HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Mitläuferpinsel | |
|
Mitläuferpinsel+A -A |
||
Autor |
| |
Kaltverformer
Ist häufiger hier |
09:20
![]() |
#1
erstellt: 01. Sep 2008, |
Hi, bin auf der Suche nach einem wirklich guten!!! Mitläuferpinsel für Plattenspieler.. Der den ich im Augenblick benutze ist nicht wirklich zufriedenstellend, da er entweder viel zu schnell oder zu langsam am Plattenende ist.. Gibts von Euch ne Kaufempfehlung möglichst mit Quellennachweis?? Grüsse Didi |
||
wastelqastel
Inventar |
14:43
![]() |
#2
erstellt: 01. Sep 2008, |
Welchen benutzt du ? Nicht das Wir dir diesen empfehlen ![]() Von Thorens und Transrotor sind sie zu empfehlen Der Thorens gibt es aber nur noch gebraucht Grüsse Peter Normal sollte es auch ein einfacher tun! denn du hast! Mal verschieben auf dem Plattenspieler |
||
|
||
SirVival
Hat sich gelöscht |
15:19
![]() |
#3
erstellt: 01. Sep 2008, |
Hi, ein Mitlaufbesen ist ein absolut verzichtbares Gimmick. Erhöht nur die elektrostatische Ladung der Platte, die dann noch mehr Staub anzieht. Die Kontaktfläche zwischen Nadel und Vinyl ist ausserdem so klein, dass ein Staubfussel einfach zur Seite geschoben wird. Anders ist das bei festgeklebtem Dreck bei vorher nass abgespielten Scheiben. Da muss die Nadel drüber, ob sie will oder nicht, und dann knarzt und kracht es. Aber den Schmodder kann auch ein Mitlaufbesen nicht beseitigen. Na gut, so ein schöner Transrotor-Besen macht schon was her, vom Aussehen, aber notwendig ist sowas nun wirklich nicht. Unnötige Geldausgabe. Für die 100 € bekommst du schon einen Packen schöner Platten. Grüße |
||
Hörbert
Inventar |
15:46
![]() |
#4
erstellt: 01. Sep 2008, |
Hallo! Ich muß SirVival beipflichten, ein Mitlaufbesen gehört wirklich zu den verzichtbaren Gimmicks, falls du den Staub und die Fusseln auf deinen Schallplatten entfernen willst wäre entweder eine Carbonfaserbürste oder für extreme Fälle ein "Nagaocka Rolling Cleaner" das geeignetere Mittel. Sollte der Mitlaufbesen aus Optischen Gründen auf der Schallplatte mitlaufen wäre m.E. der von Transrotor die beste Wahl, ein recht edel aussehender Klassiker. ![]() MFG Günther |
||
wastelqastel
Inventar |
15:56
![]() |
#5
erstellt: 01. Sep 2008, |
Da stimme ich euch auch fast zu ![]() Bei mir laufen immer die Besen mit ![]() Spart mir das abpinseln der Nadel und verhindert anders wie SirVival schreibt eine Statischeaufladung !! GRüsse Peter [Beitrag von wastelqastel am 01. Sep 2008, 15:57 bearbeitet] |
||
Kaltverformer
Ist häufiger hier |
05:13
![]() |
#6
erstellt: 02. Sep 2008, |
morgen zusammen, so wie sirvival das beschreibt hab ich das noch gar nicht betrachtet, allerdings denke ich auch das der besen eher die statische aufladung verhindert, da er ja geerdet ist, und der sammelt auch ganz schön Staub auf obwohl ich vorher immer die scheiben mit einer Carbonbürste säubere.. Hab jetzt k.A. von welchem Hersteller meiner ist, der hat so ein verschiebbares Gewicht auf dem Arm, war jetzt auch nicht sooo teuer.. Naja ist vermutlich auch wieder so eine Glaubensfrage aber mich beruhigt es wenn der Besen mitläuft :=))) Grüsse Didi |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Plattenspieler läuft viel zu schnell Rody1988 am 14.02.2018 – Letzte Antwort am 14.02.2018 – 7 Beiträge |
Kaufempfehlung Plattenspieler gebraucht skip_sands am 30.11.2012 – Letzte Antwort am 02.12.2012 – 5 Beiträge |
kaufempfehlung plattenspieler rude6977 am 15.08.2011 – Letzte Antwort am 15.08.2011 – 10 Beiträge |
Beratung / Kaufempfehlung für Plattenspieler elperfecto am 02.10.2016 – Letzte Antwort am 10.10.2016 – 30 Beiträge |
Verzerrungen zum Plattenende LP12 am 18.11.2004 – Letzte Antwort am 01.12.2004 – 14 Beiträge |
Kaufempfehlung für Plattenspieler rokobo77 am 03.06.2009 – Letzte Antwort am 06.06.2009 – 12 Beiträge |
Kaufempfehlung für Plattenspieler mit Preamp MajNick am 28.02.2015 – Letzte Antwort am 10.03.2015 – 14 Beiträge |
Plattenspieler Kaufempfehlung: Hifi und Scratchen nuzz am 17.04.2009 – Letzte Antwort am 18.04.2009 – 4 Beiträge |
suche guten einfachen Plattenspieler passkale am 16.01.2015 – Letzte Antwort am 20.01.2015 – 23 Beiträge |
Kaufempfehlung mikavinyl am 19.05.2019 – Letzte Antwort am 19.05.2019 – 8 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedMarky73
- Gesamtzahl an Themen1.558.237
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.622