HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Dual CS 1224 und keine Ahnung | |
|
Dual CS 1224 und keine Ahnung+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
*Labrador*
Ist häufiger hier |
13:29
![]() |
#51
erstellt: 29. Dez 2009, ||||
Ich glaube es liegt nicht an der Platte. Ich hab sie eben mal auf dem Spieler meiner Eltern probiert. Dort gab es kein bisschen Krach. (Wobei der Plattenteller sich viel zu langsam gedreht hat; war ganz schön tief. Das macht der aber in letzter Zeit immer häufiger...) Ganz sicher, dass es dann die Nadel ist? Ich hab da jetzt auch ein Bild vom (vermeintlichen) Bösewicht dabei ![]() ![]() |
|||||
*Labrador*
Ist häufiger hier |
13:33
![]() |
#52
erstellt: 29. Dez 2009, ||||
|
|||||
kölsche_jung
Moderator |
13:43
![]() |
#53
erstellt: 29. Dez 2009, ||||
na sauber sieht anders aus ![]() eine neue Nadel kann eigentlich nie schaden .... hab mich eben mal ein wenig schlau gemacht ... ![]() übrigens, eine beschädigte Nadel kann man weder mit bloßem Auge, noch mit ner Lupe erkennen, dafür braucht es ein Mikroskop.... |
|||||
Bepone
Inventar |
15:03
![]() |
#54
erstellt: 29. Dez 2009, ||||
*Labrador*
Ist häufiger hier |
15:20
![]() |
#55
erstellt: 29. Dez 2009, ||||
Hmm, welche soll ich jetzt bloß nehmen ? ![]() ![]() |
|||||
kölsche_jung
Moderator |
15:58
![]() |
#56
erstellt: 29. Dez 2009, ||||
nimm die günstigere ... hocharbeiten kannst du dich ja dann mit der nächsten Nadel .... , dann ein neues system, ein neuer Dreher ... aber da hat alles Zeit .... |
|||||
*Labrador*
Ist häufiger hier |
16:07
![]() |
#57
erstellt: 29. Dez 2009, ||||
Hmm, preislich wäre eigtl. ja nicht viel um. Apropos System; das ist das Teil auf dem Shure steht, oder? Nicht der ganze Tonarm? |
|||||
Bepone
Inventar |
16:11
![]() |
#58
erstellt: 29. Dez 2009, ||||
Hallo, ich hab meistens gute Kritiken von der billigen, sphärischen Nadel gelesen. Selbst habe ich die auch und bin zufrieden. System = Tonabnehmer, das Teil wo Shure drauf steht. Gruß Benjamin |
|||||
kölsche_jung
Moderator |
16:22
![]() |
#59
erstellt: 29. Dez 2009, ||||
und wenn man sich dein Profil anschaut hast du auch ein V15 mit JicoSAS ![]() ... also kann man dir sicher unterstellen, dass du die Qualität beurteilen kannst ![]() |
|||||
Bepone
Inventar |
16:46
![]() |
#60
erstellt: 29. Dez 2009, ||||
Hallo Klaus, das V15 mit der SAS-Nadel ist und bleibt mein Lieblingssystem. Unübertroffene Qualitäten. Klar ist, dass das M75 mit der sphärischen Nadel da in Punkto Auflösung und Genauigkeit nicht rankommt. Trotzdem, mit dieser Nadel ein nettes System mit großem Spaßfaktor. Die Nadel tastet auch gut ab, wenn das Musikmaterial nicht allzu kritisch ist. Das schafft dann ohnehin nur die Jico (aber das weißt du ja wahrscheinlich selbst) ![]() Gruß Benjamin |
|||||
kölsche_jung
Moderator |
16:57
![]() |
#61
erstellt: 29. Dez 2009, ||||
ja, das V15 mit der Jico SAS ist schon ganu was feines ... spielt bei mir auf Augenhöhe mit nem BenzGold (immerhin ein 300€-System) ... wobei das Benz etwas zickiger ist, was Kratzerchen angeht und aufwendiger was den phonopre angeht ... mE beides auf recht hohem Niveau ... und wenn du die billige spährische Nadel für gut hältst, schließ ich mich der Empfehlung einfach an. ![]() klaus |
|||||
*Labrador*
Ist häufiger hier |
18:04
![]() |
#62
erstellt: 29. Dez 2009, ||||
nun gut; ich hab jetzt mal mein System (haha ![]() Dann werd ich mich auch mal ein wenig umlesen, und wenn ihr zwei Experten mir die günstigere empfehlt, werd ich da wohl zuschlagen. Hoffentlich ist das dann auch so krachfrei wie ich es mir vorstelle... Ach ja; ich hab ja von dem Dreher meiner Eltern erzählt; bei dem hat sich das Ganze etwas zu langsam gedreht. Bisschen gegogelt und darauf gekommen, dass es wohl am Antriebsriemen liegt. Soll man da ein Original Dual Riemen nehmen oder ist ein Nachbau genauso gut? |
