HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » AT-VM95ML oder AT-95SH ? | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
AT-VM95ML oder AT-95SH ?+A -A |
||||
Autor |
| |||
.JC.
Inventar |
21:44
![]() |
#51
erstellt: 02. Jan 2023, |||
.. ![]() |
||||
frank60
Inventar |
21:44
![]() |
#52
erstellt: 02. Jan 2023, |||
![]() ![]() Ich habe eine Menge Tonabnehmer und brauch nur 3, ich habe 3 Plattenspieler und brauche nur einen. ![]()
Als ich meinen PreAmp entworfen und gebaut habe, dachte ich auch, ich brauche vielfältige Einstellmöglichkeiten. Seitdem der PreAmp fertig ist, höre ich nur noch mit LO und HO MCs, was die Einstellmöglichkeiten obsolet macht. ![]() |
||||
|
||||
Nunja32
Inventar |
11:15
![]() |
#53
erstellt: 03. Jan 2023, |||
Ja, das kann ich sehr gut nachvollziehen. Ich dachte auch, ich brauche ganz viele Einstellmöglichkeiten, die möglichst leicht zu verwirklichen sind. Was höre ich jetzt? Eigentlich seit mindestens 2020 quasi nur noch LO-MCs (die kurzen MM-Ausflüge noch während 2020 waren meist nur Versuche, die zähle ich daher nicht). Manchmal variiere ich in der Verstärkung (da bei manchen noch mal "leiseren" LO-MCs eben sinnvoller), aber das war's auch. |
||||
mkoerner
Inventar |
11:22
![]() |
#54
erstellt: 03. Jan 2023, |||
Hi, Ich würde noch die ifi Zen Phono in den Ring werfen wollen. Wenn es aber wirklich deutlich besser werden soll als mit der internen Phono dann eher der große Bruder ifi iPhono 3 BL. Generell würde ich einen deutlichen hörbaren Unterschied zwischen intern und einer "großen" Phonopre postulieren (z.b. trigon Advance, EAR Phonobox, ASR Mini Basis, ifi iPhono 3). Inwieweit man bei einfacheren Modellen große Unterschiede hört da hätte ich auch Fragezeichen, wobei es gerade bei den einfachen Modellen natürlich einige mit speziellem Sounding gibt, das hört man dann natürlich. Mike |
||||
ParrotHH
Inventar |
11:30
![]() |
#55
erstellt: 03. Jan 2023, |||
Aus genau diesem Grunde plädiere ich dafür, testweise eine aufwendigere Konstruktion zu besorgen, und sich diese unter halbwegs kontrollierten Bedingungen (möglichst identischer Pegel!!!) im Vergleich anzuhören. Gestern Abend habe ich mich nochmal ein wenig in die Thematik eingelesen, tatsächlich hatte ich das meiste vergessen. Das kommt davon, wenn man sich eine Weile nicht mehr mit Phono-Technik auseinandersetzt, sondern mit dem Setup eines GT3-Wagens in einer Rennsimulation... ![]() Jedenfalls gibt es schon eine Reihe von Argumenten für eine mehrstufige Verstärkung und Entzerrung des Phonosignals. Jedoch bin ich irgendwann zu der Ansicht gelangt, dass das mehr für das gute Gefühl und die Galerie ist, denn da geht es um Rauscharmut und den Rolloff über 20KHz. In der Praxis macht das zumindest für meine Ohren aber keinen Unterschied, da das Quellsignal vom Tonabnehmer den eigentlichen Flaschenhals darstellt. Im Setup von svenboarder würde ich persönlich schon deshalb keinen zusätzlichen Phono-Pre einbinden, da ich damit das Konzept eines AVR ad absurdum führe: nämlich EIN Gerät, dass sich um die Verstärkung kümmert. Und es würde mir tierisch auf den Sack gehen, wenn ich auf der Fernbedienung einen "Phono"-Knopf hätte, ich dann aber für Phono genau NICHT auf diesen drücken darf... wiewohl das vielleicht noch über das Setup des AVR einstellbar ist. Parrot |
||||
Nunja32
Inventar |
12:02
![]() |
#56
erstellt: 03. Jan 2023, |||
Für MM stimme ich zu (wenn auch Pro-Ject hier fast bei allen Phono Boxes rauschärmer ist), bei MC war mir das Grundbrummen (unter 50 Hz - wenn auch eigentlich bei sehr hohen Lautstärken, die klar über jedem typischen Hörpegel liegen dürften, erst zu hören) zu nervig. Aber das war auch eher ein persönliches Gefühl - ich hatte es gemessen und wusste so, dass es da war. Im Normalbetrieb - erst recht, wenn die Nadel eingetaucht war - nicht vernehmbar. |
||||
holger63
Hat sich gelöscht |
13:06
![]() |
#57
erstellt: 03. Jan 2023, |||
GT 3..Da ist gerade jemand auf meiner Achtungsskala nach unten gerutscht. 😁 |
