HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Tonabnehmer Pro-Ject | |
|
Tonabnehmer Pro-Ject+A -A |
||
Autor |
| |
tele_mattes
Neuling |
16:55
![]() |
#1
erstellt: 07. Apr 2009, |
Hallo alle zusammen, habe mir vor kurzen einen neuen Plattenspieler zugelegt (Pro-Ject Debut 3). Da ich relativ neu auf diesem Gebiet bin, bräuchte ich da mal einen Rat :-) An dem guten Stück ist ein Ortofon OM 5 E installiert. Brächte mir das Aufrüsten mit beispielsweise einem OM 10 Super System klanglich eine erhebliche verbesserung? Oder gibt es da bessere Alternativen welche sich in einem Bereich von unter 100€ befinden? Ich höre viel Offbeat brauche daher einen Tonabnehmer mit schööner Basswiedergabe :-) Gruß Mattes |
||
Hörbert
Inventar |
20:51
![]() |
#2
erstellt: 07. Apr 2009, |
Hallo! Du kannst auf dem OM-5 Korpus eine NADEL-10 oder NADEL-20 stecken, dann mußt du das System nicht umbauen. Allerdings ist die Baßwidergabe bei Systemen unter 100 Euro (und noch ein ganzes Stück darüber) ohnehin ein Problem, entweder hast du einen klaren aber vergleichweise dünnen Baß, -oder aber einen etwas aufgeblasenen verschwommenen-. Einen guten Kompromiß kannst du eventuell mit einem Shure M97xE erzielen daß du bei einigen Anbietern auf dem Netz deutlich unter 100 Euro bekommst. Reichlkich aber etwas Weicher Baß bei einen insgesamt etwas rundem Klangbild. MFG Günther |
||
|
||
düdldihüü
Stammgast |
08:16
![]() |
#3
erstellt: 08. Apr 2009, |
Das Nagaoka 321BE soll auch eine recht gute Basswiedergabe haben. Jedoch ist glaube ich der Pro-Ject Arm zu leicht für es. |
||
xTMx
Schaut ab und zu mal vorbei |
09:25
![]() |
#4
erstellt: 08. Apr 2009, |
Ich habe meinen OMB5E mit einer Nadel-20 aufgerüstet. Und bin sehr zufrieden mit dem Resultat. Obwohl ich mich auch mit dem OMB5E nicht unbedingt über zuwenig Bass beschweren konnte. Bei elektronischer Musik zB. war nichts zu vermissen in der Richtung. Es gibt halt leider manchmal Pressungen, die sehr schmalbrüstig im Bassbereich sind. Gerade bei einigen metallischeren Sachen, die ich gerne höre, fällt mir das auf. Die Nadel-20 hat da auch noch ein wenig gebracht, dass ich jetzt echt ziemlich begeistert bin. Meine restliche Kette ist seit neustem ein Cambridge 640P, der wohl auch seinen Anteil an dem verbessertem Klang hat. Selbst mit dem Debut III sind da sehr gute Ergebnisse (für mein Empfinden) erzielbar ![]() Grüße, xTMx |
||
fzeppelin
Stammgast |
09:15
![]() |
#5
erstellt: 09. Apr 2009, |
Hallo Mattes! Die einfachste Lösung wurde hier bereits genannt: Aufrüsten auf Nadel 20. Der Sprung von OMB 5e auf die Nadel 10 wird nicht soviel bringen. Kostenpunkt knapp 80-90EUR. Zu den Systemen: Weder das genannte Shure 97 noch das Nagaoka 321 funktionieren ohne weiteres auf dem Debut III. Sie sind schlicht und ergreifend zu schwer. Mehr als 5,5 Gramm Tonabnehmergewicht mit dem Seriengewicht des Debut III gehen nicht, was Dich sehr einschränkt. Kleine Anmerkung am Rande: Leute, wenn ihr hier System empfiehlt, macht Euch doch vorher bitte mal schlau. Nur weil das Shure und das Nagaoka oder irgendein anderes System am Dual oder Thorens toll klingt, heisst das noch lange nicht, dass die Teile auch zum Debut III passen. Im Gegensatz zu den "Allesfressern" von Dual hat der Debut III einen relativ leichten Tonarm und verträgt mit dem Seriengewicht maximal System bis 5,5 gr. Hinzukommt, dass die Compliance zwischen 20 und 25 liegen sollte. Ein Dual benötigt in der Regel Systeme von 5,5gr. bis rd. 10gr, bei einer Compliance von 10-30, zumindest der 510er und der 1249er, die bei mir stehen. Also erst denken und dann empfehlen!!! Schlussendlich bleiben dann für den Debut III eine handvoll Systeme von Ortofon und Grado sowie das AT 95. Mögliche Systeme bis 100 EUR, die maximal 5,5 gr. wiegen und eine Compliance von 20-25 haben, sind: - Ortofon VM White / Ortofon 510 - Ortofon VM Red / Ortofon 520 - Ortofon F 15 E MK II - Ortofon FF 15 XE MK II - Ortofon F 20 EO - Ortofon VMS 20 MK