HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Ortofon 2M Blue zu tief | |
|
Ortofon 2M Blue zu tief+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Mia_Davidson
Gesperrt |
#1 erstellt: 27. Mrz 2022, 11:48 | |||||
8erberg
Inventar |
#2 erstellt: 27. Mrz 2022, 13:39 | |||||
Hallo, Tonarm richtig ausgependelt? Peter |
||||||
|
||||||
einstein-2
Inventar |
#3 erstellt: 27. Mrz 2022, 13:51 | |||||
Hallo Das sieht schon eigenartig aus, nicht normal. Mein Blue, Red und Black haben gut schätzungsweise 1,5MM Luft zur Platte. Mach mal ein Foto möglichst genau von der Seite, damit man die Parallelität von Headshell Oberseite zur Plattenoberfläche sieht. Was für ein Plattenspieler? Auflagekraft wie gemessen? Wenn möglich, mach mal ein Foto wo man sieht, wie weit die Nadel im unbelasteten Zustand unten raussteht. [Beitrag von einstein-2 am 27. Mrz 2022, 14:03 bearbeitet] |
||||||
Mia_Davidson
Gesperrt |
#4 erstellt: 27. Mrz 2022, 18:51 | |||||
einstein-2
Inventar |
#5 erstellt: 28. Mrz 2022, 00:21 | |||||
Hallo Sieht bei mir eigentlich auch nicht anders aus. Mach doch, wie ich schon sagte, ein Foto von der Seite, wo man die Parallelität vom Headshell zur Platte sieht. Irgendwie sieht so aus, als wenn der Tonarm nach hinten stark abfallen würde. Die kann natürlich auch von der Perspektive der Aufnahme herrühren. Diese Aufnahme muss natürlich im aufgesetzten Zustand erfolgen. [Beitrag von einstein-2 am 28. Mrz 2022, 00:37 bearbeitet] |
||||||
Mia_Davidson
Gesperrt |
#6 erstellt: 28. Mrz 2022, 06:57 | |||||
Hallo, ich habe mir eine neue Tonarmwaage bestellt... |
||||||
einstein-2
Inventar |
#7 erstellt: 28. Mrz 2022, 07:10 | |||||
Hallo Aber hoffentlich eine elektronische. Was hattest du bis jetzt für eine? Nochmals die Frage, was hast du für einen Plattenspieler? [Beitrag von einstein-2 am 28. Mrz 2022, 07:15 bearbeitet] |
||||||
8erberg
Inventar |
#8 erstellt: 28. Mrz 2022, 07:40 | |||||
Hallo, denke auch danach, dass das eher ein Geometrieproblem ist. Ideal ist das die Nadel senkrecht in die Rille eintaucht. Wenn der Tonarm nicht höhenverstellbar ist hast Du evtl. eine dünnere Tellermatte, z.B. eine Slipmat? Mal damit versuchen. Peter |
||||||
einstein-2
Inventar |
#9 erstellt: 28. Mrz 2022, 07:51 | |||||
Hallo Peter Genau aus diesem Grund habe ich den Themenstarter gebeten, er soll ein Foto von der Seite mache, wo man die Parallelität von der Headshell Oberkante zur Plattenfläche sieht. |
||||||
herrdadajew
Inventar |
#10 erstellt: 28. Mrz 2022, 07:59 | |||||
Hallo Vielleicht sei noch zu klären, ob der der Plattenspieler wirklich überall waage steht? VG |
||||||
Skaladesign
Inventar |
#11 erstellt: 28. Mrz 2022, 08:19 | |||||
Das ist ein Rega RP1 |
||||||
einstein-2
Inventar |
#12 erstellt: 28. Mrz 2022, 09:58 | |||||
Hallo Dies ist für dieses Problem nicht ausschlaggebend. |
||||||
Albus
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 28. Mrz 2022, 13:09 | |||||