||||
kölsche_jung
Moderator |
13:36
![]() |
#58
erstellt: 03. Jan 2023, |||
zu haben ist doch eh nur ein Treppenwitz ich sitze also gemütlich auf meinem Sofa, greife zur FB meines Verstärkers, ferndbediene diesen auf "phono" und ... stehe dann auf, gehe zum Plattenregal, ziehe ein Abum raus, entnehme das der Hülle, lege es auf den Plattenteller, starte den Dreher (dann in Einzelfällen ... uuups Mist, der Riemen liegt noch auf 45 ... stoppe das Gerät, lege den Riemen manuell um, starte erneut ![]() ... dann zurück aufs Sofa und denke ... gut das meine Fernbedienung eine Phonotaste hat ... ![]() |
||||
ParrotHH
Inventar |
13:55
![]() |
#59
erstellt: 03. Jan 2023, |||
Du so:
Ich: |
||||
Bensen81
Stammgast |
14:08
![]() |
#60
erstellt: 03. Jan 2023, |||
![]() ![]() ![]() Was ist das für ein Dreher ![]() ![]() |
||||
kölsche_jung
Moderator |
14:16
![]() |
#61
erstellt: 03. Jan 2023, |||
@ParrotHH Angeber ... ![]() ok ... wer kann, der kann ... ![]() |
||||
holger63
Hat sich gelöscht |
14:19
![]() |
#62
erstellt: 03. Jan 2023, |||
Tja.. Nur dass sowas nicht gut klingen kann... 😎 |
||||
Nunja32
Inventar |
14:25
![]() |
#63
erstellt: 03. Jan 2023, |||
Das "Problem" mit der Platte (aus dem Regal et cetera) und der Plattenseite hat sich damit aber noch nicht erledigt ![]() Aber dennoch natürlich sehr cool ![]() |
||||
ParrotHH
Inventar |
14:33
![]() |
#64
erstellt: 03. Jan 2023, |||
Mist, es hat einer gemerkt... |
||||
Bensen81
Stammgast |
14:54
![]() |
#65
erstellt: 03. Jan 2023, |||
ALEX DREH MAL DIE PLATTE UM ![]() nur heißt meine Frau leider nicht Alexa ![]() Höre mir grade mit dem Vm 95 ml und der Fosi Audio Box X2 die Platte von Jaymes Young an (eben grade eingetroffen ![]() ![]() |
||||
svenboarder
Ist häufiger hier |
14:58
![]() |
#66
erstellt: 03. Jan 2023, |||
Wie hast du deinen sr7015 klanglich eingestellt? |
||||
kölsche_jung
Moderator |
14:58
![]() |
#67
erstellt: 03. Jan 2023, |||
nicht subtil genug Schatz, holst du mir noch n Bier ausm Keller ... und wo du schon am Plattenspieler vorbeikommst, dreh doch schnell die Platte um ... ![]() |
||||
Nunja32
Inventar |
14:59
![]() |
#68
erstellt: 03. Jan 2023, |||
Dafür bin ich ja da ![]() |
||||
mkoerner
Inventar |
15:06
![]() |
#69
erstellt: 03. Jan 2023, |||
Mein PS-X9 Plattenspieler hat ein Homematic Interface, um kontextfrei mit anzugeben :-).. Nützt nur nix, weil mein Plattenregal noch keines hat :-)... |
||||
Bensen81
Stammgast |
15:12
![]() |
#70
erstellt: 03. Jan 2023, |||
Der sr7015 ist eigentlich nur noch für Heimkino zuständig. Eingemessen habe ich diesen über die Audyseey Multi eq app (kann ich nur jedem empfehlen, die 20 € sind es wert) und angepasst. Ansonsten habe ich meine ich nix groß anpassen müssen. Für Musik ist bei mir der Arcam sr 250 zuständig, deswegen auch die Fosi Box. Dieser ist über Dirac eingemessen und bring mir, meiner Meinung nach, klanglich noch mal das i Tüpfelchen. Am sr7015 hatte ich den Dreher auch mal kurz dran hängen aber das hatte mich jetzt nicht so überzeugt. Aber wie gesagt nur mal kurz für 2 Lieder oder so. Wen man da evtl noch etwas an den Einstellungen rumspielt, könnte es evtl auch besser werden. [Beitrag von Bensen81 am 03. Jan 2023, 15:19 bearbeitet] |
||||
svenboarder
Ist häufiger hier |
13:35
![]() |
#71
erstellt: 04. Jan 2023, |||
Hi, hab gestern nun paar Einstellungen am AV vorgenommen. Hab den Klangpegel erhöht und einmal mit Audessy eingestellt und einmal ohne, dann mit EQ und dabei Bass und Höhen erhöht. Nun ist die Dynamik wesentlich besser und die Lautstärke. Bass kommt auch richtig gut jetzt. Nun kann ich halt wählen, ob ich mit Audessy in Stellung L/R Bypass oder mit EQ hören will. Die Maxisingles sind meist höher dynamischer als die LPs, da reicht, je nach Platte auch die Einstellung EQ. Im Moment würde ich sagen, dass ich auf einen VV verzichten könnte. Andersrum, würde ein VV das Brummen, wenn man an den Plattenspieler kommt oder Tonarm verringern oder bleiben diese Geräusche weiterhin? Ich muss mich aber wohl wieder dran gewöhnen, dass wenn man neue Platten kauft, diese auch mal knistern in den Pausen oder im Song. Was mich schon etwas stört. Sowas ist man ja gar nicht mehr gewöhnt.... 😂 Grüße |
