HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » Analogtechnik/Plattenspieler » Änderung der Eingangskapazität Onkyo A-8017 | |
|
Änderung der Eingangskapazität Onkyo A-8017+A -A |
||
Autor |
| |
Julian_MA
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:52
![]() |
#1
erstellt: 01. Nov 2020, |
Liebe Freunde des aufgewärmten Lötkolbens, ich fühle mich ein wenig in der Wahl meiner Tonabnehmer beeinträchtigt, da die Eingangskapazität meines Onkyo A-8017 zu hoch ist. Das möchte ich ändern. Generell geht es mir um die Machbarkeit, den Lerneffekt, das Herumbasteln usw. und hier laufen ja glücklicherweise einige Leute herum, die sich damit verdammt gut auskennen. Natürlich könnte ich einfach einen externen Phonopre kaufen, aber das ist mir natürlich viel zu einfach und lohnt sich natürlich gleich doppelt, sobald ich den internen Vorverstärker ins Grab gelötet habe. Nun gibt es allerdings drei verschiedene Varianten des Verstärkers, abhängig von der Netzspannung: 120V, 120V/220V mit Wechselschalter und 220V, diese unterscheiden sich hinsichtlich Kapazitäten und Tippfehlern im Manual. Die Hauptfrage ist natürlich, welche Kondensatoren hier relevant sind und ob diese problemlos ausgetauscht werden können, ohne dass es zu negativen Effekten (abgesehen von etwaiger Einstrahlung) kommt. Gerne würde ich einen 100pF Keramikkonensator nehmen, außer ihr ratet mir zu einem anderen. Den Schaltplan für die 220V Ausführung (die Platine heißt NAEQ-1655) konnte ich leider nicht finden, deshalb weiß ich nicht, ob der Aufbau identisch ist. ![]() Dazu gibt es die Zeichnung der Platine und die entsprechende Legende: ![]() ![]() Welche Kondensatoren sind hier relevant? Lediglich C103 und C104, C105 (der linke C106) und C106? Oder beide zusammen, was sich mit absurden Messwerten decken würden, die irgendwo im Netz herumschwirren? -> C103 und C104 haben hier vermutlich einen Tippfehler, für die beiden anderen Versionen des Verstärkers ist 220pF, nicht µF angegegeben, bei gleicher Teilenummer. Ich schätze die pF Angabe ist korrekt. So sieht das ganze Arbeitsgerät dann übrigens in echt aus: ![]() ![]() Ich bedanke mich schon jetzt für eure Mithilfe und freue mich auf reichhaltigen Erkenntnisgewinn. ![]() ![]() ![]() Liebe Grüße Julian /e: Falls der Thread im Reparaturforum besser aufgehoben ist, bitte verschieben. [Beitrag von Julian_MA am 01. Nov 2020, 15:53 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Eingangskapazität, -impedanz ? schmidtli am 19.03.2008 – Letzte Antwort am 20.03.2008 – 5 Beiträge |
Phono Eingangskapazität bestimmen Onkyo TX-RZ800 MrCool1 am 31.07.2016 – Letzte Antwort am 31.07.2016 – 9 Beiträge |
Kaufberatung Phonovorverstärker mit niedriger Eingangskapazität fishermans-friend am 18.05.2019 – Letzte Antwort am 26.05.2019 – 27 Beiträge |
Tonabnehmer: Eingangskapazität 8bitRisc am 15.04.2012 – Letzte Antwort am 15.04.2012 – 3 Beiträge |
Eingangskapazität M401 ManiBo am 03.07.2016 – Letzte Antwort am 16.10.2016 – 7 Beiträge |
Yamaha A-S1200 / Eingangskapazität Phono MM Cornholio0815 am 09.01.2021 – Letzte Antwort am 14.09.2022 – 11 Beiträge |
Eingangskapazität, Eingangsimpedanz usw. Johnny_R am 04.01.2009 – Letzte Antwort am 04.01.2009 – 4 Beiträge |
Pioneer SX-850 Eingangskapazität? themagnus am 11.10.2019 – Letzte Antwort am 16.10.2019 – 18 Beiträge |
Eingangskapazität Primare R20 wahnwitzig am 22.04.2018 – Letzte Antwort am 26.04.2018 – 15 Beiträge |
Sinnvolle Eingangskapazität/Widerstand rorenoren am 27.06.2010 – Letzte Antwort am 31.08.2010 – 20 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Top Produkte in Analogtechnik/Plattenspieler
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 7 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Threads in Analogtechnik/Plattenspieler der letzten 50 Tage
- Plattengewicht Ja oder Nein
- Nadel rutscht beim Aufsetzen sofort nach innen (AS und AL korrekt eingestellt!)
- Plattenspieler Setup + Sonos möglich?
- Braun PS 500 - Läuft nicht an
- elliptisch, sphärisch, hä?
- Hilfe: Plattenteller eiert
- Nadel / Tonkopf für einen Sharp RP-1500H
- Dual 1019 - wie gut ist der?
- Frage zu Strobe Beleuchtung an Plattenspielern
- s-laute ,scharf,aggressiv,zischelnd-- warum?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedsnIP3r23
- Gesamtzahl an Themen1.558.429
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.016