HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Warum haben Plattenspieler keinen EIN/AUS-Schalter... | |
|
Warum haben Plattenspieler keinen EIN/AUS-Schalter mehr?+A -A |
||
Autor |
| |
mmtour
Stammgast |
13:21
![]() |
#1
erstellt: 27. Sep 2007, |
Hallo, sorry, wenn diese Frage völlig daneben ist, aber: Warum haben Plattenspieler keinen EIN/AUS-Schalter mehr? ![]() ![]() ![]() Mein "alter" Thorens TD 320 und mein neuer Pro-Ject Anniversary haben keinen "normalen" Schalter mehr. Wenn ich den Spieler von Netz trennen möchte, muss ich den Stecker aus dem Trafo ziehen. Das ist sehr umständlich... Danke und Grüße, Tobias |
||
sound_of_peace
Inventar |
13:29
![]() |
#2
erstellt: 27. Sep 2007, |
Weil ja automatisch erst wenn der Teller sich dreht Strom fliest, vorher nicht. Legst du bei dem Thorens den Schalter um, ist das nichts anderes wie wenn du ihn über nen Powerknopf einschaltest. Nen Thorens vom Netz zu trennen ist damit überflüssig. Zumindest denke ich das es so is ![]() [Beitrag von sound_of_peace am 27. Sep 2007, 13:30 bearbeitet] |
||
|
||
wastelqastel
Inventar |
13:45
![]() |
#3
erstellt: 27. Sep 2007, |
Hi
Richtig gedacht ![]() ![]() ![]() Grüsse Peter |
||
sound_of_peace
Inventar |
13:48
![]() |
#4
erstellt: 27. Sep 2007, |
Sonst würde das Netzteil ja auch warmwerden, tut es aber nicht...mein Thorens is das ganze ja über am Stromnetz. |
||
BassDruck
Inventar |
13:49
![]() |
#5
erstellt: 27. Sep 2007, |
Beim Thorens schaltet sich ja der Motor ein wenn man den Tonarm über den Teller schwengt Da ist auch ein leises Knacken zu hören, dann wird so zusagen auch nur ein Schalter betätigt blos halt von der Tonarmmechanik Diese funktion haben aber soweit ich weiß nur laufwerke mit Voll und Halbautomatik ![]() ![]() |
||
BassDruck
Inventar |
13:51
![]() |
#6
erstellt: 27. Sep 2007, |
mhh... bei meinem alten Dual hat das Netzteil auch bei ausgeschaltetem Motor strom verbraucht Das ist so wie bei den Handy Ladegeräten |
||
sound_of_peace
Inventar |
13:54
![]() |
#7
erstellt: 27. Sep 2007, |
Nur das du hier keinen an/ausschalter hast wie am Plattenspieler. |
||
-Frank-
Hat sich gelöscht |
13:55
![]() |
#8
erstellt: 27. Sep 2007, |
Hallo, mein letztes Jahr gekaufter Marantz TT-15 hat 4 Bedienelemente, einen Schalter um den Motor ein und aus zu schalten, eine Absenkvorrichtung für den Tonarm, ein Gegengewicht um die Auflagekraft einzustellen sowie eine Anti- Skating- Einrichtung. Mehr brauch es nicht. Grüße aus der Magdeburger Börde, Frank. |
||
sound_of_peace
Inventar |
13:55
![]() |
#9
erstellt: 27. Sep 2007, |
Ja, und? |
||
BassDruck
Inventar |
14:00
![]() |
#10
erstellt: 27. Sep 2007, |
Ja aber wenn man den Stecker am Handy zieht, zieht das Netzteil immernoch Strom Also mir persönlich ist es egal schalter oder keinen Hauptsache es klingt gut [aber manuelle Laufwerke zieh ich vor weils dann nicht so Kompliziert ist beim Tonarm wechsel] |
||
Soulific
Stammgast |
14:21
![]() |
#11
erstellt: 27. Sep 2007, |
Nein. |
||
mmtour
Stammgast |
14:25
![]() |
#12
erstellt: 27. Sep 2007, |
