HIFI-FORUM » Surround & Heimkino » Komplettsysteme und Soundbars » Sharp HT-SL75 an LC-52LE830E und BD-HP25S Testberi... | |
|
Sharp HT-SL75 an LC-52LE830E und BD-HP25S Testbericht Review+A -A |
||
Autor |
| |
sony-qs
Ist häufiger hier |
19:34
![]() |
#1
erstellt: 22. Apr 2012, |
betrifft auch HT-SL50, HT-SL70, HT-SL75, HT-SL77, diese unterscheiden sich wie folgt: HT-SL50 1x6 Breitbänder 050W + Subwoofer 050W (801mm etwas länger als ein 32") HT-SL70 2x3 Breitbänder 100W + Subwoofer 100W (Adapter horiz./vert. wie 46" und 52") HT-SL75 2x4 Breitbänder 100W + Subwoofer 100W (Adapter horiz./vert. wie 60" und 70") HT-SL77 2x4 Breitbänder 100W + Subwoofer 100W (Adapter horiz. für 46", 52", 60", 70" und vert. für 60", 70") Alle sind 26mm hoch und 41mm tief. Auch der Subwoofer (115x422x307mm) hat immer die selben Maße. Als Zubehör sind überall Acryl Standfüße horizontal, Wandbefestigung horizontal, HDMI Kabel, Klinke-Audiokabel mit dabei. Bei HT-SL7x sind jeweils noch zwei Standfüße vertikal dabei. Die Zentrale sitzt im Subwoofer, welcher über einen CEC(AquosLink) fähigen HDMI-Anschluss oder ein 3,5mm Klinke Buche befeuert werden kann. Ist am TV-Gerät AquosLink(CEC) eingeschaltet und Tonwiedergabekanal auf Auto gestellt, wird das Gerät automatisch erkannt und Pegel der Endstufe kann über die Fernbedienung des Fernsehers gesteuert werden. Der CEC-Umweg erzeugt hier eine deutliche Reaktionsverzögerung, welche aber nicht stört wenn man nicht ständig laut und leiser macht. Nutzt man den Klinke-Eingang ist die Einstufe auf einen nicht wählbaren Pegel eingestellt. Dieser ist grenzwertig hoch und erzeugt deshalb bei sehr leiser Wiedergabe oder Pausen ein leicht hörbares Rauschen. Das Gerät legt sich automatisch schlafen, wenn entweder über CEC das Signal dafür kommt oder an der Klinke Buchse kein Signal mehr anliegt. Ansonsten kann das System nichts, es enthält kein Menu, keine Knöpfe, keinen Regler. Sogar der im Fernseher integrierte EQ ist nicht für das Gerät verfügbar. So muss man sich mit der vorgegebenen Konfiguration abfinden. Die Breitbänder sind relativ früh überfordert. Ich würde die RMS-Belastbarkeit der 8 Breitbänder auf etwa 55Watt schätzen bevor sie beginnen zu zerren. Der Subwoofer ist etwas leistungsstärker. Die Abstimmung des Systems ist insgesamt ganz in Ordnung. Der aufgrund der Bauform schwache Mittelton Bereich wird versucht durch den etwas üppigeren Tieftonbereich auszugleichen. Hier noch ein paar Links und Bilder: ![]() ![]() Auch wenn ich von dem System nicht sonderlich begeistert bin, durfte es an seinem Bestimmungsort bleiben. Die Holzplatte wurde von dem Holzbalken hinter dem Fernseher mit Gewindestangen abgehängt und die Lautsprecherleiste komplett in einen Kabelkanal unter der Holzplatte gesteckt. Darunter dann nocht der passende BlueRay-Player plaziert. Der Subwoofer wurde hinter dem Fernseher versteckt, was auch vibrationstechnisch nicht weiter tragisch ist, weil es kein Down-Fire sondern Side-Fire-Subwoofer ist. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Vom Bild des LC-52LE830E bin ich mehr als begeistert, aber dazu gibts ja schon einen Thread ![]() Auch die integrierten Lautsprecher sind vergleichsweise relativ gut, die Soundbar macht es dann aber doch ein ganzes Stück besser. Zu Testzwecken hatte ich zuvor ein altes Teufel Concept als 2.1 System über die Klinke-Buchse angeschlossen, welches der Soundbar sowohl klanglich als auch technisch überlegen war. Wer also nicht so viel Wert auf die flache Bauweise legt findet deutlich bessere Alternativen im Preissegment. Ich bin gerne bereit Fragen zu beantworten und freue mich über Kommentare. ![]() Edit: Video: ![]() [Beitrag von sony-qs am 22. Apr 2012, 19:44 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sharp HT-SL70 Jenus am 28.09.2011 – Letzte Antwort am 29.09.2011 – 3 Beiträge |
Samsung UE55D6380 mit BD-D6900s und Sharp HT - SL70 peds25 am 15.02.2012 – Letzte Antwort am 13.03.2012 – 2 Beiträge |
Sharp HT-DV50H *Tomstar* am 22.03.2011 – Letzte Antwort am 07.10.2017 – 2 Beiträge |
Samsung HT BD-7200 HaKlaus am 26.07.2010 – Letzte Antwort am 27.07.2010 – 3 Beiträge |
[REVIEW] Onkyo HT-S9405 THX 5.1-System Kischte am 27.03.2013 – Letzte Antwort am 03.02.2014 – 3 Beiträge |
SAMSUNG HT-BD 8200 Anschlüsse mav43 am 20.11.2010 – Letzte Antwort am 03.12.2010 – 3 Beiträge |
Samsung HT BD 7255 Lautsprecher laola78 am 13.03.2010 – Letzte Antwort am 16.03.2010 – 3 Beiträge |
Samsung ht - bd 1255 System-Update fehlgeschlagen xDarksidex am 08.11.2009 – Letzte Antwort am 11.08.2010 – 18 Beiträge |
Tonproblem bei SAMSUNG Soundbar HT-BD 8200 mav43 am 01.01.2011 – Letzte Antwort am 19.01.2011 – 5 Beiträge |
Philips Fidelio B95 (Review) DanRey am 30.01.2021 – Letzte Antwort am 23.09.2023 – 75 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 7 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Threads in Komplettsysteme und Soundbars der letzten 50 Tage
- Teufel Cinebar Lux - selbstständiges Einschalten
- Teufel Cinebar 11 Schaltet sich nicht ein !
- Soundbar mit der besten Sprachverständlichkeit?
- Kann ich den Soundbar über den Tv hängen?
- Nakamichi Dragon 11.4.6 Home Theatre Surround System
- Philips DTS Play-Fi - Setup Problem
- Bose 900 Soundbar - unerklärliche Probleme
- Sennheiser Ambeo wenig Bass
- Bose Soundbar 700, Alexa blinkt gelb
- Teufel Cinebar 11 schaltet sich von selbst aus
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.016 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitglieddreamkalle
- Gesamtzahl an Themen1.559.493
- Gesamtzahl an Beiträgen21.727.843