HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Komplettsysteme und Soundbars » Soundbar mit echtem 5.1 und Multiroom | |
|
Soundbar mit echtem 5.1 und Multiroom+A -A |
||
Autor |
| |
Howie_MVP
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 01. Apr 2018, 09:03 | |
Liebes Forum, zuerst einmal ein Kompliment an das Forum, habe mich in den letzten Tagen intensiv eingelesen und viel gelernt. Aber man lernt ja nie aus, daher jetzt meine Frage an Euch: Welche Soundbar mit echtem 5.1. (inkl. Rears) über Multiroom (also wireless) kennt Ihr? Mein Kenntnisstand: -Sonos https://www.sonos.com/de-de/shop/playbar.html nein, kein echtes 5.1. möglich, da HDMI, DTS etc. fehlt: war ursprünglich meine Präferenz, da ich es bei einem Freund mit Musik testen konnte (gefiel mir gut, aber aufgrund fehlendem DTS etc. für den Preis nicht akzeptabel -Denon: https://www.denon.de/de/heos/heos-bar?setup=5.1 ja, echtes 5.1 via Heos Bar und Denon Sub mit Denon HEOS 1 HS2 (oder aufwärts) -Bose: https://www.bose.de/...ch-300-soundbar.html DTS etc.: ja, aber ist das echtes 5.1 oder nur virtuell? Yamaha https://de.yamaha.co...sound_bar/index.html MusicCast YSP-1600 aufwärts: alle notwendigen Funktionen mit MusicCast WX-010 aufwärts vorhanden, aber lt. Forum kein 5.1. über die Rears verfügbar ==> Ist dieses Problem über Firmware-Anpassungen lösbar? Was kennt Ihr noch (LG, Samsung, Sony, Teufel, etc...)? Freue mich über eine Ergänzung der Liste und auch über eine Einschätzung, ob die Yamaha/Musiccast-Lösung sich über ein Firmware-Update den Denon-Möglichkeiten angleichen wird? Schöne Ostertage Euch allen! Howie |
||
frankundjan
Stammgast |
#2 erstellt: 01. Apr 2018, 10:29 | |
Hallo und herzlich willkommen im Forum. Einige Anmerkungen Bose: Mit den optionalen Virtually Invisible 300 Rears echtes 5.1, allerdings kein DTS-HD und Dolby True HD. Yamaha: Die WX-010 ist eine reine Multiroom / MusicCast Lösung Lösung, eine Erweiterung der Funktionalität auf 5.1 der Soundprojektoren über Firmware o.ä. ist nicht zu erwarten. Wobei ich das nicht unbedingt als Nachteil sehe. Yamaha ist m.E.n. der einzige Hersteller der es bisher geschafft hat mittels Reflexion ein echtes 5.1 Feeling ohne zusätzliche Rears zu erreichen. Vorraussetzung hierfür sind passende Raumverhältnisse und die entsprechende Einmessung. Die "richtigen" Projektoren fangen für mich bei der Yamaha YSP 2700 an. Generell sehe ich es so, das der Einsatz von Multiroom Lautsprechern als Ergänzung für Soundbars als Rear Lautsprecher die Kosten unnötig in die Höhe treibt. Es sei denn man hat vor die LS von A nach B zu tragen und diese auch mal eigenständig zu betreiben, bzw. vor hat noch weitere LS für ein ganzes Haus zu beschallen. Hier mal eine Übersicht der anderen Hersteller was 2018 zu erwarten ist. http://www.hifi-foru...m_id=266&thread=4364 |
||
|
||
z-smoker
Neuling |
#3 erstellt: 11. Apr 2018, 19:42 | |
Panasonic sc-all70t Soundbar mit 2x sc-all6 oder sc-all2 Boxen -> 5.1 + Multiroom |
||
SenjorHolzOhr
Stammgast |
#4 erstellt: 12. Apr 2018, 06:24 | |
Spätestens bei Dolby Atmos und DTS X hast du dann schon wieder den kürzeren gezogen. Auch wenn es bis dato nur eine Handvoll BluRays und Unterstützung von Netflix gibt, wird das Format immer öfter eingesetzt. Auch wenn du es nicht hören möchtest. Ich würde dir eine AVR mit 5.1 und Option auf spätere Aufrüstung auf Dolby Atmos/DTS X empfehlen. Ich hatte mal ein Sonos 5.1 System. Wenn Frau Kinder mal Ausnahmsweise nicht da waren und ich das System ein wenig am Limit betrieben habe, geht den Dingern die Luft aus. Die sind einfach bautechnisch so eingeschränkt, dass sie echten Lautsprechern um Welten unterlegen sind. Also bitte ich dich deine Entscheidung nochmals zu überdenken. Als Multiroom zur Beschallung Küche/Bad/Wohnzimmer bist du mit Play 1 und Play 5 bestens versorgt. Aber fürs "Heimkino" kann ich keine Empfehlung aussprechen. Es war von meiner Seite im Endeffekt rausgeschmissenes Geld. |
