HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Was kosten Teile für die REVOX PR99? | |
|
Was kosten Teile für die REVOX PR99?+A -A |
||
Autor |
| |
DOSORDIE
Inventar |
10:11
![]() |
#1
erstellt: 11. Sep 2006, |
Hallo, habe meine A77 in Zahlung gegeben und für 600 Euro eine gut funktionierende PR99 bekommen, allerdings sind die Kopfe schon ganz schön runter, hören tue ich das nicht, klingt klasse, aber der Aufnahmekopf hat bestimmt schon 4 mm aufm Kasten, beim Wiedergabekopf dürften es so 3 sein. Ausserdem ist die Front mit etlichen Kratzern gesegnet, sie wurde wohl mal in einem Studio verwendet, wo man LoFi damit machen wollte. Die Köpfe sind Schmetterlingsköpfe, weiß nicht ob das bei der PR99 Standart war. Ich würde auf jeden Fall gern den unteren Teil der Frontblende wechseln und vielleicht auch die Plastikabdeckungen der VU Meter, wenns die einzeln gibt, vielleicht auch das Tastenfeld für den Bandtransport, ist ganz schön abgegriffen. Laufen tut sie aber einwandfrei. CU Tobi |
||
hal-9.000
Inventar |
18:06
![]() |
#2
erstellt: 11. Sep 2006, |
Iich würde u.a. hier: ![]() Auch hier gibts sicherlich Spezialisten für das Teil: ![]() Und hier allgemein zu Bandmaschinen: ![]() ![]() Hoffe, dass Dir das auch etwas weiterhilft ... [Beitrag von hal-9.000 am 11. Sep 2006, 18:07 bearbeitet] |
||
|
||
MikeDo
Inventar |
10:40
![]() |
#3
erstellt: 15. Sep 2006, |
Wenn Du keine Experimente und auch keine Kompromisse eingehen willst, was ich mir auch gut vorstellen kann, dann setze Dich mit denen hier in Verbindung: ![]() Die PR99 soll sich ja später auch in einem Topzustand befinden, richtig? ![]() Kann ich nur empfehlen. Meine B77 hat es mir auch gedankt. ![]() ![]() [Beitrag von MikeDo am 15. Sep 2006, 10:44 bearbeitet] |
||
DOSORDIE
Inventar |
09:17
![]() |
#4
erstellt: 19. Sep 2006, |
Joar... Da hab ich mal angerufen, für die A77 hätte ich da 1000 Euro bezahlt. Das ist teurer, als sie neu gekostet hätte. Wenn ich mal 1000 Euro zu viel hab, dann lässt sich das vielleicht auch mit der PR99 machen, wahrscheinlich sinds da noch mehr. Mag sein dass der Mann gute Arbeit leistet, aber ich weiß nicht, obs das wert ist so viel da rein zu investieren, mal ehrlich, für das Geld würde ich sie nirgends loswerden, falls ich irgendwann mit dem Gedanken spiele sie zu verkaufen, oder? Ausserdem kann ich sowas im Moment eh nicht. Ich habe gestern den Golf III meiner Mutter zu Brei gefahren, gleich nach dem ich Autolautsprecher für die Türen gekauft hatte... Tja Ironie des Schicksals, ich war Schuld, hab einem die Vorfahrt genommen, Scheiß Ecke da unten, konnte das Auto nicht sehen und schwuppdiwupp wars passiert... Insofern muss jetzt erstmal ganz schnell n neues Auto her, da is nix mit Tonbandmaschinen. Son Golf III kost ja auch immerhin noch 3500 bis 4000 Euro. Immerhin sind die Lautsprecher noch ganz, kann ich die wieder umtauschen höhö. Wenn man im Auto sitzt hat man das Gefühl, es wäre nichts passiert, die Front ist hin. Mir ist übrigens auch nichts passiert. Der Aufprall fühlte sich eher an wie ein größerer Huppel, ich hab mir das immer viel schlimmer vorgestellt. Scheiße, das war Opas Auto, ich erinnere mich noch wie er mich als Kind immer damit abgeholt hat und eine der letzten Erinnerungen an ihn, bin mir fast sicher, dass er irgendwie immer mitgefahren ist und jetzt hab ich ihn auf dem Gewissen, das is schon echt hart, vor allem für Mama. Und dann diese indirekten Vorwürfe "Das Radio ist zwar nicht Schuld aber du solltest es in Zukunft doch auslassen, sonst ist dein Vater nicht mehr bereit diese Kosten weiterhin auf sich zu nehmen..." Ohne Radio fahre ich lieber Straßenbahn, da hab ich wenigstens nen Walkman und wenn einer nen Unfall hat dann isses der Fahrer. CU Tobi |
