HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Phone Vorverstärker gesucht | |
|
Phone Vorverstärker gesucht+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Black_Cat_85
Inventar |
15:32
![]() |
#101
erstellt: 24. Jul 2022, |||||
Es heißt das Du zufrieden bist. Ansprüche sind genau so unterschiedlich wie die auditive Wahrnehmung von Menschen. Auch habe lange Zeit mit günstigen Equipment gut Musik gehört. Was mich bei Leuten wie Peter stört ist, dass Alles was sie nicht kennen oder vielleicht auch nicht haben können als High-End Voodoo o.ä. verteufelt werden und die User entsprechend gleich mit. Und solche Menschen und deren Haltung sind mir zutiefst zuwider und sind hier nicht zielführend. Fast jeder Fred wird von ihm und seinesgleichen hier gekapert wenn es nicht nach seinem Weltbild läuft. Tipp an Peter: Geh mal vor die Tür und entdecke die Vielfalt in der Welt da draußen. VG BC |
||||||
opionsale
Gesperrt |
15:42
![]() |
#102
erstellt: 24. Jul 2022, |||||
Amen ![]() Adverb dient dem bekräftigenden Abschluss nach Gebet, Segen, Schriftlesung, Predigt ![]() [Beitrag von opionsale am 24. Jul 2022, 15:44 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
Holger
Inventar |
15:45
![]() |
#103
erstellt: 24. Jul 2022, |||||
Ich wiederhole meine Frage von vorhin: welche Art Beweis soll es denn sein? |
||||||
opionsale
Gesperrt |
15:49
![]() |
#104
erstellt: 24. Jul 2022, |||||
Zustand: Keller 18 qm Sitzabstand zu den Drehern, den LS, zu allen Komponenten max .2 m Das du in deinem Alter die Rillengeräusche nicht mehr hörst ist klar.. aber die Feinheiten werden gehört.. ![]() ![]() |
||||||
Black_Cat_85
Inventar |
15:58
![]() |
#105
erstellt: 24. Jul 2022, |||||
Hallo Holger, ich glaube für heute hat Peter genug, ich hege ja die Hoffnung das auch er zur Selbstreflektion fähig ist und einiges liebgewonnenes Vorurteil überdenkt. Warten wir einfach mal ab. VG BC |
||||||
holger63
Hat sich gelöscht |
16:00
![]() |
#106
erstellt: 24. Jul 2022, |||||
Ich glaube, die Fronten sind hier sowieso viel zu verhärtet, da wird sich nichts mehr ändern. Schade. |
||||||
opionsale
Gesperrt |
16:02
![]() |
#107
erstellt: 24. Jul 2022, |||||
[Beitrag von opionsale am 24. Jul 2022, 16:03 bearbeitet] |
||||||
holger63
Hat sich gelöscht |
16:05
![]() |
#108
erstellt: 24. Jul 2022, |||||
Opionsale... Abstand zu Komponenten 2m. Wolltest du irgendwas damit sagen? Wolltest du sagen, daß dies automatisch besser ist, als die gewöhnliche Hörumgebung mit sagen wir mal 4m, wie man sie hier oft sieht? Dann hast du ja gar nicht so unrecht 😁 Dein beleidigender Unterton lässt mich leider anderes befürchten, aber ist ok.. |
||||||
holger63
Hat sich gelöscht |
16:08
![]() |
#109
erstellt: 24. Jul 2022, |||||
Und was soll der Testton? Kann nicht jemand, der nur bis 9kHz hört, trotzdem in den Frequenzen darunter ein besseres Gehör haben? Mal nachdenken? |
||||||
Black_Cat_85
Inventar |
16:10
![]() |
#110
erstellt: 24. Jul 2022, |||||
Bei mir ist bei ca.13,5kHz Schluß Aber Schall nimmt man ja nicht nur über die Ohren wahr. VG BC |
