Welche Lp fuhr Antiskating Einstellung .

+A -A
Autor
Beitrag
hifi*7373*
Stammgast
#1 erstellt: 22. Dez 2022, 11:25
Hallo Liebe Kollegen ,

Ich lese seit 2std alles was ich über Test Schalplatten Finden konnte und immer wider kommt DHFI Testschalpaltte N° 2 aus den 70ern
Ich mochte mein Antiskating Überprüfen und Genau Einstellen ,ich habe jetzt die Gleiche Kraft wie das Auflage Gewicht aber ich habe Gelesen das Dies noch Präziser geht .
Übrigens habe erst Anfangs diese Jahr nach Fast 30 Jahren zum Vinyl wider Zuruck Gefunden , zu esrt mit einem MMF 5.3 SE PS und jetzt mit einem Thorens 1600 und bin uberglicklich .
So Bitte zurück zur Test Lp , welche wurdet Ihr mir den Raten , von der Otofon der Neuen habe ich Schlechte Kritik Gelesen und bei der DHFI Frage ich mich ob Diese nicht zu Alt ist (oder liege ich da Falsch)

Besten Dank in Voraus.

Schonen Feiert Tage

Marko
schmiddi
Inventar
#2 erstellt: 22. Dez 2022, 17:46
Ich würde mir jetzt nicht allzu viele Gedanken um das Antiskating machen. Wirklich präzise ist da nichts bei. Die Antiskatingkraft variiert eh über eine Plattenseite hinweg. Wenn du das analog zu deiner Auflagekraft eingestellt hast, passt das.
8erberg
Inventar
#3 erstellt: 22. Dez 2022, 18:29
Hallo,

die "resultierende" Kraft beim Antiskating ist schon vom Radius abhängig, ändert sich also quasi bei jeder Umdrehung...

Die rillenfreie Fläche ist ungeeignet, denn da hat es ganz andere Kräfteverhältnisse, da die Nadel stumpf aufliegt und nicht mit den Flanken in der Rille.

Peter
Yamahonkyo
Inventar
#4 erstellt: 22. Dez 2022, 22:31
Faustformeln:

- Konische Nadeln: Antiskating 1:1 zur Auflagekraft
Also bei 2g Auflage, Antiskating 2
- Elliptische und Spezialschliffe etwa 1:0,8 zur Auflagekraft
Also bei 2g Auflage, Antiskating etwa 2,4, kann je nach Compliance variieren

Sichttest etwa in der Mitte einer LP:
Tonabnehmer von vorne betrachten.
Nadel leicht rechts von der Mitte = Antiskating zu niedrig
Nadel leicht links von der Mitte = Antiskating zu hoch

Test mit einer Mono Aufnahme: Antiskating OK, wenn links und rechts gleiche Lautstärke

Und nochmal erwähnt. Die Skatingkraft wirkt nur in einer Rille auf die Nadel. Videos mit rillenlosen Schallplatten sind Mumpitz.

Gruß Roland


[Beitrag von Yamahonkyo am 22. Dez 2022, 23:23 bearbeitet]
Harald1210
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 23. Dez 2022, 03:12

Yamahonkyo (Beitrag #4) schrieb:
Faustformeln:
- Elliptische und Spezialschliffe etwa 1:0,8 zur Auflagekraft
Also bei 2g Auflage, Antiskating etwa 2,4, kann je nach Compliance variieren

Gruß Roland


Kleine Korrektur: Das Antiskating liegt da eher bei 1,6. Ich würde sogar noch etwas weiter runter gehen, so ca. 1.4 - 1.6.
Im Endefekt ist es eh wurscht, ist sowieso nur ungefähr und wird mMn. überbewertet.

