Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . 60 . Letzte |nächste|

Offizieller HKTS 11 thread

+A -A
Autor
Beitrag
happy001
Inventar
#2112 erstellt: 31. Okt 2009, 01:05
Vorwarnen brauchst nicht .. das Thema ist durch wie geschrieben .... solltest also wieder mit dem Thema Klang kommen wie schlecht die HKTS sind und wie genial die Altea ... hatten wir schon lange nicht mehr
Zudem lesen bildet und hält einem auf den neuesten Stand
Primus81
Neuling
#2113 erstellt: 31. Okt 2009, 10:07
Gestern wurden meine Lautsprecher geliefert!
Freu mich schon wie ein kleines Kind und bin gespannt wie es sich anhören wird!!!!
Muß aber leider dieses Wochenende zu einer Hochzeit
Werde euch informieren übeer das Resultat!!!
wannerhoschi
Stammgast
#2114 erstellt: 31. Okt 2009, 14:16

Primus81 schrieb:
Gestern wurden meine Lautsprecher geliefert!
Freu mich schon wie ein kleines Kind und bin gespannt wie es sich anhören wird!!!!
Muß aber leider dieses Wochenende zu einer Hochzeit
Werde euch informieren übeer das Resultat!!!

Und ruhig mit den Einstellungen spielen..Systeme wie das HKTS brauchen ein wenig Zeit um es auf einen Raum zu Optimieren. Das Ergebnis gibt Dir dann Recht.
Viel Spass....vor allem im TV Bereich
Gestern nach langer Zeit mal wieder SHOOTER gesehen....Joo..so muss es sein, und das mit den kleinen günstigen Dingern.

tschau der wanner
Kinometic
Schaut ab und zu mal vorbei
#2115 erstellt: 02. Nov 2009, 21:48
Hallo liebe HKTS-Gemeinde !

Und wieder ein Neuer hier im Forum. Und ich bin einer von denen, die wirklich die ganzen 43 Seiten dieses Threads gelesen haben. Manchmal glaube ich, ich habe zuviel Freizeit.

Nein im ernst. Ein wirklich tolles Forum. Hat mir meine Entscheidung doch recht einfach gemacht.

Ab Donnerstag hoffe ich endlich Besitzer des HKTS 11 zu sein. Aufgrund meines Umzuges musste ich mich leider von meinem alten System trennen. Es sieht einfach nicht mehr aus.
Aus Platzgründen (Dachschräge) und der Nähe meiner Couch zur Rückwand habe ich mich dann für dieses System entschieden.

Das alte war übrigens ein Canton Movie 25 XL. Jetzt werden vielleicht einige aufschreien und nicht verstehen, warum ich das gegen das HKTS getauscht habe, aber die paar Zentimeter weniger bei der Breite und der Tiefe machen doch einiges aus.

Zudem habe ich das System am Samstag beim Planeten probehören können. Und Phil Collins klang wirklich gut damit. Na ja, der Sub hat ein wenig genervt (je nachdem wo man in dem Raum stand) aber ich denke, dass ist eine reine Einstellungsache. Bin mal gespannt wie es im Vergleich zu den Canton klingt.

Ach ja, befeuert wird das Ganze mit meinem Yamaha RX V 1200. Der hat zwar schon ein paar Tage auf dem Buckel, aber ich hoffe mal die beiden vertragen sich. Zur Not muss ich Hoschi und Happy hier nach Rat fragen. Aber ein anderer AVR kommt jetzt ertsmal nicht ins Haus. Habe ja schon mit einem neuen DVD-Player und nem Samsung LED aufgerüstet. Irgendwann muss mal gut sein.

Hat jemand noch einen Tip für's Aufstellen für mich.
Zu beschallender Raum ist ca. 20 qm groß und zu einer Seite offen. Sub wird/muss vor einer Wand stehen.....aber ansonsten zu den Seiten offen. Rears an die Wand hinter dem Sofa. Zum linken Ohr etwa 40 cm. Platz. Jaaa...wird eng. Nach rechts alles recht easy....bis auf die Schräge. Na ja....werde die Biester aber in Ohrhöhe hängen müssen.

Vorne wollte ich den Center erstmal direkt unter den TV legen und die Fronts in ca. 1,40 Höhe an die Wand. Abstand ca. 3,5 Meter auseinander.
TV wird leider nicht ganz in der Mitte sein. Sitzabstand zum Fernsher ca. 3,50 Meter.

Bodenbelag Fliesen. Sub muss aber eine Heizung im Rücken haben. Hoffe die macht keinen Stress. Ist aber auch aus, damit es nicht zu warm wird.

Drückt mir mal die Daumen, dass es so klingt wie ich mir das vorstelle. Ich werde berichten.