|||||
*Labrador*
Ist häufiger hier |
19:45
![]() |
#63
erstellt: 29. Dez 2009, ||||
Oder sollte ich nicht doch gleich ein besseres System einbauen? Was wäre denn theoretisch ein gutes System für den 1226? Und, ist da dann gleich eine Nadel mit dabei? In einem anderen Thread wurde ja dieses hier empfohlen - das wär preislich auch okay für mich... ![]() [Beitrag von *Labrador* am 29. Dez 2009, 19:59 bearbeitet] |
|||||
Bepone
Inventar |
20:05
![]() |
#64
erstellt: 29. Dez 2009, ||||
Hallo, für den 1226 passt das Shure M75 sehr gut. Ich würde das erstmal ausprobieren. Das OMB10 wäre evtl. auch eine Option, aber ob das besser ist? Jedenfalls wird das an dem Dual ulkig aussehen. ![]() Nebenbei: Es ist nie schlecht, 2 Tonabnehmer zu haben. Dann noch einen TK14 oder TK24 dazu, und man kann immer mal schnell wechseln. Gruß Benjamin |
|||||
*Labrador*
Ist häufiger hier |
20:14
![]() |
#65
erstellt: 29. Dez 2009, ||||
naja, für mich ist im Moment entweder - oder ![]() Der Dreher wird eh hinter einer Schranktür stehen, da ist es mir eigtl. egal ob es ein wenig ulkig aussieht ![]() ein Bild von meinem Shure habt ihr ja gesehen - ich finde nicht, dass es viel hermacht; kann doch sein, dass das die Schwachstelle ist ? So nebenbei, wie bekomm ich das System aus diesem "Adapter" raus? |
|||||
germi1982
Hat sich gelöscht |
20:28
![]() |
#66
erstellt: 29. Dez 2009, ||||
Das M75 ist ein recht gutes System. Das passt auch zum Dual-Arm dazu. Das OMB 10 eher nicht, ist knapp außerhalb dem Bereich der Resonanzfrequenz wo man sagt das ist ok. Die errechnete Resonanzfrequenz berechnet sich aus dem Gewicht des Tonabnehmers in g, der Nachgiebigkeit der Nadel (Compliance in mm/N) und der effektiv bewegten Masse des Tonarmes in g. Das Shure-System dürfte ca. 6g auf die Waage bringen, der Arm hat eine eff. bewegte Masse von ca. 12g und die Compliance der Shure-Nadel liegt bei 20. Damit kommt man auf eine Resonanzfrequenz von 8,3 Hz. Das ist im grünen Bereich. Mit dem Ortofon kommt man auf 7,7 Hz, das wiegt 5g und hat eine Compliance von 25. Grüner Bereich ist zwischen 8 und 12 Hz. Beim "Nadel-Willi" kannst du auch direkt bestellen, kostet das gleiche wie über ebay: ![]() Habe bei dem auch mein System direkt gekauft. Der ist vertrauenswürdig, zudem hat der auch TK 24 im Sortiment, kannst du also gleich mitbestellen. Und er hat auch original Shure Nadeln fürs M75. Wenn es schon ein Ortofon-System sein soll, die Vinylmaster passen alle perfekt zum Tonarm des Dual. Sind aber auch teurer, das billigste Vinylmaster (White) kostet 69€. Ich würde mindestens das Red nehmen, das kostet 99€ beim Nadel-Willi. Aber Tonabnehmer sind halt nicht billig, vor allem nicht wenn man was ordentliches mit gutem Klang will. Allerdings sind da auch nach oben Grenzen gesetzt wo es sich nicht mehr lohnt so viel zu investieren, aber es gibt Leute die kaufen sich Tonabnehmer für 15000€...mein System hat 435€ gekostet beim Nadel-Willi, das arbeitet übrigens auch an einem Dual... ![]() Und vergiss nicht eine Schablone und eine Tonarmwaage mitzunehmen. Das sollte so die Grundausstattung sein, aber auf jeden Fall brauchst du eine Schablone. Die gibts aber auch im Netz zum ausdrucken als PDF. Da sollte man allerdings beim Drucken die automatische Skalierung ausschalten. Die Schablone brauchst du um das System korrekt zu justieren, bei dem aktuell verbauten System ist das nicht erforderlich, die Klick-Systeme von Dual sind schon korrekt justiert wenn die auf dem TK sitzen. Das war einer der großen Vorteile dieser Klick-Geschichte. Und einen gewissen Grad an knacksen wirst du immer haben, das lässt sich bei der Form der Wiedergabe nicht vermeiden lassen. Meistens liegts an der Platte, die ist dann entweder nicht richtig sauber oder du hast Dreck an der Nadel, den kann man mit einem Nadelreiniger bzw. mit Isopropanol vorsichtig wegputzen. [Beitrag von germi1982 am 29. Dez 2009, 20:44 bearbeitet] |