LG
Harald
hifi*7373*
Stammgast
#6 erstellt: 23. Dez 2022, 06:41
Hallo , Sorry fuhr meine Spate Antwort , hatte Nacht Schicht

Ich Bedanke mich fuhr Eure Antworten und auch das Ihr mir 20-30€ Erspart habt , als ich Gelesen habe das man mit so einer Lp das Abtastsystem inkl. Antiskating Kraft überprüfen und Einstellen kann nach dieser Aussage :

Man Solle auf der DHFI lp N° 2 das 5te Testband auf der B Seite Abspielen und Anhand der Sinustone die [b][/b] Verzerrungen aus Beiden Ls Gleichzeitig hören , ist Dies nicht der Fall soll man je nach dem das Antiskating Rauf oder Runter Stellen (Sprich + oder - ) , .

Dachte ich das Dies das A und O Sei aber nach Euren Aussagen ist dies nicht der Fall .
Hingegen ist Dies wirklich Hilfreich :

[/quote]

[quote]Yamahonkyo (Beitrag #4) schrieb:
[b][/b]Faustformeln:
- Elliptische und Spezialschliffe etwa 1:0,8 zur Auflagekraft
Also bei 2g Auflage, Antiskating etwa 2,4, kann je nach Compliance variieren

Gruß Roland

Kleine Korrektur: Das Antiskating liegt da eher bei 1,6. Ich würde sogar noch etwas weiter runter gehen, so ca. 1.4 - 1.6.
Im Endefekt ist es eh wurscht, ist sowieso nur ungefähr und wird mMn. überbewertet.[/quote]

[quote]

Das Heißt bei Meiner Ortofon Black M2 bei 1.5 g Auflagekraft soll das Antiskating etwas weniger als 1.5 Sein ?

Besten Dank
Marko
UweM
Moderator
#7 erstellt: 23. Dez 2022, 09:05

Yamahonkyo (Beitrag #4) schrieb:

- Konische Nadeln: Antiskating 1:1 zur Auflagekraft
Also bei 2g Auflage, Antiskating 2
- Elliptische und Spezialschliffe etwa 1:0,8 zur Auflagekraft
Also bei 2g Auflage, Antiskating etwa 2,4, kann je nach Compliance variieren


Diese Aussage halte ich für gewagt. Das würde bedeuten, dass die Hersteller der Plattenspieler die Antiskatingskala auf konische Nadeln "geeicht" hätten, obwohl diese im HiFi-Bereich fast nicht zu finden sind. Die bei weitem große Mehrheit der Systeme auf dem Markt dürfte elliptische Nadeln haben.

Ich kenne keinen einzigen Hersteller von Plattenspielern, der bei dem serienmäßig verbauten System mit elliptischer Nadel in der Bedienungsanleitung etwas anderes angibt, als Auflagegewicht und Antiskating auf den gleichen Zahlenwert einzustellen.
hifi*7373*
Stammgast
#8 erstellt: 23. Dez 2022, 09:13
Bonjour UweM.

Also ist Deines Erachtens so eine Lp und die Dazu Frequenzen zum Einstellen des AS Sinnvoll oder ist es wirklich so : Auflager Gewicht = Antiskating Zahl und das Bei allen Nadel ?

Danke

MArko
hifi*7373*
Stammgast
#9 erstellt: 23. Dez 2022, 09:20
Hier noch etwas dazu aus Audio 7/1984