Noch ne Frage. Wie sind eigentlich die Magnat Altea? *scherz*


[Beitrag von Kinometic am 02. Nov 2009, 21:50 bearbeitet]
Letch
Inventar
#2116 erstellt: 02. Nov 2009, 22:04
@ Hushler

Na siehst irgendwann wechselt jeder Canton-Fan zum HKTS 11


Kinometic
Schaut ab und zu mal vorbei
#2117 erstellt: 02. Nov 2009, 22:14
@ Letch

Gibt es da Erfahrungswerte ? Bin echt gepannt wie das hier klingt. Aber ich denke mal, dass man da nicht viel falsch machen kann.
Hushler
Hat sich gelöscht
#2118 erstellt: 02. Nov 2009, 22:51
Häh? Ich bin und war nie Canton-Fan. Im Preisbereich bis 400 Euro für ein 5.0-System, bei dem auch Musik hören Spaß macht, geht eh nichts über Magnat Altea. Da kracht's dank 4 Stand-LS bei Bedarf sogar ohne Sub ordentlich
Schmagulle
Stammgast
#2119 erstellt: 03. Nov 2009, 08:58

Hushler schrieb:
Häh? Ich bin und war nie Canton-Fan. Im Preisbereich bis 400 Euro für ein 5.0-System, bei dem auch Musik hören Spaß macht, geht eh nichts über Magnat Altea. Da kracht's dank 4 Stand-LS bei Bedarf sogar ohne Sub ordentlich :D


Erst Lesen, dann schreiben !!! Hat Letch ja auch nie behauptet...


[Beitrag von Schmagulle am 03. Nov 2009, 08:59 bearbeitet]
Letch
Inventar
#2120 erstellt: 03. Nov 2009, 09:14

Kinometic schrieb:
@ Letch

Gibt es da Erfahrungswerte ? Bin echt gepannt wie das hier klingt. Aber ich denke mal, dass man da nicht viel falsch machen kann.



Hey, immer cool bleiben. Erfahrungswerte haben wir alle
Ich schalte immer wieder gerne meinen HK 347 ein und
genieße vorwiegend STEREO. Jedem ist klar dass Brüllwürfel
nicht das Volumen hat wie Stand-LS, aber für jeden Normalo-
Verbraucher ist es mit dem HKTS 11 auch möglich akzeptablen
Musikgenuß zu erreichen. Kino-Sound ist ja sowieso spitze
für die kleinen Dinger. Was mich vor allem bei Stereo
immer wieder überrascht, dass man den Sub nicht Orten
kann. Habe ich hinter der Türe in einem Eck

Und wie sagte Wanner... schon einmal: Nimm dir etwas Zeit
und spiel an deinem AVR herum und dann ist das HKTS 11 ein
wirklich wunderschönes Set mit einem ordentlichen Sound und
macht auch Spaß.

Ein Negatives gibt es aber: Derzeit ziehe ich meinen
Beyerdynamic KH bei Stereo vor

Ps. Und nie vergessen wir sind Privatpersonen die nach
persönlichen Eindrücken gehen und für Normalverbraucher
reichts das HKTS 11 schon lange! Es gibt auch Leute die
schwören auf HDMI Kabel für 150 Euro. Ich habe mir da
lieber eins für 10 Euro geholt und noch den KH dazugekauft



Ups viele zu viel geschrieben, Ciao
hexmax
Ist häufiger hier
#2121 erstellt: 03. Nov 2009, 13:18
Hallo Liebe HKTS gemeinde!!
Auch ich werde in den nächsten wochen zu euch stoßen;) bin mir jetzt nur noch ein wenig unsicher welchen receiver ich mir dazuholen soll. ich wollt wohl den onkyo tx sr 507 nehmen weil der im bundel mit den hkts11 bei hirschille für 630€ zu haben ist. Kann man die Kombi empfehlen? Ich habs in dem forum auch schon gelesen, weiß nur nich mehr wo Is der preis(630€) i.o. oder kennt ihr läden (die auch vertrauenswürdig sind) bei den man se noch günstiger bekommt?
amg_2
Stammgast
#2122 erstellt: 03. Nov 2009, 18:33

amg_2 schrieb:

amg_2 schrieb:
wie zufrieden seit ihr mit dem sub. aus dem 11er set????
habe ein neues set ohne sub. mir günstig ersteigern können.
jetzt suche ich noch einen sub.
z.b. den heco victa 25a oder den 85er von canton.
sind diese besser als der von harman????



na, keiner eine meinung ????


nach dem das mein 4 versuch war etwas über den sub. von 11er set von euch zuhören , aber nie eine antwort bekommen habe , habe ich mir heute den heco victa 25a bestellt.
mal sehen wie er sich mit den boxen so macht.
Kinometic
Schaut ab und zu mal vorbei
#2123 erstellt: 03. Nov 2009, 19:35
Hey...das war gar net böse gemeint. Meinte doch nur, ob jemand einen direkten Vergleich zwischen den Canton und dem HKTS hat.

Nachdem was hier so geschrieben steht, bin ich wiklich gespannt auf die kleinen Racker. Werde wohl erst am Samstag dazu kommen alles aufzubauen. Aber natürlich werde ich meinen Ersteindruck hier schildern.

