder 5.1 mit Front-High oder Front-Wide
HinterMailand am 04.10.2012  –  Letzte Antwort am 04.10.2012  –  4 Beiträge
Front high mit Denon X1100W ?
Pixxeler am 28.11.2014  –  Letzte Antwort am 28.11.2014  –  3 Beiträge
denon x1200w und front high
Sorata34 am 06.12.2015  –  Letzte Antwort am 07.12.2015  –  18 Beiträge
Frage zu den Klangmodi bei Denon
Captain_Oregano am 11.08.2013  –  Letzte Antwort am 12.08.2013  –  7 Beiträge
Denon X4500! Nur noch 3 Klangmodi verfügbar
Sn00p0ssiD0gg am 24.01.2021  –  Letzte Antwort am 26.01.2021  –  17 Beiträge
front high lautsprecher ohne weitere Surroundlautsprecher einmessen
wolf131fusion am 19.05.2014  –  Letzte Antwort am 20.05.2014  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedkentonheinig8
  • Gesamtzahl an Themen1.558.233
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.336

Hersteller in diesem Thread Widget schließen