4.So stellen Sie die Antiskatingkraft nach
Hierzu benutzen Sie die Testschallplatte Nr. 2 des DHFI (Vertrieb: Vereinigte Motor-Verlage, Leuschnerstraße 1, 7000 Stuttgart 1).
Nachdem Sie die erforderliche Auflagekraft (siehe Messwerte) ihres Tonabnehmers mit einer Tonarmwaage überprüft haben, spielen
Sie das fünfte Testband auf der zweiten Seite ab. Sie hören einzelne Sinustöne, die immer lauter werden. Von einer bestimmten
Lautstärke an klingen diese Töne verzerrt.
Beginnen die Verzerrungen auf beiden Kanälen gleichzeitig, so ist die Antiskatingkraft richtig eingestellt. Hören Sie die Verzerrungen
zuerst im rechten Kanal, so stellen Sie die Antiskating-Einrichtung auf den nächsthöheren Wert ein, so lange, bis die Verzerrungen
beim Abspielen der Testsignale gleichzeitig beginnen. Kommen die Verzerrungen dagegen zuerst aus dem linken Lautsprecher, so
verringern Sie die Antiskatingkraft schrittweise.
UweM
Moderator
#10 erstellt: 23. Dez 2022, 09:53
Das kann man natürlich so machen mit der LP. Dennoch ist die Einstellung immer ein Kompromiss. Bei leisen Musikpassagen entstehen kleinere Skatingkräfte als bei lauteren. Man sollte sich da keine grauen Haare wachsen lassen.
hifi*7373*
Stammgast
#11 erstellt: 23. Dez 2022, 10:15
Ich Staune immer wider uber das Audiophile Wissen in Diesem Forum den Diese Aussage oder Bessergesagt Tatsache weil ich daran auch Glauben kann Haut mich von den Socken (Egal mussten so wie so Frische her )aber Trotzdem Erlaube ich mir die Frage warum ? Ist Das AS nicht rein Mechanisch warum Vermindern sich also Die AS Kraft bei Leisen Passagen , muss jetzt kein Doktorat Arbeit sein nur kurz das ich es Verstehen kann ,
UweM (Beitrag #10) schrieb:
Das kann man natürlich so machen mit der LP. Dennoch ist die Einstellung immer ein Kompromiss. Bei leisen Musikpassagen entstehen kleinere Skatingkräfte als bei lauteren. Man sollte sich da keine grauen Haare wachsen lassen.


Vielen Dank

Marko
Harald1210
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 23. Dez 2022, 10:22
...Das Heißt bei Meiner Ortofon Black M2 bei 1.5 g Auflagekraft soll das Antiskating etwas weniger als 1.5 Sein ?

Besten Dank
Marko

Das hat nichts mit dem Abnehmer zu tun, ist nach meiner Erfahrung generell so.
UweM hat es auf den Punkt gebracht!

LG
Harald
einstein-2
Inventar
#13 erstellt: 23. Dez 2022, 10:23

hifi*7373* (Beitrag #11) schrieb:
Ich Staune immer wider uber das Audiophile Wissen in Diesem Forum den Diese Aussage oder Bessergesagt Tatsache weil ich daran auch Glauben kann Haut mich von den Socken (Egal mussten so wie so Frische her )aber Trotzdem Erlaube ich mir die Frage warum ? Ist Das AS nicht rein Mechanisch warum Vermindern sich also Die AS Kraft bei Leisen Passagen , muss jetzt kein Doktorat Arbeit sein nur kurz das ich es Verstehen kann ,
UweM (Beitrag #10) schrieb:
Das kann man natürlich so machen mit der LP. Dennoch ist die Einstellung immer ein Kompromiss. Bei leisen Musikpassagen entstehen kleinere Skatingkräfte als bei lauteren. Man sollte sich da keine grauen Haare wachsen lassen.


Vielen Dank

Marko 8)

Hallo
Wo bist du zur Schule gegangen, eventuell Baumschule? Schon mal was von Satzzeichen gehört? Deinen Beitrag zu lesen ist ein Graus, Sorry.
Solltest zu allerdings zur Zeit einen Deutschkurs machen, nehme ich natürlich alles zurück.
hifi*7373*
Stammgast
#14 erstellt: 23. Dez 2022, 10:24
Danke Harald

Frohes Fest an dich und Deine Lieben

Marko
hifi*7373*
Stammgast
#15 erstellt: 23. Dez 2022, 10:33
Hallo Einstein Sorry Deutsch ist nicht meine Muttersprache ich Lebe in Frankreich , Kannst du Französisch ???

Meine Muttersprachen sind Kroatisch und Italienisch , also ist mein Deutsch nicht so Schlecht weil andere Verstehen es , wie viele Sprachen kannst Du Lesen , Schreiben und reden ???
Oder ist Diese Forum fuhr Ausländer die nicht Perfekt Deutsch können Verboten ??
einstein-2
Inventar
#16 erstellt: 23. Dez 2022, 10:41

hifi*7373* (Beitrag #15) schrieb:
Hallo Einstein Sorry Deutsch ist nicht meine Muttersprache ich Lebe in Frankreich , Kannst du Französisch ???