||||||
opionsale
Gesperrt |
16:13
![]() |
#111
erstellt: 24. Jul 2022, |||||
Holger, alles ist besser als dein Keller zum Musikhören. Nahfeld, kann man machen, muss man nicht machen... Sind nur 16 qm, oder? Haste schon getestet, oder ist schon bei 8000Hz schluss? |
||||||
opionsale
Gesperrt |
16:15
![]() |
#112
erstellt: 24. Jul 2022, |||||
Genau 13,5, wie ein junger Bursche .. ![]() |
||||||
8erberg
Inventar |
16:25
![]() |
#113
erstellt: 24. Jul 2022, |||||
Erstens gibt es noch sowas wichtiges wie Leben und zweitens kommt von Dir viel: nur nie Fakten. Peter [Beitrag von 8erberg am 24. Jul 2022, 16:26 bearbeitet] |
||||||
holger63
Hat sich gelöscht |
16:25
![]() |
#114
erstellt: 24. Jul 2022, |||||
Ich höre bis 14kHz. Hat aber keinerlei Wert, diese Aussage, wie schon gesagt. Du hast schon gemerkt, daß es hier zwei Holger gibt? 🤔 Wird aber langsam peinlich, deine.... 😂 |
||||||
opionsale
Gesperrt |
16:37
![]() |
#115
erstellt: 24. Jul 2022, |||||
Genau Holger 2, 1400Hz wie ein Kleinkind.. ![]() Wer hier peinlich ist, entscheidest du sicherlich nicht.. ![]() |
||||||
Labbipapa
Stammgast |
16:37
![]() |
#116
erstellt: 24. Jul 2022, |||||
Das ist völliger Blödsinn. Ich bin 59. Frisch getestet mit abfallender Wahrnehmungsintensität Schluss bei knapp unter 14 khz. Und ich höre die Rillengeräusche, ganz besonders mit Kopfhörer. Als ich Teenie war, wurde ich auch getestet. Regelmäßig, denn ich war Testhörer (mein Stiefvater arbeitete in der Qualitätssicherung bei BRAUN), da hörte ich noch gut 21 khz. Ja, es gibt Ältere, die nur bis 8 khz hören oder sogar weniger. Aber wenn man seine Ohren nicht allzu sehr gequält hat, ist auch individuell deutlich mehr drin. Arroganz der Jugend ist hier also, wenn auch gesellschaftlich derzeit gut akzeptiert, genauso wenig angebracht wie die des Alters. Es gibt ja auch 70-Jährige im Rollator genauso gut, wie solche, die Marathon laufen. Na ja, jede Generation pflegt aber auch ihre Klischees so gut, wie sie kann. Und ja: Nahfeldhören kann eine sehr gute Lösung sein, um negative Effekte von ungünstigen Räumen nicht so sehr zum Tragen kommen zu lassen. Auch ist die Ortbarkeit oft deutlich besser. |
||||||
Skaladesign
Inventar |
16:38
![]() |
#117
erstellt: 24. Jul 2022, |||||
Wenn du das beantworten möchtest, stelle ich die Frage an dich. Was kann/hat eine "hochwertige Phonostufe" ( also über 500,- Euro anscheinend ) , was eine günstige ( unter 500,-- ) nicht hat, oder kann. [Beitrag von Skaladesign am 24. Jul 2022, 16:40 bearbeitet] |
||||||
Tattermine
Inventar |
16:42
![]() |
#118
erstellt: 24. Jul 2022, |||||
Popcorn (oder Käse) gibt's für mich heute nach dem Abendessen nicht mehr - schade eigentlich. Ich hätte darüber hinaus immer noch Informationsbedarf aus #41 (besseres Netzteil => "mehr Auflösung, Kontur, Plastizität" warum?) und #75 (>500-€-PP besser als <100-€-PP, warum?).* Und ich wünsche mir da technische Argumente, weil ich's gerne wirklich verstehen würde. * Bzgl. der zweiten Frage auch noch mal Dank an Skaladesign. |
||||||
holger63
