HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Magnetische Absorber / Gerätefüße für Plattenspiel... | |
|
Magnetische Absorber / Gerätefüße für Plattenspieler?+A -A |
||
Autor |
| |
docali
Ist häufiger hier |
19:20
![]() |
#1
erstellt: 16. Jan 2021, |
Hallo, mich würde Eure Erfahrungen bzw. Einschätzungen zu magnetischen Absorbern bzw. Gerätefüßen unter Plattenspielern / Laufwerken. Ich würde gerne den Fokus der Diskussion auf das magnetische Feld dieser Zubehörteile und dessen potentielle Störung der einzelnen Komponenten des Laufwerks setzen. Soweit ich das recherchieren konnte, fällt die magnetische Kraft 1/r**2 mit dem Abstand ab. Aber bei starken Neodym-Magneten ist das Magnetfeld doch recht stark und es können ggf. auch bei größeren Abständen potentielle Wechselwirkungen mit - magnetischem Antiskating - MM oder MC Systemen - Übertrager - Kabel - Spulen von Direktrieblern - Elektronik entstehen. Wie sind Eure Erfahrungen? Kann man solche teile bedenkenlos einsetzen oder ist hier Vorsicht geboten? |
||
sheep99
Ist häufiger hier |
01:07
![]() |
#2
erstellt: 17. Jan 2021, |
wozu braucht man Neodym Magnete unter einem Plattenspieler? ![]() Wenn Du Angst hast, dass das einen negativen Einfluß auf den Plattenspieler oder Teile davon hat, dann nimm doch was anderes... wenn Du das trotzdem verwenden möchtest, dann erhöhe den Abstand (stell z.B. den Verstärker oder besser das Tape-Deck oder den CD-Player dazwischen... die sind ja üblicherweise aus, wenn man Platten hört...) |
||
|
||
sheep99
Ist häufiger hier |
01:08
![]() |
#3
erstellt: 17. Jan 2021, |
okay, Tape-Deck ist dann vielleicht auch nicht so günstig ![]() |
||
sam.hain
Stammgast |
10:28
![]() |
#4
erstellt: 17. Jan 2021, |
Ich habe die großen Alto Extremo Füße unter meinem Garrard. Ich kann keinen negativen Einfluß auf MM/MC Tonabnehmer feststellen. Auch nicht auf den darunter stehenden Verstärker. Übertrager nutze ich keine. Meine Tonarme haben auch kein magnetisches Antiskating. |
||
HiFi_Addicted
Inventar |
11:13
![]() |
#5
erstellt: 17. Jan 2021, |
Lustig wird es nur wenn man sich den Tachoring wie man ihn an manchen Plattenspielern mit Direktantrieb findet damit entmagnetisiert. Gut bei einem alten Garrad besteht da aber eher keine Gefahr |
||
sam.hain
Stammgast |
11:32
![]() |
#6
erstellt: 17. Jan 2021, |
Ich kann mir das nicht vorstellen. Der Magnetismus ist an der Oberseite des Chassis, das ist 5 cm dick, nicht mehr spürbar. Und der Teller ist ja noch weiter von den Füßen entfernt. |
||
docali
Ist häufiger hier |
08:03
![]() |
#7
erstellt: 18. Jan 2021, |
Nun ja, das war ja eigentlich ein Teil meiner Frage. Vermutlich kommt es sehr stark auf den Einzelfall an, welche Technik verwendet wird und wo die Magnetabsorber am Gerät sitzen würden. |
||
docali
Ist häufiger hier |
08:06
![]() |
#8
erstellt: 18. Jan 2021, |
Danke für den Hinweis! Weißt Du ob bei der Technics SP10 Serie die von Dir beschriebene Technik eingesetzt wird? |
||
mkoerner
Inventar |
09:59
![]() |
#9
erstellt: 18. Jan 2021, |
Die Probleme die man mit hippen Magnetdämpfern lösen kann, kann man genau so effektiv deutlich unhipper lösen. Je nachdem in welchem Frequenzbereich noch Dämpfung nötig ist kann man mit Sylomer und Sorbothan günstiger und effektiver dämpfen. Sylomer kann man am einfachsten via Concertmeister beziehen. Sorbothan findet sich auf Ebay haufenweise. Technics setzt die "Tachoring" Technik nicht ein. Der Tachoring liefert eigentlich das Steuersignal für den BSL Motor, das machten vor allem Sony und Denon so. Technics nutzte früher klassische Motoren (bis zum SP10MK3) und heute kann man das Steuersignal für BSLs wie im neuen SP10 und 1210 auch ohne generieren. Mike |
||
docali
Ist häufiger hier |
22:16
![]() |
#10
erstellt: 21. Jan 2021, |
Vielen Dank für die Hinweise! Ich habe mich vorerst gegen magnetische Absorber für mein Laufwerk entschieden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Magnetische Schrauben am Tonabnehmer agrabah am 29.02.2008 – Letzte Antwort am 01.03.2008 – 7 Beiträge |
Direkttrieber: Spikes, Absorber oder Wurscht? randyandy040 am 04.02.2013 – Letzte Antwort am 04.02.2013 – 4 Beiträge |
Pro-Ject Xpression II - Verstellbare Gerätefüße? Platte74 am 14.02.2006 – Letzte Antwort am 15.02.2006 – 6 Beiträge |
Welche Gerätefüße passen an Technics SL-Q3? SebW am 18.09.2023 – Letzte Antwort am 28.09.2023 – 16 Beiträge |
Schock-Absorber aus Sorbothane für Plattenspieler - was ist davon zu halten? rkb am 12.12.2008 – Letzte Antwort am 19.01.2009 – 18 Beiträge |
Plattenspieler auf neue Füße stellen sveze am 02.01.2007 – Letzte Antwort am 02.04.2007 – 60 Beiträge |
So etwas wie Rückkopplung beim Plattenspieler Ctwhy am 13.03.2006 – Letzte Antwort am 14.03.2006 – 21 Beiträge |
plattenspieler Doc0815 am 06.08.2005 – Letzte Antwort am 07.08.2005 – 3 Beiträge |
Plattenspieler nidiry am 05.05.2013 – Letzte Antwort am 06.05.2013 – 18 Beiträge |
Plattenspieler Achim_Gössel_ am 15.02.2023 – Letzte Antwort am 15.02.2023 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.284
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.825