HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Komplettsysteme und Soundbars » Multiroom Bang & Oloufsen ein 5.1 aufbauen//Multir... | |
|
Multiroom Bang & Oloufsen ein 5.1 aufbauen//Multiroom Receiver+A -A |
||
Autor |
| |
Jaspajones_
Ist häufiger hier |
11:27
![]() |
#1
erstellt: 26. Apr 2020, |
Hey Leute, ich hab mein 5.1 entfernt, da sie optisch einfach nen Fremdkörper waren und ich mit den 3 Boxen (Center, Satellites) auf lowboard genervt war. Mein Wunsch: Design trifft guten Sound trifft Kabellos. Sonos? Hat die Frau dann abgeschossen... hab sonst keine 5.1 Anlage in diesem Multiroom Konzept gefunden. Nach vielen Tests sollte ein guter Design-mäßig schicker Ersatz .. die B&O Soundbar Stage sein: ![]() Gekauft, Optik super, Stereo Sound super ... aber mir fehlt nun doch der Surround. OK. Kombi mit den Beoplay3 oder 5 passt optisch. Problem: - Soundbar ist offenbar als Single device gedacht und nicht als potenzieller Teil eines Multiroom Surround wie bei Sonos der Fall Würde wahrscheinlich bedeuten, das die zwar mit dem Beoplay connected werden kann, aber dann einfach nur alle gleichzeitig den Ton abspielen ohne Surround Effekt. Mist ... Dann habe ich nun gelesen, das es wohl Receiver gibt, die wie ein „Orchestrierer“ der ganzen Geschichten wirken und man das damit wohl machen könnte: Canton Smart Connect ![]() Aber der scheint nur Canton Multiroom kabellos zu organisieren - keine fremdmarken bzw. die nur per Kabel (wenn überhaupt) Und dann ist ja eigentlich noch der subwoofer in der Soundbar Stage integriert - die kann das ja sicher auch nicht signaltechnisch trennen, wenn es Center, , Front oder Bass spielen soll. Es ist zum verzweifeln... Sieht hier jemand eine Möglichkeit? Will gerne in einem Design von B&O bleiben, aber 5.1 geht hier wohl nicht ... Danke für eure Hilfe wie ich es vielleicht doch noch zu 5.1 bzw Surround drehen kann. Jaspa |
||
erddees
Inventar |
06:56
![]() |
#2
erstellt: 27. Apr 2020, |
Es gibt keine Möglichkeit das vorhandene B+O-Equiment in eine 5.1-Konfig zu verwandeln. Man kann zwar eine Multiroom-Lösung daraus machen, allerdings funktioniert das ausschließlich mit den B+O-Multiroom-LS. Multiroom-LS anderer Hersteller funktionieren ebenso wenig, wie B+O-Multiroom-LS in Verbindung mit Geräten anderer Hersteller. Canton böte hier die Alternative, aber wie bereits erkannt auch nur mit Canton-WLan-LS bzw. kabelgebunden bei Verwendung des Smart Amp. Generell: Die kabellose Anbindung in ein echtes Mehrkanalsystem bietet derzeit nur Canton (vollständig) und Yamaha (nur Rear), und das auch nur mit den jeweiligen Lautsprechern aus eigener Herstellung. Der herstellerübergreifende WLan-LS-Betrieb ist bei keinem Hersteller möglich. |
||
|
||
Jaspajones_
Ist häufiger hier |
08:56
![]() |
#3
erstellt: 27. Apr 2020, |
Hi Erdees, Dank dir. Schau jetzt Harman Kardon Cititadion rein. Vielleicht ne Alternative. LG Jaspa |
||
erddees
Inventar |
09:07
![]() |
#4
erstellt: 27. Apr 2020, |
Nicht nur vielleicht, ganz bestimmt sogar. War mir bislang nicht bekannt, dass die jetzt auf den Trend Wireless-Surround aufgesprungen waren. Wenn die außer gut auszusehen auch gute und klangstarke Technik liefern ... warum nicht. |
||
Jaspajones_
Ist häufiger hier |
09:54
![]() |
#5
erstellt: 27. Apr 2020, |
Ja. Sieht ganz schick aus: ![]() Preislich fair und eigentlich war ich mit H&K immer gut zufrieden. Mal bestellt und mach mal den Wohnzimmer-Check ![]() |
||
Moe78
Inventar |
16:42
![]() |
#6
erstellt: 19. Mrz 2021, |
Wenn es der TV oder Projektor unterstützt (wie der neue LG CineBeam AU810PW Forza 4K Laser Beamer) ist auch der noch recht junge WISA Standard mit komplett kabellosem 5.1 eine Alternative... Wird z.B. von LG Electronics, Bang & Olufsen, Microsoft Xbox, Harman Kardon, TCL, Klipsch, JBL, Sound United usw. unterstützt. Sogar Atmos soll damit möglich sein... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Multiroom Schlapper am 02.01.2017 – Letzte Antwort am 03.01.2017 – 5 Beiträge |
Sony Multiroom Übertragung instabil DOD1 am 04.01.2017 – Letzte Antwort am 26.11.2018 – 3 Beiträge |
Suche Multiroom Soundsystem frankchief am 26.01.2024 – Letzte Antwort am 30.07.2024 – 39 Beiträge |
Sony Multiroom mit Soundbar Perry1000 am 08.10.2016 – Letzte Antwort am 13.12.2016 – 6 Beiträge |
Soundtouch 300 im Multiroom Betzelor am 09.02.2017 – Letzte Antwort am 10.02.2017 – 11 Beiträge |
Alexa Multiroom kompatible Soundbar Gogo96 am 01.11.2019 – Letzte Antwort am 16.07.2022 – 6 Beiträge |
LG DSN8YG und Multiroom Michael_V am 24.07.2020 – Letzte Antwort am 01.08.2020 – 9 Beiträge |
LG SJ8 + welche Multiroom Speaker Spinnenbein am 17.09.2017 – Letzte Antwort am 07.11.2017 – 26 Beiträge |
Soundbar mit echtem 5.1 und Multiroom Howie_MVP am 01.04.2018 – Letzte Antwort am 25.04.2018 – 12 Beiträge |
Echter Surround und Multiroom Setup? david2000riedel am 31.08.2020 – Letzte Antwort am 01.09.2020 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 7 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 50 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.292