HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » phonopreamp? pm7000 | |
|
phonopreamp? pm7000+A -A |
||
Autor |
| |
the_muhli
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 08. Apr 2005, 18:00 | |
nabend ich betreibe seit ca 3 jahren einen audioagile umbau des rega planars mit at 95 an einem marantz pm 7000.(nadel gewechselt) das hat in der studentenbude auch immer gut geklappt klanglich. nach meinem umzug bin ich aber mit dem analogen klangbild mehr und mehr unzufrieden (liegt nicht am wohnraum, weil cd hört sich gut an, besser sogar *duck*). was mich immer schon gestört hat, dass ich bei dem bisherigen system vergleichsweise hoch pegeln musste... abgesehen vom ta, das neu ran muss: -hat jemand erfahrung mit der phonostufe des marantz? - ist es vlt sinnvoller einen phonopreamp für max. 300 euro zwischenzuschalten (wenn ja, welchen?)-und dann auch vlt. von mm auf mc zu wechseln?(wenn ja welches?) -und zuletzt: sollte ich mir vlt die vorstufe erstmal sparen und stattdessen mehr in den ta investieren (soviel hat man als referendar nämlich nicht über am monatsende *fg*) fragen über fragen ich hoffe jemand hat zeit und ist willens zumindest die ein oder andere zu beantworten gruß muhli |
||
A-Abraxas
Inventar |
#2 erstellt: 08. Apr 2005, 18:07 | |
Hallo, fang´ "vorne" an, also erstmal ein neuer TA . Der AT95 ist / war preiswert und gut, ich würde im Austausch AT 440 ML oder Goldring 1022 vorschlagen. Die spielen beide schön dynamisch und haben eine rel. hohe Ausgangsspannung , der Pegelunterschied dürfte damit zumindest kleiner werden. Viele Grüße |
||
|
||
the_muhli
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 08. Apr 2005, 18:25 | |
danke erstmal aber wenn ich vorne anfange, dann steht erstmal die frage mm oder mc (ist mc wirklich besser?-mir fehlt da der vergleich^^) wenn mc, dann komme ich um den preamp nicht herum. wenn preamp, dann würde das in jedem falle einen "billigeren" ta nachsichziehen... "billiges" mc mit preamp? "teures" mm ohne preamp am marantz? "billigeres" mm mit preamp an marantz? ich bin zwar kein richtiger noob, aber viel ahnung habe ich deswegen noch lange nicht. gerade bei analog fehlen mir vor allem die vergleichsmöglichkeiten und gute! händler sind hier recht dünne in der gegend gruß muhli |
||
A-Abraxas
Inventar |
#4 erstellt: 08. Apr 2005, 18:28 | |
Hallo, wenn Du von "billig" und "teuer" schreibst.... - was meinst Du damit ? Wieviel könntest / würdest Du für die "Aufrüstung" ausgeben ? Viele Grüße |
||
the_muhli
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 08. Apr 2005, 18:53 | |
ups, sry insgesamt stehen max. 450 euro zur verfügung. mfg muhli |
||
A-Abraxas
Inventar |
#6 erstellt: 08. Apr 2005, 19:50 | |
Hallo, als Phono-Pre´s sind Trigon Vanguard und Restek Mini RIAA empfehlenswert, beide kosten jeweils knapp 400,-. Wie die sich im Vergleich zum Phonoteil des PM7000 kann ich allerdings nicht einschätzen (da ich den PM7000 nicht kenne). Eine mögliche Kombination wäre noch der SUPA Phono-pre von Hormann-Audio mit einem der genannten Systeme (AT 440 oder Goldring 1022) - das passt zusammen ins Budget und bringt nach meiner Einschätzung eine deutliche Steigerung. Das ließe sich auch schrittweise "aufrüsten", erst ein neuer TA und dazu dann ggfs. noch den SUPA. Viele Grüße [Beitrag von A-Abraxas am 09. Apr 2005, 15:45 bearbeitet] |
||
bartmayer
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 09. Apr 2005, 12:14 | |
Hallo The_muhli, ich glaube, ich weiß ein bißchen wovon Du sprichst. Ich habe einen PM 8000 und hatte auch lange Zeit ein AT95. Das AT95 spielt zwar schön spritzig, kann aber im Bass nicht so sehr punkten. Ich habe mir auf meinen Dreher ein Grado GC geschraubt(für €20,00 bei ebääh geschossen) und bin sehr zufrieden, auch wenn hier im Forum die Meinungen über Grado ein wenig auseinandergehen. Vor 3 Wochen habe ich nochmal das AT95 druntergeschraubt, das wurde aber nach 10 min gleich wieder runtergenommen. Ich denke aber auch des öfteren über einen externen Phonopre nach... So ein Supa mit Akku tät mir schon gefallen. Mit einem neuen, besseren TA wirst Du auf jeden Fall einen Schritt nach vorne gehen, Du bist nur dann auf MM festgelegt, aber es gibt ja auch wirklich gute MM's Gruß Bartmayer |
||
Riker
Inventar |
#8 erstellt: 09. Apr 2005, 23:13 | |
Eigentlich würde ich diese Variante nehmen:
