Neuer Tonabnehmer für Technics SL-1000 (SP10 mit Zarge) mit Tonarm EPA-1000 MK2 (Boron)

+A -A
Autor
Beitrag
chorn
Neuling
#1 erstellt: 08. Feb 2008, 19:08
Hallo Zusammen, mein angejahrtes Accuphase AC1 muss leider ersetzt werden. Mit Tonabnehmern kenne ich mich nicht so gut aus, wehalb ich um Eure Empfehlungen bitte. Das Denon DL-103 R scheint mir auch preislich interessant und ist ja ein gut beleumundeter Abnehmer, aber ich bin mir unsicher, ob der Tonarm EPA-1000 MK2 zu diesem System passt. Zur Zeit des SL-1000 waren ja leichte Arme und geringe Auflagekräfte "in". Mehr als EUR 500 möchte ich nicht ausgeben. Hat jemand Erfahrung mit diesem Plattenspieler und Arm?

Plattenspieler und Tonarm sind hier ( http://de.geocities.com/bc1a69/technics_eng.html ) abgebildet, wobei mein Arm schwarz und laut Aufdruck ein MK2 aus Boron ist. Scheint sehr selten zu sein, weil Google nix über ihn weiss.

Lieben Dank
Chris
insoman
Stammgast
#2 erstellt: 09. Feb 2008, 10:25
ich würde mal ein Benz Micro ACE probehören - sollte recht gut pasen.


was für eine Musikrichtung hörst Du ?
chorn
Neuling
#3 erstellt: 09. Feb 2008, 10:43
Danke für den Tipp. Ich höre eigentlich fast alles ausser deutscher Volksmusik. Schwerpunkt ist Jazz, aber so manche Indieschrammelplatte aus den 80ern und 90er kommt auch immer wieder auf den Teller. Jetzt läuft gerade camper van Beethoven... und nachher Count Basie mit Joe Williams.
Was kostet denn so ein Benz? Passt gut, denn ich schaff bei Daimler.

Lieber Gruß
Chris
Holger
Inventar
#4 erstellt: 09. Feb 2008, 21:58
Hi Chris,

Das Benz ACE L(ow) kostet um die 550 Euro. Es passt auch von den Daten gut, denn lt. Cartridgedb.com ist der Wert für die Nadelnachgiebigkeit identisch mit dem des AC1, sollte also bestens mit dem Technics-Arm harmonieren, wenn der bis jetzt prima mit dem AC1 klar gekommen ist, und ein "leises" MC ist es auch (wenn auch eine Spur lauter als das Accuphase), sodass es ohne weitere Änderungen recht gut in die Kette passen sollte.
chorn
Neuling
#5 erstellt: 10. Feb 2008, 08:06
Herzlichen Dank für Info und Empfehlung. Das AC1 habe ich vor 6 Jahren mit dem Dreher gekauft - ist ein gut klingendes Sysdtem, aber über 20 Jahre alt. Der Vorbesitzer hat es allerdings fast nie benutt, denn er hatte einen zweiten Arm (Black Widow, oder so) der meist montiert war.

Nochmals Danke.
Das Benz ACE ist so gut wie gekauft.
Chris
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welcher Tonabnehmer für Technics SL-1210 MK2
Roadtrip am 08.01.2015  –  Letzte Antwort am 03.02.2015  –  36 Beiträge
Technics sl-1410 mk2
coyote8231 am 25.11.2014  –  Letzte Antwort am 26.11.2014  –  4 Beiträge
Technics SL-151 MK2
Papa_San am 13.01.2009  –  Letzte Antwort am 31.05.2012  –  35 Beiträge
Technics SL-6 Neuer Tonabnehmer
Kubilino am 23.11.2019  –  Letzte Antwort am 24.11.2019  –  9 Beiträge
Technics Sl D3 neuer Tonabnehmer
uepzilon_ am 18.07.2022  –  Letzte Antwort am 06.08.2022  –  31 Beiträge
Tonabnehmer für Technics SL 1410 MK2
set am 06.02.2014  –  Letzte Antwort am 07.02.2014  –  8 Beiträge
Tonabnehmer für SL-1210 MK2
sinik am 27.07.2014  –  Letzte Antwort am 11.08.2014  –  40 Beiträge
technics sl q3 neuer tonabnehmer
linuxhans am 15.06.2009  –  Letzte Antwort am 16.06.2009  –  3 Beiträge
Technics SL 1200 MK2 - Neuer Tonabnehmer oder Nadelupgrade
EricMaja am 28.07.2023  –  Letzte Antwort am 12.08.2023  –  37 Beiträge
Technics Technics SL-1200 MK2 Tonarmproblem?
nilsdiezemann am 15.07.2019  –  Letzte Antwort am 16.07.2019  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedandi84#
  • Gesamtzahl an Themen1.558.393
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.701.395

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen