HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Trennfrequenz wird nicht "angenommen" | |
|
Trennfrequenz wird nicht "angenommen"+A -A |
||
Autor |
| |
bamboocha99
Ist häufiger hier |
10:30
![]() |
#1
erstellt: 02. Nov 2022, |
Servus! Ich hab letztens wieder mal etwas an meinem System experimentiert und mir auf Youtube Sinustöne angehört (..ja, meine Frau war außer Haus) Bei 80HZ habe ich einen DB-Messer auf meine Hörposition gestellt und mit der Phase vom Sub etwas gespielt. Bei falscher Phase wurde die gemessene Lautstärker leiser, bei korrekter Phase lauter. Habe den Test einfach aus Interesse raus gemacht - also ob das Prozedere überhaupt Sinn macht, sei mal dahin gestellt. Denn ganz interessant fand ich , dass bei 50 bzw. 60 HZ eine andere Phasenstellung "besser" war, als bei 80. Das brachte mich kurzfristig an den Rand der Verzweiflung. Mein Raum richtig mies was die Raummoden betrifft, aber das sollte bald kein Thema sein, da wir "endlich" umziehen. Long story short: Ich habe am Denon X1300W alle LS auf Small und eine Trennfrequenz von 80HZ eingestellt. Bassmodus habe ich nur LFE und 120HZ. Sollte bedeuten, dass alle Töne unter 80HZ der Sub übernimmt, oder? Trotzdem werden beim Sinuston auch Töne unter 80HZ von den Stand LS ausgegeben. Subwoofer habe ich vom Strom genommen, der war definitiv leise. Liegt das ev. daran, dass die Sinustöne "falsch" kamen, oder ist das generell normal, dass die Stand LS trotz Crossover nicht ganz "beschnitten" werden? Am Wahrscheinlichsten sehe ich aber wohl wieder mal einen Bedienerfehler. Danke! LG bamboocha |
||
dackelodi
Inventar |
11:02
![]() |
#2
erstellt: 02. Nov 2022, |
Moin, Die von definierte Frequenz ist grundsätzlich kein Cut sondern ein Übergang. VG |
||
|
||
Nick_Nickel
Inventar |
11:04
![]() |
#3
erstellt: 02. Nov 2022, |
Bei der Einstellung LFE und 120Hz sollte dann auch 80Hz stehen. |
||
dackelodi
Inventar |
11:15
![]() |
#4
erstellt: 02. Nov 2022, |
nein LFE immer voll auf!! |
||
dackelodi
Inventar |
11:23
![]() |
#5
erstellt: 02. Nov 2022, |
LFE Geht bis max 120, wenn du hier auf 80 stellst, "cuttest" du 40Hz weg (je nach Tonformat natürlich) ![]() |
||
bamboocha99
Ist häufiger hier |
11:24
![]() |
#6
erstellt: 02. Nov 2022, |
Super, Danke für die Rückmeldung!! Da haben wir schon den bedienerfehler- dachte, das wird gecuttet! LFE lass ich auf 120 ![]() |
||
Nick_Nickel
Inventar |
11:25
![]() |
#7
erstellt: 02. Nov 2022, |
dackelodi
Inventar |
11:42
![]() |
#8
erstellt: 02. Nov 2022, |
wie kommst du darauf? |
||
bamboocha99
Ist häufiger hier |
11:45
![]() |
#9
erstellt: 02. Nov 2022, |
@NICKEL NICKEL: Crossover = wie tief spielen die Boxen mit LFE = wie hoch spielt der SUB mit Grad bei Filmen liegt am LFE-Kanal noch viel zwischen 80 u 120 HZ soweit ich weiß, also wird meistens empfohlen, den bei 120 zu lassen. |
||
ostfried
Inventar |
21:00
![]() |
#10
erstellt: 02. Nov 2022, |
So ist es auch wiederum nicht, aber grundlegend hast du dennoch recht. Mit dem LFE-Tiefpassfilter würdest du dir die bei Dolby bis 120hz spezifizierte LFE-Spur - die nullkommagarnichts mit der Trennfrequenz zwischen Sats und Sub zu tun hat! - ersatzlos beschneiden. Daher auf Standard-120hz lassen und nicht mal drüber nachdenken, das ändern zu wollen. [Beitrag von ostfried am 02. Nov 2022, 21:00 bearbeitet] |
||
Ingor
Inventar |
21:36
![]() |
#11
erstellt: 02. Nov 2022, |
Der AVR, das unbekannte Wesen. Wieder etwas gelernt. Danke. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Trennfrequenz LS chrisdeboerg am 20.12.2020 – Letzte Antwort am 21.12.2020 – 7 Beiträge |
Trennfrequenz einstellen? Denon 1912 the-triple am 26.01.2012 – Letzte Antwort am 27.01.2012 – 6 Beiträge |
Trennfrequenz Denon AVR-2307 thrashtilldeath am 04.11.2007 – Letzte Antwort am 22.04.2008 – 33 Beiträge |
Denon X4000 Trennfrequenz Defekt? konz am 05.12.2015 – Letzte Antwort am 09.12.2015 – 31 Beiträge |
Denon 1610 trennfrequenz einstellen Enni1984 am 21.01.2012 – Letzte Antwort am 25.01.2012 – 4 Beiträge |
Denon AVR-3300 Trennfrequenz einstellen? houscherle am 16.09.2010 – Letzte Antwort am 17.09.2010 – 2 Beiträge |
Denon AVR-X6200W Bi-Amping: Trennfrequenz einstellbar? basstscho86 am 03.07.2016 – Letzte Antwort am 03.07.2016 – 2 Beiträge |
Denon X1000 Trennfrequenz Harman Kardon HKTS 9 torsten19821 am 14.10.2019 – Letzte Antwort am 17.10.2019 – 12 Beiträge |
übergangsfrequenz / trennfrequenz wie funktioniert das genau ? Muchacho11 am 21.01.2013 – Letzte Antwort am 17.04.2013 – 57 Beiträge |
x1100w - was ist die optimale trennfrequenz? sneps am 05.01.2015 – Letzte Antwort am 09.01.2015 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Top Produkte in Denon
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.268