Tag, das 2M Blau hing schon am 15. März zu tief (durchgedrückt). Das war, als das 2M über das Rega Carbon siegte (Beitrag 43 Foto). Dort wurde im Gesprächsfortgang dann die Frage der Abweichung von der Parallelpositionierung des Tonarmes noch gemeinsam als unbeachtlich verworfen. Die Anpassung der Höhe des Armes im Sockel um die empfohlenen 3,2-3,8 mm (Bauhöhe 2M 18 mm gegen Rega-Typ 14 mm unter korrekter AK). Also, kein Problem damit. Die Modelle der 2M-SERIE liegen funktionstauglich sämtlich tief gegen die Plattenoberfläche, der Spalt beträgt immerhin noch - nur - 1,0-1,5 mm. - Was kann man versuchen? Zuerst einmal die AK herabsetzen auf 1,5 g, nebst AS. Es scheint, entweder ist die Nadelaufhängung des BLUE tatsächlich zwar aus der SERIE 2M, aber von den Bronze oder Black, vertauscht, damit weicher als beim Blue nominell. Oder die AK ist einfach zu hoch. Bleibt es beim durchgedrückten Nadelträger auch bei 1,5 g, dann ist ein weiterer Versuch mit 1,25 g eine Frage des guten Willens. Es wäre die geringste AK, bei der man die ordentliche Wiedergabe noch befragen könnte. Funktioniert das in Versuchen nicht richtig, dann stimmt mit dem 2M Blau etwas nicht. Freundlich Albus [Beitrag von Albus am 28. Mrz 2022, 13:12 bearbeitet] |
||||||
Mia_Davidson
Gesperrt |
#14 erstellt: 28. Mrz 2022, 13:11 | |||||
Danke für die Antwort. Die Sockelerhöhung habe ich bereits on o.G. Beitrag vorgerechnet... Es waren 1° Winkeländerung. [Beitrag von Mia_Davidson am 28. Mrz 2022, 13:24 bearbeitet] |
||||||
exAtelier
Stammgast |
#15 erstellt: 28. Mrz 2022, 13:16 | |||||
Mia_Davidson
Gesperrt |
#16 erstellt: 28. Mrz 2022, 13:19 | |||||
Ich warte mal ab bis ich die neue Waage habe, die die ich im Moment habe ist sehr ungenau (Waage mit 0.1g Auflösung). |
||||||
einstein-2
Inventar |
#17 erstellt: 28. Mrz 2022, 13:30 | |||||
Hallo Sollte deine jetzige Waage genau sein, reichen 0,1 Gr Auflösung locker aus. Alles darunter ist Haarspalterei und unnötig. Aber alle mir bekannten Digitalwaagen bis 100 Gr, haben alle eine Auflösung von 0,01Gr. |
||||||
Gurkenhals
Inventar |
#18 erstellt: 28. Mrz 2022, 16:18 | |||||
Tach, also ich habe mir das Bild, auch wenn es - leider - perspektivisch abgelichtet wurde, lang und breit angeschaut und komme immer noch (seit meiner ersten Sichtung) zu dem Schluß, daß was an der Aufhängung des Cantilevers faul sein könnte oder ein kleiner Knick drin ist, den man auf den ersten Blick nicht sieht. Oder ist nach hinten hinein verschoben... Selbst aus der Perspektive sieht es aus, als ob das Cantileverende (mit der Nadel) schon fast parallel zur Platte steht, was natürlich in dieser Position (angehoben) nicht der Fall sein dürfte. Ich hab' mal ein paar gedachte Linien eingezeichnet, um meine Bedenken zu verdeutlichen. "Ist" ist vllt. etwas übertrieben.... Ein Foto direkt von der Seite im 90° Winkel zum TA wäre sicherlich aufschlußreicher. Hier ein schönes Bild eines 2M Blue, wie es in der Rille laufen sollte. Auf allen Bildern im www, die ich so auf die Schnelle mal durchgeschaut habe, kann man einen ungefähren Abstand zur Platte von ca. 1,5mm ausmachen. Aber vllt. ist es doch nur 'ne AK-Geschichte. Gruß, Ulf |
||||||
Mia_Davidson
Gesperrt |
#19 erstellt: 28. Mrz 2022, 16:36 | |||||
Skaladesign
Inventar |