Ich denke für mich reicht das Set allemal...gerade was Musik angeht. Der Yammi hat ja zur Not auch noch die 5 Channel Stereo Lösung, falls mir das alles nicht räumlich genug ist.
Und wenn ich wirklich mal Stereo geniessen möchte, nehme ich einfach meine Kopfhörer.

Hauptsache die Effekte fliegen mir um die Ohren. Man kann gar nicht glauben wie anstrengend so originale Fernsehlautsprecher sein können.....uaaahhhh.

Gruss
Kinometic
wannerhoschi
Stammgast
#2124 erstellt: 04. Nov 2009, 14:29

Kinometic schrieb:

Der Yammi hat ja zur Not auch noch die 5 Channel Stereo Lösung, falls mir das alles nicht räumlich genug ist.
Gruss
Kinometic


Diese Einstellung mag Ich auch...benutze sie beim Musikhören nur. Vorne viel...hinten ein wenig...das Klingt bei mir ganz gut. Nette räumliche Fülle.

der wanner


[Beitrag von wannerhoschi am 04. Nov 2009, 14:29 bearbeitet]
Kinometic
Schaut ab und zu mal vorbei
#2125 erstellt: 04. Nov 2009, 19:54
Mein Paket ist sogar schon heute gekommen. Allerdings hat DHL wohl wieder das lustige Paket-Kegeln gespielt, denn es hatte war eine recht große Macke, die die nachgeklebt haben.
An den Boxen und am Sub ist allerdings nichts dran....habe natürlich gleich nachgesehen.

Leider komme ich erst am Samstag dazu alles aufzubauen. Werde mir aber schon mal die Anleitung als kleine Bettlektüre gönnen.

Ich berichte, sobald sich musikalisch und filmtechnisch was getan hat.

Gruß
Kinometic

Letch
Inventar
#2126 erstellt: 04. Nov 2009, 20:48
Zur Zeit gibts viele Newbies die neu in unseren Thread
hinzustoßen. Unser Thread ist einfach überzeugend.

Das gibt wieder satte Werbungsprämien von Harmann auf Happy001/Letch´s Konto

Was mich langsam aber nervt, dass ich jeden 2. Tag mitm
Swiffer über meinen Sub + LS wischen muss, ahja über
den Plasma natürlich auch ...! Das musste ich früher nie

@Kinometic: wir sind gespannt auf deinen Zufriedenheitsbericht
belzepup
Neuling
#2127 erstellt: 04. Nov 2009, 23:13
Hi

Ich schon wieder. Ich hatte vor ein paar Tagen schonmal gefragt ob ihr mir ruhigen Gewissens das HKTS11 im Vergleich zum Teufel Concept S empfehlen könnt.

Erst mal danke für die Antworten.
Jetzt wollte ich schon alles bestellen, da haben sie natürlich bei Teufel das Concept S für das gleiche Geld im Angebot wie die HKTS auch kosten.

Ich bin schon wieder am verzweifeln wie ich mich entscheiden soll.

Versucht mich zum HKTS zu überzeugen.

Liebe Grüße
Schmagulle
Stammgast
#2128 erstellt: 05. Nov 2009, 08:40

Letch schrieb:
Was mich langsam aber nervt, dass ich jeden 2. Tag mitm
Swiffer über meinen Sub + LS wischen muss, ahja über
den Plasma natürlich auch ...! Das musste ich früher nie


Selbst schuld, was bestellste das Set auch in schwarz..
Letch
Inventar
#2129 erstellt: 05. Nov 2009, 09:09

Schmagulle schrieb:

Letch schrieb:
Was mich langsam aber nervt, dass ich jeden 2. Tag mitm
Swiffer über meinen Sub + LS wischen muss, ahja über
den Plasma natürlich auch ...! Das musste ich früher nie


Selbst schuld, was bestellste das Set auch in schwarz.. :L



Schau dir in diesem Thread die Bilder meines
"geilen" Wohnzimmers an, dann weisst warum
Vorallem schaut der silberne Subwoofer einfach
bescheiden und billig lackiert aus
happy001
Inventar
#2130 erstellt: 05. Nov 2009, 09:11
@belzebub

Überzeugen? Warum? Hat doch jeder das Recht seine Teufel-Erfahrungen zu machen ..... Wenn man nicht vergleicht klingt alles gut

@Schmalgulle
Mit dir schmolle ich übrigens ... keine Rückmeldung wie und was
Schmagulle
Stammgast
#2131 erstellt: 05. Nov 2009, 09:54

happy001 schrieb:

