HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Probleme durch Nadelwechsel | |
|
Probleme durch Nadelwechsel+A -A |
||
Autor |
| |
nostalgiker
Stammgast |
#1 erstellt: 18. Aug 2008, 20:03 | |
Hallo, was kann beim Wechseln einer Nadel eigentlich derart schief gehen, daß es 1. deutlich leiser wird und 2. die Balance stark verschoben wird? Wollte heute an einem Shure M91 die Nadel wechseln, was auch zunächst problemlos funktionierte - der eine Einschub heraus, der andere hinein. Das Gleiche machte ich dann noch einmal und merkte, daß der einzuschiebenden Nadel nun ein wenig Widerstand geleistet wurde. Als ich dann etwas nachdrückte, verschob sich das System in seinem Korpus etwas nach hinten, was beim ersten Mal meiner Meinung nach nicht der Fall war. Danach traten dann die o.a. Probleme auf. Mehrere Versuche, die Nadel einzuschieben, gelangen nur, wenn sich der Innenteil des Systems in seiner Hülle nach hinten herausschob, ansonsten hätte die Nadel deutlich vorgestanden. Hat jemand eine Ahnung, was ich da angerichtet habe? Die Kabel sind alle noch dran.... Danke für einen Ratschlag Wolfgang |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 18. Aug 2008, 20:36 | |
Moin Wolfgang, das M91 entspricht etwa dem M75. Da stehen manchmal die Polschuhe etwas schief, sodass die Nadel hineingezirkelt werden muss. Wenn du eine Nachbaunadel hast, kann der Einschub zu gross sein und dann hat sich die Geschichte verkantet. Dann ist einer der Polschuhe verbogen. (daher auch ein Kanal leiser) Schau mal von vorne in das Loch. Evtl. siehst du dann schon was passiert ist. Vielleicht lässt sich das vorsichtig wieder richten. Sonst Die Systeme gibt´s aber wie Sand am Meer, also nicht so furchtbar tragisch wenn´s nicht klappt. Gruss, Jens |
||
nostalgiker
Stammgast |
#3 erstellt: 19. Aug 2008, 05:24 | |
Hallo Jens, vielen Dank für Deine Antwort. Wenn ich in das Loch, in das das Metallröhrchen geschoben wird, hineinschaue, dann sehe ich eigentlich fast nichts, nur irgendetwas Metallisches, das ich aber nicht beschreiben kann - und was Polschuhe sind oder wie die aussehen, weiß ich leider nicht. Gruß Wolfgang |
||
rorenoren
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 19. Aug 2008, 06:18 | |
Moin Wolfgang, Polschuhe sind die metallischen Dinger da im System. Von vorne gesehen sollten sie ein Quadrat bilden. Polschuhe stecken in den Spulen, um das Magnetfeld von der Nadel (deren Magneten) zur Spule zu leiten. Es kann sein, dass die neue Nadel hinten am Einschub auch nur scharfkantig war. Dann hast du vom Plastik innen etwas "abgeschält". Das ist jetzt im Weg. Ich würde folgendes machen: System ausbauen, neue Nadel einstecken so weit es geht, Steckkontakte auf Tischplatte stellen (damit die Innerei nicht herausrutschen kann) und Einschub mit sanfter Gewalt hineinschieben, damit könntest du das Plastik endgültig wegschieben, dann Nadel wieder raus, evtl. Späne herausschütteln (pusten), Innenteil ca 1mm herausziehen, 2 Tropfen Sekundenkleber hinten an die Kanten geben und schnell zusammenstecken wenn es nicht geht, dasselbe mit dem alten Einschub versuchen, Vorsicht, das Messingblech am Einschub verbiegt leicht, Ist die neue Nadel ein Nachbau? Wenn ja, würde ich sie reklamieren. So ein System gibt es meist günstig bei Ebay. (oft mit Dual TK (Headshell, M75 passt auch bis auf Plastikteil) Also nur traurig, nicht tragisch, wenn´s nichts wird. Gruss, Jens |
||
nostalgiker
Stammgast |
#5 erstellt: 19. Aug 2008, 14:10 | |
Hallo Jens, Deine Vermutung mit den Polschuhen war goldrichtig, sie waren die Ursache des Problems. Jetzt läuft wieder alles prima. Dank für Deine Unterstützung, komme jederzeit wieder gern darauf zurück. Gruß Wolfgang |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wann die Nadel wechseln? daene am 02.10.2004 – Letzte Antwort am 03.10.2004 – 12 Beiträge |
Nadel schief - Ortofon Vigor 6C33C am 09.03.2004 – Letzte Antwort am 09.03.2004 – 3 Beiträge |
Neue Nadel steht etwas schief Mongoo am 21.06.2014 – Letzte Antwort am 22.06.2014 – 15 Beiträge |
Dual Plattenspieler Nadel wechseln Däve am 31.05.2010 – Letzte Antwort am 31.05.2010 – 6 Beiträge |
Shure M91 MG-D bob2504 am 19.06.2004 – Letzte Antwort am 10.07.2014 – 28 Beiträge |
Dual Nadel wechseln Ankor am 17.04.2016 – Letzte Antwort am 17.04.2016 – 3 Beiträge |
Technics SL-BD3 - Nadel wechseln? Mine1003 am 04.01.2020 – Letzte Antwort am 09.01.2020 – 10 Beiträge |
Technics SL-Q3 Nadel schief? Welki am 28.01.2020 – Letzte Antwort am 03.02.2020 – 15 Beiträge |
Nadel beim Linn K9 wechseln? tandemliebhaber am 13.08.2007 – Letzte Antwort am 14.08.2007 – 5 Beiträge |
Shure N75 Nadel wegavision am 20.12.2003 – Letzte Antwort am 21.12.2003 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedCarstenSchK
- Gesamtzahl an Themen1.558.116
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.592