#20 erstellt: 28. Mrz 2022, 16:41 | |||||
Ein Wunder |
||||||
Mia_Davidson
Gesperrt |
#21 erstellt: 28. Mrz 2022, 16:52 | |||||
Update: Nach einer Plattenlänge geht die Nadel wieder runter. Soll das Gummi kaputt sein? |
||||||
Skaladesign
Inventar |
#22 erstellt: 28. Mrz 2022, 16:59 | |||||
Hattest du die Nadel nicht gebraucht erstanden ? Wenn sich die Nadel nach einer Platte senkt, dann ist da wohl was kaputt. Das liegt ja auf der Hand Mia. Ich kenne das Innenleben nicht, aber vieleicht kann hier Jemand schreiben, ob es einen Spannseil in dem TA gibt. ( Ich hab mal Spannseil geschrieben, der richtige Begriff fällt mir gerade nicht ein ) Edit: So scheint es wohl richtig zu sein. [Beitrag von Skaladesign am 28. Mrz 2022, 17:08 bearbeitet] |
||||||
Marsilio
Inventar |
#23 erstellt: 28. Mrz 2022, 17:44 | |||||
Irgendwo - ich glaube sogar hier im Forum - habe ich mal gelesen, dass es bei einer 2M Blue-Charge Verarbeitungsmängel gegeben haben soll. Mein 2M Blue liegt normal auf. LG Manuel |
||||||
Albus
Hat sich gelöscht |
#24 erstellt: 28. Mrz 2022, 17:45 | |||||
Tag, da ist kein von hinten stabilisierender oder positionierender oder ableitender Spanndraht. - Man kann aber gut von vorn mit einer Lupe, mindestens 7x, 10x ist besser, auf das schwarze Nadelringgummi sehen - ob der Sitz oder die Einpassform gehörig sind. Und von hinten, Nadeleinschub abgenommen, ist der Kontrollblick auf die Rückseite des Gummis und den Miniaturmagneten naheliegend. Etwa, ob der Magnet ordentlich mittig sitzt oder verschoben. Freundlich Albus |
||||||
Mia_Davidson
Gesperrt |
#25 erstellt: 28. Mrz 2022, 18:07 | |||||
Hallo, der Nadelsitz sieht von vorne und hinten gut aus. Ich warte wohl bis ich meine Waage bekommen habe... |
||||||
Albus
Hat sich gelöscht |
#26 erstellt: 28. Mrz 2022, 18:28 | |||||
Tag, was noch von Interesse ist: Wie steht es um die Elastizität des Nadellagers? Wenn der Nadelträger weit in die Trägerfuge hineingedrückt wird, losgelassen, springt die Nadel rasch in einem Zug in die Ausgangsposition - oder verlangsamt? Einmal auch, die AK zu 'simulieren', AK von 2,0 g. Nadelträger so weit niederdrücken, sodass nur noch der Diamant übersteht. Bei der Wirksamkeit der Rückstellkraft, stockt da etwas? Beim Wiegen, AS auf Null, Wiegefläche auf Höhe einer Plattenoberfläche, Wiegen im Abspielbereich, nicht außer Rand. Nur der Ordnung halber erwähnt. Freundlich Albus [Beitrag von Albus am 28. Mrz 2022, 18:30 bearbeitet] |
||||||
Mia_Davidson
Gesperrt |
#27 erstellt: 28. Mrz 2022, 19:02 | |||||
Hallo Albus, danke für deinen ausführlichen Anweisungen. Es dauet wohl noch einen Monat bis die Waage aus China zu mir gekommen ist. -- Grüße Christoph |
||||||
Skaladesign
Inventar |
#28 erstellt: 28. Mrz 2022, 20:13 | |||||
[quote="Mia_Davidson (Beitrag #27)". Es dauet wohl noch einen Monat bis die Waage aus China zu mir gekommen ist. [/quote] [Beitrag von Skaladesign am 28. Mrz 2022, 20:16 bearbeitet] |
||||||
Gurkenhals
Inventar |
#29 erstellt: 28. Mrz 2022, 20:53 | |||||
So gehts mir auch..... |
||||||
Mia_Davidson
Gesperrt |
#30 erstellt: 28. Mrz 2022, 21:55 | |||||