|||||
*Labrador*
Ist häufiger hier |
21:28
![]() |
#67
erstellt: 29. Dez 2009, ||||
Also doch lieber erst einmal mit ner neuen Nadel probieren und falls ich dann nicht zufrieden bin ein neues System kaufen? Naja, ich denke mit dieser Lösung könnte ich leben ![]() Ich werd nochmal ne Nacht drüber schlafen. Morgen komme ich eh bei meinem Opa und Großonkel vorbei, vielleicht liegt da ja noch irgendwo eine Ersatznadel für mich rum *träum* ![]() |
|||||
germi1982
Hat sich gelöscht |
22:45
![]() |
#68
erstellt: 29. Dez 2009, ||||
Eine originale Nadel fürs M75 kostet 59€...die Ortofon OMB-Nadel kostet so viel wie das ganze System. Nach ca. 1000 Betriebsstunden ist eine Diamantnadel in der Regel verschlissen. Kann aber auch schon vorher durch Beschädigung, z.B. unsanfte Behandlung, defekt sein. Wenn du einen Hifi-Laden in der Nähe hast würde ich die Nadel nehmen und damit mal zu dem gehen, eventuell hat der ein Mikroskop und kann damit den Zustand der Nadel beurteilen. Selber ist das schwer wenn man nicht weiß worauf man achten muss bezüglich den Erscheinungen der Abnutzung etc. Und noch was zum Thema Nadel: ![]() ![]() Und hier steht auch drin wie man das System aus dem TK lösen kann: ![]() [Beitrag von germi1982 am 29. Dez 2009, 22:55 bearbeitet] |
|||||
*Labrador*
Ist häufiger hier |
15:56
![]() |
#69
erstellt: 30. Dez 2009, ||||
Hatte gerade die Möglichkeit ein Ortofon OMB 10 an meinem Dual zu testen. Keine Kracher mehr...sehr fein ![]() Sollte ich nicht an ne Nadel kommen, wäre das für mich schon eine Alternative...denke ich... |
|||||
*Labrador*
Ist häufiger hier |
21:15
![]() |
#70
erstellt: 30. Dez 2009, ||||
Sooo, nun war ich heut bei meinem Opa, den der Spieler ja eigentlich gehörte. Ich hab ihn nach einer Ersatznadel gefragt und er kam recht zuversichtlich mit einem abgeschlagenem Pappschächtelchen, auf dem schön fett SHURE stand. Ich hab mich schon total gefreut, aber das Teil war leer. Die Nadel ist wohl schon vor einigen Jahrzehnten getauscht worden... ![]() Naja, und nach all dem Hin und Her bin ich weiterhin etwas unschlüssig... neue Nadel (wenn ja original oder Nachbau) oder neues System? Ich meine vorerst habe ich ja eh nur den scheinbar weniger guten Dynavox TC-4 dran - ob da ein teueres System überhaupt viel bringt? Zudem wurde mir ja hier auch eher vom Ortofon 10 abgeraten, aber die 70 Euro für ein anderes möcht ich eigtl. nicht ausgeben...hmmpf (wonei ich ja heute beim Test schon froh war, dass auch ein Ton aus dem Spieler kommt, der nicht kracht oder beim Aufdrehen der Lautstärke rauscht) Ich meine, ich würd ja die neue Nadel kaufen, aber ich habe Angst, dass ich da Geld für ausgeb und dann ist doch das ganze System nicht mehr gut... Wie kann ich eigtl. herausfinden, wie hinten diese kleinen Drätchen des TK 120 richtig ans Shure M75 D kommen? Vllt. sind ja auch die falsch vebunden... [Beitrag von *Labrador* am 30. Dez 2009, 21:47 bearbeitet] |
|||||
germi1982
Hat sich gelöscht |
22:37
![]() |
#71
erstellt: 30. Dez 2009, ||||