Mit dir schmolle ich übrigens ... keine Rückmeldung wie und was



Jo sorry aber ich bin noch nicht dazu gekommen.. Aber am WE hab ich frei und da wird getestet..
hexmax
Ist häufiger hier
#2132 erstellt: 05. Nov 2009, 11:03

hexmax schrieb:
Hallo Liebe HKTS gemeinde!!
Auch ich werde in den nächsten wochen zu euch stoßen;) bin mir jetzt nur noch ein wenig unsicher welchen receiver ich mir dazuholen soll. ich wollt wohl den onkyo tx sr 507 nehmen weil der im bundel mit den hkts11 bei hirschille für 630€ zu haben ist. Kann man die Kombi empfehlen? Ich habs in dem forum auch schon gelesen, weiß nur nich mehr wo Is der preis(630€) i.o. oder kennt ihr läden (die auch vertrauenswürdig sind) bei den man se noch günstiger bekommt?



habe leider noch keine Antwort auf meine kürzlich gestellte frage bekommen wär cool wenn wohl einer was dazu schreiben könnte. Danke im Vorraus;)
Schmagulle
Stammgast
#2133 erstellt: 05. Nov 2009, 11:08
Hmmmmm, Straßenpreise sind mom auch nicht viel niedriger glaube ich. Der 507 wird sicherlich ausreichen, kommt eben auch ein bisl darauf an, was du für Anforderungen hast bzw. ob du irgendwann mal aufrüsten willst.
happy001
Inventar
#2134 erstellt: 05. Nov 2009, 13:31
Einzeln liegt diese Kombi bei knapp 600€
Der Rest ..... kannst auch andere Geräte wie Marantz 4003 oder Pioneer VSX 519 usw. in Betracht ziehen und abwägen was dir wichtig ist bzw. besser gefällt. Pauschal zu sagen diese Kombi ist einzig empfehlenswert ist falsch.
Primus81
Neuling
#2135 erstellt: 05. Nov 2009, 20:26
Habe gestern alles verlegt und heute grob eingestellt, bin mit dem ersten Ergebnissen schon recht zufrieden; und über die klasse Optik brauch ich ja gar nicht zu reden--> Sogar meiner Lebensgefährtin gefällts --> obwohl Sie es noch nicht mal gehört hat !!!
Leider ist die Bedienungsanleitung vom AV-Receiver (Denon AVR1910) nicht so dolle - werden mit den Feinheiten der Kombi wohl noch länger beschäftigt sein
Letch
Inventar
#2136 erstellt: 05. Nov 2009, 21:16
Gut das wir hier kein Denon Forum sind

Wir wollen also nicht die Probleme mit deinem AVR hören,
sondern das positive Feedback der HKTS 11

Kinometic
Schaut ab und zu mal vorbei
#2137 erstellt: 07. Nov 2009, 10:04
Positives Feedback ? Kommt hoffentlich morgen. In wenigen Stunden baue ich mir dann hier mein kleine privates Kino auf. Das Ganze werde ich dann hoffentlich heute Abend mit Crank 2 oder Terminator 4 in Ruhe ausprobieren.
Ich werde berichten !!!!!
Schmagulle
Stammgast
#2138 erstellt: 07. Nov 2009, 18:44
Gute Voraussetzungen mit diesen Filmen..
Primus81
Neuling
#2139 erstellt: 07. Nov 2009, 19:18
Hallo HKTS Besitzer!
Bin Total zufrieden mit dem Ergebnis!!!!!
Der Rat von Wannerhoschi (Mit den einstellungen zu spielen) war Super!! Vielen Dank!!!!!!!!!!!!!!!!
Gleich werde ich mal die PS3 Testen, und bin schon gespannt wie es sich anhört!!!!
Schönen Abend noch Ihr stolzen HKTS-Besitzer
ManStar
Ist häufiger hier
#2140 erstellt: 07. Nov 2009, 21:05
Hallo Gemeinde,

ich steh jetzt auch vor der Entscheidung das HKTS11 zu holen, jedoch bin ich mir nicht sicher ob mein Pioneer VSX-C300 das verkraftet bzw. mir die Leitung bringt die die Lautsprecher benötigen.

Könnt ihr mir da helfen? Wäre sehr dankbar....

MFG
happy001
Inventar
#2141 erstellt: 08. Nov 2009, 01:02
Sollte eigentlich zumindest am Anfang mal gehen. Mit je 30 Watt Sinus ist er nicht besonders stark aber vielleicht langt es dir in deinem Raum ja aus.
ManStar
Ist häufiger hier
#2142 erstellt: 08. Nov 2009, 10:45
Danke Happy für die rasche Antwort.....
Mein zu beschallender Raum ist ca. 18-20m² groß.
Für den Anfang muss der Pioneer herhalten bis ich mir einen besseren Verstärker besorgt habe aber dies wird es 2010 erst der Fall sein
wannerhoschi
Stammgast
#2143 erstellt: 08. Nov 2009, 19:31

ManStar schrieb:
Danke Happy für die rasche Antwort.....
Mein zu beschallender Raum ist ca. 18-20m² groß.
Für den Anfang muss der Pioneer herhalten bis ich mir einen besseren Verstärker besorgt habe aber dies wird es 2010 erst der Fall sein :(

Joooooooo...18-20qm sind für die HKTS OK...habe selbst 25qm und höre mir gerade Pink Funhouse Tour Live in Australien als Video an...Hmmmmmmmmmm dieses mieses HKTS 11

tschau der wanner
Kinometic
Schaut ab und zu mal vorbei
#2144 erstellt: 08. Nov 2009, 19:56
So, hier also mein Bericht von den nervenaufreibenden letzten Stunden.