Hat sich gelöscht |
16:45
![]() |
#119
erstellt: 24. Jul 2022, |||||
@scala du kennst alle darauf möglichen Antworten, jeder hier kennt sie. 😉 @opionsale Spinner...😂 Aber.. Don't feed the troll. |
||||||
Holger
Inventar |
17:00
![]() |
#120
erstellt: 24. Jul 2022, |||||
Zur Info: es sind nur 11 qm. Und ich arbeite übrigens in der Arbeitsmedizin, da gibt's hochprofessionelle Hörtests. Und meine Audiogramme waren und sind nach wie vor sehr gut. @skala Mehr Ausstattung, bessere Bauteile, bessere Gehäuse, bessere Netzteile... alles zusammen ergibt ein besseres Gefühl. Und das ist mir das Wichtigste... dass ich rundum zufrieden bin. Sozusagen jedem das Seine... Hauptsache mir das Meine. ![]() |
||||||
frank60
Inventar |
18:56
![]() |
#121
erstellt: 24. Jul 2022, |||||
Oha! Und wie ist es faktisch hörbar? Wie entstehen angeblich hörbare Unterschiede zwischen 2 PreAmps, die beide, sagen wir, 0.2dB RIAA Genauigkeit und 36-fache Verstärkung haben? Auf welchen anderen Parameter als RIAA Genauigkeit und Rauscharmut haben bessere Bauelemente nochmal einen Einfluß? Und welchen Vorteil bringt ein besseres Netzteil, das vielleicht 2A störungsfrei liefern kann, gegenüber einem Seriennetzteil, das "nur" 0.5A, aber auch störungsfrei, liefern kann? Wohlgemerkt bei PreAmps, die selbst im allerschlimmsten Fall keine 100mA benötigen? Diese Fragen mit nachvollziehbaren Fakten zu beantworten, dürfte ja nicht so schwer sein, oder? |
||||||
opionsale
Gesperrt |
19:02
![]() |
#122
erstellt: 24. Jul 2022, |||||
Im Keller geht alles .. ![]() |
||||||
dialektik
Inventar |
19:05
![]() |
#123
erstellt: 24. Jul 2022, |||||
Ein "besseres Gefühl" kann subjektiv sich in Hörbares wandeln ![]() Und kann deshalb objektiv nicht diskutiert werden. Das ganze Thema ist von "Wille und Vorstellung" oder auch Phänomenen wie "self fulfilling prophecy" usw. dominiert ![]() Ach nee, es ist der DF ![]() [Beitrag von dialektik am 24. Jul 2022, 19:06 bearbeitet] |
||||||
Holger
Inventar |
19:12
![]() |
#124
erstellt: 24. Jul 2022, |||||
Sorry... aber ICH rede nicht von "faktisch hörbar". Habe ich auch nie getan. Mein "besseres Gefühl" mit der Cyrus oder der Brinkmann kann ich leider nicht mit "nachvollziehbaren Fakten" belegen, tut mir leid. Mir geht's damit einfach gut. Und besser als mit 'ner Volpe oder 'ner MF X-LP oder auch 'ner ifi Zen. Warum? Keine Ahnung. Ist aber so... mit dieser meiner Antwort werdet ihr also leben müssen. Ob sie euch genügt, ist MIR allerdings schnuppe. ![]() |
||||||
Holger
Inventar |
19:17
![]() |
#125
erstellt: 24. Jul 2022, |||||
opionsale
Gesperrt |
19:39
![]() |
#126
erstellt: 24. Jul 2022, |||||
Holger, Hörräume , 2 ,3 ,4 .... kennst bestimmt das OFF-Forum .. da sind die Vintage-Sammler ... ![]() |
||||||
Holger
Inventar |
19:44
![]() |
#127
erstellt: 24. Jul 2022, |||||
Sorry, kenn ich nicht. Also kein Foto von dir (hab' ich mir eh gedacht ![]() [Beitrag von Holger am 24. Jul 2022, 19:45 bearbeitet] |
||||||
holger63
Hat sich gelöscht |
19:58
![]() |
#128
erstellt: 24. Jul 2022, |||||