||
Howie_MVP
Schaut ab und zu mal vorbei |
#5 erstellt: 12. Apr 2018, 21:21 | |
Mir ist schon klar, dass ein AVR mit Boxen besseren Sound bietet, allerdings ist meine Frau wenig begeistert von der Lösung. Da ich mit dem Kompromiss gut leben, muss ich für mich nur die beste Soundbar finden... |
||
Ilyustar
Stammgast |
#6 erstellt: 15. Apr 2018, 15:27 | |
K950 wurde noch nicht genannt: 5.1.4, WiFi Multiroom inkl. Spotify Connect, DD bis DD Atmos (DD+ & DD TrueHD) nur DTS Core. |
||
Howie_MVP
Schaut ab und zu mal vorbei |
#7 erstellt: 24. Apr 2018, 20:53 | |
frankundjan
Stammgast |
#8 erstellt: 25. Apr 2018, 08:20 | |
Die Soundbars sind Nachfolger von der YSP 1600, erweitert um MusicCast und DTS:virtual X. Nicht ganz was man sich versprochen hat von Yamaha. |
||
Passat
Inventar |
#9 erstellt: 25. Apr 2018, 14:10 | |
Das sind keine Nachfolger der YSP-1600, sondern eher der YAS-107/207. Die YSP-1600 ist ein Soundprojektor. Diese Fähigkeit fehlt der Bar 40/400 komplett. Die Ausstattung der Bar 40/400 entspricht weitgehend der YAS-107/207, zusätzlich ergänzt durch MusicCast und die Möglichkeit, 2 Surroundlautsprecher einzubinden. Grüße Roman |
||
frankundjan
Stammgast |
#10 erstellt: 25. Apr 2018, 14:19 | |
Im verlinkten Artikel steht: "The MusicCast Bar 40 (£500, above) and MusicCast Bar 400 (£600) soundbars will replace the YSP-1600. Instead of YSP (Yamaha Sound Projection) technology, the new soundbars use DTS:X Virtual processing" Wobei ich auch der Meinung bin, das DTS:Virtual X nicht die Einmessung ersetzen kann. [Beitrag von frankundjan am 25. Apr 2018, 14:24 bearbeitet] |
||
Passat
Inventar |
#11 erstellt: 25. Apr 2018, 14:38 | |
Das mag preislich passen, aber sonst nicht. Ich halte die für den angegegeben Preis (umgerechnet 570,- /690,- €) für viel zu teuer. Die YSP-1600 hatte eine UVP von 549,- €, die YAS-107/207 liegen bei 250,-/350,- €. Leistungsmäßig liegen die Bar 40/400 auf dem Niveau der YAS-107/207, aber eben zusätzlich mit MusicCast und Wireless Surround Möglichkeit. Grüße Roman |
||
frankundjan
Stammgast |
#12 erstellt: 25. Apr 2018, 15:00 | |
Da gebe ich Dir recht, selbst mit der YSP 1400 konnte die YAS 207 nicht mithalten. wobei das DTS:X schon erstaunliche Effekte zaaubern konnte. Jetzt wo Du schon mal hier bist , Du hast auch nichts von weíteren Soundbars von Yamaha gehört ? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony Multiroom mit Soundbar Perry1000 am 08.10.2016 – Letzte Antwort am 13.12.2016 – 6 Beiträge |
Alexa Multiroom kompatible Soundbar Gogo96 am 01.11.2019 – Letzte Antwort am 16.07.2022 – 6 Beiträge |
Multiroom Schlapper am 02.01.2017 – Letzte Antwort am 03.01.2017 – 5 Beiträge |
Multiroom Bang & Oloufsen ein 5.1 aufbauen//Multiroom Receiver Jaspajones_ am 26.04.2020 – Letzte Antwort am 19.03.2021 – 6 Beiträge |
Samsung Soundbar und Multiroom und Dolby Digital 5.1? Xoltius am 12.12.2016 – Letzte Antwort am 13.12.2016 – 2 Beiträge |
Multiroom Audio mit Samsung Soundbar Q990D? argumon am 10.07.2024 – Letzte Antwort am 15.07.2024 – 2 Beiträge |
Multiroom Soundbar zusammen mit Apple Homepods Neuling_0815 am 13.12.2022 – Letzte Antwort am 14.12.2022 – 11 Beiträge |
LG DSN8YG und Multiroom Michael_V am 24.07.2020 – Letzte Antwort am 01.08.2020 – 9 Beiträge |
LG SJ8 + welche Multiroom Speaker Spinnenbein am 17.09.2017 – Letzte Antwort am 07.11.2017 – 26 Beiträge |
Kaufberatung modulares Soundsystem mit Multiroom frankchief am 04.01.2024 – Letzte Antwort am 08.01.2024 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 7 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 50 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.281