HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » brummen im Phono-preamp | |
|
brummen im Phono-preamp+A -A |
||
Autor |
| |
rafi
Stammgast |
17:38
![]() |
#1
erstellt: 12. Sep 2003, |
Hi ich hab so nen recht einfachen phono-preamp für ca 50? bis vor kurzem lief alles ganz gut aber jetzt hab ich immer ein brummen drin. Ich ab schon versucht den preamp zu erden ( er hat extra ne schraube dafür). Das brummen ist auf beiden ausgängen gleichlaut die Lautstärke verdoppelt sich aber wenn ich beide Chinch Eingänge anschließe . Achja es ist egal an welche Steckdose ich den Preamp anschließe und es brummt ogar wenn ich beide Boxenpaar ausgänge aussschalte , mit guten Kopfhörern ( AKG 401) ist erst bei sehr hohen lautstärken (ca -15DB) etwas zu hören und auch nur sehr leise . Ich ab hier schon was von wegen Mantelstromfilter gelesen könte mir sowas nutzen ? was könnte ich sonst noch probieren ? |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
08:07
![]() |
#2
erstellt: 15. Sep 2003, |
Morgen rafi, zur Vergewisserung, bitte, bei Stellung des Volume-Reglers des Verstärkers bei -15 dB, also über Mittenposition hinaus, hörst Du in Phono-Mode, MM-Stellung, leises Brummen. Leises Brummen, kein Rauschen, wohl auch etwas Rauschen im Mitteltöner wie im Hochtöner? - Gut: Leises Brummen bei -15 dB ist völlig normal. - Die erforderliche Wiedergabelautsärke wird doch schon erreicht sein, steht der Volume-Regler auf -30 dB, max. -22 dB (darüber hinaus beginnt eigentlich schon der Krach, normales Equipment vorausgesetzt). Du bist nicht etwa auf den Einfall ver-fallen, ein MC-System an einem MM-Phono-Eingang betreiben zu wollen, so dass das Du das Volume-Potentiometer sehr weit aufmachen mußt? (MC-High-Output, etwa Denon DL 110 o.ä., an 47 Kiloohm). Auch Tonabnehmer sind unterschiedlich empfindlich für elektromagnetische Störungen, vom PL-Motor zB. Was tun, wenn? Für die Cinch-Verbindung eine möglichst elektrisch saubere Umgebung schaffen; also nicht neben Netzkabeln liegen haben oder tauschen gegen eine Cinch-Verbindung, die weniger störungsanfällig ist (Abschirmung besser als 95%, Twisted Pair-Typ oder Coax-Typ). Welcher Plattenspieler? Motoren senden Streufelder aus, zB RegaPL, ProjectPL, halte die Cinch-Verbindung von der Nähe zu PL-Motoren weg. Genug. MfG Albus |
||
|
||
rafi
Stammgast |
13:24
![]() |
#3
erstellt: 16. Sep 2003, |
danke erstmal für die Antwort. Es brummt mit mit kopfhörern erst mit 15db mit lautsprechern deutlich früher so bei - 30 db normalerweise höre ich so bei -40 db Musik . Ich hab nen Thorens TD 145 leider keine ahnung mit welchem Tonarm ( die chinch kabel sind da fest eingebaut ) und nem halt rech einfachem phono Preamp mit externem Netzteil . Es brummt übrigens nur der Subwoofer ( also ab 120 Hz) der rest rauscht nur leise . ich versuche es jetzt mal mit nem anderen Kabel |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
13:58
![]() |
#4
erstellt: 16. Sep 2003, |
Tag rafi, dann schließ' doch bitte das Erdungskabel des Thorens und auch das Erdungskabel des PhonoAmp an das Verstärker-Gerät an (also beide Erdungen an einen Punkt des zentralen Gerätes). Merkwürdig, Kopfhörer bei -15 dB, Lautsprecher bereits bei -30 dB; evtl. passen die KH elektrisch (Impedanz) nicht zur Impedanz des KH-Ausganges. Aber eins, wie auch immer, bei -30 dB darf ein Brummen noch nicht zu hören sein. Aber zwei, eventuell ist ja der Subwoofer etwas ungünstig angepaßt? Der Subwoofer vielleicht zu weit aufgedreht (Volume-Regler)? MfG Albus |
||
rafi
Stammgast |
08:51
![]() |
#5
erstellt: 21. Sep 2003, |
habe das problem gefunden : das Kabel vom Amp zum Preamp ging direkt am Newtzteil vom Preamp vorbei . ich ab es jetzt einfach anders verlegt und es hat sich ausgebrummt . |
||
drbobo
Inventar |
16:15
![]() |
#6
erstellt: 22. Sep 2003, |
hmm, spricht nicht für das Netzteil... |
||
rafi
Stammgast |
17:42
![]() |
#7
erstellt: 22. Sep 2003, |
oder fürs kabel |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Preamp am Plattenspieler brummt!!! Rick_Bässer am 02.03.2006 – Letzte Antwort am 22.03.2006 – 16 Beiträge |
Phono Preamp tronco am 07.03.2013 – Letzte Antwort am 14.03.2013 – 25 Beiträge |
Phono Preamp Windsurfer1979 am 10.03.2024 – Letzte Antwort am 02.04.2024 – 104 Beiträge |
Kaufberatung Plattenspieler + Phono Preamp PhoeniXYZ am 04.10.2020 – Letzte Antwort am 10.10.2020 – 44 Beiträge |
Phono Preamp Beaufighter am 17.01.2008 – Letzte Antwort am 18.01.2008 – 2 Beiträge |
Phono Preamp ratsam? b8man am 09.11.2020 – Letzte Antwort am 14.11.2020 – 15 Beiträge |
welchen phono preamp? Daniel1981* am 02.06.2010 – Letzte Antwort am 02.06.2010 – 7 Beiträge |
bezahlbarer phono preamp majordiesel am 12.09.2006 – Letzte Antwort am 13.09.2006 – 8 Beiträge |
Phono Preamp Empfehlungen oguz82 am 30.10.2016 – Letzte Antwort am 26.11.2016 – 56 Beiträge |
Phono Preamp gesucht Malcom_Young am 03.06.2007 – Letzte Antwort am 08.06.2007 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2003
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedGoetzinho
- Gesamtzahl an Themen1.558.436
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.188