HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Phono Anschlluss am Verstärker defekt? | |
|
Phono Anschlluss am Verstärker defekt?+A -A |
||
Autor |
| |
markusfrohnert
Stammgast |
00:04
![]() |
#1
erstellt: 15. Aug 2008, |
Hallo Hab mir mal wieder nach 20 Jahren einen Plattenspieler geleistet,einen Denon DP-300F also nix besonderes. Hab ihn am Denonverstärker angeschlossen tja Musik kommt schon raus aber es Knistert schon schlimm so hab ich es nicht in erinnerung gehabt ![]() Nu hab ich Urlaub und nach ca ein Jahr wieder angeschlossen (heute aus langweile)knistert immer noch schlimm am verstärker Phono eingang ![]() ![]() Gruß Markus |
||
Ultraschall
Inventar |
04:23
![]() |
#2
erstellt: 15. Aug 2008, |
Anscheinend bis sehr sicher - Ja. Grüsse |
||
|
||
krossi
Ist häufiger hier |
05:14
![]() |
#3
erstellt: 15. Aug 2008, |
Genauer gesagt: Das Phonomodul. Gruß, Klaus |
||
markusfrohnert
Stammgast |
13:09
![]() |
#4
erstellt: 15. Aug 2008, |
Hallo Danke für die antworten denke ich auch das da was Hin ist. Hab mal bei Denon angerufen die meinten das der Phoneeingang am Verstärker des 1500er empfindlicher sei als der am 4306 ![]() Gruß Markus |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
16:30
![]() |
#5
erstellt: 15. Aug 2008, |
Hast du das zusätzliche Erdungskabel angeschlossen zum Potentialausgleich zwischen Plattenspieler und Verstärker? Oder vielleicht ist auch einfach nur die Platte verdreckt? [Beitrag von germi1982 am 15. Aug 2008, 16:31 bearbeitet] |
||
markusfrohnert
Stammgast |
10:37
![]() |
#6
erstellt: 16. Aug 2008, |
Hallo Germi1982 Erdungskabel hat der Plattenspieler keins Platten sind sauber(hab nur 8 stück ![]() ![]() Gruß Markus P.S bin Anfänger also Ahnung von der Sache hier hab ich nicht wirklich ![]() |
||
Dynacophil
Gesperrt |
10:44
![]() |
#7
erstellt: 16. Aug 2008, |
ist der Phonoeingang denn ein MC Eingang? Phono ist nicht = phono, das DL160 ist afaik MC. [Beitrag von Dynacophil am 16. Aug 2008, 10:45 bearbeitet] |
||
markusfrohnert
Stammgast |
10:50
![]() |
#8
erstellt: 16. Aug 2008, |
Hallo Kann man am verstärker umschalten MC und MM. Glaube das DL-160 is auch für beides oder? Gruß Markus |
||
krossi
Ist häufiger hier |
11:58
![]() |
#9
erstellt: 16. Aug 2008, |
Das DL-160 ist ein High-Output MC. Das gehört an den MM Eingang, der Test mit dem NAD sollte klappen mit MM. Gruß, Klaus |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
21:35
![]() |
#10
erstellt: 16. Aug 2008, |
Er muss aber eines haben, kein Wunder das es dann bei dir Probleme gibt mit Knistern. Das ist nur ein dünner Klingeldraht der am Ende einen Gabelschuh hat. Zumindest ist das bei meinem Denon so ausgeführt. Das kommt zusammen mit dem Cinchkabel hinten aus dem Gehäuse des Players raus. Vielleicht ist das Kabel auch abgerissen? Du brauchst auf alle Fälle so eine Strippe ansonsten knisterts wie sau! Das DL-160 ist ein High Output Moving Coil und das gehört wie schon erwähnt an einen Moving Magnet Eingang. Betreibe das bei mir auch so, habe auch nur Eingänge für Moving Magnet. Die einzigen Player die ohne zusätzliche Erdung auskommen sind Plattenspieler die einen DIN-Anschluss haben, da ist das Erdungskabel mit integriert und läuft auf einen Anschlusspin. [Beitrag von germi1982 am 16. Aug 2008, 21:36 bearbeitet] |
||
Dynacophil
Gesperrt |
22:13
![]() |
#11
erstellt: 16. Aug 2008, |
Nana... Mein Rega P2 hatte z.B. garantiert keine zusätzliche Erdung also das:
kann nicht allgemeingültig sein... ![]() |
||
krossi
Ist häufiger hier |
05:07
![]() |
#12
erstellt: 17. Aug 2008, |