II Das VMs habe ich persönlich noch nicht gehört. Sie gelten aber gerade was Rock und Pop angeht als gut bis sehr gut. Das Red ist hochwertiger als das White. Die Bodies sind gleich, womit Du von White auf Red updaten kannst. Kosten zwischen rund 70 EUR und 100 EUR Das FF 15 XE MKII und das F 20 EO habe ich selbst am Debut III und ausgiebig gehört. Das 15er legt los wie die Feuerwehr, hat sowohl einen satten Bass als auch einen satten Grundton. Das F 20 und das VMS 20 lösen besser auf, gehen im Bass sind ganz so tief runter und wirken dadurch nicht so voluminös. Dafür spielt es feiner, deutlicher und detailreicher. Kosten zwischen 55 und 99 EUR. Das F 15 E MK II bekomme ich die Tage und bin selbst gespannt, wie es sich macht. Kosten rd. 40 EUR. Sofern Du die Systeme beim Thakker kaufst, kannst Du untereinander die Nadeln tauschen und upgraden. Eine Steigerung gegenüber dem OMB 5e sind alle Systeme Günstige Alternativen, die jedoch grenzwertig sind, sind das Grado Black und das AT 95. Von den Werten her noch im Limit, aber klanglich kann ich zu den System nichts sagen. Am Dual gefällt mir das AT 95 gar nicht. Allerdings gefällt mir auch das Shure 95 nicht am Dual. Am Debut habe ich sie noch nicht gehört. Da ich zu meiner Schande gestehen muss, dass ich nicht weiss, was Offbeat ist, kann ich Dir nicht wirklich eine Empfehlung aussprechen. Auch solltest Du Dir mal Deine Anlage genauer anschauen. Wenn Du schon sehr bassstarke Boxen bzw. einen bassstarken Amp hast und Dir dann auch noch ein basslastiges System installierst, könnte es schon fast zuviel des Guten sein. Gruß zeppi |
||
düdldihüü
Stammgast |
09:21
![]() |
#6
erstellt: 09. Apr 2009, |
Ich hab doch geschrieben, dass der Arm zu leicht ist ![]() |
||
fzeppelin
Stammgast |
09:37
![]() |
#7
erstellt: 09. Apr 2009, |
an düdldihüü: Warum empfiehlst du es dann? ![]() Nix für ungut ![]() |
||
düdldihüü
Stammgast |
10:14
![]() |
#8
erstellt: 09. Apr 2009, |
Naja, weil ich mir nich ganz sicher war, deshalb hab ich auch "glaube ich" geschrieben. Ist aber eigentlich auch egal ![]() |
||
furvus
Inventar |
11:47
![]() |
#9
erstellt: 09. Apr 2009, |
Ich kann für den DebutIII in dem Preisbereich das VM Red nur empfehlen. Es ist imho eine der höchsten sinnvollen Ausbaustufen für diesen Dreher/Tonarm. Was denke ich auch noch ginge, wäre ein Grado Prestige Blue. Ich glaube aber nicht, dass es dir klanglich besser gefallen würde, als ein VM Red. Es klingt zwar, soweit ich mich erinnere, schön warm hat aber imho lange nicht soviel "Zack", wie das VM. Besten Gruß vom Chris |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anderes System auf nagelneuen Pro-ject Debut III ? Zebra777 am 10.02.2008 – Letzte Antwort am 08.12.2018 – 34 Beiträge |
Tonabnehmer für Pro-Ject Debut 3 Esprit upsidedown666 am 05.03.2012 – Letzte Antwort am 10.03.2012 – 14 Beiträge |
Tonabnehmer Pro-Ject Perspective Anniversary dikmat am 08.01.2021 – Letzte Antwort am 11.01.2021 – 13 Beiträge |
Kaufberatung Pro-Ject Debut Carbon blob810 am 12.03.2015 – Letzte Antwort am 12.03.2015 – 6 Beiträge |
OM 20 aufrüsten Mietzekotze am 10.01.2013 – Letzte Antwort am 08.02.2013 – 111 Beiträge |
Anderer Tonabnehmer für Pro-Ject Debut Shrek am 08.09.2004 – Letzte Antwort am 15.09.2004 – 12 Beiträge |
Pro-Ject Debut III E - wie klanglich "aufsteigen"? zivilars am 29.06.2013 – Letzte Antwort am 20.12.2013 – 72 Beiträge |
Pro-Ject Debut III - "Grundeinstellung" Tonabnehmer *frank69* am 21.07.2014 – Letzte Antwort am 24.07.2014 – 11 Beiträge |
Pro-ject Debut III aufrüsten oder etwas neues kaufen? LucioFulci am 03.02.2011 – Letzte Antwort am 05.02.2011 – 36 Beiträge |
Bessere Nadel an Ortofon OM 5 E? cobase am 15.05.2005 – Letzte Antwort am 16.05.2005 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2009
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.610 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedwolfn
- Gesamtzahl an Themen1.558.597
- Gesamtzahl an Beiträgen21.706.109