Nachdem ich alles ausgepackt hatte, konnte es auch gleich ans Kabelverlegen gehen. Ja was haben die sich denn bei dieses Wandhalterungen gedacht? Ich habe ja nur die Kabel aus dem Set genommen......aber das war ja schon eine Fummelarbeit. Respekt an die Jungs, die das 2,5 mm Kabel genommen haben.
Schnell alles an meinen alten Yamaha RX V 1200 angeschlossen und schon kamen Töne aus den Boxen.
Sorry, aber mehr kam da erstmal nicht. Das klang zunächst mal sehr dürftig. Und woran lag's ? Natürlich am neuen DVD Player. Also habe ich mich erstmal durch dessen Handbuch gearbeitet und alles richtig eingestellt.

Und siehe da. ....es läuft. Und es klngt auch sehr gut. Allerdings fehlte noch der letzte Kick. Also alle Menüs des Yamaha durchgegangen. Wie bereits erwähnt....ein Rx V 1200....hat also schon ein wenig was auf dem Buckel.

Zunächst einmal waren die Rears viel zu gut hörbar. Da ich aber direkt an der Rückwand sitze, war das auch kein großes Wunder. Also wurden die erstmal runtergedreht.
Dann habe ich verucht den Sub auf die Boxen abzustimmen....und nun kommt das große Problem.
Die SUB Ausgangfrequenz der Buchse kann nur 90 Hz. Alles was drüber ist, geht nicht an den Sub. Und man kann die Übernahmefrequenz nicht verstellen. Das war damals scheinbar noch nicht so üblich, oder ich bin einfach zu blöd dazu. Das ganze Handbuch habe ich bereits 3 mal gelesen...aber nix.

Und da die Boxen erst ab 105 Hz ihren Senf dazu geben (ist doch so, oder?) habe ich jetzt irgendwie ein "Loch" im Klang.

Bite nicht falsch verstehen. Nachdem ich jetzt alles eingestellt habe, macht das System schon richtig Laune, aber es fehlt meiner Meinung nach an Tiefe. Und das wird wohl das Problem meines AVR sein, oder ?
Kann mir da jemand einen Tip geben ?

Also mit den Boxen bin ich mehr als zufrieden. Sehen super aus und bringen auch einen ordentlichen Klang. Auch der 6 Channel Stereo Klang ist wirklich gut. Für mich als Normalsterblicher wirklich mehr als ausreichen. Habe das Ganze übrigens zu Bon Jovi "Hey God" ausprobiert.

Den Surround-Sound habe ich übrigens mit Crank 2 getestet.

Aber ich befürchte ich muss nochmal Geld in die Hand nehmen und mir auch noch einen neuen AVR zulegen. Scheinbar "mögen" sich die beiden Systeme nicht so ganz.
Na ja, der Yamaha ist ja nun auch schon 8 Jahre alt. Mit automatischer Abstimmung per Mikro ist da nix

Wäre gut, wenn ich zu meinem Frequenz-Problem noch eine Rückmeldung von euch bekommen könnte. Was kann ich noch tun?

Gruss
Kinometic


[Beitrag von Kinometic am 08. Nov 2009, 19:59 bearbeitet]
Hushler
Hat sich gelöscht
#2145 erstellt: 09. Nov 2009, 03:21
tja, ich sag's ja immer wieder und werde dafür immer wieder mal angepöbelt, aber es ist halt eine tatsache: wirklich vollen sound - du nennst es "loch" - gibt es bei keinem satellitensystem, einfach deshalb, weil das gehäusevolumen fehlt. das ist einfache physik (musste ich auch lernen).

das hkts 11 ist ein durchaus brauchbarer kompromiss aus design und klang und fürs heimkino OK, mehr jedoch nicht. halbwegs anspruchsvolles musikhören kannste vergessen. ein neuer avr mit besserer trennfrequenzeinstellung (crossover) mag etwas helfen, aber richtige klangfülle bekommste auch damit nicht. dafür brauchst du richtige lautsprecher.
Schmagulle
Stammgast
#2146 erstellt: 09. Nov 2009, 08:50
..und täglich grüßt das Murmeltier..
happy001
Inventar
#2147 erstellt: 09. Nov 2009, 09:48
Was deine Trennfrequenz angeht ist es leider in der Tat so, dass der Yamaha einen Festwert von 90 Hz hat. Habe mir mal die BA angeschaut kann aber auch nichts anderes finden wie du.
So wie es aussieht brauchst bei dem AVR Boxen die mind. bis 90 Hz spielen, besser darunter.
shadowof33
Ist häufiger hier
#2148 erstellt: 09. Nov 2009, 10:07
guten morgen @all,