Hallo
Ja, ich kann französisch, nur mit der Sprache hapert es ein wenig.🤣🤣🤣🤣 Sorry, habe ein wenig überreagiert, bitte um Vergebung! Wünsche frohe Feiertage.
darkphan
Inventar
#17 erstellt: 23. Dez 2022, 10:44

UweM (Beitrag #10) schrieb:
Bei leisen Musikpassagen entstehen kleinere Skatingkräfte als bei lauteren.


Sicher, weil die Nadel bei leiseren Passagen ein paar Mikrometer tiefer schürft und dadurch etwas fester im Sattel (Rille) sitzt. Aber kann eine wie auch immer geartete Mechanik solche Nuancen überhaupt ausgleichen? Ist es da nicht viel wahrscheinlicher, dass man generell mit der manuell eingestellten AS-Kraft sowieso etwas drüber oder drunter ist, zumal die Skatingkraft ja viel mehr schwankt zwischen Plattenanfang und -ende, und man da das Mittel braucht. Von der Frage "Ideal für 33,33 oder 45 rpm?" mal ganz abgesehen.
hifi*7373*
Stammgast
#18 erstellt: 23. Dez 2022, 10:48
Kein Ding Einstein , werde in der Zukunft besser Aufpassen !

Die Franzosen haben bei Weitem kein so Kompetentes und Komplettes Forum .
Übrigens fuhr mich und das ist nur meine Persönliche Meinung kommen die Meisten , die Besten (vom wissen her) Audiophile aus dem Deutsch Sprachigem Raum .

Alles gute auch and Dich und Deine Lieben

Marko
hifi*7373*
Stammgast
#19 erstellt: 23. Dez 2022, 11:04
Hallo Darkphan und Danke fuhr Deine Wertvolle Überlegung ,ich Glaube das es beim AntiS. noch viel zum Erforschen , Probieren und Studieren gibt .
In den 80er wurde von den Herstellern das Thema AS Vielmehr ins Visier Genomen als Heute , und wen wir überlegen dann wissen viele von uns sehr wenig über das Thema .

Marko
einstein-2
Inventar
#20 erstellt: 23. Dez 2022, 11:34
Hallo
Wenn ich richtig informiert bin, gab es schon 1970 von Dual keinen HIFI Plattenspieler mehr ohne Antiskating. Philips, PE, Braun, die meisten Hersteller hatten das damals schon eingebaut.
Yamahonkyo
Inventar
#21 erstellt: 23. Dez 2022, 11:52
Das Antiskating für Ellipsen und Spezialschliffe liegt laut Philips höher.

Hier die Skala meines AF 777:

Philips Antiskating

Oben elliptisch 2 = unten sphärisch ca. 2,4
Verhältnis etwa 1 : 1/0,8 wie bereits geschrieben

Gruß Roland


[Beitrag von Yamahonkyo am 23. Dez 2022, 11:55 bearbeitet]
UweM
Moderator
#22 erstellt: 23. Dez 2022, 11:52

hifi*7373* (Beitrag #11) schrieb:
aber Trotzdem Erlaube ich mir die Frage warum ? Ist Das AS nicht rein Mechanisch


Die Skatingkraft entsteht durch Reibung in der Plattenrille und diese ist auch von Grad der Modulation, also der Größe der Auslenkungen bzw. dem Pegel abhängig.
Daher funktionieren Empfehlungen, wie etwa das Antiskating mit Hilfe einer unbespielten, rillenlosen (!) Plattenseite vorzunehmen, ganz und gar nicht.
hifi*7373*
Stammgast
#23 erstellt: 23. Dez 2022, 11:58
Danke UweM. !

Tolles foto Yamahonkyo !