Ich habe dir doch das Servicehandbuch verlinkt da ist das auch drin...naja, die Farbcodierung der Kabel ist international genormt, also nix spezifisches für das Modell oder für Dual. Rot: Signal rechts Grün: Masse/Ground rechts weiß: Signal links blau: Masse/Ground links Ich weiß nicht wie das beim Shure ist, ob da die Bezeichnung direkt dran steht...bei manchen Systemen sind die Pins am System farblich markiert, und zwar mit der Farbe des Kabels das da dran kommt. [Beitrag von germi1982 am 30. Dez 2009, 22:38 bearbeitet] |
|||||
kölsche_jung
Moderator |
01:22
![]() |
#72
erstellt: 31. Dez 2009, ||||
Hol dir die von Bepone verlinkte Nadel .... er kennt das System und genau die Nadel (...und kennt sehr gute System/Nadel-Kombinationen ... er kennt guten Sound) Da machst du keinesfalls was falsch. Aufrüsten kannst du später immer noch ... neues System und Entzerrer ach so, das Shure-Schächtelchen auf jeden Fall behalten. Guten Rutsch, Klaus |
|||||
Bepone
Inventar |
11:12
![]() |
#73
erstellt: 31. Dez 2009, ||||
Hallo, ich an deiner Stelle würde mir auch die günstige sphärische Nadel für's Shure holen. Maximal verlierst du so 15€, was natürlich auch Geld ist, aber der Schaden würde sich doch sehr in Grenzen halten. Falls dein M75 defekt sein sollte, die bekommst du auch immer wieder billig, da es ein Allerweltssystem ist und sehr oft verbaut wurde. Und meistens stark unterschätzt. Das System macht mit dieser Nadel eine Menge Spaß und verzeiht auch mal schlechtere Platten.
Oh ja, ist immer schön wenn man solche Dinge aus alten Zeiten hat! Unbedingt aufheben. Wünsche auch einen guten Rutsch! Gruß Benjamin |
|||||
CyberSeb
Inventar |
12:58
![]() |
#74
erstellt: 31. Dez 2009, ||||
Moin, ich habe auch sowohl ein V15 mit Jico als auch ein M75 mit der billigen Cleorec-Nadel. Auch von mir VOLLE Emfpehlung. Die billige Nadel ist wirklich gut! Audiosamples würde ich hier aus eigener Erfahrung nicht bereitstellen (GEMA, Musikindustrie, ...). Gruß, Sebastian |
|||||
*Labrador*
Ist häufiger hier |
14:30
![]() |
#75
erstellt: 31. Dez 2009, ||||
Hey, naja, dann werd ich das mal so probieren ![]() Vielen Dank nochmal für eure Hilfe und euch allen einen guten Rutsch ![]() |
|||||
*Labrador*
Ist häufiger hier |
13:17
![]() |
#76
erstellt: 08. Jan 2010, ||||
Hallo, wollte mich nur mal rückmelden...nicht dass ihr denkt ich spann euch erst voll ein und dann sag ich nicht was rausgekommen ist ![]() also bisher habe ich leider nur den Vorverstärker erhalten. Auf die Nadel warte ich noch sehnsüchtig...sobald die da ist werd ich mal testen und hier wieder schreiben, obs geklappt hat... |
|||||
*Labrador*
Ist häufiger hier |
11:38
![]() |
#77
erstellt: 09. Jan 2010, ||||
Okay, also heute habe ich meine neue Nadel erhalten und mich schon total gefreut, allerdings hat sich rein gar nichts verändert. Es kracht und rauscht mindestens genauso wie bei der anderen Nadel ![]() Das heißt dann wohl das System ist hinüber. Wie gesagt ich hatte ja mal für einige Minuten so ein Ortofon dran, mit dem es eigtl. ganz gut klang. Naja, das ist jetzt echt blöd - habe mir gestern noch drei Platten gekauft und nun hab ich das Ding seit Weihnachten und konnte es noch nie wirklich benutzen... Also welcher Tonabnehmer soll her? Ich denke eine Shure wäre jetzt nich dumm, weil ich dafür wenigstens schon die Nadel hab... Edit: Naja, empfehlt mir ruhig auch mal was außer dem Shure - denn vllt. hat ja hier irgendein Händler auch Tonabnehmer und die werden dann bestimmt nicht so alte da haben. :)aber ich will jetzt nicht mehr als 30-40 Euro ausgeben. Bin nur armer Student ![]() [Beitrag von *Labrador* am 09. Jan 2010, 12:06 bearbeitet] |
|||||
thom53281
Stammgast |
13:28
![]() |
#78
erstellt: 09. Jan 2010, ||||
Hallo Labrador! Das ist natürlich jetzt ziemlich ärgerlich, wenn's letztendlich jetzt wirklich am Abnehmer liegt.
