HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Komplettsysteme und Soundbars » LG HB965TZ kein Kopfhöreranschluss was tun ? | |
|
LG HB965TZ kein Kopfhöreranschluss was tun ?+A -A |
|||
Autor |
| ||
Götzeus
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 11. Jan 2014, 00:57 | ||
Hallo freunde, ich habe mir einen Funkkopfhörer gekauft und musste feststellen dass ich das ding nicht gebrauchen kann weil meine beschiiii Heimkinosystem keinen Anschluss dafür hat Es handelt sich um diese Anlage. http://www.lg.com/de/heimkinosysteme/lg-HB965TZ-blu-ray-receiver Diese Spezialisten schreiben hier dass es einen Kopfhörer Anschluss gibt http://www.hifitest....tungsliste_7970.php# In der Bedienungsanleitung wird dieser Anschluss als PORT.In bezeichnet.Das ist doch zum kotzen. Könnt ihr mir ein paar tipps geben wie ich die Kopfhörer doch benutzen bzw.anschliessen kann dass ich abends auch mal einen Film oder Musik in normaler Lautstärke hören kann? Was habe ich da für Möglichkeiten?Gibt es vielleicht Adapter dafür?Kann ich andere Anschlüsse benutzen? Oder gleich die Anlage verkaufen und eine vernünftige kaufen? Danke und Grüße |
|||
Apalone
Inventar |
#2 erstellt: 11. Jan 2014, 08:20 | ||
Nun ja, v solchen Komplettanlagen hält hier keiner was.... Du solltest aber gleichwohl auf die Hersteller-BDA verlinken. In den technischen Angaben deiner Verlinkung steht u.a. "Audio/Videoausgang Cinch". Dann gehts doch. Oder stimmen die Angaben nicht? Also: bitte Original-BDA, sonst kann man dazu nichts sagen. |
|||
|
|||
Götzeus
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 13. Jan 2014, 00:17 | ||
Ich Versuchs mal den Link zu kopieren.Ich hoffe es klappt und ich bekomme noch ein paar Antworten http://www.lg.com/lg...233585.pdf&TC=DwnCmd [Beitrag von Götzeus am 13. Jan 2014, 00:31 bearbeitet] |
|||
dialektik
Inventar |
#4 erstellt: 13. Jan 2014, 01:33 | ||
Könnte man sich ja mal vorher informieren..... Und natürlich lässt sich an dem Ding am Cinch-Audio-Out ein KH anschliessen. Allerdings braucht der dann eine eigene Lautstärkeregelung. |
|||
poneil
Inventar |
#5 erstellt: 13. Jan 2014, 03:16 | ||
Laut der angeforderten BDA, hat das System gerade keinen Audioausgang. Du könntest einen HDMI-Audio-Extraktor (zB Sowas) ausprobieren. Aus der BDA lässt sich entnehmen, dass am HDMI-Ausgang auch der Ton angegliederter Komponenten ausgegeben wird. Grüße |
|||
Götzeus
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 13. Jan 2014, 12:13 | ||
Ok vielen Dank schonmal für eure Antworten. Könnte ich zur Not auch an den Sat Receiver dran gehen? Ich habe den gigablue quad 800.Ich Versuch ein Bild zu verlinken damit man die Rückseite vom Receiver sieht http://www.tt-sat.de...-mitte-tt-sat.de.png Ich gucke hauptsächlich Filme und Fußball auf Sky |
|||
bui
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 13. Jan 2014, 12:20 | ||
Hi,
Ja, an die rote und weiße Cinchbuchse, die mit AUDIO bezeichnet ist. Allerdings läßt sich dann die Lautstärke nur am Kopfhörer einstellen. |
|||
Götzeus
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 13. Jan 2014, 12:26 | ||
Ok wäre nicht das Problem. Heißt das ich kann die KH anschließen und tv und die Anlage bleiben stumm und ich höre alles über KH? Kannst du mir bitte sagen was ich genau für einen Teil brauche?Muss ich jedesmal dann wenn ich die KH benutze kabel hinten stecken? |
|||
bui
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 13. Jan 2014, 12:37 | ||
Hi,
Du hörst nur das, was der Sat Receiver gerade empfängt. Alle anderen Tonwiedergabegeräte brauchst Du dann nicht. Der TV ist dann nur noch für die Bilddarstellung da und der Lautsprecher des TV sollte (im Menü) ausgeschaltet werden.
Was meinst Du mit "Teil"?