Liebe Grusse

Marko
darkphan
Inventar
#24 erstellt: 23. Dez 2022, 12:05
@HiFi: Ich bin ja Jahrgang '67 und würde nicht sagen, dass die Leute in den 70ern und 80ern mehr Expertise hatten: Die meisten haben die Dreher gekauft und wie werkseitig eingestellt betrieben. Bei den Stereoanlagen hat man ein bisschen Bass und Höhen verstärkt, und dann klang der Disco-Stampf, die Rockmusik oder später der Wave ganz ordentlich. Klangliche Unzulänglichkeiten (Knistern/Knacksen, S-Laut-Verzerrung) hat man hingenommen. Natürlich gab es auch da schon Musikfreunde, die ihre (teureren) Plattenspieler exakt justierten, aber das waren vergleichsweise wenig Leute.

Dann kam in den 80ern die CD, und jetzt musste aus der Platte (und der MC) alles rausgeholt werden, was ging, um mithalten zu können. Da begann dann sicherlich für viele auch hier im Forum der Spaß mit der Feinmechanik und dem Ausreizen der analogen Technologie. Und jetzt haben wir diese Retrowelle mit Platte, und die mit miesem MP3- und Youtube-Sound aufgewachsenen Musikfreunde machen jetzt dieselben Erfahrungen wie ihre Eltern oder Großeltern, sofern die sich damals wirklich intensiv mit der Technik beschäftigten – wie gesagt, das waren nur sehr wenige angesichts der Masse der verkauften Platten und Plattenspieler.

Ich erinnere mich gerade an die Verkäuferin der Schallplattenabteilung im örtlichen Kaufhaus (Horten), die immer einen Pfennig auf den Tonabnehmer legte, damit die Platten, die sie den ganzen Tag in ihrer Abteilung abspielte, nicht sprangen – die hat sich also mit Antiskating & Co. auch nicht wirklich auseinandergesetzt ...

Soweit ich mich erinnere, galt in den Bedienungsanleitungen der einfachen Plattenspieler in jener Zeit die die Faustregel: Auflagekraft=Antiskatingkraft.
UweM
Moderator
#25 erstellt: 23. Dez 2022, 12:05

Yamahonkyo (Beitrag #21) schrieb:
Das Antiskating für Ellipsen und Spezialschliffe liegt laut Philips höher.


Da elliptische Nadeln und irgendwelche exotischen Schliffe eine größere Kontaktfläche zur Rille haben und damit auch die zu kompensierenden Skatingkräfte größer sind, ist es durchaus plausibel, dass sich andere Werte für das Antiskating ergeben.

Allerdings ist es nicht logisch, bei einem aktuellen Gerät, also zu einem Zeitpunkt, bei dem elliptische und verwandte Schliffe der Standard und sphärische fast nur bei Billigstsystemen zu finden sind, dann zu empfehlen, das Antiskating 20% höher als den Zahlenwert der Auflagekraft einzustellen.
Eher ist es sinnvoll, anzunehmen, dass aktuelle Skalen auf elliptische Nadeln optimiert sind, was umgekehrt bedeuten würde, dass man bei Rundnadeln, dann 20% weniger als den Zahlenwert der Auflagekraft einstellen sollte.
holger63
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 23. Dez 2022, 14:25
Ähmmm..Yama.. Hallo? Schau dir das Foto nochmal an, die Antiskatingkraft für Ellipse ist niedriger als für konische Nadeln! 😁
Ist immer so, und auch bei dir, du hast da die Skalen falsch zugeordnet 😉

Die Skatingkraft variiert, wie hier schon angemerkt, aber die Antiskatingkraft wird mechanisch meist so umgesetzt, daß sie ebenfalls variiert über den Radius.

Und es sei nocheinmal erwähnt, daß die Skatingkraft an der Nadelspitze wirkt, die Antiskatingkraft aber nicht, und daher eine Hebelwirkung entsteht, und daher die Nadel aus der mittigen Position gezogen wird, und daher eine mittige Ausrichtung der Nadel kein Beweis für korrektes Antiskating ist..

Aber letztenendes alles nicht so genau, ich stelle grundsätzlich einfach ca 3/4 der Auflagekraft ein, und gut ist..
einstein-2
Inventar
#27 erstellt: 23. Dez 2022, 14:41
Hallo
Wenn man die Antiskatingskalen von den Duals anschaut, ist die Skatingkraft von der Ellipse immer höher als der Sphäre. Wie oft wurde dieses Thema hier schon durchgekaut.