Dann meine ich, dass Du mit dem Shure immer noch recht gut beraten bist, denn schließlich hast Du ja schon eine gute Nadel. Der restliche Tonabnehmer sollte sich gebraucht relativ günstig (mit defekter Nadel, ~6 € würde ich schätzen) auftreiben lassen. Grüße Thomas |
|||||
*Labrador*
Ist häufiger hier |
15:11
![]() |
#79
erstellt: 09. Jan 2010, ||||
naja, war mal beim Conrad und hab da einen für 89 Euro gesehen. Und ich glaub langsam is mir echt egal.... ![]() Ich möcht endlich mal richtig schön Musik hören können mit dem Teil. Vllt. hol ich mir das. Ist ein Ortofon und der Verkäufer meinte das wäre sehr gut. Allerdings hab ich dann jetzt nochmal nachgesehen und das ist hinten so rund...ich glaube nicht, dass das bei mir passen würde... Ach ja, beim Saturn war ich auch. Der Verkäufer hat mich erst gefragt wie sowas aussieht ( ! ! ! ) und mir dann gesagt ich soll mir nen Spieler für 60 Euro kaufen ![]() ![]() Hat hier vllt. jemand ein Shure M75d rumliegen, das er nicht mehr braucht? Würd ich sofort abkaufen ![]() [Beitrag von *Labrador* am 09. Jan 2010, 15:59 bearbeitet] |
|||||
lunatic303
Stammgast |
17:04
![]() |
#80
erstellt: 09. Jan 2010, ||||
Hi, schau mal hier: ![]() 8 Euro im Sofortkauf, ist ein ausländischer Händler mit guten Bewertungen.. Grüße, Patrick Edit: Muß mich korrigieren, ist ein deutscher Händler, also eher noch besser ![]() [Beitrag von lunatic303 am 09. Jan 2010, 17:14 bearbeitet] |
|||||
Bepone
Inventar |
17:49
![]() |
#81
erstellt: 09. Jan 2010, ||||
Hallo, nimm das Shure aus dem Dual-Board. ![]() Gruß Benjamin |
|||||
*Labrador*
Ist häufiger hier |
18:00
![]() |
#82
erstellt: 09. Jan 2010, ||||
haha ![]() Ja ich habe deinen Namen dort auch schon entdeckt ![]() Das war mir etwas sympathischer als die eBay Auktion - der Typ hat nämlich auch ein paar Bewertungen von wegen "Schrott" bekommen... |
|||||
kölsche_jung
Moderator |
18:10
![]() |
#83
erstellt: 09. Jan 2010, ||||
dual-board ist immer gut ... ![]() |
|||||
*Labrador*
Ist häufiger hier |
18:15
![]() |
#84
erstellt: 09. Jan 2010, ||||
Ich hoffe ja nur, dass dann alles endlich mal funktioniert . . . |
|||||
Bepone
Inventar |
18:32
![]() |
#85
erstellt: 09. Jan 2010, ||||
Hallo, im Dualboard sind die Leute allesamt vertrauenswürdig (nur eine Geschichte hat es da bis jetzt wohl gegeben ![]() Schrott wirst du dort also nicht bekommen; und selbst wenn es doch mal passiert, wirst du umgehend die Ware zurückgeben können oder bekommst dein Geld wieder.
