HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Klangverbesserung - aber wie? | |
|
Klangverbesserung - aber wie?+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Flotörhead
Stammgast |
20:19
![]() |
#1
erstellt: 16. Okt 2008, |||||||
Ich habe mir vor einem halben Jahr einen gebrauchten Nordmende HiFi RP 1100 bei eBay gekauft. Das Maschinchen funktioniert soweit ganz gut, allerdings möchte ich gerne den Klang noch verbessern. Ein Kritikpunkt ist z.B. dass bei einigen Platten der Klang immer schlechter (verzerrt) wird, je näher die Nadel der Plattenmitte kommt. Ich habe gelesen, dass dies oft bei billigen bzw. schlecht eingestellten Tonabnehmern der Fall sei, da der Winkel des Tonarms natürlich den Winkel zwischen Rille und Nadel verändert, während dieser Richtung Plattenmitte wandert. Mein aktueller Tonabnehmer war wohl das ursprüngliche System des Nordmende, wenn ich das richtig erinnere. Das einzige, was ich über den TA weiss, ist eine Typenbezeichnung, die auch auf folgendem Foto zu lesen ist: ST-10 J ![]() Meine beiden Ideen sind folgende: - Für meinen jetzigen Dreher ein neues TA-System kaufen - einen höherwertigen Plattenspieler kaufen Ich bin bei einem neuen Dreher gerne wieder bereit, einen guten Gebrauchten zu kaufen, der bis maximal 200 Goldstücke kosten dürfte. Für einen Tonabnehmer sollte es dann doch eher im zweistelligen Bereich bleiben. Ich weiss alledings nicht, ob ich jetzt ein MM- oder MC-System brauche und ob sich so eine Anschaffung bei meinem Laufwerk lohnt. Also postet bitte eure Meinung und Vorschläge, was zu tun ist. |
||||||||
Rillenohr
Inventar |
21:29
![]() |
#2
erstellt: 16. Okt 2008, |||||||
Ein teures/r neues/r ist nicht automatisch korrekt justiert. Da kann durchaus dasselbe Problem oder ein anderes auftreten. Wieso überprüfst du nicht einmal mal die Geometrie deines TA? Für die geometrische Justage gibt es Schablonen, teilweise sogar zum Downloaden. |
||||||||
|
||||||||
audiophilanthrop
Inventar |
10:04
![]() |
#3
erstellt: 17. Okt 2008, |||||||
[OT]
*grusel* Das ist mir ja ein feiner Deutsch. Der obige Satz ist ein ganz klarer Fall für "sich erinnern" bzw. "sich entsinnen". Man kann nicht "etwas erinnern" (höchstens "jemanden erinnern an (...)"), das bringen in der Form nur die Angelsachsen fertig. Sorry, aber wenn ich solche grob flsahcen 1:1-Importe aus dem Englischen sehe, rollen sich mir die Fußnägel hoch. ![]() [/OT] Und ja, ich würde auch erst einmal zur korrekten Justage des bestehenden TAs raten. 'nen besseren kann man immer noch verbauen, mit etwas Übung in der Justiererei geht das dann auch leichter von der Hand. |
||||||||
Flotörhead
Stammgast |
11:46
![]() |
#4
erstellt: 17. Okt 2008, |||||||
Das ist mir auch schon in den Sinn gekommen. Allerdings habe ich leider momentan keinen funktionierenden Drucker zur Verfügung, sodass ich umständlicherweise einen Freund oder einen Copy-Shop mit der Herstellung einer Schablone beauftragen müsste ![]() ![]()
Ich habe die Verwendung des Verbs "erinnern" mit Akkusativ schon in wissenschaftlichen bzw. fachsprachlichen Zusammenhängen angetroffen und bin deswegen davon ausgegangen, dass niemand etwas dagegen hat. Ich bin leider viel zu faul, um so etwas jetzt zu recherchieren, aber in dieser Ecke Deutschlands (ich komme aus Hamburg) ist es auch umgangsprachlich Gang und Gäbe, "erinnern" so zu verwenden. |