[Beitrag von einstein-2 am 23. Dez 2022, 14:44 bearbeitet]
Yamahonkyo
Inventar
#28 erstellt: 23. Dez 2022, 14:55
@holger63: Nein, die orange ist die elliptische, die weiße die sphärische Skala.
Das ist so richtig.
Das Antiskating der elliptischen Skala ist faktisch höher, wenn man zugrunde legt, dass bei 2 g Auflage das Antiskating der sphärischen Skala 1:1, also 2 sein müsste, jetzt aber, bei Einstellung der elliptischen Skala auf 2, beträgt es 2,4.

Und um Verwechslungen auszuschließen, hier ein Bild von einem anderen Philips Dreher:

IMG_20221223_150339

Gruß Roland


[Beitrag von Yamahonkyo am 23. Dez 2022, 15:13 bearbeitet]
einstein-2
Inventar
#29 erstellt: 23. Dez 2022, 15:02

Yamahonkyo (Beitrag #28) schrieb:
Nein, die orange ist die elliptische, die weiße die sphärische Skala.
Das ist so richtig.
Das Antiskating der elliptischen Skala ist faktisch höher.

Zumal eine größere Kontaktfläche auf eine höhere Skatingkraft zufolge hat

Gruß Roland

Hallo
Wieso sagst du nein? Ich habe doch gesagt, dass die Antiskatingkraft der Ellipse höher ist als die der Sphäre. Ist eigentlich auch logisch, ansonsten wären Breitreifen sinnlos.


[Beitrag von einstein-2 am 23. Dez 2022, 15:08 bearbeitet]
Yamahonkyo
Inventar
#30 erstellt: 23. Dez 2022, 15:12
Du warst nicht gemeint, sondern holger63.
Habe den Post nochmal korrigiert.

In einem anderen Thread hatte ich übrigens schonmal geschrieben, dass die Skatingkraft von folgenden Faktoren abhängt:
Auflagekraft
Größe der Berührfläche
Geschwindigkeit
Materialbeschaffenheit
Lage der Nadel zur 0-Achse (Über-/Unterhang)

Gruß Roland


[Beitrag von Yamahonkyo am 23. Dez 2022, 16:07 bearbeitet]
einstein-2
Inventar
#31 erstellt: 23. Dez 2022, 15:29

Yamahonkyo (Beitrag #30) schrieb:
Du warst nicht gemeint, sondern holger63.
Habe den Post nochmal korrigiert.

In einem anderen Thread hatte ich übrigens schonmal geschrieben, dass die Skatingkraft von folgenden Faktoren abhängt:
Größe der Berührfläche
Geschwindigkeit
Materialbeschaffenheit
Lage der Nadel zur 0-Achse (Über-/Unterhang)

Gruß Roland

Hallo
So gerne es mir leid tut, aber in einem Punkt muss ich widerspreche. Die Geschwindigkeit ist für die Skatingkraft unerheblich. Andernfalls müsste man ja wieder andere Einstellungen für 45 und 78 vornehmen. Dies wurde auch schon publiziert, kann aber leider nicht mehr sagen wo. Ich glaube irgendwo im "HIFI- Museum.
Yamahonkyo
Inventar
#32 erstellt: 23. Dez 2022, 15:59
Das stimmt.

Die Geschwindigkeit ist einer der beeinflussenden Faktoren.
Die Skatingkraft ist außen am höchsten und zur Plattenmitte analog der Geschwindigkeit abnehmend.
Geschwindigkeit = Weg (Umfang - außen groß, innen klein) / Zeit (permanent bei gleichbleibender Drehzahl)

Deshalb stellt man das Antiskating im Mittel ein, um sich dem anzunähern.

Theoretisch müsste das Antiskating permanent angepasst werden.

Wer es nachlesen möchte, dem empfehle ich folgende Seiten:
fairaudio
AUDIOSAUL

P.S.: Ich hatte fast die Auflagekraft als Faktor vergessen.
Mea culpa.