Ich drücke jedenfalls die Daumen. Gruß Benjamin |
|||||
*Labrador*
Ist häufiger hier |
21:20
![]() |
#86
erstellt: 09. Jan 2010, ||||
Oh ich bin sehr zuversichtlich was meinen Deal angeht ![]() (auch wenn du mich nun neugierig gemacht hast mit dieser "einen Geschichte" ![]()
Tja, diese Aussage stimmt mich nicht so zuversichtlich... Aber es ist doch so: Bisheriges Shure + bisherige Nadel = Krachbums Ortofon + eigene Ortofon Nadel = guter Klang Bisherige Shure + neue empfohlene Nadel = Krachbums ergo müsste doch neues Shure + neue Nadel = guter Klang sein, oder? [Beitrag von *Labrador* am 09. Jan 2010, 21:21 bearbeitet] |
|||||
lunatic303
Stammgast |
21:56
![]() |
#87
erstellt: 09. Jan 2010, ||||
Sollte theoretisch so sein. Da das aber nicht sicher ist, hatte ich Dir einen Gwerblichen empfohlen, wenn es nicht passen sollte, gibst Du das Teil eben zurück. Und bei 2800 Bewertungen müssen ja ein paar negative dabei sein. Habe natürlich nichts mit dem Anbieter zu tun.. Grüße, Patrick |
|||||
Bepone
Inventar |
21:59
![]() |
#88
erstellt: 09. Jan 2010, ||||
Hallo,
Ja. Das hatte ich mit dem Daumendrücken auch gemeint. ![]() Gruß Benjamin |
|||||
*Labrador*
Ist häufiger hier |
22:00
![]() |
#89
erstellt: 09. Jan 2010, ||||
Ja, auch wirklich danke für den Link, aber irgendwie hab ich bei dem ein schlechtes Gefühl - kann es auch nicht erklären... Zur Not werd ich dann neue Nadel und neues Shure auch in eBay verkaufen...aber ich hoffe wirklich, dass es diesmal wirklich funktioniert... Nur schade, dass ich dafür noch so ne Woche einrechnen muss, bis ich es testen kann (Überweisung, Versand...) [Beitrag von *Labrador* am 09. Jan 2010, 22:01 bearbeitet] |
|||||
lunatic303
Stammgast |
22:01
![]() |
#90
erstellt: 09. Jan 2010, ||||
Ist ja kein Problem, letzten Endes muß man bei sowas am Ende immer nach dem eigenen Bauchgefühl entscheiden. Wie es auch ausgeht, einen großen Verlust kannst Du ja nicht erleiden. In jedem Fall viel Glück mit dem Shure ![]() |
|||||
*Labrador*
Ist häufiger hier |
22:03
![]() |
#91
erstellt: 09. Jan 2010, ||||
Ja, danke ![]() Ich werd mich dann wieder hier melden und berichten ![]() |
|||||
*Labrador*
Ist häufiger hier |
16:21
![]() |
#92
erstellt: 11. Jan 2010, ||||
Jetzt bin ichs schon wieder ![]() Mein neues System hab ich noch nicht, aber schon wieder eine Frage: Ich habe ja bei diesem Trägerteil ( TK 120), auf dem das Shure montiert ist, die Kontakte schon gereinigt. Nun ist mir aber irgendwie aufgefallen, dass auch dort, wo ich das reinstecke am Tonarm (weiß nicht genau wie das heißt...ist das das "Headshell" ?) etwas oxidiert sein kann... Nur, wie würde ich das Teil denn runter bekommen? (Aber ich denke trotzdem nicht, dass das das Problem ist, sonst wäre es ja mit dem Ortofon auch nicht gegangen, oder?) Ich häng hier mal zwei Bilder an: Eines von dem Teil am Tonarm, das andere zeigt mein TK mit Tonabnehmer. Die Qualität ist nicht ganz so gut, weil ich mein Handy hernehmen musste (Kamera liegt gerade im Auto...) Aber ich denke man kann doch einigermaßen was erkennen. ![]() ![]() [Beitrag von *Labrador* am 11. Jan 2010, 17:06 bearbeitet] |
|||||
germi1982
Hat sich gelöscht |
21:23
![]() |
#93
erstellt: 11. Jan 2010, ||||
Die Kontakte musst du so reinigen, abmachen kannst du das zwar, aber da hängen die Strippen noch dran die dann durch das Tonarmrohr durchgehen... Also ich würde es dran lassen... |
|||||
*Labrador*
Ist häufiger hier |
21:27
![]() |
#94
erstellt: 11. Jan 2010, ||||
okay, würdest du vom Bild her sagen, dass ich die auch noch reinigen muss? |
|||||
germi1982
Hat sich gelöscht |
22:13
![]() |
#95
erstellt: 11. Jan 2010, ||||
