HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Tonformat bei Denon AVR-4311 | |
|
Tonformat bei Denon AVR-4311+A -A |
||
Autor |
| |
malaschke
Inventar |
21:48
![]() |
#1
erstellt: 26. Mrz 2023, |
Hallo, ich brauche mal euren Input. Mir ist vor einiger Zeit aufgefallen, dass bei sämtlichen Filmen immer Multi Channel angezeigt wird. Bevor der Film anfängt oft ein anderes Format Cinema 2 oder ähnlich und sobald der Hauptfilm beginnt steht Multi Channel da. Ich habe heute mal eine Musik-DVD in DTS eingelegt und hier erscheint dann auch DTS Surround. Nun habe ich den Receiver vor ein paar Tagen resettet, aber das Problem besteht immer noch. In den Einstellungen habe ich die automatische Tonformat-Erkennung angehakt. Leider ist das Denon-Menü für mich völlig überhaupt nicht selbsterklärend, finde das total unübersichtlich oder kurz gesagt, ich dafür zu blöde... ![]() |
||
fplgoe
Inventar |
02:39
![]() |
#2
erstellt: 27. Mrz 2023, |
Vielleicht möchtest Du noch verraten, wie Du Deine Filme abspielst? Was für ein Gerät wo angeschlossen? |
||
|
||
malaschke
Inventar |
08:43
![]() |
#3
erstellt: 27. Mrz 2023, |
Ja klar, angeschlossen ist ein Sony UBP-X800 M2 mit zwei HDMI-Kabeln (Bild an TV und Ton an AVR). |
||
n5pdimi
Inventar |
09:01
![]() |
#4
erstellt: 27. Mrz 2023, |
Entscheidend ist, was Du im Player einstellst: Bitstream und ganz wichtig BD-Zweitton aus! |
||
malaschke
Inventar |
09:13
![]() |
#5
erstellt: 27. Mrz 2023, |
Danke, ich wusste gar nicht dass da auch noch was einzustellen ist. Bisher war bei allen DVD- und BD-Playern Kabel rein und fertig, hatte da außer einem Update nie irgendwas gemacht. Das liegt an der "Zwei-Kabel-Variante"? Bei meinen BDP-S 1700 und 6700 ist/war das glaube nicht, muss ich die Tage mal probieren. |
||
n5pdimi
Inventar |
10:54
![]() |
#6
erstellt: 27. Mrz 2023, |
Nein, das ist nie Plug&Play. Wenn die Player von hause aus über HDMI für Surround "korrekt" auf Bitstream statt auf PCM eingestellt wären, bliebe der Ton bei vielen Leuten strumm, die das Ding direkt am TV anschließen. Deswegen ist default eigentlich meistens PCM Stereo Ausgabe. |
||
Nemesis200SX
Inventar |
11:02
![]() |
#7
erstellt: 27. Mrz 2023, |
Achtung der Sony Player hat nen Bug und kann über den 2. HDMI Ausgang kein Dolby Digital Plus ausgeben. Da wird immer PCM daraus. |
||
fplgoe
Inventar |
13:18
![]() |
#8
erstellt: 27. Mrz 2023, |
Das würde dann das Verhalten bei 'tomasetti' wohl erklären. |
||
Nemesis200SX
Inventar |
13:31
![]() |
#9
erstellt: 27. Mrz 2023, |
Er hat das Problem ja auch bei DTS. Das funktioniert daher wirds nur ne falsche Einstellung sein. Mein Beitrag war nur ne Zusatzinfo weshalb bei diesem Player die Nutzung vom 2. HDMI Out nicht empfehlenswert ist |
||
fplgoe
Inventar |
13:38
![]() |
#10
erstellt: 27. Mrz 2023, |
DTS ging wohl auch. |
||
malaschke
Inventar |
18:46
![]() |
#11
erstellt: 27. Mrz 2023, |
In den Toneinstellungen gibt es nur zwei Punkte: Auto und PCM, der Player war und ist auf Auto eingestellt. Ich werde ihn mal mit nur einem HDMI-Kabel anschließen und schauen was passiert. Danke euch schon mal bis hierher ![]() [Beitrag von malaschke am 27. Mrz 2023, 18:46 bearbeitet] |
||
n5pdimi
Inventar |
18:56
![]() |
#12
erstellt: 27. Mrz 2023, |
Und unmbedingt den Hinweis mit dem BD Zweitton oder wie das beio SONY heißt beachten! |
||
malaschke
Inventar |
20:52
![]() |
#13
erstellt: 28. Mrz 2023, |
n5pdimi
Inventar |
07:54
![]() |
#14
erstellt: 29. Mrz 2023, |
Hauptsache funktioniert jetzt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der DENON AVR 4311 Thread intra am 30.10.2010 – Letzte Antwort am 15.04.2021 – 806 Beiträge |
Denon AVR-4311 und Bananenstecker thghh am 27.11.2010 – Letzte Antwort am 10.01.2012 – 11 Beiträge |
Denon AVR 4311 Eingangszuordnungs Problem SteveMcQueen11 am 07.03.2011 – Letzte Antwort am 09.03.2011 – 9 Beiträge |
Denon AVR-4311 Stereo-Qualität wewa am 12.07.2011 – Letzte Antwort am 05.10.2011 – 2 Beiträge |
Denon AVR-4311 und Napster josiu am 01.08.2011 – Letzte Antwort am 02.08.2011 – 3 Beiträge |
Denon 4311 marco_008 am 08.03.2012 – Letzte Antwort am 10.03.2012 – 3 Beiträge |
Kaufentscheidung Denon AVR-4311 oder AVR-3312 Digital08 am 30.05.2012 – Letzte Antwort am 26.09.2012 – 14 Beiträge |
DENON AVR-4311 - Probleme mit Tonausgabe IDB am 27.01.2015 – Letzte Antwort am 27.01.2015 – 3 Beiträge |
denon avr-4311 gelöschte Eingangsquellen wiederherstellen malaschke am 23.07.2022 – Letzte Antwort am 12.08.2022 – 8 Beiträge |
Denon 4311 neu einmessen marco_008 am 24.04.2012 – Letzte Antwort am 24.04.2012 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.868