||
MikeDo
Inventar |
10:22
![]() |
#5
erstellt: 19. Sep 2006, |
Gut, ist sicherlich eine Kostenfrage und auch daran gebunden, ob ich mich vielleicht doch nochmal von meiner Tonbandmaschine trennen will und die Kosten nicht mehr "reinzuholen" sind. - Für meinen Teil war es das wert. Zu dem Unfall kann ich nur sagen, gut das Du unverletzt herausgekommen bist. Alles andere ist ersetzbar, Deine Gesundheit, respektive Dein Leben nicht. Ich war jahrelang im WUW (Wach-und Wechseldienst) tätig und habe tausende Unfälle aufgenommen. Einige kamen halt nicht glimpflich davon, sondern mussten meistens durch Nichtanlegen des Rückhaltesystems ihr Leben lassen. Und sehr viele junge Leute darunter. - Echt besch... gewesen. Hauptsache, Dir geht es gut Tobi, der Rest ist Piepegal erstmal. ![]() ![]() |
||
DOSORDIE
Inventar |
11:20
![]() |
#6
erstellt: 19. Sep 2006, |
Ich möchte mich nicht vom Medium Tonband als solches Trennen, aber ich weiß ja nicht ob bei dieser Maschine "schon" Endstation ist. Zufrieden ist man nie und manchmal packt einen der Wahnsinn und wenn du weißt es geht und sie steht so vor dir und du siehst sie läuft packst du unerwartet zu obwohl du dir nen Tag vorher schon gesagt hast "nee das mach ich nicht... Ist entschieden zu teuer." Eine Tonbandmaschine ist unnötig, genauso wie ein Plattenspieler oder ein gutes Cassettendeck, aber es ist eben... hmm das was andere in ihr Auto stecken oder in ihren Garten. Prestige. Dinge auf die ich nicht verzichten kann und will, weil sie Spass machen, aber die A77 hab ich unerwartet abgegeben, ich hätte nie gedacht, dass es das war... ich dachte ich gebe sie als MK III ab und bekomme sie als MK IV im Bestzustand wieder, stattdessen habe ich jetzt echtes Studioequipment. Wäre das nicht alles im Affekt gegangen, dann hätte ich für die A77 Tränen vergossen, wie sie da stand... sie glänzte plötzlich wieder und machte diesen schönen warmen Eindruck, den man sofort bekommt wenn man sie ansieht, so als wollte sie nochmal Danke sagen, dafür, dass sie die letzten 2 Jahre noch bei mir laufen durfte und ich sie niemals mit Füssen getreten habe... das war eine schmerzhafte Erfahrung. Hätte ich sie nur 3 oder 4 Minuten länger angesehen, hätte ich gesagt "ab in die Schweiz... die kommt neu." Habe schon oft mit dem Gedanken gespielt, aber seitdem ich die PR99 habe fehlt mir die A77 nicht. An der A77 hatte ich keinen Spass mehr weil sie eben nicht mehr richtig funktionierte, das letzte halbe Jahr stand sie meistens nur da, Aufnahmen machte ich nur noch mit dem furchtbaren Gedanken im Hinterkopf dass die Aufnahmen sowieso nicht das Wahre sind, eben nur, um die Wärme zu geniessen, die sie noch immer gab. Und die PR99 hat zwar auch schon heftige Kopfsiegel aber sie klingt astrein und wenn ich über die Werte nachdenke, die Features und diese einmalige Aussteuerbarkeit, dann HS und Schmetterlingsköpfe (bei den A77 Bändern kommen die Zeiger der PR99 nicht über -5 dB, wenn überhaupt, die Jazzaufnahmen hängen alle bei unter -10, bei der PR99 kann ich bis in den Roten Bereich aussteuern, selbst wenn die Zeiger hinten anschlagen sind keine Verzerrungen hörbar, was natürlich das Rauschen drastisch herabsetzt), das Alter und natürlich den Neupreis, dann weiß