HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Kaufberatung Plattenspieler 300, max 400€ | |
|
Kaufberatung Plattenspieler 300, max 400€+A -A |
||
Autor |
| |
michaha
Neuling |
16:11
![]() |
#1
erstellt: 15. Mrz 2009, |
Hey Freaks ;-) Ich treibe mich nun schon ein paar Stunden im Internet und hier im Forum rum um mir nen Plattenspieler zuzulegen. Da ich schon länger nicht mehr in der Materie bin, dachte ich, ich frag mal bei euch nach. Also: Ich suche nen Plattenspieler (neu oder gebraucht) um die 300€ bis max. 400€. Bestes Preis/Leistungsverhältnis halt. Haben tu ich u.a. einen "NAD 3225PE" Amplifier und "Mission 760i" Lautsprecher. Bis jetzt sind mir die Thorens, Pro-Ject und Dual aufgefallen. Lasst doch einfach mal hören, was Ihr für einen kaufen würdet?! Danke, Michaha |
||
fibbser
Inventar |
16:39
![]() |
#2
erstellt: 15. Mrz 2009, |
Hi Micha, für diesen Betrag würde ich mie einen ![]() einen ![]() oder einen ![]() Der Technics und der Kenny sind Direkttriebler, der Thorens läuft mit Riemen. Vorzügliche Geräte sind alle Drei ![]() |
||
|
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
17:39
![]() |
#3
erstellt: 15. Mrz 2009, |
Hallo, ich weiß jetzt garnicht, ob dein NAD überhaupt einen Phonoeingang hat. Wenn nein, wird noch eine Phonopre fällig. Jedoch füllt der Technics, den ich für die beste Wahl halte, dein Budget schon voll aus. Und wie sieht es mit dem Tonabnehmer aus? Meines Wissens ist beim Technics keiner dabei. Ist dein Budget nur für den Dreher vorgesehen und Phonopre sowie Tonabnehmer kommen on top oder muss alles zusammen innerhalb des Budget liegen? Gruß Bärchen |
||
michaha
Neuling |
18:03
![]() |
#4
erstellt: 15. Mrz 2009, |
Hey! Bin grad schon bisschen am schauen. Der Technics ist schon hart an der Grenze zu meinen Preisvorstellungen. Gebrauchte bekommt mach schon dafür. Z.b.: ![]() Mein NAD hat einen Phono eingang. (Ganz) früher hatte ich mal nen Plattenspieler dran. Der PLattenspieler sollte bei dem max. 400 schon komplett sein. Muss mir nicht noch einen extra Tonabnehmer kaufen, wenn der, der drauf ist, OK ist... Michaha |
||
michaha
Neuling |
18:12
![]() |
#5
erstellt: 15. Mrz 2009, |
Hi! Meist Du echt nen MK III? Oder dem MK II (2)? Den MK III find ich nirgends... Michaha |
||
baerchen.aus.hl
Inventar |
18:16
![]() |
#6
erstellt: 15. Mrz 2009, |
Müssen nicht aber meißt sind die mitgelieferten TAs nicht so berühmt..... und bei gebrauchten würde ich auch zur Sicherheit einen neuen Tonabnehmer oder eine Ersatznadel einkalkulieren |
||
Bärlina
Hat sich gelöscht |
20:00
![]() |
#7
erstellt: 15. Mrz 2009, |
Über den Suchbegriff " Kaufberatung Plattenspieler " gibt es viele geistiger Ergüsse und Tipps ! " HIPP - Karotte mit Huhn " muß auch nicht immer vorgekaut werden, oder ? ![]() MfG, Erik |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
20:05
![]() |
#8
erstellt: 15. Mrz 2009, |
Moin,
Oder gebraucht! Macht in der Preisklasse m.E. am meisten Sinn. Die Preis-Leistung ist da einfach ungeschlagen, wenn du dir das richtige Gerät zum angemessenen Preis aussuchst. (es gibt viele) Ein System für ca 150 Euro plus einen guten Dreher vom Rest wäre meine Empfehlung. Welchen? Mal hier im Forum suchen. (Analogtechnik) Gruss, Jens |
||
fibbser
Inventar |
20:07
![]() |
#9
erstellt: 15. Mrz 2009, |