Ich sag doch, don't feed the troll.. Und wenn der jetzt irgendein Bild postet.. 🙄😊 Is jetzt eh langweilig, immer die gleichen Sprüche. Obwohl witzig ist es schon. Grade Frank, der ja "weiss", das es keine Unterschiede aufgrund von allem, was er für Unsinn hält, geben kann, dass es also auch keine Beweise dafür geben kann, schreit immerzu danach. Opionsale trollt immer mal dazwischen, mit lustigen Annahmen von Dingen von denen er offensichtlich nichts weiss.. Also mitlesen werd ich weiter. 👍 |
||||||
opionsale
Gesperrt |
19:59
![]() |
#129
erstellt: 24. Jul 2022, |||||
[Beitrag von opionsale am 24. Jul 2022, 19:59 bearbeitet] |
||||||
opionsale
Gesperrt |
20:09
![]() |
#130
erstellt: 24. Jul 2022, |||||
Tauern
Inventar |
20:16
![]() |
#131
erstellt: 24. Jul 2022, |||||
Immer wieder unterhaltsam, was aus einer Ausgangsfrage werden kann. Die Gerätesammlung von Holger finde ich sehr beachtlich, ebenso seine Thorens Website. Die 9 kHz habe ich mit Ende fuffzich gut gehört. Kannst ja mal nen Link für mehr einstellen... [Beitrag von Tauern am 24. Jul 2022, 20:17 bearbeitet] |
||||||
Tattermine
Inventar |
20:22
![]() |
#132
erstellt: 24. Jul 2022, |||||
Bitte sehr, ![]() |
||||||
Black_Cat_85
Inventar |
21:19
![]() |
#133
erstellt: 24. Jul 2022, |||||
Die Quintessenz ist also wohl folgendes: Wie in #124 beschrieben, wer es nicht gehört hat kann und sollte auch nicht mitreden. Man muß nicht alles erklären können, die Fakten sprechen für sich, so einfach ist das. Und Die Fakten kann jeder Skeptiker bei sich zu Haus mit dem entsprechendem Equipment nachvollziehen, auch keine Herausforderung. Damit sollte hier Grundlegendes ein für allemal geklärt sein. VG BC |
||||||
dialektik
Inventar |
21:24
![]() |
#134
erstellt: 24. Jul 2022, |||||
in #124 ging es gerade nicht um "Hören" oder "Fakten" Zitat: "Sorry... aber ICH rede nicht von "faktisch hörbar". Habe ich auch nie getan. Mein "besseres Gefühl" mit der Cyrus oder der Brinkmann kann ich leider nicht mit "nachvollziehbaren Fakten" belegen, tut mir leid." Deshalb gibt es auch weiterhin keine Fakten zu vermelden, sondern nur persönliche Einstellungen und durch Wille und Vorstellung geprägte "Hörerfahrungen" |
||||||
Skaladesign
Inventar |
21:40
![]() |
#135
erstellt: 24. Jul 2022, |||||
Natürlich kennt Jeder die Antworten ![]()
Vielen Dank Holger ![]() |
||||||
.JC.
Inventar |
22:25
![]() |
#136
erstellt: 24. Jul 2022, |||||
Das ist gar nicht so einfach zu beantworten, weil die Unterschiede eher subtil sind. Es klingt einfach einen Ticken echter. Mach doch selbst mal einen Test, ... |
||||||
8erberg
Inventar |
03:16
![]() |
#137
erstellt: 25. Jul 2022, |||||
Hallo, "echter"? War jemand im Post-Production-Studio und weiß wie es klingen soll? Peter |
||||||
Tattermine
Inventar |
06:07
![]() |
#138
erstellt: 25. Jul 2022, |||||
"Gutes Gefühl" kann ich gelten lassen, wenn jemand grundsätzlich mit einem 500-€-Hobel zufriedener ist als mit einem für 50, gar kein Problem. Ebenso Faktoren wie Ausstattung, Aussehen etc. Erklärt halt keinen einzigen etwaigen technischen Unterschied.