Ja, dann mal herzlichen Dank für die Antworten! Ich dahcte schon immer, dass Strom fliesst, da an meinem Pro-Ject immer die Diode der Speedbox leuchtet, mit der ich zwischen 33 1/3 und 45 UPM wechseln kann. Die Speedbox wird dabei zwischen PLattenspieler und Netzteil geschaltet.... Grüße, Tobias |
||
armindercherusker
Inventar |
16:14
![]() |
#13
erstellt: 27. Sep 2007, |
Ich kenne den Pro-Ject und die Speedbox nicht. Aber bei meinem Dual ist der Netztrafo immer unter Dampf ![]() Warum er keinen Netzschalter hat ![]() Kann mehrere Gründe haben : - kostet Geld - Strom sparen war ( damals ) kein Thema Gruß |
||
BassDruck
Inventar |
16:19
![]() |
#14
erstellt: 27. Sep 2007, |
Ich denk mal den oberen Grund weil neue Geräte haben es ja auch Aber meiner ist auch schon etwas älter [1988] |
||
mmtour
Stammgast |
18:29
![]() |
#15
erstellt: 27. Sep 2007, |
...ähm, mein Project ist nagelneu! |
||
sound_of_peace
Inventar |
19:23
![]() |
#16
erstellt: 27. Sep 2007, |
Vll. ist es bei manchen Geräten anders wie bei deinem Project und meinem Thorens. |
||
armindercherusker
Inventar |
19:57
![]() |
#17
erstellt: 27. Sep 2007, |
Was Beweis genug dafür ist, daß man auch bei diesem Gerät Kosten sparen wollte - zu Lasten des Stromverbrauchs. Gruß |
||
sound_of_peace
Inventar |
20:01
![]() |
#18
erstellt: 27. Sep 2007, |
Also ich hatte an dem Thorens bereits einen Stromzähler, null Reaktion, nach zwei Tagen ,,stillstand,, |
||
Passat
Inventar |
21:53
![]() |
#19
erstellt: 27. Sep 2007, |
Schau dir die Konstruktion genau an, dann siehst du schon, ob Strom verbraucht wird oder nicht. Dreher mit externem Netzteil oder Steckernetzteil ohne Ausschalter brauchen immer etwas Strom, da das Netzteil immer am Netz hängt. Bei meinem alten Dual ohne sichtbaren Ein/Ausschalter sitzt das Netzteil im Gerät und das hat einen Ein/Ausschalter auf der Primärseite des Ntzteils. Der wird aber von der Plattenspielermechanik betätigt. Schwenkt man den Tonarm über die Platte, so wird automatisch der Schalter betätigt, der Plattenteller fängt an sich zu drehen. Schwenkt man den Tonarm zurück, dann wird auch wieder der Schalter betätigt, der Plattenteller bleibt stehen. Da der Schalter auf der Primärseite des Netzteils sitzt, wird im ausgeschalteten Zustand auch kein Strom verbraucht. Wie das bei Project und Co. gelöst ist, weiß ich leider nicht. Grüsse Roman |
||
pet2
Inventar |
22:08
![]() |
#20
erstellt: 27. Sep 2007, |
Bei vielen älteren Dual mit nachträglich eingebautem Dual Phonovorverstärker wurde dieser auch noch mit dem Motorschalter ein-und ausgeschaltet. Damals gab es halt noch die echten Stromsparer ![]() Der einzige Dual mit Powerschalter, der mir spontan einfällt ist der 650RC, im Grunde ein fernbedienbarer 626. Gruß pet |
||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
23:31
![]() |
#21
erstellt: 27. Sep 2007, |
Ups, ich dachte, die Speedbox hätte auf der Rückseite einen kleinen Schalter für die Stromzufuhr? |
||
NewNaimy
Hat sich gelöscht |
23:32
![]() |
#22
erstellt: 27. Sep 2007, |
Wobei, hast Du die SpeedBox mit dem separaten Steckernetzteil? |
||
mmtour
Stammgast |
07:00
![]() |
#23
erstellt: 28. Sep 2007, |
Hallo, meine Speedbox hat ein separates Stecker-Netzteil, ja. Grüße, Tobias |
||
armindercherusker
Inventar |
07:12
![]() |
#24
erstellt: 28. Sep 2007, |