Wenn du schön silbrig sind, dann brauchst du da nix machen. Sollten die allerdings schwarz sein, dann ja. Die müssen die komplette Länge nach glänzen, also von oben nach unten. Oben haben die ja Kontakt mit dem TK, unten sind die Strippen angelötet von denen ich erzählt habe. Sieht man ja auch. |
|||||
*Labrador*
Ist häufiger hier |
22:21
![]() |
#96
erstellt: 12. Jan 2010, ||||
geglänzt haben sie nicht... aber die sehen jetzt eher kupferig als silbern aus. Ist das dann immer noch nicht richtig? (Ich habe hier keinen Glasfaserradierer zur Hand, da ich den Spieler an meinem Studienort aufgestellt hab; dieses Teil aber daheim ist) hab trotzdem das M75D nochmal rein. Anfangs dachte ich fast schon es wäre ein wenig besser, aber das enorme (lautstärkeunabhängige) Krachen war noch da. Kommt es eigentlich häufiger vor, dass ein Tonabnehmer kaputt geht und dann so ein Krachen verursacht? Oder hab ich nur unglaubliches Pech ![]() Und vor allem: denkt ihr, dass wenn ich mein neues Shure anbringe das normal gehen wird? [Beitrag von *Labrador* am 12. Jan 2010, 22:22 bearbeitet] |
|||||
germi1982
Hat sich gelöscht |
22:47
![]() |
#97
erstellt: 12. Jan 2010, ||||
Nö, du hast eher Pech gehabt... Ist das ein rythmisches Knallen, also in regelmäßigen Abständen oder kommt das nicht in einem bestimmten Rythmus? Wie hast du die Kiste denn angeklemmt? Über DIN direkt oder Adapter dazwischen? Oder gar umgebaut auf Cinch? Aber brummen tut er nicht aus den Boxen, oder? [Beitrag von germi1982 am 12. Jan 2010, 22:51 bearbeitet] |
|||||
*Labrador*
Ist häufiger hier |
12:05
![]() |
#98
erstellt: 13. Jan 2010, ||||
Hey, nein ist nicht rhythmisch. Knallt einfach nur so raus. Das seltsame dabei ist allerdings, dass es schon bestimmte Lieder auf der Platte sind. Allerdings kann es nicht an der Platte liegen, da die an einem anderen Spieler wirklich super klingt. (Und optisch total neu aussieht) Umbau auf Cinch ist nicht erfolgt. Ich kann nämlich nicht löten ![]() Plattenspieler -> Dynavox TC-4 (jaja ich weiß, aber wie gesagt ich kann nicht löten und mir einen anderen mit Cinch kaufen, der vermutlich besser wäre) -> AUX Eingang Ein Brummen kommt definitiv nicht aus den Boxen. --------------------------- Heute habe ich außerdem mein Päckchen mit dem neuen Shure bekommen. (Der Grund weshalb ich eigentlich ein Shure wollte war, dass ich im Dual Forum gelesen hatte, dass es genau das richtige System für meinen Musikgeschmack ist) Originalnadel war auch dabei, die ich aber gegen die von Cleorec getauscht habe. Ergebnis: Shure (neu) + Cleorec Nadel = Krachen ![]() und zwar bei allen Platten (auch bei denen, die mit dem alten Shure keine Probleme machten) totaler Schock ausgebrochen. Dann ausprobiert: Shure (neu) + Originalnadel = okay Also ich meine manchmal gibt es ein Knacken; allerdings wesentlich seltener (ist aber auch eine gebrauchte Platte) Ich probiere gerade ein paar Platten durch. Generell hätte ich mir aber wirklich mehr erwartet. Das Ortofon, das ich ja mal kurz testen konnte hat glaube ich fast mehr hergemacht. Es kann jetzt aber auch daran liegen, dass ich jetzt n wenig enttäuscht bin . . . ![]() Gerade die Platten, die ich neu gekauft habe (sind 2 Stück) klingen ganz gut mit dem neuen Shure + Originalnadel. Bei den anderen kann es ja sein, dass eine Plattenwäsche nicht schaden würde . . . So, was sagt ihr Experten nun dazu ? ![]() Ist die Cleorec Nadel Schrott; ist das alte System Schrott oder auch das Neue. Oder der ganze Spieler ? ![]() ![]() EDIT: Habe jetzt noch ein bisschen nebenher spielen lassen (zum Glück muss ich heut erst um 12 an die Uni ![]() Auch der Cleorec habe ich mich nochmal gewidmet. Tendenziell hätte sie ja einen schönen Klang (bei Beatles und Cat Stevens); bei älteren Motown Sachen kracht sie; ebenso bei einer neu gepressten Platte (allerdings da nur auf dem linken Kanal) Ich denke trotzdem, dass ich für den Moment ganz glücklich mit dem neuen TA und der Originalnadel bin (die Nadel des alten Shure hingegen ist nicht mehr so gut). Zumindest kracht es nicht bei der Platte, die ich gerade höre ![]() [Beitrag von *Labrador* am 13. Jan 2010, 13:00 bearbeitet] |