'tschuldigung, aber sowas kann ich echt nicht mehr hören, auf der Ebene "argumentieren" auch Homöopathen und andere Schwurbler.
Und noch mal 'schuldi, aber das überzeugt mich auch nicht. "einen Ticken echter", was soll das sein?
Ich schätze, das schließt jetzt auch mich mit ein. Keine weiteren Fragen. |
||||||
8erberg
Inventar |
06:19
![]() |
#139
erstellt: 25. Jul 2022, |||||
Hallo, tja. Was das soll? Sich einer sachlichen Diskussion entziehen. Denn ohne Fakten ginge es da nicht. Dann lieber wieder Lummerland. Bullabü und Märchen aus einer anderen Welt. Naja, jeder blamiert sich so gut wie er kann... Vor allen dann mit Mutmaßungen was denn der Störenfried so hat Peter |
||||||
.JC.
Inventar |
07:07
![]() |
#140
erstellt: 25. Jul 2022, |||||
Wenn man einen Aikido (um 230 €) hat und einen Vollverstärker mit Phono ist das ja leicht zu machen. Probieren geht über studieren (idF). ![]() |
||||||
kölsche_jung
Moderator |
07:41
![]() |
#141
erstellt: 25. Jul 2022, |||||
kann (bzw. muss) man wohl so stehen lassen ...
ja, wobei man da dann langsam auch das Faktenbasierte verlässt ... wenn ich mir anschaue, wie zB im XXX-Fanboyfred, die vom dortigen Hersteller vertriebenen Phono-Einsteck-Karten bejubelt werden ... die haben nicht mal ne Kapazitätsanpassung, dass da die "tolle Ausstattung" über den grünen Klee gelobt wird, verwundert auf den ersten Blick schon, auf den zweiten Blick ist es dann halt doch nur das übliche Fanboygerede.
naja, auch da gilt, man sollte schon wissen, was man da tut ... Vergleicht man zb ein eher kapazitätskritisches AT-System an 2 Pres, von denen einer eine (passende) niedrige, der andere eine unbekannte, wahrscheinlich aber eher extrem hohe Kapazität von vielleicht 500 bis 800 pF mitbringt ... wird man zu dem Ergebnis kommen, dass die beiden Pres "hörbar unterschiedlich klingen" ... was sie aufgrund der jeweiligen Kapazitätsanpassung auch tun, das hat aber nichts mit einem (mE iaR nicht vorhandenen) "Eigenklang" zu tun. Man sollte sich darüber hinaus im klaren darüber sein, dass das menschliche Hörempfinden alles andere als objektiv ist und menschliche "Wahrnehmung" immer eine Kombination aus vielem ist ... Hören, Sehen, Wissen ... dem trägt Holger übrigens (als einer der wenigen) durchaus Rechnung. Will man also tatsächlich herausfinden, ob man Unterschiede wahrnimmt, sollte man zuerst für vergleichbare Spielsituationen sorgen, sprich die Kapazitäten angleichen und dann die Faktoren Sehen und Wissen ausschalten ... ... und schon bricht der "Eigenklang" umgeben von einem kleinen Fantasiewölkchen in sich zusammen ... ![]() |
||||||
Skaladesign
Inventar |
07:52
![]() |
#142
erstellt: 25. Jul 2022, |||||
Ähm ... JC . Wie kann ich mit einem Aikido für 230,-- Euro und einer Phonostufe am Amp, den "klanglichen" Unterschied von einem Phonopre ....... unter 500,-- und über 500,- testen ? Hier kann man nur feststellen, das der Aikido ein echter Phono pre ist ![]() |
||||||
.JC.