Überprüfe am Besten nochmal, ob du etl. am Schalter für MM und Mc ein Problem hast. Es müsste deutlich leiser werden wenn du auf MM schaltest. Vielleicht lief es ja die ganze Zeit auf MC und das ist dann höllisch empfindlich, hebt es doch das Signal um ca 25 - 30 dB an. Mache das Ganz aber bei leiser Lautstärke, sonst nimmt noch etwas Schaden. Gruß, Klaus |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
07:03
![]() |
#13
erstellt: 17. Aug 2008, |
Und bei symetrischen Anschluss gehts ganz ohne Erdung ![]() MfG Christoph |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
14:35
![]() |
#14
erstellt: 17. Aug 2008, |
Ok, mit den symetrischen Anschlüssen kenne ich mich nicht aus. Aber der Denon des TE hat sowas sicher nicht, es sei denn er ist so umgerüstet worden. |
||
Hörbert
Inventar |
16:16
![]() |
#15
erstellt: 17. Aug 2008, |
Hallo! @markusfrohnert Der Denon DP-300F hat doch -soweit ich mich erinnere einen eingebauten Phono-Entzerrer? Funktioniert das Gerät damit Klaglos? Im Ubrigen hat der Denon DP-300F tatsächlich keine extra Masseleitung. Aber ich tippe auch eher auf einen Bedienfehler als auf einen Defekt. Falls du nicht weißt wie man den eingebauten Phono-Enzerrer an/abschaltest solltest du einmal die BDA zu rate ziehen. Sollte dieselbe verlorengegangen sein kannst du sie dir hier in Englisch wiederbeschaffen: ![]() MFG Günther |
||
markusfrohnert
Stammgast |
18:06
![]() |
#16
erstellt: 17. Aug 2008, |
Hallo Hörbert Den Phono-Enzerrer hab ich aus gestellt,aber ich schau mir noch mal alles genau an,kann ich heute nicht mehr muß noch Blitzschach spielen.Aber vielen dank noch mal an alle. Gruß Markus |
||
germi1982
Hat sich gelöscht |
18:31
![]() |
#17
erstellt: 17. Aug 2008, |
Wie wird denn dann der Potentialausgleich hergestellt bei dem Gerät? Achja, hier die BDA in deutsch: ![]() |
||
Hörbert
Inventar |
18:50
![]() |
#18
erstellt: 17. Aug 2008, |
Hallo! Genau wie z.B. bei Rega, einer der beiden Schirme des Cinchkabels wird mit der Gerätemasse/Tonarmmasse verbunden. Bei einigen alten Thorensen (z.B. 145 MK II) gibts das auch. Das separate Masseausgleichskabel ist nicht unbedingt notwendig da die Massen im Vorverstärker ohnehin an einem zentralen Punkt zusammengeführt werden müssen. Es erhöht aber -falls vorhanden-, den Störabstand des Plattenspielers im Regelfall um einen geringen Betrag. MFG Günther |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dynavox VR70E II Phono - Phono-Vorverstärker defekt Donkelmann am 10.10.2015 – Letzte Antwort am 11.10.2015 – 6 Beiträge |
Phono Verstärker Mister_McIntosh am 23.07.2009 – Letzte Antwort am 24.07.2009 – 29 Beiträge |
Klangunterschiede - Verstärker (Phono) Sovebamse am 05.08.2011 – Letzte Antwort am 07.08.2011 – 11 Beiträge |
Plattenspieler defekt? franzel28 am 07.07.2009 – Letzte Antwort am 15.07.2009 – 12 Beiträge |
Phono-Verstärker kallederdritte am 28.10.2007 – Letzte Antwort am 28.10.2007 – 5 Beiträge |
Phono-Verstärker datalukas am 28.08.2015 – Letzte Antwort am 01.09.2015 – 9 Beiträge |
Phono Verstärker Friedhelm21 am 21.03.2021 – Letzte Antwort am 01.04.2021 – 46 Beiträge |
Externer Phono Verstärker? goldy67 am 17.08.2014 – Letzte Antwort am 17.08.2014 – 2 Beiträge |
Phono-Verstärker richtig anschließen PeterGe am 13.09.2014 – Letzte Antwort am 13.09.2014 – 3 Beiträge |
Phono Verstärker Upgrade sinnvoll ? Happajoe am 08.08.2013 – Letzte Antwort am 22.08.2013 – 40 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedПла...
- Gesamtzahl an Themen1.558.242
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.682