Sorry, ich bin da gnadenlos rationell... Wie oft brauche ich die? (Ich weiß jetzt schon das es eine endlose Diskussion Angefangen habe...) [Beitrag von Mia_Davidson am 28. Mrz 2022, 22:08 bearbeitet] |
||||||
einstein-2
Inventar |
#31 erstellt: 29. Mrz 2022, 00:33 | |||||
[quote=" Beim Wiegen, AS auf Null, Wiegefläche auf Höhe einer Plattenoberfläche, Wiegen im Abspielbereich, nicht außer Rand. Nur der Ordnung halber erwähnt. Freundlich Albus[/quote] Hallo Der Themenstarter besitzt einen Rega RP1, welcher ein fest eingestelltes Antiskating hat. Auf Null einstellen geht nicht. Was mich allerdings wundert, ist, dass sich der Themenstarter vehement weigert, ein Foto von der Seite zu machen. Dieser Vorschlag wurde von mir schon x Mal gemacht und auch schon von einem anderen User. |
||||||
frank60
Inventar |
#32 erstellt: 29. Mrz 2022, 08:57 | |||||
In China bestellt? Ein Monat Wartezeit? Ich weiß ja nicht, wie viele Cent man da spart, aber ich würde die Lieferung innerhalb eines Tages vorziehen. OK, bei Aliexpress reicht die Einsparspanne für einen Monat auf das identische Produkt warten von 4-0€. Selbst die Dynavox für 25€ und die Analogis für 30€ sind haargenau das gleiche Produkt. [Beitrag von frank60 am 29. Mrz 2022, 09:01 bearbeitet] |
||||||
Albus
Hat sich gelöscht |
#33 erstellt: 29. Mrz 2022, 09:17 | |||||
Tag, AS? - Ist es ein RP1 mit Tonarm RB-101, dann ist das AS per Magnetschieber einstellbar. Siehe Lowbeats zum Rega RP1. Die AK soll am RB-101 für verschiedene Tonabnehmer per vorgefertigte Gummiringaufschieber (Kriterium: Abstand zum Drehpunkt) eingestellt werden - es gibt keine AK-Skala. Der Abstand für ein 2M Blau sei 17-20 mm (weit genug gefasst), LOWBEATS bestimmte für den eigenen Testfall 22 mm, also deutlich weniger AK als per vorgefertigtem Gummiring. Der Versuch mit deutlich vermindertem AK steht ja wohl noch aus. Hier könnte man auf Abstand 23 mm gehen. Foto von korrekt seitlich? Der Arm, da ja hier ohne Sockelanhebung, 4 mm Differenz, liegt nach hinten schief abfallend (18 gegen 14 mm). Was einen gewissen Presseffekt der Hebelverhältnisse zusätzlich ausmacht. Das ist aber so gewollt. Wollte man weiterkommen, dann wird improvisiert. Freundlich Albus [Beitrag von Albus am 29. Mrz 2022, 09:20 bearbeitet] |
||||||
Mia_Davidson
Gesperrt |
#34 erstellt: 29. Mrz 2022, 09:36 | |||||
Hallo Frank, ich schmeiße da kein Geld mehr rein, Schallplattenhaben eine Dynamik von 40dB, CD's 100dB... Endlose Diskussion. Ich nutze den Plattenspieler nur zum hören meiner 100 alten Schallplatten. Ich habe mir das selbe Produkt wie bei Amazon bestellt, es kostet in China 8,88€. @Albus --> Die Gummischieber werde ich mir auch nicht kaufen, ich schmeiße in die alte Technik zum hören meiner Klassik Schallplatten kein Geld mehr rein. [Beitrag von Mia_Davidson am 29. Mrz 2022, 09:53 bearbeitet] |
||||||
einstein-2
Inventar |
#35 erstellt: 29. Mrz 2022, 09:50 | |||||
Hallo Das hat sich aber von Anfang an ganz anders angehört. Ich Frage mich nun nach diesem ganzen Gelecke, wieso du dieses Problem überhaupt in dieses Forum reingeschmissen hast. Wir zerbrechen uns den Kopf nach einer Lösung und am Ende ist alles, sage ich mal, Pillepalle.😦😦😦😦😦😦 |