habe mir nun nach reiflichem durchlesen hier und testhören im MM bzw. in nem hifi-studio beschlossen mir das HKTS 11 anzuschaffen(KEF zu deuer)

hab nur das prob welchen AV-receiver häng ich da dran
mir wurde zu marantz oder yamaha geraten,das klanglich zu onky en ziemlicheer unterschied sein soll

kann mir hier jemand helfen,hab zwar schon den fred hier ganz durchgeschmökert,kam aber noch auf keinen grünen zweig

soll en receiver sein,der nicht schon in nem jahr veraltet is,bzw. will mich in den boxen vielleicht mal en wenig vergrössern
happy001
Inventar
#2149 erstellt: 09. Nov 2009, 11:18
Die Frage wäre dann welche Boxen da geplant sind damit es einigermaßen passt und welche Anforderungen du hast.
Plasma59
Ist häufiger hier
#2150 erstellt: 09. Nov 2009, 11:56
Hallo zusammen,

So, am Freitag war es dann soweit.

Ich bin eigentlich nur in den Media-Markt um mal etwas zu schauen, was sie so da haben und was das bei denen kostet. Kaufen wollte ich das Zeug im Netz.

Na ja, als ich dann so vor nem Denon AVR-1910 stand und mir grinsend das Preisschild mit der Aufschrift 499,- EUR anschaute, dauerte es auch nicht lange bis ein Mitarbeiter vom MM kam und mich fragte, ob ich zurecht kam. Auf meine Aussage, dass ich mir mal die Preise hier anschauen wollte, kam die Frage, was für einen Preis ich denn woanders bekäme. Ich Antwortet, dass ich den Denon im Netz für 460 plus Versand bekommen. Er bat mich, mich zu seinem Terminal zu begleiten und nach etwas tippen sagte er mir, dass er ihn mir für 450 geben kann. Da wurde ich erstmal hellhörig.

Dann zählte ich ihm auf, was ich haben will.

Das wären:
Denon AVR-1910
HKTS 11 in schwarz
und
Panasonic DMP BD 60

Ich sagte ihm, für 1000 EUR nehme ich alles mit.
Er rechnete kurz nach und meinte, dass das in Ordung geht.
Da hab ich nicht lange gefackelt und sagte: Ok, einpacken...

Im Netz hätte ich es auch nicht billiger bekommen und da hab ich kein Versand und keinen Ärger.

Hab dann den Kram zu Hause gleich provisorisch aufgebaut und die LS an die Wand montiert. Ging eigentlich ganz gut. Man sollte halt nur kleine Dübel und Bohrer nehmen, dann geht das auch mit den geringen Abständen. Hab auch nur die beiden oberen Löcher genommen. Reicht völlig.

Da ich am WE nicht viel Zeit hatte, hab ich noch nicht eingemessen. Aber ich muss sagen, dass es echt geil kling.

Hab mal paar Filme und Musik probiert. Klingt echt gut. Ja, auch Musik macht auf mich nen guten Eindruck. Da ich eh nicht viel Musik im WoZi höre ist das dicke in Ordnung. Bass klingt geil und meine Frau hat Angst bekommen, als ich aufgedreht hab *g*.

Kann also das HKTS 11 uneingeschränkt empfehlen. Und wie gesagt, hab noch nicht mal eingemessen. Das werd ich die Tage mal machen. WoZi ist 20qm groß.


Ein kleines Problem hab ich allerdings. Wenn ich SAT anschaue (Kathrein UFS 822) hab ich nach dem Einschalten nur Stereo. Das heisst Sub und Center bleiben aus. Nur die Front LS geben was von sich. Ok, Umgestellt auf Pro Logic am Denon und alles ist fein. Wenn ich aber nun alles ausschalte und wieder einschalte, dann hab ich wieder nur Stereo. Eigentlich gibt es doch beim Denon eine Auto Surround-Funktion. Ich hätte gern, dass er automatisch immer auf Surround schaltet bei SAT und ich das nicht immer erst einschalten muss. Das geht beim Denon mit der intergrierten FB auf der Rückseite der eigentlichen FB.

Kann man zwar machen, aber nervt halt.

Hier hat doch noch jemand den Denon 1910 und das HKTS. Wie läuft es denn da? Auch dieses Problem?

Was kann man da tun?

Gruß
Plasma59


[Beitrag von Plasma59 am 09. Nov 2009, 11:59 bearbeitet]
Letch
Inventar
#2151 erstellt: 09. Nov 2009, 12:20
Das ist doch kein HKTS 11 Problem, sondern eins von
deim Denon.

Geh doch mal ins entsprechende Denon Forum. Da wird dir
bestimmt schneller geholfen.
Kinometic
Schaut ab und zu mal vorbei
#2152 erstellt: 09. Nov 2009, 12:23
@ Hushler

Danke nochmal für die Ausführungen. Aber wie bereits mehrfach erwähnt ist das ja hier ein Thread über ein Satellitensystem. Ich habe das HKTS 11 aus gutem Grund gekauft. Ich KANN bei mir keine Stand-LS hinstellen. Das hat nicht mal was mit der Größe des Wohnzimmers zu tun, sondern eher mit den Möglichkeiten, die ich an den Stellen habe, an denen die Boxen stehen müssten. Irgendwann kommt vielleicht mal ein Foto ins Forum.