ich ich hab das richtige gemacht, denn das Verhältnis stimmt. Bei abgenutzten Köpfen krieg ich für die A77 vielleicht noch 80 Euro bei ebay, für die PR99 immernoch ein paar Hundert, so habe ich zumindest keine Verluste gemacht und brauche mich nicht mit der A77 rumärgern. Sollte es nochmal so ein Angebot geben, werde ich es nutzen und dann würde ich mich ärgern, wenn ich tausend Euro nochmal reinstecke, vielleicht, wenn ich merke, ich liebe die Maschine. Aber sie ist eben auch noch nicht so ein Oldie wie die A77. Die PR99 ist eben die 80er... Die 60er erinnern mich an warme Kaminstuben mit Holzmöbeln und Phonoschränken, Oma und Opa, Schwarzweißfernsehen und son Zeug... Da hab ich nicht mal gelebt und trotzdem gibt es ein wohliges Gefühl diese stereotypischen Aufzählungen zu machen und auch solche Geräte zu besitzen. Die 80er erinnern mich an merkwürdige Computersysteme mit Pixelgrafiken und Pieptönen, die zum Speichern riesige Schwabbeldisketten oder Cassetten brauchten, An Kalte Klänge aus digitalen Synthesizern (DX7), durche Frisuren, noch durchere Musik, Punk und Digitalanzeigen die auf einmal alles wussten und beschreiben konnten, Videorecorder für 3 Systeme (BETAMAX... ich liebe diesen Namen, leider besitze ich nur Video 2000 und VHS)... Auch das hab ich nicht erlebt, ich war 4 als es zu Ende ging und obwohl es für mich am Interessantesten ist war es doch irgendwie das Jahrzehnt der Kälte und des Aufbruchs. Nach der Adam and The Ants Platte brauche ich jetzt erstmal Zeit zum Verarbeiten, für solche Fälle habe ich mir ein Tonband mit seichter Popmusik gemacht, das ist nicht so anstrengend. Die PR99 ist schon fast eine der letzten überhaupt, eine der fortschrittlichsten und modernsten Maschinen sicherlich, aber sie ist nicht so warm, sondern eher ein Zeichen dafür, dass auch Analogtechnik präzise, klar und fast kühl wirken kann. Ich bin zufrieden, mal schauen wie lange ;-) CU Tobi |
||
MikeDo
Inventar |
15:49
![]() |
#7
erstellt: 19. Sep 2006, |
Du alleine bestimmst, wo "Endstation" ist. ![]() Viele jagen hier nach dem heiligen Gral des HiFi, immer auf der Suche nach etwas besseren, nie zufrieden, wenn sie sich es selber eingestehen würden. ![]() ![]() |
||
Jazzy
Inventar |
16:16
![]() |
#8
erstellt: 20. Sep 2006, |
Hi! Erschreckend,das die Jugend so konservativ ist.Kein Wunder,das Visionen in Deutschland fehlen.Leben in den 60ern.Heimelig warm.Welche Illusion.Nix war warm damals. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Revox PR99 VU Meter plus Lämpchen(sockel) DOSORDIE am 03.01.2007 – Letzte Antwort am 06.01.2007 – 5 Beiträge |
problem mit "revox pr99" an "braun regie 528" SirF am 28.10.2003 – Letzte Antwort am 29.10.2003 – 6 Beiträge |
REVOX B791 hifi*7373* am 24.05.2012 – Letzte Antwort am 05.07.2012 – 28 Beiträge |
Tangentialplattenspieler - Sony, Revox Scurl am 07.08.2024 – Letzte Antwort am 15.08.2024 – 46 Beiträge |
Revox A77 Bandlaufrichtung pc-hifi-brocki-tinu am 10.05.2006 – Letzte Antwort am 16.05.2006 – 6 Beiträge |
Revox B77 LittelDevil am 06.08.2004 – Letzte Antwort am 16.08.2004 – 24 Beiträge |
Revox B77MKII wollne am 12.12.2008 – Letzte Antwort am 12.12.2008 – 2 Beiträge |
Bänder für Revox G36 chavi am 29.03.2010 – Letzte Antwort am 29.03.2010 – 3 Beiträge |
Tonabnehmersystem gesucht für Revox B790 AudioDidakt am 28.02.2010 – Letzte Antwort am 01.03.2010 – 8 Beiträge |
revox b77 SirF am 09.09.2003 – Letzte Antwort am 12.09.2003 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.324