HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon X1600H USB (Lüfter) bei Standby abschalten m... | |
|
Denon X1600H USB (Lüfter) bei Standby abschalten möglich ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
Peter.0815
Ist häufiger hier |
20:55
![]() |
#1
erstellt: 02. Mai 2022, |||
Hallo, mein Denon X1600H steht in einem Lowboard mit einer Glastür, der Abstand nach oben sind ca. 15cm aber da die Tür zu ist entwickelt sich eine beträchtliche Wärme im Schrank und der AVR wird oben auch sehr warm. Als Abhilfe habe ich 2 Lüfter 140mm eingebaut an die Rückwand, da der Ausgang vom USB 5V hat habe ich einen Spannungswandler von 5V auf 12V gekauft und den an den Lüfter gelötet, wenn ich in USB einstecke läuft der auch auf volle Touren. ![]() Das sind die beiden Lüfter die im Einsatz sein sollen: ![]() ![]() Zur zeit sind die beiden am Fernseher angeschlossen beide USB Ports, das Problem ist das der Sony XH9505 nicht ganz in Standby fährt, die Lüfter werden ab und zu eingeschaltet und nach paar minuten wieder aus und das stört erheblich. Eine Abhilfe dazu habe ich nicht gefunden. Ich habe jetzt vor über einen USB Hub an den Denon anzuschließen, also wenn AVR an ist dann Lüfter AN wenn AVR Aus dann Lüfter aus. Habe mal den Lüfter per USB angeschlossen aber der läuft permanent auch wenn AVR Aus ist, habe mal Netzwerk von AVR abgeschaltet dann funktioniert es aber Problem ist ich brauche den Netzwerkzugriff bei der AVR. Habt ihr vielleicht eine Idee wie ich das machen kann ??? |
||||
dan_oldb
Inventar |
21:24
![]() |
#2
erstellt: 02. Mai 2022, |||
Z.B. mit einer Master/Slave Steckdose: Schaltest du den AVR aus werden auch die anderen Dosen der Leiste abgeschaltet, schaltest du ihn ein gehen auch die anderen an. Da einfach ein USB Ladegerät für deine Lüfter dran, dann sollte das klappen wenn der AVR nicht mehr als grob 10 Watt im Standby verbraucht, damit die "Aus" Erkennung funktioniert. Aber das sollte passen. Aber: Kühlen die Lüfter denn wirklich gut? Wenn das Fach ringsrum zu ist, wo kommt dann die Frischluft her? Sind die Lüfter wirklich in der Lage genügend Luftstrom durch die Ritzen zu saugen? |
||||
|
||||
Peter.0815
Ist häufiger hier |
21:49
![]() |
#3
erstellt: 02. Mai 2022, |||
Mit der Master Slave Steckdose ist auch eine gute Idee und daneben ein USB Ladegerät dann sollte das ja auch klappen. Meine Überlegung war auch mit einer Smart Steckdose das dann beim Ausschalten der AVR die Smart Steckdose auch mit abschaltet aber dann habe ich das Problem mit dem einschalten, da müsste ich erst die Smart Steckdose einschalten dann den AVR. Lüfter befinden sich hinten rechts kommt Luft rein und Links wird abgesaugt, das funktioniert auch wunderbar der AVR ist nicht mal lauwarm aber bringt halt nichts wenn nicht ganz aus geht. |
||||
fplgoe
Inventar |
02:50
![]() |
#4
erstellt: 03. Mai 2022, |||
Es gibt bei der HDMI-Schnittstelle (Pin 18 glaube ich) eine kleine 5V-Versorgung die man vielleicht als Schaltspannung nutzen könnte, wenn Du noch einen freien HDMI-Port hast. Nur als Schaltsignal verwendbar, weil -laut Spezifikation- muss das Gerät da nur max. 55mA zur Verfügung stellen und erfordert etwas Elektronikkenntnisse, da ein Kabel plus Schaltstufe zu basteln. Wäre aber ansonsten vielleicht die perfekte Lösung. ![]() |
