HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Komplettsysteme und Soundbars » Musikanlage verteilt - mit Smart TV - Gesamtkonzep... | |
|
Musikanlage verteilt - mit Smart TV - Gesamtkonzept+A -A |
||
Autor |
| |
JanD
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 27. Apr 2020, 12:51 | |
Moin, also wenn ich genug Geld hätte und auf der grünen Wiese mit Musik, Anlage, SmartTV und Vernetzung anfange, was muss man sich ansehen bzw. was ist Nice to have? Internet und WLAN ist im Haus überall vorhanden. Preis/Leistung Verhältnis muss stimmen, kann aber was kosten (muss nicht das billigste sein) Funktion steht an erster Stelle (vor Design) Gruß |
||
Fuchs#14
Inventar |
#2 erstellt: 27. Apr 2020, 12:57 | |
Die Frage ist wohl eher was willst du/ brauchst du? Ein System wie KNX zb... |
||
JanD
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 27. Apr 2020, 15:28 | |
"Die Frage ist wohl eher was willst du/ brauchst du?" Wenn ich das richtig gegoogelt habe, geht KNX in Richtung Smart-Home? Ich möchte meine Räume nicht neu verkabeln, Smart-Home Funktionen sind nett (bin schon Technik-afien), aber dafür fehlt schon einiges an Infrastruktur, stellen wir das mal hinten an. warum alles neu? Ich habe einen Sony Android Smart TV, Bild super, der Rest grottenschlecht (z.B. Programmwechsel min 5 Sekunden, Aufruf Amazon prime oder Mediatheken gerne mal ne ganze Minute, oder auch gerne mal schwarzer Bildschirm und reboot, Programmlistendemenz etc) Ich habe eine Denon Musikanlage, CD Laufwerk, wo immer das Gummi vom Schacht reißt, Radio, Auslaufmodell von ca. 2005 oder wars 2000? Ich möchte ein Media System, möglichst aus einem Guss, Internet gespeist (bin Amazon prime Kunde, vielleicht spotify) Möglichst wenige Komponenten, die aber alles können, keine 37 Fernbedienungen, keine 2m hohen HIFI-Rack-Systeme. Dezent! Brauche keinen Plattenspieler, CD-Laufwerks .. naja, die, die wir haben kann ich auch als mp3 zur Verfügungstellen. Brauche Radio, Streaming Dienste, Mediathek, so etwa die Richtung Ich möchte einen anständiges Smart TV (hab Kabel mit so einem CI Modul für VOX, RTL, PRO7 etc, mit anständig Sound! Und ich hoffe hier auf ein paar nette Ideen und Dialog (der Appetit kommt oftmals beim Essen) - ich bin nicht vom Fach und weiß eben nicht, was alles heute geht (bin im rentenfähigen Alter...da geht das nicht mehr so fix mit den neuen Sachen) Gruß |
||
erddees
Inventar |
#4 erstellt: 28. Apr 2020, 07:44 | |
Vorab: KNX brauchst du nicht ... Es sei denn, du bist da anderer Meinung und meinst nicht ohne leben zu können. 😎 Dann solltest du dich allerdings an einen Elektrofachbetrieb wenden, der KNX nicht nur aus dem Prospekt kennt. Was deinen Bedürfnissen (zumindest entnehme ich das den Schilderungen) entspräche: - I-Net-fähiger AVR mit Audio-Streamingdiensten (einen AVR mit Video-Steamingdiensten gibt es nicht, auch keine aus der Hochpreisfraktion!) - ein aktuelles TV-Gerät (nicht Sony); es empfehlen sich Samsung, LG, Panasonic. Äußerst bedienerfreundlich sind die Geräte von Technisat. Die bringen Apps für ein umfangreiches Video-Streamingangebot mit. Das Angebot kann da unterschiedlich sein. Macht aber nichts, fehlende Dienste kann man kompensieren, indem man Googlechromcast-, Apple-TV, Amazon-Fire-TV oder ähnliche Zusatzsticks in einen freien HDMI-Steckplatz des TV stöpselt. - Mediatheken werden durch das TV bedient. - Kartenslots für CI-Module bringen aktuelle Geräte standardmäßig mit. - "Anständigen sound" bringen die meisten TV nicht mit. Man muss sich zwar nicht gruseln, aber wenn es ein bisschen anspruchsvoller sein soll, ist die Aufrüstung mit externem Equipment angesagt (AVR mit LS-Set; Soundbar). - Wenn das Sony-TV-Gerät erhalten bleiben soll, empfehle ich die Anschaffung eines externen TV-Receivers mit Aufnahmemöglichkeit. Vorzugsweise eines mit mehreren Empfangswegen (DVB-S, -T, -C), dann hast du Spielraum. Technisat bietet da geeignete Geräte, die obendrein einfach einzurichten und zu bedienen sind. Dann sparst du dir den Krampf mit der Sony-Software. - wenn du alle Geräte mit nur einer FB bedienen willst, ist die Empfehlung Logitech Harmony. Die kann wirklich alles. Die Hersteller haben ihre Geräte zwar alle mit CEC ausgestattet und das funktioniert auch wenn man lediglich zwei Geräte verbindet. Kommt aber ein drittes oder noch mehr hinzu, wird die Konfiguration ziemlich kniffelig bis unmöglich. Da schalten dann Funktionen und Geräte, die eigentlich gar nicht geschaltet werden sollen. Mit so einer programmierbaren Harmony-FB kann man Szenarien (Macros) einrichten, die genau das steuern, was gewollt ist. |
||
Pete87
Inventar |
#5 erstellt: 07. Mai 2020, 00:37 | |
Sehr fragwürdige Ansichten. Sony hat von allen genannten das beste Bild. Wer auf Knall Farben steht kauft Samsung, LG nur im OLED Sektor top, dafür beide in Sachen Smart TV die Besten. Panasonic mit Abstand die wenigsten Apps aber tolles Bild. Technisat sicherlich qualitativ gut aber die anderen sind um die Hälfte billiger bei gleicher Qualität, Ausstatung und Performence. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Musikanlage über Alexa steuern Webbi76 am 07.12.2017 – Letzte Antwort am 08.12.2017 – 5 Beiträge |
Musikanlage an Fernseher anschließen? Zemzelett am 28.01.2011 – Letzte Antwort am 30.01.2011 – 4 Beiträge |
Samsung HT-C 9959 Musikanlage Ilonaaa am 03.11.2015 – Letzte Antwort am 29.01.2016 – 2 Beiträge |
Philips Smart-TV mit Samsung-Soundbar verbinden schwaelbchen am 15.10.2023 – Letzte Antwort am 16.10.2023 – 9 Beiträge |
OK Soundbar an OK Smart-TV Siegmund19 am 24.05.2019 – Letzte Antwort am 29.05.2019 – 51 Beiträge |
Bose Smart Soundbar 900 schaltet TV aus Knoblauch_ am 29.01.2023 – Letzte Antwort am 08.02.2023 – 6 Beiträge |
Bose smart Ultra Saschakr am 30.08.2024 – Letzte Antwort am 06.09.2024 – 28 Beiträge |
Bose Smart Soundbar 300 Fragen Gabriel1337 am 22.09.2021 – Letzte Antwort am 05.06.2022 – 3 Beiträge |
Canton Smart Soundbar 10 mit Smart Soundbox 3 Einstellungen Gabriel1337 am 02.01.2023 – Letzte Antwort am 02.01.2023 – 2 Beiträge |
Funksystem Canton smart Romulix am 25.11.2023 – Letzte Antwort am 26.11.2023 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 7 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 50 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.166
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.576