HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Welchen Tonabnehmer für Thorens TD 280? | |
|
Welchen Tonabnehmer für Thorens TD 280?+A -A |
||
Autor |
| |
SFXartist
Stammgast |
22:30
![]() |
#1
erstellt: 15. Aug 2007, |
Hallo zusammen, hab in Ebay einen TD 280 Mk2 (für 120 Öre) gesteigert, als Geburtatgsgeschenk für einen Freund, der mit einem 20 Jahre alten Yamaha P 220 hört. Insofern eine dramatische Verbesserung, und neue Platten werden eh kaum angeschafft werden, es geht eher um die bestehende Plattensammlung (Jazz, Pop, Folk). Welches TA-System sollte ich dazu kaufen? Tonarm ist wohl der TP 28 (ein mittelschwerer??) Sein Verstärker ist ein einfacher Yamaha AX 396 mit MM-Eingang. Finanzielle Schallgrenze ist ca.100 Euro, eher weniger. Das vielgerühmte AT 95 scheint etwas dünn zu klingen, wie alle günstigen ATs oder? Ein AT 120 könnte ich mir aber auch vorstellen. Ebenso ein Goldring Elektra, über das gabs noch nie einen Test. Oder Shure M97, oder Ortofon Vinylmaster Red oder, oder, oder... Also, was meint Ihr? Danke im Voraus, Jürgen [Beitrag von SFXartist am 15. Aug 2007, 22:36 bearbeitet] |
||
Hörbert
Inventar |
08:33
![]() |
#2
erstellt: 16. Aug 2007, |
Hallo! Ja, üblicherweise sollte ein TP-28 verbaut sein. Der Tonarm hat eine eff. Masse von 12,5 Gramm und ist somit in der Tat ein mittelschweres Modell. Das AT-120 käme darin auf etwa 8 Hz Resonanzfrequenz, also gerade noch an der Untergrenze des Optimalen Bereiches. Ähnliche Daten hättest du bei einem Shure M97xE daß mir persönlich bvesser gefällt. Allerdings hat das Shure auch einen etwas höheren Preis. Technisch wäre das Goldring Elektra die beste Lösung, allerdings muß es einem gefallen, bei Pop und Rockmusik geht es recht flott zur Sache, ist aber kein Auflösungswunder, Das System spielt Tonal etwas ausgewogener als das doch etwas helle AT-120 ist im Baßbereich nicht so konturiert wie das Shure und hat von den dreien hier zur Debatte stehenden Systeme m.E. wohl dem an schönsten klingenden Mittenbereich, bezahlt diesen aber mit einem kleinen Manko in der Auflösung. MFG Günther |
||
Ludger
Inventar |
08:47
![]() |
#3
erstellt: 16. Aug 2007, |
Hallo, fehlen noch Nagaoka MP 11, Grado Blue (beide eher etwas warm klingend) und Denon DL 110, welches im 12,5 Gramm-Arm gerade noch geht. Denon und Grado sind kapazitätsunempfindlich, aus meiner Sicht bei heutigen Verstärkern nicht ganz unwichtig. Gruß Ludger |
||
SFXartist
Stammgast |
15:13
![]() |
#4
erstellt: 16. Aug 2007, |
Merci Freunde, eure Empfehlungen entsprechen auch meinen Recherchen, ich fahr jetzt los und werde das Grado Blue bestellen, dass auch der Händler empfahl. ich hoffe es spielt nicht zu ruhig, bißchen fetzen darf es schon. Oder doch Elektra? Das hat der Händler auch erwähnt. In einer Stunde bin ich schlauer. Danke jedenfalls für Entscheidungsunterstützung. Gruß Jürgen |
||
SFXartist
Stammgast |
18:08
![]() |
#5
erstellt: 16. Aug 2007, |
Sooo, gekauft! Fall es noch jemanden interessiert, ein Grado Prestige Blue für 100 Euro. Nach Ölwechsel, Pulley-Reinigung und Einbau gibts einen Klangbericht mit dem TD 280. Gruß Jürgen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
THORENS TD 280 raigero am 14.12.2004 – Letzte Antwort am 14.12.2004 – 4 Beiträge |
Welcher Tonabnehmer für Thorens TD 280 Mr.JP am 09.02.2012 – Letzte Antwort am 22.02.2017 – 25 Beiträge |
Thorens TD 280 Netzteil? Don_Marantzio am 18.05.2004 – Letzte Antwort am 18.05.2004 – 2 Beiträge |
Thorens TD 280 honda99 am 17.04.2016 – Letzte Antwort am 22.04.2016 – 12 Beiträge |
Einbau AT95 Tonabnehmer auf Thorens TD-280 Nilsson am 04.11.2017 – Letzte Antwort am 04.11.2017 – 8 Beiträge |
Thorens TD 280 MKIII, neuer Tonabnehmer plattenspielersindbesser am 19.02.2022 – Letzte Antwort am 06.03.2022 – 23 Beiträge |
Thorens TD 280 MkII - KAUFEN ? Nica1990 am 18.06.2013 – Letzte Antwort am 11.07.2013 – 13 Beiträge |
Thorens TD 280 exclusiv hifi-chris am 24.04.2003 – Letzte Antwort am 06.02.2020 – 20 Beiträge |
Thorens TD 280 blumen-kind am 26.06.2008 – Letzte Antwort am 08.04.2009 – 10 Beiträge |
Thorens TD 280 Florianska am 12.01.2014 – Letzte Antwort am 13.01.2014 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedsnIP3r23
- Gesamtzahl an Themen1.558.427
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.981