HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Guter Programmierbarer Vollautomat (tangenial?) | |
|
Guter Programmierbarer Vollautomat (tangenial?)+A -A |
||
Autor |
| |
MAC666
Inventar |
10:58
![]() |
#1
erstellt: 30. Jun 2007, |
Hiho, Ich weis, hier wird oft in einer anderen Liega gespielt, und so was total vollautomatisches ist ja schon fast Blasphemie ![]() Naja, wie dem auch sein, ich frage trotzdem. Ich habe zwei Technics SL-QL-15 und bin eigentlich ganz zufrieden, aber das Teil ist halt schon richtig Plastiklich, mir etwas zu, äh, kunststoffig... Das schöne: Er ist Tangential, erkennt die Lieder auf der Schallplatte automatisch und ist programmierbar, fährt also sehr präzise an die entsprechenden Positionen, erkennt Singles oder LPs und passt automatisch die Geschwindigkeit an. Halt ein CD-Player für Schallplatten. Find ich toll... Nur ne Random-Funktion vermisse ich. Aber gibt es sowas auch von anderen Herstellern in schön? Es gibt noch den Sharp RP-107, der das sogar beidseitig kann, is aber wohl auch Plastikkram, obwohl er mir durch das Schubladensystem schon gut gefällt (Kann man auch mal was draufstellen), nur klanglich werde ich mich da wohl kaum verbessern. Was gibt es da noch? |
||
Holger
Inventar |
11:29
![]() |
#2
erstellt: 30. Jun 2007, |
Nimm einfach das "QL-" raus - der Technics SL-15. |
||
|
||
MAC666
Inventar |
11:34
![]() |
#3
erstellt: 30. Jun 2007, |
Hmm, aber auch ganz schön Plastik, oder? Aber er sieht schon mal besser aus. Is nur etwas klein, der süsse ![]() Aber ich behalte das mal im Auge, Danke! |
||
Holger
Inventar |
11:53
![]() |
#4
erstellt: 30. Jun 2007, |
Vielleicht ein Anhaltspunkt: der SL-15 hat Anfang der 80er knapp 900 Dollar gekostet (zum Vergleich: der SL-QL-15 280 Dollar). |
||
MAC666
Inventar |
12:22
![]() |
#5
erstellt: 30. Jun 2007, |
Hmmm, könnte was sein dann ![]() Der ist mir irgendwie bei der damaligen Recherche bei Technicsspielern durch die Lappen gegangen, vermutlich, weil er nicht so Wertig aussieht. Schade, dass es Vintagetechnics.com nicht mehr gibt. Gibt es sowas denn nicht auch von anderen Herstellern? Oder war das Prinzip zu "modern"? |
||
lini
Inventar |
16:17
![]() |
#6
erstellt: 30. Jun 2007, |
Hmja, schon schade um VT. Man kommt aber schon noch ran - Du brauchst einfach nur über das gute Internet Archive ( ![]() Grüße aus München! Manfred / lini |
||
MAC666
Inventar |
16:41
![]() |
#7
erstellt: 30. Jun 2007, |
Joar, weis ich, es geht aber nicht alles... |
||
Cosimo_Wien
Stammgast |
18:57
![]() |
#8
erstellt: 30. Jun 2007, |
Zwar kein Tangentialspieler, aber programmierbar, Optonica RP 9100. ![]() Gefunden bei ![]() Grüße, Thomas |
||
MC_Shimmy
Inventar |
04:10
![]() |
#9
erstellt: 01. Jul 2007, |
Der erste programmierbare Plattenspieler war wohl dieser: ![]() Gruß Martin |
||
MAC666
Inventar |
11:10
![]() |
#10
erstellt: 01. Jul 2007, |
Super, DAS sieht doch mal nach was aus! Die zwei gefallen mir... Jetzt muss ich nur noch Geld Sammeln ![]() |
||
Kekskenner
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:56
![]() |
#11
erstellt: 07. Jul 2007, |
Hallöle ![]() Die Sharp-Schubladenplayer (RP-107,117/118 etc) haben alle einen Plastikplattenteller von ca. 20 cm Durchmesser und erfüllen in Sachen Gleichlauf kaum die HiFi Norm. Klassik oder was mit Piano wird deine Ohren bluten lassen. Ansonsten gibts noch andere Probleme bei den Sharp-Schubladen: 1. Ein für den Schubladentransport zuständiges Plastikzahnrad zerbricht und ist nicht mehr lieferbar. 2. Zwei wichtige Plastikteilchen für A und B -Seite an der Tonarmführung brechen ab und sind nicht rekonstruierbar, geschweige denn lieferbar! Die Nadel setzt dann entweder falsch auf oder die Endabschaltung funzt nicht (dann ist auch nix mit beide Seiten nacheinander hören!) Also: Von dem Sharp-Plastikkram die Finger lassen. Die schon erwähnten Optonica-Geräte sind da die bedeutend bessere Wahl. Hoffe, geholfen zu haben Gruß Tom ![]() |
||
Passat
Inventar |
21:23
![]() |
#12
erstellt: 07. Jul 2007, |
Der Optonica RP-9100 dürfte abgesehen vom seltenen und extrem teuren ELP der beste Plattenspieler sein, der programmierbar ist. Er hat sogar serienmäßig eine Fernbedienung dabei, über die er sich auch programmieren lässt. Plastikgerümpel ist er auch nicht. Der Deckel besteht z.B. aus echtem Glas. Grüsse Roman |
||
MAC666
Inventar |
08:11
![]() |
#13
erstellt: 08. Jul 2007, |
Tja, werde mal sparen. Aber jetzt hab ich ne Hausnummer, danke Leute... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Guter Vollautomat gesucht Parodontose am 13.02.2018 – Letzte Antwort am 15.02.2018 – 41 Beiträge |
RFT - Tangenial Plattenspieler Balou7054 am 18.11.2011 – Letzte Antwort am 07.12.2011 – 5 Beiträge |
VOLLAUTOMAT konrad-alois am 12.12.2023 – Letzte Antwort am 27.12.2023 – 21 Beiträge |
Kaufberatung Vollautomat Biomilch am 01.11.2020 – Letzte Antwort am 01.11.2020 – 2 Beiträge |
Beratung Vollautomat nfjg am 15.03.2023 – Letzte Antwort am 22.03.2023 – 23 Beiträge |
Kaufberatung Technics Vollautomat Teichfischer am 04.12.2012 – Letzte Antwort am 17.12.2012 – 38 Beiträge |
Vollautomat bis 100.-? boogie_de am 26.08.2013 – Letzte Antwort am 06.09.2013 – 36 Beiträge |
Direktgetriebener Vollautomat gesucht the_det am 20.08.2014 – Letzte Antwort am 04.02.2016 – 16 Beiträge |
Welcher Vollautomat Plattenspieler empfehlenswert? Snowbo am 27.05.2015 – Letzte Antwort am 30.05.2015 – 13 Beiträge |
Kaufberatung/Vergleich Vollautomat Plattenspieler sirgismo am 25.04.2016 – Letzte Antwort am 16.05.2016 – 13 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedjuli7994292
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.605