Inventar |
08:08
![]() |
#143
erstellt: 25. Jul 2022, |||||
stimmt. ![]() Dir ist schon klar, was ich oben gemeint habe? Alle diese Meinungen sind ja gut und schön, aber nichts ersetzt einen eigenen Test. (gerade weil die Hörwahrnehmung oft unterschiedlich ist) |
||||||
8erberg
Inventar |
08:36
![]() |
#144
erstellt: 25. Jul 2022, |||||
Hallo, nö, Klirr, Frequenzgang, Übersprechen, Intermodulation, Phase kann ich messen. Wenn ich es mache wie bei einigen Phonopres und ich hebe Tiefen und Höhen leicht an "klingt" das "besser" (Loudness-Effekt). Es gibt viele Tricks... Und im HiFi-Zirkus gibt es viele Taschenspieler Peter |
||||||
kölsche_jung
Moderator |
08:46
![]() |
#145
erstellt: 25. Jul 2022, |||||
Hi scala,
bevor das ausartet ... eigentlich ist das alles ganz einfach ... man nimmt einen 08/15-pre und (am besten) ein im zB OEF für toll befundenen ... die bringt man dann auf die gleiche kapazität, dann schließt man den Dreher an Pre A an, digitalisiert ein paar Stücke, schließt dann den zweiten Pre an, digitalisiert die selben tracks, normalisiert alle Tracks und spielt dann verbindet zu ... dann ist man enttäuscht, warum, der 1000€-Pre nicht hörbar besser ist und liest nach, warum solche Tests nicht funktionieren ... ![]() a) der digitale Container ist für die Komplexität des analogen Signals viel zu klein ... läßt sich problemlos widerlegen ... b) das normalisieren verändert den "Klang" ... läßt sich auch problemlos widerlegen c) Klangunterschiede lassen sich nur im Langzeittest herausfinden, das Klangunterschiedsreservoir füllt sich erst langsam ... eins meiner Lieblingsargumente, Phonisten wissen allerdings, Klangunterschiede zwischen versch Nadelschliffen (teilweise sehr subtil) lassen sich - mit dem richtigen Abspielmaterial - binnen Sekunden erhören ... d) durch die Verblindung funktioniert das Gehör nicht richtig ... bei den Allesklanghörer funktioniert so einiges nicht richtig, das Gehör dürfte da das kleinste Problem sein ... läßt sich medizinisch widerlegen ... dann halt BlaBlaBla ... seit den ersten Verstärkerblindtests sollte klar sein, dass ein Allesklanghörer sich durch nichts auf der Welt von seiner Meinung abbringen läßt. Ein überzeugter Allesklanghörer wird immer eine "Erklärung" parat haben, warum er oder irgendwer anders keinen Unterschied wahrgenommen hat, obwohl der Unterschied natürlich da war (!!!) und "normalerweise" durch die geschlossene Küchentüre (!!!) erhörbar ... Das "rumhacken" auf zB Holger nach einer technischen Erklärung für sein "besseres Gefühl" ist eigentlich unnötig, da er zu den wenigen gehört, die iaR äußerst "weich" (dh ohne Tatsachenbehauptung) formuliert ... und letztendlich hat Holger ja auch irgendwo Recht ... eine schöne Anlage, bei der man vielleicht (völlig blödsinnigerweise) eine emotionale Bindung zu einem der technischen Geräte hat, vermittelt einen "angenehmeren" Gesamteindruck. Meine Musikanlage klingt übrigens deutlich besser, wenn das Wohnzimmer aufgeräumt, gesaugt und gestaubwischt ist ... ich tippe da auf statische Aufladung und dadurch irgendwie Entspannung der Subraumverzerrung ... es könnte natürlich auch nur ein "Wohlfühlgefühl aufgrund aufgeräumter Umgebung" sein ... ich glaube aber eher, dass es die Subraumverzerrungen sind, die Physik der Zukunft (Galileo-Gambit) wird dies belegen können ... ![]() |
||||||
Nunja32
Inventar |
08:52
![]() |
#146
erstellt: 25. Jul 2022, |||||