Ahaaaa ! Dann könnte es ja sein, daß der Dreher abgeschaltet ist. Und die Speedbox zieht nach meiner Schätzung dann so zwischen 2 und 5 Watt .... Gruß |
||
mmtour
Stammgast |
07:14
![]() |
#25
erstellt: 28. Sep 2007, |
OK, danke! |
||
tiefton
Hat sich gelöscht |
09:43
![]() |
#26
erstellt: 28. Sep 2007, |
Ich habe auch schon von Plattenspielern (Dual) gelesen, die über Jahre am Netz waren (vergessen...) Und dann waren die Kondensatoren aufgeplatzt. Ich vermute mal, das ein schalter - nachträglich eingebaut - der Stromrechnung und der Elektronik gut tut. Steckernetzteile brauchen immer Strom, mit Verbraucher mehr, ohne weniger. [Beitrag von tiefton am 28. Sep 2007, 09:44 bearbeitet] |
||
audiophilanthrop
Inventar |
13:03
![]() |
#27
erstellt: 28. Sep 2007, |
Bei einem Technics SL-BD22 sitzt ein Schalter auf der Sekundärseite des Trafos, der wird wohl ebenfalls mit dem Tonarm gekoppelt sein (Halbautomat). Ergibt bei Nichtstun also nur Trafoverluste. Größenordnung beim 20er so 1 W oder weniger, wir haben da mal mit einem Energiekostenmeßgerät der besseren Sorte (Auflösung bis runter auf 1 W) etwas rumgemessen. |
||
Passat
Inventar |
16:14
![]() |
#28
erstellt: 28. Sep 2007, |
Der 728 Q und 741 Q haben auch einen separaten Powerschalter. Das hat bei den beiden Drehern aber einen Grund. Dort werden diverse Steuerfunktionen nicht rein mechanisch, sondern per Hubmagneten realisiert. Und die brauchen nun einmal Strom, noch bevor der Tonarm sich bewegt. Grüsse Roman |
||
TomSawyer
Stammgast |
06:45
![]() |
#29
erstellt: 29. Sep 2007, |
Hallo
da hier vom TD 320 die Rede war: Äh, Nein. beim 320er geht es wie folgt:
Somit gibt es keine EIN/AUS-Taste, sondern unterschiedliche für EIN und AUS. Der Tonarm triggert nichts beim Start, nur die Abschaltung am Ende. LG Babak |
||
BassDruck
Inventar |
09:37
![]() |
#30
erstellt: 29. Sep 2007, |
Sorry, Dann war ich Falsch informiert Danke ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
warum Plattenspieler? buktu am 20.03.2007 – Letzte Antwort am 31.03.2007 – 68 Beiträge |
Plattenspieler Omnitronic DD2520 An/Aus Schalter geht nicht mehr dallab am 25.01.2017 – Letzte Antwort am 25.01.2017 – 3 Beiträge |
Plattenspieler: Warum 2-Polig? djomega am 02.11.2010 – Letzte Antwort am 03.11.2010 – 9 Beiträge |
Plattenspieler spielt aus nem Pappkarton. Idee warum? Ravemaster24 am 01.12.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 32 Beiträge |
Warum haben hochpreisige Plattenspieler keine Automatik? Gene_Frenkle am 01.09.2007 – Letzte Antwort am 28.04.2016 – 93 Beiträge |
Warum haben Pro-Ject Plattenspieler keine Endabschaltung ? 8bitRisc am 29.09.2021 – Letzte Antwort am 25.02.2022 – 276 Beiträge |
Plattenspieler knackt - Warum? daniel1980 am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 18.01.2007 – 15 Beiträge |
Plattenspieler KEINEN BASS / Vorverstärker kinghunter am 17.07.2019 – Letzte Antwort am 23.07.2019 – 69 Beiträge |
Plattenspieler klingt dünn, warum? Gobin90 am 10.07.2011 – Letzte Antwort am 25.07.2011 – 48 Beiträge |
Plattenspieler schnarrt - Ideen warum? svensvek am 26.07.2020 – Letzte Antwort am 27.07.2020 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.266