HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » A/V-Receiver/-Verstärker » Denon » Denon x1600h startet nicht automatisch | |
|
Denon x1600h startet nicht automatisch+A -A |
||
Autor |
| |
iL33T
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 09. Mai 2020, 09:46 | |
Hallo zusammen, ich bin bei meinem neuen Denon AVR am Verzweifeln. Folgendes setup: -HDMI Verbindung zwischen x1600h Monitor Eingang und Sony XG9590 eARC Eingang. Beim Einschalten des TVs schaltet sich das AVR automatisch ein. Beim Ausschalten des TV schaltet sich das AVR automatisch aus. Alles wie es soll. Steuerung des AVR mit der TV Remote funktioniert einwandfrei. -Die Playstation 4 hängt am AVR Game Eingang. Wenn alles im Standby ist und ich die Playstation 4 einschalte, schaltet sich weder der TV noch das AVR ein. Das HDMI Konfig Menu des AVR ist wie folgt eingestellt: -HDMI-Audioausgang AVR (ausgegraut) -HDMI PassThrough EIN (ausgegraut) -PassThrough-Quelle Zuletzt -Quellenwahl EIN + Quelle -HDMI Steuerung EIN (ausgegraut) -ARC EIN (ausgegraut) -TV Audio-Umschalt. EIN -Ausschaltkontrolle ALLE -Stromsparen EIN -Smart Menu EIN (ausgegraut) Um auf das Playstation Bild zu gelangen muss ich auf der Denon Fernbedienung auf die Taste Game drücken. Aber das kann doch nicht so kompliziert sein. Ich kenne das so, dass alle Geräte die an ein Receiver angeschlossen sind beim Starten, den Fernseher auch automatisch starten usw... Ich hatte vorher die Sony HTST 5000 Soundbar. Gleiches setup. die Playstation 4 war mit der Soundbar verbunden und Soundbar mit TV mit der jeweiligen eARC Verbindung. Sowohl Soundbar als auch TV starteten da automatisch und wechselten automatisch auf das PlaystationBild. Es hing auch ein Amazon Stick, sobald man diese gestartet hatte, wechselte es auch sofort auf diesen Eingang. Ist das beim AVR nicht möglich? Was ich nicht probiert habe, die Playstation 4 direkt am TV anzuschließen, aber ich hatte ja gerade wegen dem Sound, die direkte Verbindung zwischen Playstation 4 und AVR bevorzugt um die Soundqualität / Kodierung nicht durch den TV zu beeinflussen. Irgendwelche Ideen? |
||
ergo-hh
Inventar |
#2 erstellt: 09. Mai 2020, 10:25 | |
Ist CEC in der Playstation aktiviert? Gruß ergo-hh |
||
|
||
iL33T
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 09. Mai 2020, 11:33 | |
Danke für die Antwort. Das nennt sich bei der Playstation HDMI Geräteverbindung. Ist aktiviert. Funktioniert aber trotzdem nicht. [Beitrag von iL33T am 09. Mai 2020, 11:33 bearbeitet] |
||
Wombert
Stammgast |
#4 erstellt: 09. Mai 2020, 16:52 | |
Steck mal alles andere ab. Vielleicht funkt der Fire TV Stick dazwischen. Die PS4 sendet über die HDMI-Kette ein Signal an die "Wurzel" (das ist der TV) dass sie aktiv wurde und gerne die aktive Quelle sein möchte. Daraufhin schaltet der TV sich an und sendet in der Kette zurück die Meldung, dass die PS4 jetzt die Quelle ist, woraufhin der AVR entsprechend seinen Input wechselt. Das funktioniert bei mir mit einer PS4, einem älteren Sony-TV und einem Denon einwandfrei. |
||
ergo-hh
Inventar |
#5 erstellt: 09. Mai 2020, 16:56 | |
Verwendest du auch High-Speed HDMI Kabel speziell zwischen PlayStation und Denon? Ggfs. auch mal das HDMI Kabel wechseln. Gruß ergo-hh |
