HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Wie bau ich ein AT120E in eine Braun PS500 Headshe... | |
|
Wie bau ich ein AT120E in eine Braun PS500 Headshell ein?+A -A |
||
Autor |
| |
lavapost
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 18. Jun 2008, 19:45 | |
Hallo Ich muss schon sagen ich bin ein bisschen hilflos. Habe mir gestern einen alten Braun PS Plattenspieler gekauft.Soweit auch alles o.k. Jetzt wollte ich ein Audio Technica System einbauen und....passt nicht. Habe hier schonmehrere beiträge gelesen wie sich User über dieses und jenes System unterhielten das man da einbauen könnte..u.a. auch das AT120 E...aber wie habt ihr das gemacht? Auf diese Platine im Headshell passt es nicht.D a passt nur das alte Shure M75 E.das ist schmaler... Hilfe bitttttte!!!!!!!!!! |
||
the_det
Inventar |
#2 erstellt: 18. Jun 2008, 20:24 | |
Moin, vom Headshell-Design müsste es doch passen. Es handelt sich doch um ein Standard-1/2"-Headshell, oder? Das AT 120 jedenfalls gehorcht dem 1/2"-Standard. Passen denn die Schraubenlöcher des Systems und der Headshell übereinander? Kannst Du vielleicht Fotos machen und einstellen? Grüße Det |
||
|
||
lavapost
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 18. Jun 2008, 20:36 | |
Danke für die Antwort...nö..es ist eben kein Standard 1/2 headshell..das iat ja das problem..im Headshell selber ist so eine Blechplatte unter der ein U Bügel liegt auf den man das System schraubt.der ist aber zu eng für das AT 120 E.. Jetzt hab ich mir schon überlegt ein neues Standard !/2 Headshell zu kaufen..wäre aber schade .dann sieht der Plattebspieler natürlich nicht mehr so gut aus.. Blöde Frage noch..gibt es bei Headshells hörbare Unterschiede? Oder kann ich einfach irgendeins kaufen? |
||
lavapost
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 18. Jun 2008, 20:47 | |
hier ist das Teil... http://img76.imageshack.us/img76/2934/96c31eo4.jpg |
||
the_det
Inventar |
#5 erstellt: 19. Jun 2008, 04:48 | |
Manache sagen, dass es Unterschiede gibt. Ob sie wirklich von jedem nachvollziehbar sind, würde ich bezweifeln. Was ich nur nicht verstehe ist, dass das Shure-System doch auch ein 1/2"-System ist, oder? Wenn das passt, müsste doch auch jedes andere 1/2"-System passen... Und wenn Du in diesem Thread das Posting Nr. 4 liest, scheint es so, dass andere User das Problem nicht haben. Rätselhaft... Viele Grüße Det |
||
pha
Stammgast |
#6 erstellt: 19. Jun 2008, 06:42 | |
Moin! Könnte es sein, dass das Headshell unvollständig ist? Bei meinem PS 500 befindet sich im Headshell noch ein aus weißem Kunststoff bestehender verschiebbarer Schlitten, auf dem dann das System montiert wird, hier ein AT110. Dieses Teil kann ich auf dem Foto nicht erkennen. Mein PS500 scheint aber (Baujahr 1975) auch ain jüngeres Modell zu sein, vielleicht hat man da im Lauf der Zeit ewas geändert. Jedenfalls gab es bei mir noch nie Probleme bei der Systemmontage. Grüße, Peter [Beitrag von pha am 19. Jun 2008, 06:43 bearbeitet] |
||
lavapost
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 19. Jun 2008, 06:45 | |
das Shure ist schon ein !/2..Die Löcher für die Schrauben sind aber grösser .so das der Systemkörper schmaler ist und dieser U-Bügel dadurch passt.. das AT 120 E ist zu dick.. habe jetzt was im Braun Forum gefunden...aber die wissen auch nicht so recht weiter http://www.radiodesign.de/forum67684/messages/8045.htm |