Das System passt für mich von der Größe wie die Faust auf's Auge. Und von der Optik sowieso. Schon Klasse so ein schwarz glänzender Sub.

Den "Fehler" den ich begangen habe war, dass ich vorher nicht nochmal ganz genau meine BA vom Yamaha gelesen habe. Der AVR passt nicht optimal zum System......das wird sich aber ändern. Musste eh mal in was Neues investieren....dann habe ich auch die neuen Formate.

Nochmal zum Klang. Ich habe gestern noch ein wenig rumgewerkelt. Ein wenig den Center über den Equilizer angepasst, die Rears nochmal nachgestellt und ein wenig die Verzögerungen optimiert.
Mittlerweile funzt das Dingen recht gut. Bei Transformers hat das saugeil geklungen. Und das nur über TV mit PL II. Da war auch das mit der Übernahmefrequenz nicht mehr so schlimm. Generell bin ich mehr als zufirden mit dem Set. Die Sub-Lampe leuchtet in weiss, die Aufkleber sind gerade und der Klang ist schon geil. Und ich habe ja wie gesagt noch nicht alles opimiert.

Hätte gerne noch ein paar Vorschläge für einen neuen Spielpartner. Evtl. den Onkyo 607 ? Oder doch wieder einen Yamaha ? Mit dem war ich auch sehr zufrieden.

Was meint ihr ?

Gruss Kinometic
shadowof33
Ist häufiger hier
#2153 erstellt: 09. Nov 2009, 12:24

happy001 schrieb:
Die Frage wäre dann welche Boxen da geplant sind damit es einigermaßen passt und welche Anforderungen du hast.



also ich möchte erst ma das HKTS optimal(auch klanglich) betrieben haben was dananch kommt,weiss ich noch nicht
hab zuhause noch en paar onkyo stereoboxen,die würde ich auch gerne an den receiver mit dran hängen,aber dann nur für den stereobetrieb,wenn sowas möglich ist
happy001
Inventar
#2154 erstellt: 09. Nov 2009, 12:37

shadowof33 schrieb:

happy001 schrieb:
Die Frage wäre dann welche Boxen da geplant sind damit es einigermaßen passt und welche Anforderungen du hast.



also ich möchte erst ma das HKTS optimal(auch klanglich) betrieben haben was dananch kommt,weiss ich noch nicht
hab zuhause noch en paar onkyo stereoboxen,die würde ich auch gerne an den receiver mit dran hängen,aber dann nur für den stereobetrieb,wenn sowas möglich ist :cut


Dafür brauchst folgendes:
AVR mit einer Zone 2 Funktion oder der Möglichkeit einer Lautsprecherumschaltung A/B.
Dann musst die Quelle über die du hören willst analog anschließen. Dann passt das, ob der AVR dann 5.1 oder 7.1 hat ist völlig egal.nur bitte nicht an die Surround-Back anschließen.
shadowof33
Ist häufiger hier
#2155 erstellt: 09. Nov 2009, 13:13

happy001 schrieb:

shadowof33 schrieb:

happy001 schrieb:
Die Frage wäre dann welche Boxen da geplant sind damit es einigermaßen passt und welche Anforderungen du hast.



also ich möchte erst ma das HKTS optimal(auch klanglich) betrieben haben was dananch kommt,weiss ich noch nicht
hab zuhause noch en paar onkyo stereoboxen,die würde ich auch gerne an den receiver mit dran hängen,aber dann nur für den stereobetrieb,wenn sowas möglich ist :cut


Dafür brauchst folgendes:
AVR mit einer Zone 2 Funktion oder der Möglichkeit einer Lautsprecherumschaltung A/B.
Dann musst die Quelle über die du hören willst analog anschließen. Dann passt das, ob der AVR dann 5.1 oder 7.1 hat ist völlig egal.nur bitte nicht an die Surround-Back anschließen.




wenn ich was in stereo höre,dann nur übern laptop mp3´s oder mal radio

dann muss ich ma schauen welcher receiver das hat mit der zone2
Primus81
Neuling
#2156 erstellt: 09. Nov 2009, 13:20
Hallo Plasma 59!
Habe dieselbe Kombi wie du--> HKTS und Denon 1910!
Bei mir habe ich dieses Problem allerdings nicht--> Vielleicht bist du nicht im Cinama Modus, sondern im Music Modus; oder verwende mal´n anderes Kabel!
Mit Wieviel KHZ hat dein Denon denn deine Lautsprecher eingemessen?? Meiner mit 150, überlege ob ich die nicht was runter stellen soll!! Wenn deiner das auch macht werde ich es vielleicht besser so lassen!
Plasma59
Ist häufiger hier
#2157 erstellt: 09. Nov 2009, 16:19

Primus81 schrieb:
Hallo Plasma 59!
Habe dieselbe Kombi wie du--> HKTS und Denon 1910!
Bei mir habe ich dieses Problem allerdings nicht--> Vielleicht bist du nicht im Cinama Modus, sondern im Music Modus; oder verwende mal´n anderes Kabel!
Mit Wieviel KHZ hat dein Denon denn deine Lautsprecher eingemessen?? Meiner mit 150, überlege ob ich die nicht was runter stellen soll!! Wenn deiner das auch macht werde ich es vielleicht besser so lassen!