||
iL33T
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 10. Mai 2020, 12:26 | |
Der Stick hängt nicht mehr dran. Ich hatte das nur als Beispiel aufgeführt, dass es in der Kombi Stick, PS im alten setup mit der Soundbar problemlos funktioniert hat. |
||
iL33T
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 10. Mai 2020, 12:36 | |
Ja. Ein neuer Kabel wurde jetzt trotzdem bestellt. Trotzdem danke für den Tipp was mich auf die folgende Idee gebracht hat. Ich habe vorhin just for fun, die gleichen HDMI Kabel am TV, Receiver und PS ausgesteckt und die Stecker umgedreht und siehe da jetzt funktioniert es. Keine Ahnung wieso. Vielleicht liegt irgendwo ein Wackler vor,der ausgereicht hat um dieses Verhalten auszulösen oder eine fehlerhafte Spannung /Signal (Spekulation) wurde unterbrochen. Die Kabel selbst sind von dieser Sorte deleyCON HDMI Kabel 2.0a/b - High Speed mit Ethernet - UHD 2160p 4K@60Hz 4:4:4 Sind eigentlich schön dick, ein Verbiegen kaum möglich, aber man kann ja nie wissen. Ich habe trotzdem schon einmal vorsorglich hdmi 2.1. Kabel bestellt. Noch eine Frage, wenn ich schon dabei bin. HDMI Passthrough muss aktiviert sein, dass die Quelenwahl erfolgt, richtig? Hab gelesen, dass soll mehr WattVerbrauch zur Folge haben. |
||
Wombert
Stammgast |
#8 erstellt: 10. Mai 2020, 12:45 | |
Nein. Passthrough ermöglicht es, Quellen die am AVR angeschlossen sind am TV zu nutzen, auch wenn der AVR ausgeschaltet ist. Das ist für Leute, die den AVR z.B. nur für Filme anwerfen, aber normale Fernseh-Sendungen und PlayStation-Spiele mit den TV-Lautsprechern nutzen. [Beitrag von Wombert am 10. Mai 2020, 12:46 bearbeitet] |
||
iL33T
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 10. Mai 2020, 18:51 | |
Danke, dass werde ich dann noch einmal probieren, ob das klappt. Also theoretisch müsste es ja klappen, so wie du schreibst. Ich ziehe es vor, dass der AVR immer angehen soll, sobald TV eingeschalten ist. |
||
Wombert
Stammgast |
#10 erstellt: 10. Mai 2020, 18:56 | |
Dann brauchst du auch Passthrough nicht. |
||
iL33T
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 11. Mai 2020, 08:37 | |
Das Problem scheint ein anderes zu sein. Damit die Playstation 4 den Fernseher und das AVR aufweckt, muss die HDMI Steuerung eingeschaltet sein (zumindest scheint das bei meinem so zu sein) und wenn das der Fall ist, dann ist HDMI Passthrough automatisch eingschaltet, das ist dann nicht mehr änderbar. |
||
iL33T
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 22. Mai 2020, 01:41 | |
Ich habe noch ein (weiteres) Problem. Bin mir aber nicht sicher ob das ein Problem ist. Wenn ich z.B. auf meinem Fernseher die Android Oberfläche starte, also das Hauptmenü wo man die ganzen Apps sieht und etc... und ich dann auf meinem AVR das Setup Menü aufrufe, passiert logischerweise erst einmal gar nichts. Bis ich auf den ARC HDMI Eingang wechsele an dem das AVR hängt. Das Problem ist dass ich dann aber immer noch kein SETUP OSD sehe. Der Fernseher Sony XG9095 gibt an, dass kein Eingangssignal gefunden werden kann. Das einzige was hilft ist, dass ich auf der Denon Fernbedienung irgendeine Applikation mit einem GUI starte. Z.B. drücke ich auf der FB auf den USB EIngang oder auf das