||||
Bensen81
Stammgast |
19:18
![]() |
#72
erstellt: 04. Jan 2023, |||
Grade das muss ich für mich sagen, macht das Platte hören erst interessant. Wenn es natürlich überhand nimmt, ja dann würde ich zustimmen das es etwas störend wird. Wen das AT VM 95 ML aber gut eingestellt ist, ist das knistern kaum wahrnehmbar. Wen ich es nicht wüsste, würde ich echt denken, da läuft eine CD. Evtl interessant. Bin grade die Pro-Ject Phono Box S2 am testen. Bisher macht sie einen guten Eindruck und löst die Mitten und Höhen schon sehr gut auf. Auch das umschalten der Kapazitäten pf ist gut zu unterscheiden und so eher wärmer oder heller abstimmbar. Die Fosi Box für die Hälfte des Preises, kann da aber schon gut mithalten. Mitten sind nicht ganz so schön aufgelöst. Dafür groovt die Musik eindeutig mehr. Vieleicht kommt noch mal die Pro-Ject Phono Box S2 Ultra mit ins Spiel. Lg |
||||
svenboarder
Ist häufiger hier |
19:28
![]() |
#73
erstellt: 04. Jan 2023, |||
Es ist nun nicht super schlimm mit dem knistern, gehört ja dazu und wenn man Vinyl hören will, muss man es hinnehmen. Was meinst du genau mit einstellen des ML? @Bensen81 hab dir ne pn geschrieben. |
||||
Roadflyer90
Ist häufiger hier |
20:16
![]() |
#74
erstellt: 04. Jan 2023, |||
Hallo Sven! Knistern? Da hilft eine Karbonbürste, eine Knosti oder eine Platten Waschmaschine ![]() Dann knistert es wenig bis gar nicht. VG Peter |
||||
Bensen81
Stammgast |
20:18
![]() |
#75
erstellt: 04. Jan 2023, |||
Meinte damit die Ausrichtung des Ta, Überhang usw. Hab den Überhang heute noch mal etwas genauer mit mehr Mühe und einem 0,4 mm Drahtstück, anstatt eines Zahnstochers gemacht. Ergebniss ist jetzt noch mal etwas besser als vorher und meine auch, das es jetzt etwas weniger knistert. |
||||
svenboarder
Ist häufiger hier |
20:27
![]() |
#76
erstellt: 04. Jan 2023, |||
Bei alten Platten ist es egal, die sind halt aus den 80er... Meinte eher die jetzt neu gekauften, liegt ja auch an der Pressung denke ich. Heißt jetzt nicht, dass dir nicht in ordnung sind... |
||||
Roadflyer90
Ist häufiger hier |
20:16
![]() |
#77
erstellt: 05. Jan 2023, |||
Auch die neuen Platten muss ich fast alle erstmal reinigen. Die Sauberkeit von früher gibt es nicht mehr. VG Peter |
||||
BlackDream#
Stammgast |
19:01
![]() |
#78
erstellt: 06. Jan 2023, |||
Stimmt und die Alten sind hinterher keine alten Platten mehr. Die Reinigung selbst mit der einfachen Knosti wirkt Wunder. Gruß Frank [Beitrag von BlackDream# am 06. Jan 2023, 19:01 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
AT-VM95ML Nadelträger umpflanzen Yamahonkyo am 02.02.2022 – Letzte Antwort am 08.09.2022 – 14 Beiträge |
AT LP 120X Upgrade auf AT VM95ML Maurice_J. am 02.05.2021 – Letzte Antwort am 02.05.2021 – 5 Beiträge |
Thorens TD 320 mit AT VM 95SH Dorian_111 am 09.03.2020 – Letzte Antwort am 04.06.2020 – 11 Beiträge |
AT-VM95ML am Akai 306 hirnhaut am 24.01.2019 – Letzte Antwort am 25.01.2019 – 4 Beiträge |
AT-VM95ML spielt links schwächer alfred1410 am 26.06.2021 – Letzte Antwort am 09.07.2021 – 45 Beiträge |
AT-VM95ML oder Shibata oder Ortofon? Halbstark1 am 08.06.2019 – Letzte Antwort am 10.06.2019 – 17 Beiträge |
Audio Technica AT-VM95ML: Nadeltausch oder Alternativsystem? wern0r am 13.06.2022 – Letzte Antwort am 22.06.2022 – 9 Beiträge |
AT-VM95ML - hat den schon jemand Burkie am 18.10.2019 – Letzte Antwort am 27.10.2019 – 5 Beiträge |
Eure Erfahrungen mit Audio Technica AT-VM95ML Beomaster am 16.01.2020 – Letzte Antwort am 18.11.2021 – 26 Beiträge |
Test neu AT-VM95ML gg. alt AT140LC .JC. am 13.10.2022 – Letzte Antwort am 27.12.2022 – 30 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedintelsk
- Gesamtzahl an Themen1.558.479
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.247