|||||
lunatic303
Stammgast |
15:02
![]() |
#99
erstellt: 13. Jan 2010, ||||
Hi, also am besten wäre es, wenn Du mal ein oder zwei Passagen mit "worst-case-Krachen" und eine Passage, die Du für ok hältst, hochladen könntest. Das würde die Beurteilung doch erheblich einfacher machen. Schon der Begriff Krachen ist ja recht subjektiv ![]() Grüße, Patrick Ergänzung: Habe den Thread nochmal überflogen, was ist eigentlich mit Deinen Einstellungen, z. B. Auflagekraft? Ist das überprüft und korrekt? Marcel hatte diese Punkte ja schon angesprochen, falls ich es nicht überlesen habe, gab es dazu noch keine Antwort. [Beitrag von lunatic303 am 13. Jan 2010, 15:08 bearbeitet] |
|||||
*Labrador*
Ist häufiger hier |
15:45
![]() |
#100
erstellt: 13. Jan 2010, ||||
Hi, das mit den Ausschnitten kann ich machen. Komme aber frühestes heute Abend dazu. Einstellungen habe ich gemäß der Beschriebung gemacht. Das sollte also alles passen. (Da war auch nicht viel zu verstellen...) |
|||||
*Labrador*
Ist häufiger hier |
22:46
![]() |
#101
erstellt: 13. Jan 2010, ||||
Hier zwei Links. Wurden beide mit der Cleorec Nadel aufgenommen ![]() ![]() Sollte ich mit der anderen Nadel und dem neuen Shure auch aufnehmen? Übrigens handelt es sich hierbei um eine Platte, die ich geschenkt bekommen habe. Sie ist eine Neupressung und auch neu. Mit dem Dual meiner Eltern klingt sie super. ____________________ Edit: Also, ich habe mich nochmal mit dem Verkäufer aus dem Dual Board in Verbindung gesetzt. Es gibt eigentlich nur eine Möglichkeit: Die Cleorec Nadel muss kaputt sein. Denn: Altes Shure + alte Shurenadel = Krachen Altes Shure + Cleorec Nadel = Krachen Neues Shure + Originalnadel = Gut Neues Shure + Cleorec = Krachen Neues shure + Nadel vom alten Shure = Krachen Altes Shure + Originalnadel neues Shure = Sehr Gut (und zwar wirklich sehr gut. So habe ich mir das eigtl. vorgestellt. Keine Nebengeräusche, toller Klang. Jetzt macht die Sache wieder Spaß ![]() Verrückt, oder? Ich meine wie oft bekommt man denn eine defekte Nadel? P.S: Möchte mich an dieser Stelle nochmal für eure Hilfe bedanken! Und eure Geduld ![]() [Beitrag von *Labrador* am 14. Jan 2010, 01:08 bearbeitet] |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Dual Cs 14-1224 F.v.Budapest am 14.08.2014 – Letzte Antwort am 21.08.2014 – 8 Beiträge |
Dual CS 1224 Setup thscplgst am 28.05.2009 – Letzte Antwort am 03.06.2009 – 10 Beiträge |
Probleme mit Dual CS 1224 tepes am 19.07.2005 – Letzte Antwort am 21.07.2005 – 10 Beiträge |
Dual 1224 Spackendackel am 13.12.2004 – Letzte Antwort am 13.12.2004 – 3 Beiträge |
Verstärker für Dual 1224 Tara_Din am 07.06.2009 – Letzte Antwort am 21.06.2009 – 22 Beiträge |
Probleme mit Dual 1224 scarecrow_man am 26.06.2006 – Letzte Antwort am 27.06.2006 – 5 Beiträge |
Dual CS 750-1 oder lieber neu revisonierten Dual 1224 FirstOne am 27.05.2019 – Letzte Antwort am 16.06.2019 – 48 Beiträge |
Dual 1224 - CDS660 - Alternative? eizzey am 19.08.2011 – Letzte Antwort am 21.08.2011 – 15 Beiträge |
Tonabnehmer Dual 1224 User1 am 13.03.2005 – Letzte Antwort am 14.03.2005 – 3 Beiträge |
Ersatznadel für Dual 1224 Bert1972 am 12.09.2004 – Letzte Antwort am 13.09.2004 – 5 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.975 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedIlarion
- Gesamtzahl an Themen1.559.412
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.076