||||||||
Platte74
Stammgast |
12:17
![]() |
#5
erstellt: 17. Okt 2008, |||||||
*Klugscheißermodus an* DUDEN, Bd. 2, 7. Aufl. 1988: "erinnern: 1. ... c) (landsch., bes. nordd.) <jmdn., etwas e.> ich erinnere ihn gut; erinnerst du vergangene Ostern? 2. <jmdn. an jmdn., an etwas e.> ..." *Klugscheißermodus aus* Analoge Grüße aus Norddeutschland! Malle |
||||||||
Rillenohr
Inventar |
12:25
![]() |
#6
erstellt: 17. Okt 2008, |||||||
Nun, Schablonen gibt es auch zu kaufen... Ich wollte mit meinem ersten Beitrag zum Ausdruk bringen, dass du dich auch bei einer Neuanschaffung - bei einem Gebrauchtgerät sowieso - um eine korrekte Justage kümmern musst. Daran führt kein Weg vorbei. Ich kenne deinen Dreher zwar nicht aus eigener Erfahrung, nur vom Bild, aber so schlecht scheint der mir nicht zu sein. Allerdings, wenn er dir nicht mehr gefällt... Das Geld muss schließlich in die Welt. Schöne Geräte gibt es z.B. von Dual oder Thorens. MM oder MC kommt auf den Verstärker an, was der für einen Eingang hat. Die meisten haben MM, nur höherpreisige zusätzlich MC. Bei einem zweistelligen Betrag für das TA-System wird es aber wohl bei MM bleiben. [Beitrag von Rillenohr am 17. Okt 2008, 12:27 bearbeitet] |
||||||||
Flotörhead
Stammgast |
13:50
![]() |
#7
erstellt: 17. Okt 2008, |||||||
Danke und Gruß zurück ![]() |
||||||||
Mimi001
Hat sich gelöscht |
15:03
![]() |
#8
erstellt: 17. Okt 2008, |||||||
zumal mir auch nicht klar ist, was das Wort in der Mitte bedeuten soll !? @ Flotörhead - Kauf Dir eine Schablone und guck ob das System korrekt justiert ist. oder - Kauf Dir eine Schablone und mach ein neues Thema auf um einige Anregungen für ein anderes System, zu Deinem Musikgeschmack passend, zu bekommen. Montieren übst Du dann mit dem alten System. Viel Erfolg ! |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual 455 Klangverbesserung Metric76 am 02.02.2013 – Letzte Antwort am 23.02.2013 – 37 Beiträge |
Thorens TD320 MK II Klangverbesserung mojokilian am 14.02.2015 – Letzte Antwort am 14.02.2015 – 3 Beiträge |
neue Nadel einspielen . Mythos oder signifikante Klangverbesserung Eran_Dax_Lonker am 09.12.2015 – Letzte Antwort am 12.12.2015 – 31 Beiträge |
Klangverbesserung NAD 5120 / Pickering XV-15/625 von_wolkenstein am 12.02.2009 – Letzte Antwort am 13.02.2009 – 5 Beiträge |
Neuer Tonabnehmer Technics SL-Q2 - Klangverbesserung Giggle am 12.09.2012 – Letzte Antwort am 27.12.2012 – 16 Beiträge |
Thorens TD 320 Klangverbesserung-Supplement vom 6.10 musicbehr am 07.10.2004 – Letzte Antwort am 22.10.2004 – 9 Beiträge |
Dual CS 502 an Surroundanlage: Klangverbesserung möglich? -wolfgang61- am 20.05.2012 – Letzte Antwort am 23.06.2012 – 19 Beiträge |
Wieviel Klangverbesserung darf man erwarten (TA-Tausch)? hoehne am 01.02.2017 – Letzte Antwort am 04.02.2017 – 99 Beiträge |
Grundig PS 1020 - Newbie bittet um hilfreiche Tipps zur Klangverbesserung ollivah am 24.05.2013 – Letzte Antwort am 27.05.2013 – 10 Beiträge |
Thorens TD 320 mit OMB 10 - Klangverbesserung. Nadel 40 oder Shibata-Retip? Oder? issmir-wumpe am 28.10.2021 – Letzte Antwort am 23.11.2021 – 22 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedjackshepp
- Gesamtzahl an Themen1.558.213
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.745