||||||
Passat
Inventar |
#36 erstellt: 29. Mrz 2022, 10:18 | |||||
Was in der Praxis kaum Relevanz hat, denn selbst sehr sehr dynamikreiche Musik kommt nur auf ca. 60 dB. Normale Chartsmusik ohne Loudnesswar etc. kommt auf um die 20 dB, durch den Loundnesswar totkomprimierte Musik auf kaum über 10 dB. Durchschnittliche Klassik liegt bei 20-30 dB Dynamik. Die Dynamik der CD wird also bei weitem nicht ausgeschöpft. Es gibt schlicht keine Musik mit 96 dB Dynamik. Der Dynamikumfang der Schallplatte reicht für 95% aller jemals veröffentlichter Musik aus. Grüße Roman |
||||||
Mia_Davidson
Gesperrt |
#37 erstellt: 29. Mrz 2022, 10:24 | |||||
Frequenzbereich 12.5KHz, SNR 35dB |
||||||
8erberg
Inventar |
#38 erstellt: 29. Mrz 2022, 11:20 | |||||
Hallo, klassische Musik hat schon große Dynamiksprünge. Von ppp bis fff ist gewaltig. Nur wären so eingespielte Aufnahmen fast unhörbar im normalen Wohnzimmer. So wird ein Schuh draus. Peter |
||||||
Skaladesign
Inventar |
#39 erstellt: 29. Mrz 2022, 14:19 | |||||
@ Mia Wenn du kein Geld darin investieren möchtest, dann lass ihn doch so laufen wie er ist, oder bis der TA mit dem Body aufsetzt Spätestens dann, kann man ja nochmal einen 10 er in einen neuen Body stecken. Ich verstehe nicht, wieso du dann überhaupt hier fragst. Da du ja schon geschrieben hast, den TA für 100 Euro gekauft zu haben, wir der wohl gebraucht gewesen sein. Wie heisst es nochmal so schön, wer billig kauft, kauft zweimal. |
||||||
.JC.
Inventar |
#40 erstellt: 29. Mrz 2022, 14:30 | |||||
Wenn man bedenkt, dass die Signalgröße von Störgrößen (Kratzer ) ebenso groß sein kann wie das Nutzsignal, weiß man, Klassik von LP? Vergiss es. |
||||||
Mia_Davidson
Gesperrt |
#41 erstellt: 29. Mrz 2022, 14:56 | |||||
Ich habe mir den TA nur gekauft um meine alten Klassik Schallplatten zu hören. 40dB Dynamik, 35dB SNR, 12.5KHz, ich habe keine Lust darüber zu diskutieren. Alles ist besser als Schallplatte, Streaming, CD usw. Ich benutze den Dreher nur um die Restbestände an Klassischer Musik am Sonntag zu hören. [Beitrag von Mia_Davidson am 29. Mrz 2022, 17:53 bearbeitet] |
||||||
herrdadajew
Inventar |
#42 erstellt: 29. Mrz 2022, 15:14 | |||||
...und dabei ist ihm aufgefallen,dass sein Tonabnehmer zu tief sitzt.Das warum und wieso wurde versucht zu klären. Und wenn er schreibt,dass er kein Geld mehr in die analoge Wiedergabe stecken will, geht von allen Seiten das Geschnattere los. Leute,es gibt Plattenhörer und da schließe ich mich ein,die verwenden nun mal kein Elektronemmikroskop zum Einstellen ihres Drehers. Und mit Verlaub woher er seine Waage bezieht und wie lange das dauert,geht hier niemanden was an VG |
||||||
Skaladesign
Inventar |
#43 erstellt: 29. Mrz 2022, 15:30 | |||||
Wer macht denn hier so was ? Ich brauche nur eine Waage und eine Schablone, mehr nicht. Ach doch, ich brauche auch noch eine Bleistiftmine. |
||||||
frank60
Inventar |
#44 erstellt: 29. Mrz 2022, 15:48 | |||||
Wenn Dich die Antworten stören, einfach nicht lesen, das soll helfen.