Aber wenn von 450€ die Rede ist, würde ich 200 in einen Supa, oder alternativ einen Trigon/Lehmann/oder was es sonst noch so gut&gebraucht auf eBay gibt, stecken und die 250 in ein gutes System. Das Shure V15VMxR (250.- bei Thomann) wäre z.B. ein Kandidat für mich, eines der feinsten MMs das noch erhältlich ist. Und MC ist nicht per se besser als MM, überhaupt nicht. Alternativ würde es wohl auch schon für ein Benz Gold/Silver reichen (mit dem Silver bin ich sehr zufrieden) oder ein Goldring 1042, von dem man auch viel gutes hört. Tja, so würde ich das Geld aufteilen und dann sollte die Post abgehen! Und CD/LP-Vergleiche wirst du dir auch sparen können, da dir die LP einfach mehr Spass machen wird (über den Klang sag' ich jetzt nichts). Riker [Beitrag von Riker am 09. Apr 2005, 23:23 bearbeitet] |
||
A-Abraxas
Inventar |
#9 erstellt: 10. Apr 2005, 05:46 | |
Hallo, @ Riker : Volle Zustimmung ! Vom AT95 ist das alles "meilenweit" entfernt - auch wenn das System durchaus brauchbar ist und das Preis-Leistungsverhältnis hervorragend. Das Goldring 1042 habe ich selbst und es gefällt mir gut. Viele Grüße |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
#10 erstellt: 10. Apr 2005, 11:25 | |
Der Phono Preamp des PM7000 ist nicht gerade das Gelbe vom Ei. Ich hab zwar nur mit einem Project 1.2 / Sumiko Oyster dran gehorcht aber die Tubebox ging einfach mehr ab MfG Christoph |
||
TSstereo
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 10. Apr 2005, 11:34 | |
Richtig.Erstmal einen neuen TA. Hier ein Vorschlag mit Top Preis/Leistung. Ich habe selbst dort schon öfters bestellt. Top Ware und super schnell. Die Empire sind auch Top Ton-Abnehmer. http://cgi.ebay.fr/w...4787&item=5765875675 Das LTD 500 ist Spitze. Du kannst natürlich auch höher greifen zum 750 oder 900 er. http://cgi.ebay.fr/w...=295&item=5764857726 http://cgi.ebay.fr/w...=5765876068&tc=photo http://cgi.ebay.fr/w...4787&item=5766409812 http://cgi.ebay.fr/w...=5765876482&tc=photo Dazu als Preamp vielleicht den Clearaudio http://cgi.ebay.de/w...item=7505502657&rd=1 http://cgi.ebay.de/w...item=7507200979&rd=1 und vielleicht noch: http://cgi.ebay.fr/w...3276&item=5765874443 http://cgi.ebay.fr/w...4787&item=5765874546 und Du wirst sehen für das Geld unschlagbar......... Gruss Thomas [Beitrag von TSstereo am 10. Apr 2005, 11:46 bearbeitet] |
||
the_muhli
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 11. Apr 2005, 08:49 | |
sodele danke für die ersten einschätzungen und tipps werde mal in mich gehen und vlt. findet sich ja wirklich ein händler, der sich auch in diesen preisregionen nicht zu schade ist mal hörtests durchlaufen zu lassen *such* @ Riker: digital ist nicht besser ;)...nur atm leider *narf*...und dabei ist der Großteil der "software" analog *doppelnarf*# ps: für weitere vorschläge bin ich immer offen... gruß muhli |
||
AR9-lover
Stammgast |
#13 erstellt: 12. Apr 2005, 13:58 | |
Hi,
...dann versuch mal das EDR9 vom gleichen Anbieter - hat bei mir ein Shure15III trotz guter Nadel in Ruhestand geschickt - nur so als Tip. Zum Phonopre - die Trigons sind schon richtig gut - vor allem gut einzustellen. Den Phonozweig von Marantz (PM8000) habe ich als nicht so prickelnd in Erinnerung. Gruß Marc Ach ja, an einem 3009IIimpr. [Beitrag von AR9-lover am 12. Apr 2005, 14:00 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rega RP1 Performance Nadel Mxlsk am 30.10.2016 – Letzte Antwort am 01.11.2016 – 8 Beiträge |
MM-TA für Rega P7? Shahinian am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 16.11.2008 – 6 Beiträge |
TA Supex SM-100 MK3 am alten Rega Planar 3 luke_zeewalker am 15.03.2023 – Letzte Antwort am 18.03.2023 – 3 Beiträge |
Rega Exact TA schleift auf Platte Souljacker_ am 11.02.2021 – Letzte Antwort am 14.03.2021 – 71 Beiträge |
REGA Planar 3 - welches System? moonloop64 am 08.06.2009 – Letzte Antwort am 09.06.2009 – 14 Beiträge |
Leiser Ton nach Umzug? preussenblau am 05.09.2013 – Letzte Antwort am 08.09.2013 – 14 Beiträge |
unzufrieden mit neuem Rega Planar 3 (2016) babarinker am 02.09.2016 – Letzte Antwort am 07.06.2017 – 91 Beiträge |
Hilfe beim Umbau meines Plattenspielers Prometheus79 am 25.01.2015 – Letzte Antwort am 13.02.2015 – 17 Beiträge |
AT 95 E an Kristallnadelplattenspieler?! DOSORDIE am 14.03.2004 – Letzte Antwort am 19.03.2004 – 20 Beiträge |
Revision Yamaha YP D8 / Marantz PM 16 / BaWü Glatzkopp am 27.08.2021 – Letzte Antwort am 27.08.2021 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.192