Um hier mal einzuhaken. Ich finde es eben immer schon sehr schwierig, von BC Beweise für Technisches zu verlangen, wenn er ja nicht mal Beweise für solche Behauptungen aufbringen kann:
Würde mir, für den Anfang, schon mal reichen, wenn er, sagen wir mal, fünf User*innen zusammenbringen würde, die das bisher irgendwo behauptet haben. Sollte, wenn es hier doch so "viele" gibt, die das "meinen", ja kein Problem sein... Bin gespannt. |
||||||
kölsche_jung
Moderator |
09:00
![]() |
#147
erstellt: 25. Jul 2022, |||||
sorry JC, aber das ist Quatsch ... das klingt für mich nach: wenn man wissen will, was passiert, wenn man eine Hand auf die heiße Herdplatte drückt, muss man es selber ausprobieren ... wenn zwischen 2 Pres kein Unterschied messbar ist, fertig ende aus und was sich irgendwer (aufgrund einer dicken Frontplatte?) zusammenfabuliert ... naja ... |
||||||
Skaladesign
Inventar |
09:22
![]() |
#148
erstellt: 25. Jul 2022, |||||
Bin ich vollkommen bei dir ![]() Ausgangspost des "Übels" war aber Mikes Behauptung :
Jetzt war ich nicht der Einzige, der nachgefragt hat, warum es auf 500 denn besser wird und was besser wird. Mike hüllt sich da aber in Schweigen und das ist hier ja oft so, das irgendeine Behauptung aufgestellt wird, wird dann nachgefragt, kommt nix mehr. Holger lässt dann auf meinen eher lustig gemeinten Beitrag #81 einen ab :
Und genau das hatte ich jetzt von einem kompetenten "Analoghörer" nicht erwartet, ganz besonders nicht von Holger. Aber hier:
Ist doch für mich persönlich, alles wichtige zusammengefasst. Also alles gut ![]() |
||||||
Holger
Inventar |
09:29
![]() |
#149
erstellt: 25. Jul 2022, |||||
... war auch im Eifer des "Gefechts" von mir zu hart formuliert... sorry nachträglich dafür. ![]() |
||||||
.JC.
Inventar |
10:36
![]() |
#150
erstellt: 25. Jul 2022, |||||
ok, da geh ich mit aber wie willst du denn als Privatperson solche Messungen machen? idR geht das ja nicht, ein Hörtest aber schon ps nur mit verblindet wird´s schwierig falls man alleine ist (der Weg über digitalisieren ginge zwar, ist aber auch nicht optimal) |
||||||
Skaladesign
Inventar |
10:58
![]() |
#151
erstellt: 25. Jul 2022, |||||
Alles gut Holger ![]()
Ja J.C. is ungefähr so wie blinde Kuh alleine spielen ![]() ![]() |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pro-Ject Debut Carbon Evo - Vorverstärker! Efrafa am 21.10.2022 – Letzte Antwort am 24.10.2022 – 6 Beiträge |
Pro-Ject Phono Box II oder interner Marantz Vorverstärker? Krizz84 am 26.04.2011 – Letzte Antwort am 26.04.2011 – 5 Beiträge |
Phono Vorverstärker unter 200? geieli90 am 08.02.2021 – Letzte Antwort am 08.02.2021 – 20 Beiträge |
Phono-Vorverstärker gesucht CanisLupus am 06.01.2014 – Letzte Antwort am 10.01.2014 – 8 Beiträge |
Kaufberatung Phono Vorverstärker Ampeer am 21.06.2017 – Letzte Antwort am 05.05.2022 – 68 Beiträge |
Welchen phono Vorverstärker ? Ampeer am 16.10.2011 – Letzte Antwort am 28.10.2011 – 9 Beiträge |
phono-vorverstärker sinnvoll? suelles am 27.07.2007 – Letzte Antwort am 27.07.2007 – 2 Beiträge |
Phono Vorverstärker sinnvoll? erik_der_zweite am 01.02.2020 – Letzte Antwort am 02.02.2020 – 14 Beiträge |
Netzteil für Pro-Ject Phono Box dr-nice666 am 31.12.2012 – Letzte Antwort am 31.12.2012 – 6 Beiträge |
Lohnt ein Phono Vorverstärker? machineskull am 26.08.2015 – Letzte Antwort am 27.08.2015 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedsuzanneprins704
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.775