Gruß Roland


[Beitrag von Yamahonkyo am 23. Dez 2022, 16:15 bearbeitet]
einstein-2
Inventar
#33 erstellt: 23. Dez 2022, 16:15
Hallo Roland
Bitte Abbildung 2u.3 anschauen.IMG_20221223_161213
Yamahonkyo
Inventar
#34 erstellt: 23. Dez 2022, 16:24
Laut AUDIOSAUL:

Die Gleit-Geschwindigkeit
Die Geschwindigkeit, mit der die Abtastnadel durch die Rille gleitet, ist außen natürlich deutlich höher als kurz vor der Auslaufrille. Mit der Geschwindigkeit steigt auch die Skatingkraft, weshalb sie außen stärker ist als innen.

================
Nicht zu verwechseln mit der Reibungskraft, die allein vom Reibungskoeffizienten, bedingt durch die Materialbeschaffenheit und die Auflagekraft, abhängt. Drauf hat die Geschwindigkeit logischerweise keinen Einfluss.
================

Wenn es anders wäre, dann müsste die Skatingkraft überall und immer gleich groß sein, selbst wenn man die Schalplatte von Hand ganz langsam dreht.

Gruß Roland


[Beitrag von Yamahonkyo am 23. Dez 2022, 16:33 bearbeitet]
darkphan
Inventar
#35 erstellt: 23. Dez 2022, 16:32

Yamahonkyo (Beitrag #32) schrieb:
Theoretisch müsste das Antiskating permanent angepasst werden.


Der entscheidende Satz ist doch das – unabhängig davon, ob auf Webseiten mal die Umdrehungsgeschwindigkeit als Faktor geltend gemacht wird oder nicht. Es braucht einen Antiskating-Mittelwert, mit dem man am Plattenanfang und -ende leben kann.
Yamahonkyo
Inventar
#36 erstellt: 23. Dez 2022, 16:34
Ganz genau. Dabei helfen uns Faustformeln, Sichtprüfungen und Hörproben, um mal wieder auf das eigentliche Thema dieses Threads zurückzukommen.

Gruß Roland


[Beitrag von Yamahonkyo am 23. Dez 2022, 16:42 bearbeitet]
holger63
Hat sich gelöscht
#37 erstellt: 23. Dez 2022, 18:37
@yamahonkyo
Richtig, die Farben haben mich zu einem Denkfehler verleitet.. 👍
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Antiskating Einstellung
Analog_72 am 04.07.2005  –  Letzte Antwort am 06.07.2005  –  13 Beiträge
Auflagekraft und Antiskating Einstellung
mrbong am 23.10.2013  –  Letzte Antwort am 23.10.2013  –  5 Beiträge
Antiskating mit leerer LP eintellen
Wood0rGer am 20.09.2022  –  Letzte Antwort am 25.09.2022  –  34 Beiträge
projekt debut 3 -----> Antiskating Einstellung
philllphilll am 11.03.2009  –  Letzte Antwort am 09.05.2011  –  16 Beiträge
Einstellung Antiskating Kenwood KD 3070
ascho am 16.12.2019  –  Letzte Antwort am 16.12.2019  –  4 Beiträge
Antiskating
eklektisch am 29.11.2009  –  Letzte Antwort am 22.12.2009  –  4 Beiträge
Antiskating
ad-mh am 12.03.2016  –  Letzte Antwort am 13.03.2016  –  4 Beiträge
wirksamkeit antiskating
Funkster_2 am 21.02.2005  –  Letzte Antwort am 22.02.2005  –  12 Beiträge
Antiskating plattenabhängig?
Mimamau am 30.11.2011  –  Letzte Antwort am 05.12.2011  –  20 Beiträge
Eine fuhr (fast) Alles (MM/MC)
hifi*7373* am 22.01.2023  –  Letzte Antwort am 28.01.2023  –  24 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder927.648 ( Heute: 10 )
  • Neuestes MitgliedMarc_Bush
  • Gesamtzahl an Themen1.556.112
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.652.399

Top Hersteller in Analogtechnik/Plattenspieler Widget schließen