InternetRadio. Erst dann wird ein Bild auf dem ARC HDMI Eingang angezeigt und dann wenn ich die SETUP Taste drücke, komme ich auch zum Setup Menu. Also noch einmal zusammengefasst, was nicht funktioniert ist folgendes: Fernseher einschalten. Auf den HDMI ARC Eingang wechseln und auf dem AVR Setup drücken damit ich das SETUP Menu sehe. Was ich probiert habe. Ich habe sämtliche Gimmicks HDR usw... bei dem HDMI ARC Eingang deaktiviert. Verschiedene HDMI Kabel ausprobiert. Fernseher ist knapp 2 Monate alt. AVR ist knapp 1 Monat alt. Ist das Verhalten normal oder habe ich irgendetwas vergessen oder übersehen? Mich macht das alles kirre und scheint mir alles so unreif zu sein. Heutzutage müsste doch alles via PlugandPlay problem miteinander kommunizieren und funktionieren. [Beitrag von iL33T am 22. Mai 2020, 01:49 bearbeitet] |
||
Trype
Inventar |
#13 erstellt: 22. Mai 2020, 11:55 | |
ARC ist dafür den Ton zum AVR zu geben, wenn man das nutzt hat der AVR nichts mit der Bildgebung zu tun und liefert daher kein OSD. Das OSD funktioniert also nur in einer Konfiguration, wo das Bild vom AVR an den TV gegeben wird (in deinem Beispiel z.B. das Internetradio) |
||
iL33T
Schaut ab und zu mal vorbei |
#14 erstellt: 22. Mai 2020, 14:18 | |
Ich habe ja auch nie was anderes behauptet. Das ist mir auch klar. Mir geht es darum, wieso aber auch kein Bild vom AVR an den Fernseher gesendet wird wenn ich den setup Knopf auf der Fernbedienung drücke. Weil genau das soll ja passieren. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
AVR-X1600H automatisch Eingang Umschalten Huede82 am 07.11.2019 – Letzte Antwort am 09.11.2019 – 6 Beiträge |
Lautsprechereinstellungen bei Denon X1600H FlowRecords am 07.02.2021 – Letzte Antwort am 28.02.2021 – 13 Beiträge |
Denon AVR-X1600H defekt? Grammy919 am 19.08.2022 – Letzte Antwort am 06.09.2022 – 14 Beiträge |
Denon x1600H und Körperschallwandler RenegadeT am 03.01.2021 – Letzte Antwort am 05.01.2021 – 8 Beiträge |
Denon AVR-X1600H Zardoz77 am 17.12.2019 – Letzte Antwort am 31.12.2019 – 8 Beiträge |
Einschaltautomatik X1600h? Soduca am 28.07.2020 – Letzte Antwort am 28.07.2020 – 3 Beiträge |
Denon AVR-X1600H Zardoz77 am 02.02.2020 – Letzte Antwort am 01.05.2020 – 97 Beiträge |
Denon x1500 vs x1600h Reeves am 30.04.2020 – Letzte Antwort am 12.05.2020 – 50 Beiträge |
Denon X1600H - Wlan & AirPlay Calito2020 am 14.05.2020 – Letzte Antwort am 16.05.2020 – 9 Beiträge |
Denon X1600H oder X2500H max_777 am 01.07.2020 – Letzte Antwort am 01.07.2020 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Top Produkte in Denon
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Denon der letzten 7 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Threads in Denon der letzten 50 Tage
- Denon 2022 AVR S970H /X-2800h/ X-3800H /X-4800 / A1H
- Dialog zu leise, Musik/Geräusch zu laut
- Unterschied AVC X4700H zu 4800 oder doch 3800
- Die Audyssey-Multi EQ Editor App
- Neuer Receiver: Denon 1700/2700 oder 1800/2800
- Dynamic Volume Verständnisfrage
- Dirac Live: Lohnenswert für Denon x3800h & Lizenzfrage
- Youtube Audio auf Denon (3500) streamen
- AVR zeigt kein Atmos im Display an
- AVRX1500H: Lautstärke begrenzt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.814