||||
Peter.0815
Ist häufiger hier |
08:01
![]() |
#5
erstellt: 03. Mai 2022, |||
Danke schön für den Tipp aber ich möchte jetzt ungerne am AVR basteln, klar das wäre am idealsten. Ich hoffe da gibt es noch den einen oder anderen der eine Idee dazu hat um das vernünftig umzusetzen. |
||||
fplgoe
Inventar |
08:04
![]() |
#6
erstellt: 03. Mai 2022, |||
Ich meinte auch eher, ein HDMI-Kabel zu kastrieren und dann eben extern die Spannung abzugreifen. Deshalb der Hinweis, dass dafür noch ein HDMI-Port frei sein müsste. Aber natürlich braucht man da ein wenig elektronische Bastelfähigkeiten. |
||||
Peter.0815
Ist häufiger hier |
09:17
![]() |
#7
erstellt: 03. Mai 2022, |||
Kabel mal zu löten ja aber solche Elektrokenntnisse habe ich leider nicht, HDMI Port ist frei und ein HDMI kabel habe ich auch, meinst du das ich den vom Lüfter die beiden Kabel an den HDMI Port 18 Belegung anklemmen soll ? |
||||
n5pdimi
Inventar |
09:20
![]() |
#8
erstellt: 03. Mai 2022, |||
Ich würde den Teufel tun, irgendwas am HDMI Port abzugreifen. Die Gefahr, dass ich mit meiner Bastelei das HDMI Board durchschieße wäre mir viel zu groß, und damit wäre ein 1600er auch wirtschaftlich gestorben. |
||||
fplgoe
Inventar |
09:32
![]() |
#9
erstellt: 03. Mai 2022, |||
NEIN. Deshalb schrieb ich ja, da sind ein paar Elektronikkenntnisse erforderlich. Da müsste noch eine kleine Triggerschaltung ggf. per Optokoppler hinter, die Deinen Lüfter schaltet. Die HDMI-Spannung reicht da als Versorgung für den Lüfter nicht aus. Das hatte ich oben aber auch schon geschrieben. Vergiss das, das macht nur Sinn, wenn man da etwas tiefer in der Elektronik steckt. [Beitrag von fplgoe am 03. Mai 2022, 09:32 bearbeitet] |
||||
Peter.0815
Ist häufiger hier |
09:34
![]() |
#10
erstellt: 03. Mai 2022, |||
Danke schön für den Tipp aber wie gesagt habe keine Elektrokenntnisse. Evtl. wird das aber dem einen oder anderen Nutzen was du geschrieben hast. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einstellungen Denon AVR-X1600H Pascal328 am 23.07.2020 – Letzte Antwort am 24.07.2020 – 4 Beiträge |
Lautsprechereinstellungen bei Denon X1600H FlowRecords am 07.02.2021 – Letzte Antwort am 28.02.2021 – 13 Beiträge |
Denon x1600h startet nicht automatisch iL33T am 09.05.2020 – Letzte Antwort am 22.05.2020 – 14 Beiträge |
Denon X1100W: Webinterface komplett abschalten? Meiestrix am 23.08.2015 – Letzte Antwort am 23.08.2015 – 6 Beiträge |
Denon AVR-X1600H defekt? Grammy919 am 19.08.2022 – Letzte Antwort am 06.09.2022 – 14 Beiträge |
Lieferschwierigkeiten Denon x1600h reinmanu am 30.10.2020 – Letzte Antwort am 24.06.2021 – 94 Beiträge |
Denon X1500H Zone abschalten? sewn4 am 13.12.2018 – Letzte Antwort am 13.12.2018 – 4 Beiträge |
Denon X1600H oder X2500H max_777 am 01.07.2020 – Letzte Antwort am 01.07.2020 – 3 Beiträge |
Denon X1600H und passiver Sub? GenerationX am 22.12.2019 – Letzte Antwort am 22.12.2019 – 7 Beiträge |
Denon AVR-X1600H Zardoz77 am 17.12.2019 – Letzte Antwort am 31.12.2019 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Top Produkte in Denon
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedmattes138
- Gesamtzahl an Themen1.558.346
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.305