||
lavapost
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 19. Jun 2008, 06:47 | |
Meiner ist von 67 glaub ich..und da gibt es keinen Kunsstoffschlitten.... Wo krieg ich den denn jetzt her..? |
||
Soulific
Stammgast |
#9 erstellt: 19. Jun 2008, 08:17 | |
Hallo, die Befestigung am Arm des Braun PS 500 entspricht zwar dem SME Standard, aber leider hat das Headshell eine von der SME Norm abweichende Geometrie. Du musst also ein Braun Headshell finden. Ich glaube selbst ein Universal-Headshell mit Langlöchern wird keine anständige Justage des TA erlauben. Eine anständige Schablone mit zwei Nulldurchgängen ist in diesem Fall wohl unerlässlich. Ein Braun Headshell mit original Verpackung und kompletten Zubehör ist gerade bei Ebay zu finden: Braun Tonkopf Lieben Gruß, Sebastian |
||
lavapost
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 19. Jun 2008, 15:51 | |
danke.. habe das Headshell mit dem Kunstoffschlitten bestellt..jetzt wirds ja wohl klappen..Einstweilen habe ich ein anderes Headshell von Sony eingebaut mit dem AT 120 E...der Sound ist fett..Der Kauf hat sich gelohnt..Vorher hatte ich einen Dual CS 505-3 .War auch nicht schlecht.Aber der Braun ist besser..jetzt krieg ich zwar die Haube nicht mehr zu weil das Headshell zu lang ist...aber das sind ja eher Problemchen.. vielen dank für die Tipps |
||
lavapost
Ist häufiger hier |
#11 erstellt: 19. Jun 2008, 15:58 | |
neues Problem..ich kann nicht richtig (eigentlich gar nicht) justieren. Der Tonarm lässt sich nur mit drehendem plattenteller absenken. ich kann auch nicht die kreise auf der Schablone(die wo die Nadel aufsetzen soll) treffen, weil der so eine Einrasteinrichtung für die verschiedenen Plattengrössen hat.Und die Kreise sind da nicht ,sondern daneben... Irgend jemand ne Idee was ich meine? |
||
pha
Stammgast |
#12 erstellt: 19. Jun 2008, 16:03 | |
Moin nochmal! Das mit dem drehenden Plattenteller lässt sich leicht durch ziehen des Netzsteckers beheben... Die Rasterung lässt sich glaube ich abstellen - schick mir doch mal Deine email Adresse, dann schicke ich Dir eine Bedienungsanleitung zum PS500. Grüße, Peter [Beitrag von pha am 19. Jun 2008, 16:05 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Braun PS500 - klingt dumpf hamzo am 05.06.2018 – Letzte Antwort am 23.06.2018 – 18 Beiträge |
Tonabnehmer Braun PS500 hamzo am 11.03.2019 – Letzte Antwort am 13.03.2019 – 5 Beiträge |
Braun PS500/Shure M24H tpatzenb am 29.03.2016 – Letzte Antwort am 17.05.2017 – 14 Beiträge |
Reibrad für Braun PS500 rorenoren am 06.03.2011 – Letzte Antwort am 02.08.2012 – 17 Beiträge |
Dämpfer für Braun PS500 rorenoren am 03.05.2011 – Letzte Antwort am 04.05.2011 – 3 Beiträge |
Braun Plattenspieler PS500 Ecrofal am 20.12.2022 – Letzte Antwort am 21.12.2022 – 5 Beiträge |
Plattenspieler Braun PS500 leiert! BOBEK99 am 24.07.2007 – Letzte Antwort am 21.12.2018 – 44 Beiträge |
Test:Thorens 126 gegen Braun PS500 gleiches Sysetm schallrocker am 15.07.2010 – Letzte Antwort am 17.07.2010 – 7 Beiträge |
Braun PS500 Riemen schleift an der Gabelführung MFX am 22.02.2014 – Letzte Antwort am 24.02.2014 – 10 Beiträge |
Braun PS500 komische Geräusche, Ton teilweise nur einseitig juliusmk am 16.07.2008 – Letzte Antwort am 13.08.2009 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedMerlelip
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.580