Das Cinchkabel kann immer angeschlossen bleiben. |
|||
Götzeus
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 13. Jan 2014, 12:42 | ||
Hi, ja mit "Teil" meine ich was brauche ich jetzt?Ist das ein Adapter mit Chinch Kabel dran oder ?Hast du eventuell einen Link für mich? Sorry für dumme fragen aber nicht jeder kennt sich mit allem aus ;-( Muchas Gracias |
|||
bui
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 13. Jan 2014, 12:46 | ||
Hi, vielleicht habe ich es überlesen, aber bisher hast du uns nicht gesagt, um welchen Funkkopfhörer es sich handelt. Normalerweise ist bei so einem Teil ein Lade/Sendegerät und ein Cinchkabel dabei. Das Lade/Sendegerät wird eben mit dem Cinchkabel mit dem Stereo-Cinchausgang des Sat-Receivers verbunden. Netzstecker des Lade/Sendegerät einstecken und los gehts. Das sollte aber auch in der BDA des Funkkopfhörers stehen! |
|||
Götzeus
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 13. Jan 2014, 13:28 | ||
Ok mein Fehler.Sorry ihr könnt ja nicht wissen. Es handelt sich um diese KH http://www.amazon.de...id=1389615770&sr=8-1 Ich schau gleich wenn ich Zuhause bin nach den Anschlüssen nochmal aber Vielen Dank nochmal dafür denn jetzt ist mir klar wie das ganze funktionieren wird.Der KH hat wie ich im Erinnerung habe nur das übliche Kopfhörer Cinchkabel. Bin im Moment nur mit Handy online und unterwegs und deshalb kann ich z.B die google Suche nicht benutzen |
|||
Götzeus
Ist häufiger hier |
#13 erstellt: 13. Jan 2014, 13:33 | ||
Ok mit Not und müh habe ich das hier gefunden im Netz: "Und der Sony MDR-RF810RK bot außer einem fest angeschlossenem Kabel mit 3,5-mm-Klinkenstecker gar keine weitere Anschlussmöglichkeit. Dadurch lässt er sich ohne zugekaufte Adapter nicht an einer HiFi-Anlage betreiben." |
|||
poneil
Inventar |
#14 erstellt: 13. Jan 2014, 13:52 | ||
Also laut Handbuch besitzt der Sender tatsächlich ein fest montiertes Miniklinkenkabel. Daher benötigst du so einen Adapter. Klinkenstecker in Klinkenbuchse und die Cinchstecker in den Audioausgang des Sky-Receivers. |
|||
bui
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 13. Jan 2014, 13:53 | ||
Hi, na, das ist ja nun kein Problem, kaufe einen Adapter von Klinke auf Cinch. Beispiel: http://such002.reichelt.de/index.html?&ACTION=446&LA=3 plus Klinkenbuchsenkabel. |
|||
Götzeus
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 13. Jan 2014, 22:23 | ||
Super,Vielen Dank für eure Tipps und Antworten.Nun weiß ich was ich brauche und kann doch meine Anlage behalten |
|||
Götzeus
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 18. Jan 2014, 23:59 | ||
Hallo, ich habe nun diese Adapter gekauft und muss sagen es ist genau so wie ich es mir vorgestellt habe und sogar besser. Nun bin ich doch froh dass meine Anlage keinen Kopfhörer Anschluss hat.Somit kann meine Frau z.B darüber einen Film in normaler Lautstärke gucken und ich gleichzeitig über Kopfhörer meine ohren zum glühen bringen :p ohne dass ich jemand störe.Top Lösung. Vielen Vielen Dank für die Hilfe LG |
|||
Apalone
Inventar |
#18 erstellt: 19. Jan 2014, 08:10 | ||
Auch Danke für die Rückmeldung! |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Samsung HT-D6750 Kopfhöreranschluss? star_toaster am 17.08.2012 – Letzte Antwort am 17.08.2012 – 2 Beiträge |
Was tun? Receiver oder Soundbar. derneue7977 am 09.09.2012 – Letzte Antwort am 09.09.2012 – 7 Beiträge |
LG HT94TA-kein Ton whinner am 08.09.2010 – Letzte Antwort am 12.09.2010 – 4 Beiträge |
LG SK9Y Kein Atmos pylo23 am 21.10.2018 – Letzte Antwort am 23.01.2021 – 27 Beiträge |
LG OLED55B7 und LG SL6YF - kein ARC randagon am 28.11.2019 – Letzte Antwort am 02.12.2019 – 2 Beiträge |
BluRay Player defekt, was tun? Cheruskerfuerst am 08.03.2016 – Letzte Antwort am 12.03.2016 – 7 Beiträge |
Was tun mit dem Alten Sony Sony-Bravia am 12.07.2016 – Letzte Antwort am 24.08.2016 – 4 Beiträge |
Bose 900 + lg oled65c17lb = kein Dolby Atmos? Grlm am 24.01.2022 – Letzte Antwort am 09.10.2022 – 17 Beiträge |
LG OLED C1 mit LG DSP9YA Soundbar kein Mehrkanal Ton amann69 am 11.11.2021 – Letzte Antwort am 12.11.2021 – 7 Beiträge |
LG DSN11RG danqeLx3 am 24.11.2020 – Letzte Antwort am 24.11.2020 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 7 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 50 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.166
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.583