Ich habe noch Niemanden erlebt, der das macht. Aber unmöglich ist ja nichts. [Beitrag von frank60 am 29. Mrz 2022, 15:49 bearbeitet] |
||||||
herrdadajew
Inventar |
#45 erstellt: 29. Mrz 2022, 17:41 | |||||
Die Antworten stören mich wenig. Es ist nur bemerkenswert, wie manche hier unter dem Vorwand helfen zu wollen ,ihre Profilneurosen ausleben. |
||||||
Skaladesign
Inventar |
#46 erstellt: 29. Mrz 2022, 19:05 | |||||
Hier ist auch gar keine Hilfe nötig, denn der TE möchte ja auch gar nicht diskutieren. Auch hat er, wie in anderen Freds auch, schon seine manifestierte Meinung. Warum mache ich dann hier solche Themen auf, Langeweile ? Profilneurose ? |
||||||
xutl
Inventar |
#47 erstellt: 29. Mrz 2022, 19:11 | |||||
Sollen wir nicht sammeln und ihm nen Dremel schenken? Dann könnte er zumindest sein Problem dieses Freds lösen |
||||||
Skaladesign
Inventar |
#48 erstellt: 29. Mrz 2022, 21:46 | |||||
Bin dabei |
||||||
Albus
Hat sich gelöscht |
#49 erstellt: 30. Mrz 2022, 08:31 | |||||
Tag, ein Zu-Hilf-Hin-und-Her ist doch nicht nötig. - Vielmehr sollte Christoph, ein Mann aus der Technik/Fraunhofer Gesellschaft, sehend und unmittlebar für sich die Sache des unter gegebener AK zu tiel liegenden 2M Blau richtigstellen wollen. Das ist doch auch nur vorgeschlagen: einmal die AK vermindern, einmal die Elastizität des Lagerdämpfergummis prüfen. Die AK einstellen wie genannt (so bei Test Lowbeats), Abstand Vorderseite des Gegengewichtes bis Drehpunktanschlag 22 mm, dann 23 mm. Elastizität prüfen als Rückstellkraft, d.i. Nadelträger niedergedrückt, losgelassen, schwingt stracks flink oder etwas verzögert zurück (d.i. statische Nadelnachgiebigkeit 0 Hertz). Diese Kleinigkeiten sind für einen technischen Praktiker doch naheliegend. Ja, diese Richtigstellungen liegen im informierten Blick. Christoph? Freundlich Albus [Beitrag von Albus am 30. Mrz 2022, 08:33 bearbeitet] |
||||||
Mia_Davidson
Gesperrt |
#50 erstellt: 27. Mai 2022, 06:33 | |||||
einstein-2
Inventar |
#51 erstellt: 27. Mai 2022, 07:26 | |||||
Hallo Bist du dir sicher dass der Nadelträger, Röhrchen nicht verbogen ist? |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Ortofon 2M Blue black_vinyl am 07.12.2021 – Letzte Antwort am 11.01.2022 – 75 Beiträge |
Ortofon 2M Blue marc.k am 09.02.2009 – Letzte Antwort am 17.02.2009 – 11 Beiträge |
Ortofon 2M blue Hifi_kreisbahn am 13.04.2023 – Letzte Antwort am 15.04.2023 – 13 Beiträge |
Ortofon 2M Blue - besseres System Essere_Forte am 08.05.2019 – Letzte Antwort am 12.05.2019 – 28 Beiträge |
Upgrade von Ortofon 2M blue burnbaby am 05.06.2016 – Letzte Antwort am 05.06.2016 – 4 Beiträge |
Ortofon 2M Blue vs. Black akthor am 29.09.2015 – Letzte Antwort am 30.09.2016 – 27 Beiträge |
Ortofon 2M red vs. 2M blue elemental am 11.07.2008 – Letzte Antwort am 11.11.2021 – 26 Beiträge |
2M Blue black_vinyl am 15.01.2010 – Letzte Antwort am 15.01.2010 – 4 Beiträge |
Ortofon 2M Blue / Nagaoka JT 333 ? holger63 am 03.05.2018 – Letzte Antwort am 24.05.2018 – 10 Beiträge |
Ortofon 2m Blue an Thorens TP - 90 ? will^^ am 10.10.2008 – Letzte Antwort am 12.10.2008 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.625