Eingemessen habe ich noch nicht. Aber wenn ich das erledigt haben, geb ich die Werte durch. Aber ich denke, ich hab die Lösung meines Problems. Hab nochmal ins Handbuch geschaut und gesehen, dass man die Einstellungen durch drücken auf Menü speichern muss. Das war mir bisher nicht bewusst. Kann sein, dass ich das mit dem Auto-Surround eingestellt hab, aber dann das Menü durch "Return" verlassen hab. Dann wird es wohl nicht gespeichert. Kann das aber erst heut Abend testen, da ich noch im Büro bin.

Gruß
Plasma59
Hushler
Hat sich gelöscht
#2158 erstellt: 09. Nov 2009, 16:20
@Kinometic

wenn du zufrieden bist und das set deinen klanglichen ansprüchen genügt, ist ja alles in butter. dann noch viel spaß und danke für die sachliche antwort
Letch
Inventar
#2159 erstellt: 09. Nov 2009, 20:11

Hushler schrieb:
@Kinometic

wenn du zufrieden bist und das set deinen klanglichen ansprüchen genügt, ist ja alles in butter. dann noch viel spaß und danke für die sachliche antwort :)



Ansprüchen genügt ? Du begibst dich schon wieder auf
dünnes Eis

Ich glaube ja mitterweile, du hast selber ein HKTS 11.
Kann mir nämlich nicht vorstellen, dass du alle Brüllwürfel-
Threads vollspamst

Auf den Frieden
Hushler
Hat sich gelöscht
#2160 erstellt: 10. Nov 2009, 10:56
hehe, ich hatte tatsächlich ein HKTS 11 hier, so für 2 oder 3 tage. ging dann zurück. anschließend habe ich mir die stand-ls von magnat geholt und würde nie wieder brüllwürfel kaufen
Schmagulle
Stammgast
#2161 erstellt: 10. Nov 2009, 11:08
Für DICH haben wir immer ein OFFENES OHR Hushler...
Letch
Inventar
#2162 erstellt: 10. Nov 2009, 19:54

Hushler schrieb:
hehe, ich hatte tatsächlich ein HKTS 11 hier, so für 2 oder 3 tage. ging dann zurück. anschließend habe ich mir die stand-ls von magnat geholt und würde nie wieder brüllwürfel kaufen :D


Also wenn ich schon Platz habe für Stand - LS dann würden
mir mit Sicherheit keine Magnat in die Hände fallen.
Platzverschwendung





Ps. Dies war eine Notantwort, dass ich auf 500 Beiträge komme
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 . 50 . 60 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
HKTS 11 oder HKTS 60?
Nova-211 am 18.08.2010  –  Letzte Antwort am 05.02.2011  –  3 Beiträge
HKTS 9 oder HKTS 11
m3rl1n am 08.09.2010  –  Letzte Antwort am 10.09.2010  –  2 Beiträge
Harman Kardon HKTS 11 Sub defekt !
tlamann am 12.03.2010  –  Letzte Antwort am 14.03.2010  –  4 Beiträge
Harman Kardon HKTS 20 - HKTS 30 - HKTS 60
happy001 am 20.03.2010  –  Letzte Antwort am 04.09.2013  –  188 Beiträge
Harman Kardon HKTS 11 BQ 5.1 ? was haltet Ihr davon?
graubereich am 22.08.2008  –  Letzte Antwort am 11.08.2010  –  17 Beiträge
Erweiterung HKTS 11 durch MB Quart QL S 20
Buery am 15.02.2021  –  Letzte Antwort am 15.02.2021  –  2 Beiträge
Yamaha rx-v475 + Harman Kardon hkts 11 + Onkyo Skc-940C
aks86 am 16.02.2021  –  Letzte Antwort am 18.02.2021  –  4 Beiträge
HKTS 16/HKTS 65 Unterschied Subwoofer Pfeifen :-(
hubihh am 16.07.2017  –  Letzte Antwort am 29.07.2017  –  4 Beiträge
Harman/Kardon HKTS 16 oder HKTS 30
justsyy am 03.03.2019  –  Letzte Antwort am 03.03.2019  –  3 Beiträge
Bezugsquelle Harman Kardon HKTS 30WQ
him_baer am 04.04.2013  –  Letzte Antwort am 05.04.2013  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
  • Gesamtzahl an Themen1.558.167
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.683