Ei Erik, bisher habe ich Dich doch immer als einen hilfsbereiten Menschen kennengelernt; kleine Laus über die Leber gelaufen? ![]() ![]() @TE: jo war der MK2, im Bild aber der MK3. Ich besaß selbst Anfang der 90er einen dieser Techniocs, das sind richtig gute Dreher, auch ist der Tonarm austauschbar z.B. gegen einen Rega 250 oder 300. Ich entschied mich dann aber für einen der genannten Kenwoods, hier gefiel mir die Optik einfach besser und sie haben zumindest eine Endabschaltung. Die Verarbeitung und die Messwerte sind tadellos. Meiner läuft seit nunmehr 19 Jahren ohne ein Problem ![]() |
||
michaha
Neuling |
08:34
![]() |
#10
erstellt: 15. Apr 2009, |
Hey! Wollte nur nochmal kurz bescheidgeben: Ich hab mir den Technics 1210 MK II inkl. Ortofon Digitrack Concorde gekauft. Bin voll zufrieden damit. Das einzige blöde ist, dass er keine "Endabschaltung" hat.. CU Michaha |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
17:17
![]() |
#11
erstellt: 15. Apr 2009, |
Dann hättest du lieber den 17x0er nehmen sollen, das ist die Version mit Endabschaltung...ansonsten der gleiche Motor usw. Der 16x0 ist wohl der vollautomatische Bruder. ![]() Der 12x0 hingegen ist rein manuell, war er schon immer: ![]() x: 1=schwarz 0=silber [Beitrag von germi1982 am 15. Apr 2009, 17:19 bearbeitet] |
||
Timo
Inventar |
19:38
![]() |
#12
erstellt: 15. Apr 2009, |
raphael.t
Inventar |
06:35
![]() |
#13
erstellt: 16. Apr 2009, |
Hallo! Ja, der ist interessant. Doch ob das AKG noch funktionstüchtig ist? Grüße Raphael |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
01:49
![]() |
#14
erstellt: 18. Apr 2009, |
Was ich noch mal fragen wollte, wieso hast du denn das System genommen? Das ist doch für Timecode-Platten gedacht, also zum Scratchen usw. ![]() [Beitrag von germi1982 am 18. Apr 2009, 01:52 bearbeitet] |
||
Easy_Deals
Hat sich gelöscht |
22:11
![]() |
#15
erstellt: 18. Apr 2009, |
Ist der Preis fair? ![]() |
||
raphael.t
Inventar |
07:40
![]() |
#16
erstellt: 19. Apr 2009, |
Hallo Easy! Nun ja, das kommt drauf an. Was Neues um den Preis ist qualitätsmäßig drei Klassen tiefer als der TD 2001. Ich bin preismäßig jedoch kein Maßstab, denn ich kaufe nur auf Flohmärkten ein. Grüße Raphael |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
[Kaufberatung] Plattenspieler max. 400? (Klassiker) Xaver-Kun am 04.01.2016 – Letzte Antwort am 05.01.2016 – 19 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler bis max 400 ? Superfly13 am 30.04.2016 – Letzte Antwort am 06.05.2016 – 20 Beiträge |
Plattenspieler max. 400 ? Rotin am 25.01.2016 – Letzte Antwort am 05.02.2016 – 13 Beiträge |
Kaufberatung für Plattenspieler, Budget 300-400 Euro elSalvadore am 18.06.2017 – Letzte Antwort am 21.06.2017 – 44 Beiträge |
Plattenspieler gesucht [300-400?] acido am 31.10.2005 – Letzte Antwort am 02.11.2005 – 7 Beiträge |
Plattenspieler gesucht max. 400? peppomuck am 30.11.2017 – Letzte Antwort am 09.12.2017 – 90 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler um 400? DaVizar am 26.11.2007 – Letzte Antwort am 03.12.2007 – 10 Beiträge |
kaufberatung plattenspieler (+ zubehör?) < 400? dotch am 07.04.2012 – Letzte Antwort am 08.04.2012 – 17 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler bis 400? pg1609 am 13.06.2015 – Letzte Antwort am 14.07.2015 – 59 Beiträge |
Schöner Plattenspieler 300-400 EUR eurotrash74 am 08.12.2019 – Letzte Antwort am 12.12.2019 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedAutoradiomann
- Gesamtzahl an Themen1.558.482
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.311