HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Denon DL-160 an Technics 1210 MK II | |
|
Denon DL-160 an Technics 1210 MK II+A -A |
||
Autor |
| |
Frarie
Stammgast |
12:07
![]() |
#1
erstellt: 29. Jun 2022, |
Leider habe ich beim Basteln zwei linke Hände und bekomme es nicht hin, ein Denon DL160-System ordentlich an der Headshell vom Technics 1210 MK II zu befestigen. Ursprünglich befand sich das System an einem Thorens TD290. Doch der läuft nicht mehr, und so wollte ich das System an meinem geliebten 1210er betreiben. Das Hauptproblem ist die Verschraubung. Die Schrauben müssen von unten durch das Headshell geführt werden und oben per Mutter festgezurrt werden. Das Problem: Die Mutter ist größer als die Vertiefung in den Headshell-Schlitzen. Also liegt die Mutter über den Schlitzen auf der Headshell auf. Doch die ist schräg. Das heißt: Versuche ich, das System zu justieren und ziehe die Mutter fest, kann das System trotzdem in Richtung Headshell-Spitze rutschen. So soll es natürlich nicht sein. Einzige Lösung ist, das System ganz vorn in der Headshell festzuzürren. Doch dann ist der Überhang zu groß, etwa 2 bis 3 Millimeter zu weit vorn. Was ja keine gute Lösung zu sein scheint. Gibt es nun andere Schrauben/Muttern, die das Problem lösen? Oder mache ich etwas Grundsätzliches falsch? Es ist mein erster Versuch mit einer Technics-Headshell. Meine anderen Systeme sind Concorde, da ist alles schon fix. Vielen Dank für Eure Ideen und Eure Hilfe. |
||
misfits
Inventar |
12:22
![]() |
#2
erstellt: 29. Jun 2022, |
Also ich hab mein Denon DL immer von oben mit den schrauben versehen und die muttern in den aussaprungen vorischtig gegen gezogen.Sprich Schrauben kopf oben und mutter zum kontern. |
||
|
||
Tauern
Inventar |
12:24
![]() |
#3
erstellt: 29. Jun 2022, |
In der Situation würde ich ein anderes Headshell verwenden. Zum Beispiel ein Thakker HS 13 oder Thakker HS 15. Viel Erfolg! Tauern [Beitrag von Tauern am 29. Jun 2022, 12:25 bearbeitet] |
||
Frarie
Stammgast |
12:28
![]() |
#4
erstellt: 29. Jun 2022, |
Das habe ich versucht, aber Muttern sind zu dick. Soherum passt auch der Schraubenkopf in die Vertiefung des Headshell-Schlitzes. Da so ein Schraubensatz mit verschiedenen Größen, von denen man aber nur eine Größe benötigt, 10 bis 15 Euro im Netz kostet und man nicht weiß, ob die Mutter dann passt, habe ich mir das bis jetzt erspart. |
||
Frarie
Stammgast |
12:32
![]() |
#5
erstellt: 29. Jun 2022, |
Thakker Headshell wäre natürlich eine Lösung. Aber rein optisch finde ich es schöner, wenn Technics draufsteht, wenn es ein Technics Dreher ist. |
||
Tauern
Inventar |
13:04
![]() |
#6
erstellt: 29. Jun 2022, |
Das kann ich gut verstehen. Allerdings besteht die Gefahr, dass das originale Headshell beim Festschrauben verkratzt wird. Das würde mich persönlich ärgern. Außerdem hast du dann ein Headshell für einen weiteren Tonabnehmer in Reserve. ![]() |
||
Jazzy
Inventar |
17:57
![]() |
#7
erstellt: 29. Jun 2022, |
Albus
Hat sich gelöscht |
19:11
![]() |
#8
erstellt: 29. Jun 2022, |
Tag, die Technics-Bedienungsanleitung zeigt die vorgesehene Montage eines Tonabnehmers auf Seite 3: Schraubenkopf oben. Siehe dort. Das Technics-Langsloch ist 5,0 mm breit, was auch die vergleichsweise großen Schraubenköpfe von SME-Schrauben verwendbar macht, Durchmesser 4,3875 mm, gängig sind nur 4,0 mm. Die befestigenden Rechteck- oder Ringmuttern unten dürfen dann so groß sein, wie der Montagespalt des Denon-Tonabnehmers es gerade zulässt. Die geriffelten Ringmuttern der Denons sind klein (Durchmesser 4,0 mm). Freundlich Albus [Beitrag von Albus am 30. Jun 2022, 11:18 bearbeitet] |
||
Frarie
Stammgast |
20:16
![]() |
#9
erstellt: 29. Jun 2022, |
Danke an alle für die Mühe. Mir fehlt dann offenbar ein Paar geriffelte Ringmuttern in Denongröße. |
||
akem
Inventar |
13:05
![]() |
#10
erstellt: 03. Jul 2022, |
Diese geriffelten Muttern, die beim Kauf des Denon dabei waren, sind M2,6 - eine hierzulande unübliche Größe. Wenn Du willst könnte ich Dir gegen Unkostenerstattung ein kleines Schraubensortiment zuschicken. Bei Bedarf PN an mich. Gruß Andreas |
||
Frarie
Stammgast |
20:10
![]() |
#11
erstellt: 03. Jul 2022, |
Vielen Dank für das freundliche Angebot. Aber ich habe mich bereits dazu durchgerungen, einen Schraubensatz zu kaufen. War zwar völlig unverhältnismäßig teuer. Aber passt. Problem gelöst, wenn auch nicht so günstig wie ich gehofft hatte. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Justierung Technics 1210 MK II chromechildren am 19.10.2010 – Letzte Antwort am 24.10.2010 – 21 Beiträge |
Tonabnehmer Technics 1210 MK II Luicio am 19.02.2022 – Letzte Antwort am 20.02.2022 – 18 Beiträge |
Technics 1210 MK II entkoppeln CharliBrwn am 09.07.2012 – Letzte Antwort am 16.07.2012 – 32 Beiträge |
SL 1210 mk II highfreek am 18.06.2018 – Letzte Antwort am 19.06.2018 – 12 Beiträge |
Technics SL 1210 MK II Elektronik Frage #13 am 06.02.2020 – Letzte Antwort am 09.02.2020 – 6 Beiträge |
Denon DL-160 kov am 15.03.2004 – Letzte Antwort am 22.03.2004 – 11 Beiträge |
DENON DL 160 an Technics SL-1610MK2? Pilotcutter am 21.09.2006 – Letzte Antwort am 22.09.2006 – 6 Beiträge |
Technics SL-1210 MK II Ersatzteilname BdN3504 am 15.05.2006 – Letzte Antwort am 16.05.2006 – 4 Beiträge |
Technics 1210 MK II, worauf achten? iTz_AlVaRo am 11.09.2011 – Letzte Antwort am 27.08.2012 – 52 Beiträge |
Technics 1210 MK II läuft rückwärts slaytalix am 14.10.2011 – Letzte Antwort am 15.10.2011 – 8 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 8 )
- Neuestes Mitgliedpioneery
- Gesamtzahl an Themen1.558.267
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.457