HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Komplettsysteme und Soundbars » 5.1 Heimkinosystem Neuling | |
|
5.1 Heimkinosystem Neuling+A -A |
||
Autor |
| |
Sköld92
Neuling |
10:15
![]() |
#1
erstellt: 04. Nov 2019, |
Hallo liebe Community, ich wende mich heute mit einer, für euch wahrscheinlich recht simplen Frage, an euch. Vorab muss ich dazu sagen, dass ich ein absoluter Laie bin und auch nicht unbedingt technikaffin. Wir haben uns einen neuen Fernseher zugelegt und ich habe noch ein 5.1 Heimkinosystem von Sony (BDV-E2100) zu Hause rumfliegen, welches nur sehr selten genutzt wurde. Ich wollte das System nun an den Fernseher anschließen und habe dabei gemerkt, dass die hinteren Kabel der Lautsprecher (welche in ca. 6 Meter Entfernung hinter dem Sofa angebracht werden sollen), zu kurz sind. Im Internet bin ich nun auf diverse Möglichkeiten zur Verlängerung der Kabel gestoßen, aber hierzu jetzt meine Fragen: 1. Gibt es einen Standard-Querschnitt bei solchen einfachen Lautsprecherkabeln oder spielt der Querschnitt hierbei nur eine untergeordnete Rolle? Leider finde ich keine Informationen dazu, welchen Querschnitt die Kabel meiner Anlage besitzen. 2. Wie sollte ich das Kabel am einfachsten verlängern? Wie oben schon erwähnt, bin ich nicht unbedingt technikaffin und die einfachste Lösung, wäre mir die Liebste. Meiner Theorie nach kann ich das Lautsprecherkabel somit durchtrennen, die Enden ab isolieren, einen Stoßverbinder dazwischen anbringen (welcher oder was wäre hierzu am besten geeignet, da das Kabel durch einen dünnen Kabelkanal laufen soll?) und dann sollte es laufen? 3. Nun zur letzten Frage. Ich kann den Receiver der Anlage sowohl per HDMI, als auch über ein optisches Digital-Audiokabel anschließen (habe ich beides daheim). In der Vergangenheit war es so, dass ich den Fernseher gestartet habe und dann separat das Heimkinosystem starten musste. Habe dann den Ton beim Fernseher ausmachen müssen, damit es sich nicht mit dem Ton der Anlage überschneidet und musste auch separat mit der Fernbedienung des Heimkinosystems lauter und leiser machen. Ist es möglich, dass die Heimkinoanlage direkt beim Start des Fernsehers mit hochgefahren wird und ich die Lautstärke der Anlage nur über EINE Fernbedienung (die für den Fernseher) steuern kann? Der Fernseher also quasi das Heimkinosystem als „normale“ Ausgangslautsprecher erkennt und den Ton standardmäßig über diese wiedergibt, wenn sie angeschlossen sind. Ich hoffe ihr habt ein paar Antworten für mich, welche mir weiterhelfen und bitte geht nicht zu hart mit mir ins Gericht. Vielen Dank im Voraus und beste Grüße |
||
erddees
Inventar |
11:05
![]() |
#2
erstellt: 04. Nov 2019, |
zu 1: Der Kabelquerschnitt spielt ein untergeordnete Rolle. Kauf im Baumarkt CU-Kabel in der Stärke 2 x 1,5 mm². Das reicht vollkommen aus. Kosten: ca. 1 €/Meter zu 2: Kabelverlängerung mit Lusterklemme ist immer möglich, hat auch keine klanglichen Einschränkungen. Bei einer Verlegung im Kabelkanal können die Lusterklemmen aber stören. Deshalb besser ein neues Kabel in der Länge wie du es brauchst verlegen. Unterschiedliche Längen spielen dabei ebenfalls keine Rolle. zu 3: Beide Anschlussvarianten sind möglich, wobei HDMI zu bevorzugen ist. Je nach den Möglichkeiten des TV kann man in dessen Setup einstellen, dass bei Betrieb externer Lautsprecher (hier die Sony-Anlage) die TV-internen Lautsprecher abschalten. Der HDMI-Anschluss bietet auch die Möglichkeit externe Geräte z.B. in der Lautstärke zu steuern. Dazu muss am TV und an den fraglichen externen Geräten die sogenannte CEC-Funktionalität eingeschaltet sein. Die benennt jeder Hersteller immer mal anders, funktioniert aber bei allen gleich. Verwendet man ein z.B. optisch/digitales Audiokabel hängt es von der Anlage ab, ob die ein Schaltsignal zum Einschalten erkennt. Die Lautstärkenregelung durch das TV wäre ebenfalls möglich. Ist aber wie gesagt, abhängig von den Möglichkeiten der Geräte. Das muss man ausprobieren. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heimkinosystem anschließen constantini am 06.03.2012 – Letzte Antwort am 13.03.2012 – 6 Beiträge |
Sony BDV-E2100 5.1 Blu-ray Heimkinosystem ohne TV nutzen dellio am 05.01.2014 – Letzte Antwort am 08.01.2014 – 2 Beiträge |
Sony BDV-E2100 - Tonweiteleitung OceansPlanet am 12.07.2017 – Letzte Antwort am 12.07.2017 – 11 Beiträge |
Tonprobleme Sony bdv e380 Heimkinosystem Robby1203 am 21.06.2016 – Letzte Antwort am 22.06.2016 – 2 Beiträge |
samsung soundbar oder 2.1 heimkinosystem? Thunderlips007 am 05.12.2012 – Letzte Antwort am 15.12.2012 – 3 Beiträge |
Erfahrungen mit Sony BDV-N9200W Heimkinosystem? klimmer88 am 10.09.2014 – Letzte Antwort am 16.02.2020 – 13 Beiträge |
Sony BDV E2100 /Schummel/ am 08.09.2015 – Letzte Antwort am 08.09.2015 – 4 Beiträge |
Schwere Entscheidung 5.1 Heimkinosystem Gokhan am 27.02.2013 – Letzte Antwort am 01.03.2013 – 4 Beiträge |
Sony BDV-E2100 als normale Anlage verwenden? BenniRoR am 27.10.2018 – Letzte Antwort am 29.10.2018 – 4 Beiträge |
Sony BDV-F500/F700 matthilde am 27.05.2010 – Letzte Antwort am 09.07.2010 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 7 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 50 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.842